Deutsche Telekom (Moderiert)
der Artikel ist wirklich gut. Danke.
Verdeutlicht auch so ein bisschen die Unsicherheit die aktuell bei einem 5G Ausbau besteht!
Hier ein Kurzer Ausschnist als Gegenpart aus dem Artikel vom 06.12.18:
"Huawei hat in Deutschland, auch dank professioneller Lobbyisten, starke Befürworter. Es verkauft sich als Privatunternehmen, das genossenschaftlich aufgestellt sei und in keiner Weise unter der Kontrolle des chinesischen Parteistaats stehe. Netzbetreiber wie die Telekom gehören zu den zufriedenen Kunden Huaweis, das schon beträchtliche Teile der bestehenden deutschen 3G- und 4G-Infrastruktur liefert. Die Telekom mahnt, dass man es sich angesichts des zeitnahen Ausbaubedarfs nur schwer erlauben könne, "leistungsstarke Zulieferer" wie Huawei auszuschließen."
Und noch etwas:
"Aus Sicht der Telekom und anderer Netzbetreiber ist die Lage klar: Huawei bietet moderne Produkte zu niedrigen Preisen und ist sehr kooperativ. Die Telekom handelt aus eigener Sicht rational, zudem trägt sie keinerlei Haftungsrisiko für Sicherheitsgefährdungen, die mit Huawei-Technik verbunden sind."
Tja... der Eine so und der Andere so...
Die Bewerbungsfrist ist jedenfalls schon abgelaufen!
Marktkapitalisierung 61,1 Mrd. (Zum Vergleich Daimler hat "nur" 56,2 Mrd). Im Dezember hatte ich die DT nur zum Daytrading genutzt und unter dem Strich gut gefahren aber jetzt lehne ich mich zurück und warte auf die Hauptversammlung. Die Aktie ist unterbewertet, da gab es heute entsprechend Analysen, vielleicht steigt deshalb heute der Kurs, ich bleibe jedenfalls drin.
Mal sehen, ob es zur Fusion kommt, dann gibt es hoffentlich einen echten Schub nach oben
in den usa wurde nokia und ericsson beauftragt und in dt erhielt bislang ericsson aufträge für 2 5g-testgebiete.
bitte nicht mit den bisherigen netzwerken verwechseln. hier ist huawei duraus verbaut, ebenfalls im telekom bb-vectoring-netz.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...e-gegen-Huawei-article20832346.html
Daher warm anziehen. Erst kommt das Tal der Tränen und viel später dann möglicherweise das gelobte Land.
Der Verschuldungsgrad wird steigen.
Die Dividenden 2019 / 2020 könnten sich halbieren.
Der Kurs könnte Achterbahn fahren zwischen 12,5 und 15, mehr dürften die Ausblicke über längere Zeit nicht hergeben.
Und die Erträge? TK bewegt sich im Hochpreissegment während der Wettbewerb deutlich preiswerter agiert (allerdings bei Abstrichen in Service und Geschwindigkeiten), aber wie viele User benötigen unbedingt den absoluten Top-Top-Premium-Service? Gerade beginnt TK über Preiserhöhungen nachzudenken.
Letzte Meldung:
Bei zwei Tarifen für Internet und Telefonie erhöht die Telekom die Preise für Bestandskunden."
Wo sind also die Signale in Richtung 20er Kurse oder Divisteigerungen 0,80 > 0,90 > 0,99?
Jetzt ist es aber so, dass die meisten Verbraucher bis zum Jahr 2025 standardmäßig mindestens eine 100K Leitung benötigen um Schritt zu halten. Dann kann man den 16K Anschluss in die Tonne treten.
Sicherlich werden wir die fetten 8,696 % von 2010 so schnell nicht wieder sehen aber die soliden 4-5% sind besser als jede Festgeldanlage. Bisher hat die Telekom schön brav gezahlt, was will man mehr? Okay manche möchten mehr, dann müssen sie halt in Risikopapiere investieren, das ist die Telekom aber nicht.
Wir werden sehen, was die Geschäftszahlen bringen.
Am Donnerstag, den 21. Februar 2019, wird die Deutsche Telekom AG ihre Ergebnisse für das Jahr 2018 veröffentlichen.
TELEKOM
Jahr...Div. (€)...Prozent... HV
2019 ...0,75 ... 5,09 %...28.03.2019 (geplant)
2018... 0,70... 4,75 %...17.05.2018
2017 ...0,65...4,781 %...18.05.2018
2016...0,60...3,459 % ...01.06.2017
2015...0,55...3,441 %...26.05.2016
2014...0,50...3,058 %...22.05.2015
2013...0,50...3,993 %...16.05.2014
2012...0,70...7,639 %...17.05.2013
2011...0,70...8,527 %...25.05.2012
2010...0,70...6,184 %...13.05.2011
2009...0,78...8,696 %...04.05.2010