Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Aber manchmal fällt mir auch etwas mehr auf, nebensächlich wohl, aber mich nervt das ein bisschen.
Ratenkredit so weit Tutti, Investitionen und Personalentscheidungen haben sich offensichtlich gelohnt.
Bei einem Zuwachs von 0,94 auf jetzt 1,08 Mrd. TAV ergibt sich für mich allerdings eine Steigerung von 14,89 % und nicht wie veröffentlicht von gerundet 15,9 %
Und beim Bausparen wird ein Rückgang von 3,23 Mrd. auf aktuell 3,06 Mrd TAV berichtet, im letzten Jahr wurden fürs Q-3 jedoch keine 3,23, sondern 3,59 Mrd. angegeben.
Das ist dann doch auch ein bisschen mehr als nur gerundet...
Ich habe noch folgende Themen aus Q2 auf dem Radar: Investitionsstau aufgrund Förderrichtlinien Änderung zum 2.Hj bei REM Capital. U.a. auch daraus resultierende Umsatzverteilung dort 1/3 zu 2/3 in den Halbjahren. Ist natürlich jetzt nicht so bedeutsam in Bezug auf Gesamtumsatz.
Ich erwarte eigentlich auch noch eine Erhöhung der Prognose beim EBITDA.
vg
Die Hypoport wird ab sofort dem 4 Augen Prinzip geschuldet alle Quartalsveröffentlichungen von dir vorher querchecken lassen, kann ja wohl nicht sein! vg
Den Punkt Bausparen habe ich tatsächlich bei der IR nachgefragt, weil es mit Rundung nicht zu erklären ist.
Das mit dem Prozentrechnen kann passieren, kein Thema, aber: MDAX Konzern, keine Würstchenbude.
Hallo Herr *Cosha*,
vielen Dank für den Hinweis. Sie haben Recht. Es handelt sich um keine Rundungsdifferenz. Die aktuelle Kennzahl zum TAV Bausparen, sowie die Veränderungsrate sind korrekt ausgewiesen. Der Vorjahreswert beträgt jedoch - wie sie richtig scheiben - 3,59 Mrd. Euro (nicht 3,23 Mrd. Euro). Wir haben den Fehler bereits korrigiert und die Meldung auf der Homepage ausgetauscht. Nochmals vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jan H. Pahl
Da hat sich jemand gestern richtig ein Kopf gemacht..:)
"We stick to our Buy rating with a target price of EUR 575 as we remain convinced of Hypoports strong growth prospects."
Interessant wird's sowieso erst Anfang November.
Ich kaufe bei diesen Kursen nach...lieber verteuern als verbilligen.
Die EZB vollzieht den kleinstmöglichen geldpolitischen Schritt, während die Fed Pläne für gewichtigere Maßnahmen geschmiedet hat. Die Bestzinsen für 10- und 15-jährige Zinsbindungen tendieren währenddessen leicht aufwärts.
Die EZB beschloss im Rahmen des jüngsten Zinsentscheids, dass die Ankäufe für das Anleihenkaufprogramm PEPP im vierten Quartal etwas geringer ausfallen werden. Damit geht die Zentralbank einen kleinen Schritt auf diejenigen Kritiker zu, die ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik fordern. „An dieser Entscheidung ist zu erkennen, dass geldpolitische Maßnahmen der EZB doch nicht in Stein gemeißelt sind“, kommentiert Jörg Haffner, Geschäftsführer der Qualitypool GmbH. „Wir sehen erstmals eine Reaktion von EZB-Chefin Christine Lagarde auf die ökonomischen Entwicklungen im Euroraum. Konkrete Pläne für die weitere Straffung der Maßnahmen gibt es zwar noch nicht. Für weitere Vorhaben in Richtung einer strafferen Geldpolitik spricht aber beispielweise, dass die EZB die Prognose für das BIP-Wachstum im laufenden Jahr auf 5,0 erhöht hat. Die Energiepreise bleiben weiterhin Inflationstreiber, die Prognosen für die Kerninflation halten sich aber im Rahmen. Die Commerzbank rechnet beispielsweise für 2022 mit einer Kerninflation von 1,5% in der Eurozone.“
Fed-Chef Jerome Powell hat derweil angekündigt, dass auf der kommenden Sitzung Anfang November eine Drosselung des Anleihenkaufprogramms beschlossen werden könnte. Schon bis Mitte des nächsten Jahres könnten die Käufe ganz eingestellt werden, auch eine Zinserhöhung scheint nach dem Ende des Kaufprogramms möglich zu sein. „Ausgehend von der gewohnt verhaltenen Sprache der US-Notenbank war dies eine recht deutliche Ansage von Powell“, bemerkt Jörg Haffner. „Der Abschied von der extrem lockeren Notenbankpolitik steht uns demnach unmittelbar bevor.“
Bestzinsen für Baufinanzierungen – aktuelle Entwicklung und Ausblick
Die durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen zeigten im September bis Anfang Oktober eine leichte Aufwärtstendenz: Die 10-jährigen Zinsbindungen stiegen von 0,56% auf 0,66%. Die 15-jährigen Zinsbindungen schlugen dieselbe Richtung ein und stiegen von 0,82% auf 0,92%.
„Nachdem der erste zaghafte Schritt der EZB am Anleihen- und Zinsmarkt mehr oder weniger verhallte, waren nun leichte Reaktionen sichtbar“, erläutert Haffner. „Die nächste Sitzung der Fed und die Ankündigungen Powells sorgen für erhöhtes Interesse am Markt. Der weitere Kurs für die US-Zinspolitik scheint festzustehen, wenn die wirtschaftliche Erholung mithalten kann und die Pandemie im Zaum gehalten wird. Für unsere Finanzierungspartner und deren Kunden bedeutet das: Perspektivisch werden zumindest die historischen Tiefststände verlassen, die Bauzinsen bleiben aber auf absehbarer Zeit auf einem sehr niedrigen Niveau. Wer ein passendes Objekt an der Hand hat, sollte seine Finanzierung zügig abschließen, um noch vom absoluten Niedrigstniveau am Markt profitieren zu können.“
https://www.qualitypool.de/...gszinsen-verzeichnen-minimalen-anstieg/
Und der Deswos-Brief hat in der Seite Angelas. F. Herz mit der Zahl 288 abgedruckt, als Würdigung. Finde es klasse. Danke an allen Aktionären.
Der Markt ist momentan einfach sehr undifferenziert unterwegs
Mal schauen, was für andere Rohrkrepierer im Depot rausfliegen können.
Börsengurus sagen ja man soll sich nicht emotional mit einer Aktie verbinden aber bei Hypo ist es halt so, da kann ich nicht anders.
auch wenn der Nebensatz so schon von mehreren Hundert Jahren gesprochen wurde.
Ich werde mit Hypoport die nächste (fünf) Jahr durch dich und dünne Börsenkurse gehen.
Das Hypoport Controlling - jeder Geschäftsbereich - macht ja auch wie alle einen Forecast für's Quartal / Gesamtjahr.
Ich an Stelle des Vorstandes würde die Okt Verkehrsdaten auf den Plattformen abwarten, bevor ich das Q3 Quartal kommuniziere. Im Okt. müsste ja ersichtlich werden, ob es tatsächlich "nur" ein Sommerloch war und die Zahlen sich auch aufgrund nicht abgearbeiteter Backlogs im Sommer sogar überprportional erholen.
Daraf basierend kann dann besser entschieden werden, ob man bereits am 08.11. z.Bsp. die Ergebnisprognose anheben kann
vg
https://www.drklein.de/...bilienkredite-wann-ist-grenze-erreicht.html
VG zurück