Deutsche Telekom (Moderiert)


Seite 1 von 792
Neuester Beitrag: 09.12.23 09:15
Eröffnet am:24.10.12 13:09von: ElCondorAnzahl Beiträge:20.777
Neuester Beitrag:09.12.23 09:15von: telefoner1Leser gesamt:4.995.507
Forum:Börse Leser heute:528
Bewertet mit:
21


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
790 | 791 | 792 792  >  

2657 Postings, 5121 Tage ElCondorDeutsche Telekom (Moderiert)

 
  
    #1
21
24.10.12 13:09
Dieser Thread beschäftigt sich mit der Entwicklung der Telekom.Fakten,Chart,Meinungen.

Anbei der Wochenchart am 24.10.2012,Stand 8,83 €

Gruß
ElC
Angehängte Grafik:
telekom.png (verkleinert auf 39%) vergrößern
telekom.png
19752 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
790 | 791 | 792 792  >  

100 Postings, 390 Tage telefoner1@opa_hotte

 
  
    #19754
13.11.23 10:20
danke für die ausführlichen beiträge .  

100 Postings, 390 Tage telefoner1...aktie stell ihr "eigenleben" wieder mal unter

 
  
    #19755
15.11.23 09:35
beweis!
...gesamtmarkt steigt, telekom schwächelt.  

100 Postings, 390 Tage telefoner1vodafon bekommt wegen Preiserhöhung

 
  
    #19756
1
15.11.23 10:09
gegenwind und klage droht. betroffen sind die kabelservices, die eigentlich nicht mehr reguliert sind!

...wenn ich bei edeka für 500g Kaffee von ein aufs andere mal 70ct mehr zahle, kreht kein hahn danach.  

13512 Postings, 4638 Tage crunch timetelefoner1: .#19755..

 
  
    #19757
2
15.11.23 13:55

telefoner1: .#19755..aktie stell ihr "eigenleben" wieder mal unter beweis!...gesamtmarkt steigt, telekom schwächelt.
=======================================
Wer sich heute mal den Aktienmarkt anschaut , der sieht auch es ist mehr ein allgemeines Branchen-Ding bzw. andere Telko-Werte geben auch leicht nach. Gesamtmarkt steigt, weil man durch die niedrigen US-Inflationsdaten seit gestern fast etwas panisch rotiert hin zu Branchen/Werten die  lange underperformt haben wg. der lange gestiegenen Zinsen, z.B. Immos. Profiteure der hohen Zinsen verlieren ( z.B. Versicherungen&Banken) parallel. Die Telkos waren eher "neutrale" Inseln die letzten Monate, die nicht groß von Zinsen in die eine oder andere Richtung bewegt werden. Da wird mit steigender Hoffnung auf  vielleicht schon frühere Zinssenkungen in 2024 auf andere Branchen jetzt mehr gesetzt, wo statt ein paar gute Prozente Divi bei ansonsten eher wachstumsschwachen Telkos  eben vielleicht 20-30% Kurssteigerung möglich sind.

Im übrigen ist die Aktie der Dt. Telekom ja stark überkauft, wenn man die Indikatoren anschaut (MACD, Stochi). Zudem ist man wieder an der Oberseite des Keils angekommen und nach unten abgeprallt. Vielleicht pendelt man jetzt etwas wieder Richtung Keil-Unterseite. Wer also stark nach solchen technischen Signalen geht, der kauft aktuell die Aktie nicht und wartet auf wieder bessere Signale.

 
Angehängte Grafik:
chart_free_deutschetelekom.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart_free_deutschetelekom.png

478 Postings, 3331 Tage LenovoRalf Dommermuth über TMUS

 
  
    #19758
15.11.23 20:01

1 Posting, 25 Tage Criba33Telekom das Tafelsilber?

 
  
    #19759
1
16.11.23 08:33
Es wird interessant, ob der Bund zur Deckung der 60 Milliarden € Lücke sein Tafelsilber in Form von Aktien von Post und Telekom verkauft.  

