"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Seite 13142 von 13142 Neuester Beitrag: 28.05.25 11:36 | ||||
Eröffnet am: | 02.12.08 19:00 | von: maba71 | Anzahl Beiträge: | 329.537 |
Neuester Beitrag: | 28.05.25 11:36 | von: MalakoffKoh. | Leser gesamt: | 53.428.249 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 44.714 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 13138 | 13139 | 13140 | 13141 | > |
https://www.rohstoff-tv.com/play/...edermann-und-nur-mit-auslieferung
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Höhere Goldpreise (Ertrag) und tiefere Ölpreise (Kosten für Ertrag)... die Aktien der grossen Goldproduzenten definitiv mit viel Potenzial für höhere Kurse...
- Der Goldpreis ist am Freitag kräftig gestiegen. Die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) baute frühe Gewinne weiter aus, nachdem US-Präsident Donald Trump Strafzölle in Höhe von 50 Prozent auf Produkte aus der Europäischen Union in Aussicht gestellt hatte. Im Nachmittagshandel wurde das Edelmetall an der Börse in London bei 3.355 Dollar (Dollarkurs) gehandelt und damit etwa 60 Dollar höher als am Vortag.
Der Goldpreis nähert sich damit dem Rekordhoch von Mitte April bei 3.500 Dollar. Im Mai war Gold (Goldkurs) zwischenzeitlich bis auf 3.120 Dollar gefallen, konnte sich aber zuletzt deutlich erholen. Im Verlauf der Handelswoche ist der Goldpreis mittlerweile etwa 150 Dollar gestiegen.
Zuletzt hat eine Zuspitzung im Zollstreit der USA mit der EU die Anleger wieder verstärkt in den sicheren Anlagehafen Gold getrieben. Trump hatte auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social Strafzölle auf Produkte aus der Europäischen Union in Aussicht gestellt. Diese sollten am 1. Juni in Kraft treten.
Zuvor hatten bereits Sorgen über die US-Verschuldung für eine stärkere Nachfrage nach Gold gesorgt. Im Verlauf der Woche passierte ein vom US-Präsidenten vorangetriebenes Steuer- und Ausgabengesetz das Repräsentantenhaus. Geplant ist mit dem Paket unter anderem, Steuererleichterungen aus Trumps erster Amtszeit dauerhaft zu verlängern.
Sollte das "massive Fiskalpaket" der US-Regierung wie geplant umgesetzt werden, dann werde dies die Tragfähigkeit der US-Schulden infrage stellen, sagte Rohstoffexpertin Thu Lan Nguyen von der Commerzbank (Commerzbank Aktie). Zudem verwies die Experten auf die jüngste Herabstufung der Kreditbewertung der USA durch die Ratingagentur Moody's (Moody's Aktie). Diese hatte der größten Volkswirtschaft der Welt vor einer Woche die Spitzenbewertung entzogen. "All dies erodiert den Status von US-Staatsanleihen als sicherer Hafen, sodass Gold in unsicheren Zeiten verstärkt nachgefragt wird", sagte Nguyen.
Seit dem Frühjahr 2020 hat sich der Goldpreis etwa verdoppelt. Gründe für den Anstieg sind unter anderem die geopolitischen Spannungen, die zwischenzeitlich hohe Inflation und eine erhöhte Nachfrage von Zentralbanken. Bei Anlegern gilt Gold als sogenannter sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
Quelle: dpa-AFX
https://www.youtube.com/watch?v=AZyeqS-gGSY
Wer also G. verkauft über 10 k..... muss sich eventuell erklären, wo er des Geld herhat.
siehe Tichy Video am Schluss
https://www.youtube.com/watch?v=AZyeqS-gGSY
https://www.gold-eagle.com/article/gold-correction-0
dann könnte es sein , dass durch den Zusammenbruch des Bondmarkts die Immos im Preis stark fallen. Weil die Bonke dann nicht mehr verheimlichen können, dass sie Probleme haben und zwar Richtige. Fast jeder braucht für jede geschi...Immo ein Bank Darlehen. Das wird dann eventuell zeitweise nicht mehr vergeben. Dadurch werden die Preise vaporisiert.
Wer dann Gold hat, das er zu Geld machen kann , kann dann richtig billig aufkaufen. Ich schätze etwa für ein EFH ,20 Unzen. Mein Ziel ist das nicht, aber meine Meinung und ich liege selten richtig falsch. Aber die "Aggt-ziehen" Bisler werden diesmal feststellen, dass es ganz anders kommt. Kein Rat zu was.
Von 250 in 1999 aus auf 2500 , haben wir passiert und dann auf 5000. Es kann auch etwas höher gehen ,wie 6000, dann aber sollte Schluss sein. Bonds werden dann nach Neuausrichtung mit einer anderen Fed ( auch Währungsreform möglich ) zweistellige Zinsen !! bringen. Das ist der Tod jeder Edelmetallanlage. Auch das ist nach dem 21.1. 1980 eingetreten. Was die Zinsen betrifft, sieht es Mister von Greyerz ähnlich, nur er ist ein Goldgötze , weil er als Alpentresor -Einlagerer davon leben muss, sich die Dinge schön reden muss, denn er hat Kosten , mietet und baut die Hochsicherheits- Tresore aus , was wie es scheint, hohe Kosten verursacht, ich jedoch habe das Problem nicht ! Deshalb bleibt mein Verstand un -vernebelt und Goldgötzen - frei ! Kein Rat zu etwas , sondern nur meine Meinung wie immer Mark my words.