Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Wer in den letzten 12 Monaten gekauft hat, hat es eigentlich falsch gemacht, das muss man einfach mal so feststellen. Die Frage ist halt: wie weit fällt es noch runter?
Jeden Tag für 20 Mio. eigene Aktien zurückkaufen?
Erstmals Kapital über die Börsen im grossen Stil beschaffen?
Leute rausschmeißen, was dann in nem halben Jahr im Ebit sichtbar ist?
Oder?
Ich denke, aktuell hilft da nur den Fokus zu behalten, nicht überhitzt "innere Firmenwerte" kaputt zu machen und einfach durchhalten.
Bauen (Neubau) ist gerade nicht das, was die Menschen aktuell beschäftigt. Prolongation schon.
RL
Das ist schon heftig.
Börsen-See...da ist es verständlich wenn der Eine oder andere "frische" Anleger über die Reling kotzen
muss...Aber hoffentlich immer mit dem Wind -
https://www.drklein.de/zinsdelle-laesst-darlehenssummen-steigen.html
Das zeigt sehr schön, wie die Menschen sich direkt getrieben fühlen eine Immobilie zu finanzieren, sobald der Zins wieder etwas sinkt.
Wenn man nun antizyklisch denkt (da es ja nur eine Frage der Zeit ist, wann der Zins nach dem Ansteigen wieder sinkt) sind das jetzt Kaufkurse.
Andererseits wird der Immobilienfinanzierungsmarkt , genauso wie die andere Märkte, immer Schwankungen unterliegen. Selbst in den jetzigen Zeiten von steigenden Zinsen und Kaufkraftverlust, werden reichlich Immobilien verkauft und gekauft. Kann sich jemand ein Haus nicht mehr leisten, findet sich auf Käuferseite immer jemand, der darauf gewartet hat und kauft. Finanziert wird also immer.
Und da Europace weiterhin Marktanteile gewinnt, wird die Immobilienplattform Hypoports auch weiterhin wachsen und skalieren.
Man sieht es doch auch an anderen Tech-Werten (ja ich ordne Hypoport dem Tech-Bereich, eher Fintech-Bereich zu), dass diese massiv in der Bewertung zurückgekommen sind.
Ändert aber alles nichts an der operativen Entwicklung von Hypoport als Konzern, die weiterhin völlig intakt ist. So lange R.S. in jedem Call sagt, dass Hypoport weiterhin über Jahre zweistellig wachsen wird, sind die Aussichten doch völlig in Ordnung. Es ist wie bei Kostolany mit der Leine zum Hund, der manchmal übertrieben weit vorne ist, aber auch übertrieben weit hinten sein kann. Derzeit ist der Hund eher hinter dem Herrchen.
Mittel- bis langfristig lohnt sich insbesondere jetzt ein Invest in Hypoport so lange man den Aussagen von R.S. traut und man es dem Unternehmen zutraut weiterhin operativ erfolgreich zu sein. Hierzu sollte man sich ein bisschen mit dem Unternehmen beschäftigen. Je mehr ich das getan habe, desto begeisterter war und bin ich vom Unternehmen, die eine 100%ige Digitalisierung in den Prozessen anstrebt. Wer schafft so was schon in Deutschland wenn nicht Hypoport?
Die Ergebniszahlen waren über Jahre trotz steigender Umsätze schwankend. Immer gab es eine Baustelle, die nicht optimal lief und Geld verbrauchte. Es mußten dicke Bretter aufgebohrt werden.
ABER die Baustellen wurden fertig und es lief - für viele Anleger "plötzlich" - für Europace wie von allein.
Über 15 Jahre nach Gründung hat es gebraucht bis die Immobilienplattform so lief, dass auch Anleger das Potential erkannt haben.
Wie sieht es jetzt mit der Versicherungsplattform aus? Auch hier müssen dicke Bretter gebohrt werden.
Und es kostet Geld! Und es kostet Zeit, mehr Zeit als Slabke und sein Team kalkuliert haben!
Zeit, die anscheinend gerade in der aktuelle globalen Depression kaum einer mehr Hypoport und der Aktie geben will.
Doch ich sehe jetzt so wie 2013 bei meinem damals viel zu frühen Einstieg (12 Monate später wäre der perfekte Einstiegszeitpunkt gewesen) die gleiche Chance nochmal.
Wer jetzt glaubt, dass in Zukunft keine Häuser mehr gekauft und keine Versicherungen mehr abgeschlossen werden, der sollte hier nicht investieren. Wer es nur noch dunkel für die Zukunft sieht, sollte in die Rüstungsindustrie oder antidepressivaherstellende Pharmawerte investieren.
Wie lange die Krisen der Welt in dem Maße weitergehen werden oder sich noch verschlimmern und die Kurse fallen, weiß sowieso keiner. Aber jede Krise, jeder Krieg ist irgendwann überwunden.
Gerade für 170 nachgekauft.
Dax -0,35 % Hypo - 9%
Börse kann so seltsam sein.
In einem Umfeld wie dem diesjährigen ohne Not nach Q2 die Guidance erhöhen wäre äußerst riskant gewesen aus meiner Sicht.
Wenn es weiter fällt könnte man mal wieder über ein Arp nachdenken für zukünftige MA-Programme oder eine zukünftige Übernahme bei dre der zu übernehmende wieder unbedingt in Aktien bezahlt werden möchte wie seinerzeit bei FIO weil er den zukünftigen Wert sieht.