Drillisch AG
Drillisch-Aktie: Übernahme von yourfone angestrebt - wichtiger Baustein - Kaufempfehlung! Aktienanalyse
17.11.14 16:15
Bankhaus Lampe
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Drillisch-Aktienanalyse von Aktienanalyst Wolfgang Specht vom Bankhaus Lampe:
Wolfgang Specht, Aktienanalyst vom Bankhaus Lampe, empfiehlt in seiner aktuellen Aktienanalyse nach soliden Geschäftszahlen für das dritte Quartal und der angestrebten Übernahme von yourfone die Aktie des Mobilfunk-Serviceproviders Drillisch AG (ISIN: DE0005545503, WKN: 554550, Ticker-Symbol: DRI, Nasdaq OTC-Symbol: DRHKF) nach wie vor zu kaufen.
yourfone liefere einen wichtigen Beitrag für die Kapazitäts-Grundauslastung, bringe eine erfolgreich etablierte Marke in das Portfolio und bilde einen guten Einstieg für den Aufbau des stationären Vertriebs. Der Analyst halte das Asset auf Basis seiner Annahmen mit <5x EBITDA darüber hinaus für günstig bewertet.
Der Analyst rechne nach dem erfolgten Abschluss eines Letter of Intent mit einem erfolgreichen Abschluss der Übernahme von yourfone durch Drillisch bis Anfang 2015. yourfone liefere werthaltige Kunden (ca. 235.000) mit im branchenvergleich soliden Durchschnittsumsätzen (ARPU, BHLe 20,50 Euro) bzw. überdurchschnittlichen Roherträgen je Teilnehmer (AGPPU, BHLe 10,50 Euro vs. Kundenbasis Drillisch 6,59 Euro). Die zusätzlichen Kunden würden die Grundauslastung erhöhen (Kapazitätszusagen gegenüber Telefónica Deutschland), böten Upselling-Potenzial (z. B. LTE) und sollten den notwendigen Wachstumspfad deutlich erleichtern. Weiterhin könne Drillisch die etablierte Marke für den Aufbau einer Premium-Marke im Offline-Vertrieb (Shop Netzwerk) nutzen. Die Transaktion erscheine auf Basis der Schätzungen mit <5x EBITDA als nicht teuer.
Weitere Schritte zu einer Stärkung der Vertriebsleistung unter Beibehaltung der Kostenkontrolle sollten vom Markt honoriert werden (z. B. Aufbau einer Shopkette, Kooperationen mit Vertriebspartnern). Die Option, sich von einem MVNO zu einem MNO weiterzuentwickeln, könnte Drillisch als Akquisitionsziel interessant machen.
Der Analyst bewerte Drillisch auf Basis eines DCF-Modells (WACC 7,5%, Terminal-EBIT-Marge 31%, Wachstum ewige Rente 2,0%), welches einen Wert pro Aktie von gut 39 Euro liefere.
Wolfgang Specht, Aktienanalyst vom Bankhaus Lampe, bestätigt in der aktuellen Aktienanalyse seine Anlageempfehlung "kaufen" für die Drillisch-Aktie. Das Kursziel werde bei 39,00 EUR belassen. (Analyse vom 17.11.2014)
Börsenplätze Drillisch-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Drillisch-Aktie:
26,73 EUR +3,01% (17.11.2014, 16:13)
Xetra-Aktienkurs Drillisch-Aktie:
26,64 EUR +4,57% (17.11.2014, 16:00)
ISIN Drillisch-Aktie:
DE0005545503
WKN Drillisch-Aktie:
554550
Ticker-Symbol Drillisch-Aktie:
DRI
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Drillisch-Aktie:
DRHKF
Kurzprofil Drillisch AG:
Unsere Lady ist und bleibt halt ne Schlampe. Muss sich ab und an mal bücken^^
Posted on Monday, 17 November 2014 15:55
German telecommunications player Drillisch is to buy yourfone, its Hamburg-headquartered peer.
The company has signed a letter of intent with E-Plus Mobilfunk, current owner of the target, for a possible deal.
No financial details have been disclosed at this time, although the amount is expected to be in the mid- to high double-digit millions of Euro range.
Completion of the deal remains subject to a definitive agreement being reached, as well as the green light from the relevant authorities and customary cash and debt free pricing adjustments.
The acquisition is expected to close in January 2015.
Telefónica Deutschland, which is the parent of E-Plus Mobilfunk, has said it has no plans to carry out any further sales upon completion of this transaction.
As a result of the deal Frankfurt-listed Drillisch expects to expand its customer base by 235,000 and will also take on yourfones staff while having access to all of its registered trademarks.
Telefónica Deutschland has owned E-Plus Mobilfunk for only a short time, having paid EUR 8.55 billion to pick up the business from Dutch peer Koninklijke KPN in early October of this year.
Drillisch operates primarily through three subsidiaries; Drillisch Telecom, MS Mobile Services and eteleon.
The company, which claims to be one of the largest network-independent telecommunicatrions providers in Germany, has a wide range of brands, such as fastSIM, Phonex.de, helloMobil and discoTEL and employs 355 people.
Drillisch posted revenue of EUR 213.00 million for the first nine months of 2014, down 2.2 per cent on the EUR 217.90 million recorded over the corresponding timeframe in 2013.
Earnings before interest, taxes, depreciation and amortisation for the period totalled EUR 64.60 million, compared to EUR 52.10 million in the first nine months of 2013.
https://zephyr.bvdinfo.com/version-20141017/...&product=zephyrneo
Prost
Immer wieder merkwürdig zu sehen wie manche die Nieten-Gilde der Analysten hochjubelt, sobald das KZ bloß hoch genug ist und verteufelt, wenn das KZ zu tief liegt. Durch willkürliche Annahmen an die Zukunft kann man auf jedes KZ kommen was man will. Von daher eher nutzlos irgendeinem der Würfler mehr zu glauben als einem anderen. Für mich ist die CoBa Heike genauso "glaubhaft" wie die Citigroup mit ihren 42€ . Ist doch bekannt, daß Analysten kaum ordentliche Trefferquote haben und nicht immer ganz uneigennützig agieren. ( => http://www.presseportal.de/pm/8185/1234164/...gen-regelmaessig-schief "... Exklusive Auswertung von rund 7.150 Aktien-Empfehlungen von mehr als 30 Banken und Analysten-Häusern ..."Mehr als die Hälfte der Empfehlungen erwies sich im Nachhinein als wenig zutreffend", resümiert Sharewise-Geschäftsführer Nicolas Plögert. "Im Kasino auf Rot oder Schwarz zu setzen, hätte wohl eine bessere Trefferquote gebracht...."). Daher bei Investments selber Recherche betreiben und sein eigenen KZ ausloten.
Ist das nun einer der von denen, die sich im kömmenden Jahr vervielfachen werden, oder ist das Foto eine Fotomontage ... ?