2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Ich sehe es ja auch so. Wenn ich mal aktiv trade (alle Jubeljahre), dann muss der Schein / CFD alsbald anlaufen, ansonsten fliegt der raus.
"Plane deinen Trade und trade deinen Plan" ist nicht unbedingt ein Motto. Ein Schein, der unter Wasser ist, kommt selten mit guten Plus zurück.
Aber wirklich ein gutes Händchen hast die letzten Tage, muss man anerkennen.
Ein wirklicher Druck nach Süden ist im Dax so gar nicht festzustellen.
Im allerschlimmsten Fall, wenn man wirklich mal daneben liegt, sind es eben immer die Verluste, die zu Beginn an den Marken entstehen, wenn man den Trade abbricht. Passiert das oft am Tag, hat man eben mal einige Punkte Minus. Das alles entscheidende ist das Heraussuchen der Marken, der Rest funktioniert dann schon. Auf ein paar andere Kleinigkeiten achte ich dann natürlich auch schon. Aber im Grunde genommen ist das ein einfaches Prinzip. Und manche Dinge sind einfach schon offensichtlich, so wie von der 450 zur 500...
.
Aber jetzt mal ganz ohne Humor. Du siehst Stärke überall und willst erst wieder geweckt werden, wenn's vorbei ist? Und dann???
Nicht falsch verstehen, ich wundere mich auch über so manchen Kurs. Markus Koch hat's gestern in der opening bell zum Thema Palantir auf den Punkt gebracht: Momentum is a beach (oder schreibt man das doch anders?) und genau in der Phase sind wir gerade. Alles wartet drauf, was die Korrektur auslösen wird und so langsam verlier ich jede Hoffnung in Donald und Elon. Die können tun und lassen wie sie wollen und der Markt kniet vor deren Aussagen nieder bzw. dreht sich jeden Rülpser von denen wieder so, wie es ihm passt. Wird aber nicht immer so sein und ob die big-player noch immer fleißig nur kaufen schreien weiß auch niemand. Könnte ja auch gleich so ein schwarzes Vögelchen um die Ecke biegen - who knows.
So oder so, viel Erfolg Euch allen im Spiel der Großen
Egal für alle Trader, die mit System/RM profitabel unterwegs sind - Gewinne macht man in beide Richtungen, genauso wie Verluste. Beides gehört dazu und der Schlüssel zum Erfolg ist einzig mehr Gewinn als Verlust zu machen.
Drum lass die restlichen 50% runter auf 350, Dein Stop zum Einkaufskurs sollte in so einem Szenario halten
Der ISM-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor in den USA liegt im Januar bei 52,8 Punkten und verfehlt damit die Prognose von 54,0 Punkten.
Die US-Rohölbestände steigen in der vergangenen Woche um 8,7 Millionen Barrel auf 423,8 Millionen Barrel, während Analysten einen Anstieg von 1,9 Millionen Barrel erwartet hatten.
Federal Reserve Bank of Atlanta GDPNow
http://de.investing.com/economic-calendar/atlanta-fed-gdpnow-2260
Davon abgesehen, dass es nicht so weit runter lief, wäre das Ziel 450 gewesen, dann wäre ich raus.
Stattdessen lief es wieder hoch und dummerweise habe ich noch zugeschaut wie es über 500 lief. Als es dann schon wieder in die besagte Zone von 515-525 ging, war mir klar, dass der SL geholt wird und habe dann bei 520 von Hand geworfen, abgeschaltet und Börse Börse sein lassen......
Unabhängig davon, was heute noch passiert fasse ich schon mal zusammen:
400 war die Startmarke am heutigen Tag, erfreulich, dass es tatsächlich mal in der Früh diesen tiefen Kurs gab. Entspannt war es als die 450 überwunden werden konnten, da war die 500 schon obligatorisch.
Xetragap wurde geschlossen und die Zone 515-525 erreicht. Zunächst wurde diese Zone überlaufen, dann von oben wieder angesteuert und dann ergab sich eine Short Chance, die zumindest grob 50 Punkte hätte einbringen können. Viel mehr würde es nicht, die erhofften 450 wurden nicht erreicht. Beim nächsten Anlauf hielt die Zone nicht stand und wie ich mit Bedauern später feststellen musste, gab es dann den ebenfalls gestern erwarteten neuerlichen Schub, der knapp 100 Punkte bisher eingebracht hätte.
Dieses gesamte Tagesszenario dürfte nicht wirklich überraschend gekommen sein, man hätte also nur an den genannten Marken genau hinschauen und dementsprechend handeln müssen. Ob man das begrüßt, absolut irre findet oder gar nicht versteht, es war so gesehen erwartbar.
Das schreibe ich auch nicht im Nachhinein, sondern wurde ja im Vorfeld ganz im Detail erläutert.
Es geht auch gar nicht darum, dass ich in Person nun Recht habe, sondern darum, bestimmte Szenarien zu verinnerlichen. Der ein oder andere benötigt das sicher nicht, andererseits nehm ich auch gern immer andere Einschätzungen zur Kenntnis.
Eine Glaskugel habe ich nach wie vor nicht, ich kann auch nicht beurteilen, wo der Kurs morgen früh steht bzw. was so wieder in der Nacht herumgetaxt wird.
Was ich allerdings beurteilen kann ist die grundsätzliche Situation:
Und die besagt, dass der Aufwärtstrend nach wie vor intakt ist. Von der 250 muss ich bei dem aktuellen Stand schon gar nicht mehr sprechen. Mit Überwindung der 515/525 und dem zu erwartenden Schub sieht es ganz danach aus, als ob das Gap oben bei knapp 700 geschlossen werden soll. Das wäre erstmal so ein mögliches Tagesziel für morgen, was ich als wahrscheinlich erachte.
Dann könnte es wieder spannend werden und man muss sehen, was an der 700 passiert.
Für die von vielen erwartete und scheinbar erhoffte Korrektur ist es nun erforderlich, das der DAX zumindest erst einmal wieder unter den Bereich 515-525 abtaucht. Und auch darunter gibt es ja reichlich Unterstützungsmarken.
Nun wirds noch mehr Möglichkeit als Prognose, nur als Gedanke, das entspricht dem geschriebenen von vor exakt einer Woche:
Wird das Gap oben morgen dicht gemacht und der DAX steigt weiter über die 700 hinaus, im besten Fall bis abends an die 800 heran, dann halte ich am Freitag tatsächlich auch wieder die 22000 für möglich.
Den Gedanken hatte ich bereits letzte Woche zum besten gegeben und dann kam es nicht dazu, da wurde das Zöllethema ja herangezogen.
Das zuletzt geschriebene ist wie geschrieben erstmal ein reiner Gedanke. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es morgen erstmal in diese erste Richtung läuft, also zumindest an die 700.