561 Postings, 926 Tage Opa_HotteAntworten:

 
  
    #19760
2
16.11.23 09:34
@Telefoner: vielen Dank :). Aber zu deinem Einwand bzgl. Klage und deinem Kaffee-Vergleich: da gebe ich dir recht, aber nicht mit Voda zu vergleichen. Vodafone ist aber da gerade ein anderes Kaliber, das Problem des Unternehmens: Versprechungen, die nicht eingehalten werden. Das betrifft nicht nur die konstante Bereitstellung von versprochenen Datenmengen sondern, wie in diesem Fall, ein Preisversprechen. Man hat bis vor kurzen den Tarif "Vodafone GigaCable Max" vertrieben mit der Aussage: "Dauerhaft nur 39,99€". Dieser Vertrag (24Monate) verlängerte sich (wie alle anderen Telko-Verträge auch) automatisch bzw. läuft so weiter. Wenn Voda jetzt mehr Geld möchte gibt es nur die Möglichkeit den Vertrieb des 39,99€-Angebotes einzustellen und die Verträge sukzessive auslaufen zu lassen (und die Kunden darauf hinweisen, dass ihr Vertag am x.y. zu den bvestehenden Konditionen ausläuft). Hat Vodafone aber nicht gemacht, man hat laufende Verträge, auch ganz frisch abgeschlossene, einfach erhöht... und das passt halt nicht zum Versprechen "dauerhaft nur xy €". Wenn dir dein Stromversorger eine "Preisgarantie" gibt dann ist diese auch bindend.

@crunch: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Freenet und 1&1 sind keine vergleichbaren Unternehmen da sie lediglich Serviceleistungen anderer weiter verkaufen, sie sind MVNO's ohne eigenes Netz (OK, abgesehen von den 60 funktionierenden Antennen der 1&1, Telekom nur in Deutschland 40.000). Du kannst die Telekom eigentlich nur mit Vodafone, Orange oder O2/Telefonica vergleichen ... wobei selbst das ungerecht ist da die Telekom eher amerikanisch denn europäisch ist.

@Lenovo: Der Zauberkünstler spricht über den Niedergang von TMUS bzw. massiv fallender Margen da der ORAN-Pionier Dish dort die Preise brechen wird und die ganze Branche verändert. 1&1 ist im Prinzip ein Dish-Clon, man versucht hier das gleiche woran Dish da drüben gerade stolpert. Auch zu hier Parallelen: Dish hat Frequenzblöcke gekauft (und dem Markt entzogen) welche nicht genutzt werden. Auch hat man Blöcke gekauft, die man offensichtlich nicht bezahlen kann. Dommi sollte tunlichst das Wort "Dish" vermeiden und ist gut beraten jedweden Vergleich zu umgehen. Anders als 1&1 hat Dish nämlich schon ein Netz (Abdeckung 70% der Bevölkerung) und ist 1&1 um ca.3-5 Jahre voraus... und seit sie ihren Status als reiner MVNO aufgegeben haben und in Bereichen, wo sie Netz haben, von TMUS bzw. AT&T auf Dish wechseln laufen ihnen die Kunden davon, alleine im letzten Quartal wieder 225.000.


 

561 Postings, 926 Tage Opa_HotteTafelsilber

 
  
    #19761
2
16.11.23 17:43
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, der Bund hat dadurch ja noch einen sehr großen Einfluss auf die Telekom, gerade, was die Digitalisierung und den Breitband-Ausbau betrifft. Auch muss man sagen, dass einige Konzernteile (TSystem) fast unverkäuflich sind... nicht, dass es dafür keinen Käufer gibt sondern weil TSystem quasie die komplette Infrastruktur der Gemeinden, Kommunen, der Länder und des Bundes übernimmt... oder man spalltet den Bereich auf.

Telekom ist Infrastruktur und der Bund wird nicht den Fehler machen hier etwas zu ändern. Außerdem sind die jährlichen Dividendenzahlungen nicht zu verachten.  

 

100 Postings, 390 Tage telefoner1netzagentur geht schon mal auf die suche nach

 
  
    #19762
1
21.11.23 09:22
fehlenden haushaltsmitteln.
die dt genehmigumgsbürokratie  soll nun den providern zur last gelegt werden.
...moderne wegelagerei!

https://e-paper.freiepresse.de/webreader-v3/index.html#/681296/6  

100 Postings, 390 Tage telefoner1...geplantes arp 2024 wäre für die kleinanleger

 
  
    #19763
21.11.23 13:53
nichts anderes als eine kleine entschädigung zur letzten kaperhöhung 2021!  

15917 Postings, 859 Tage Highländer49Deutsche Telekom

 
  
    #19764
22.11.23 10:27
Anleger fragen sich daher, wie viel Potenzial jetzt noch in der Aktie steckt.
https://www.finanznachrichten.de/...e-das-ist-jetzt-noch-drin-486.htm  

100 Postings, 390 Tage telefoner1...die aktuellen Festgeldkonditionen

 
  
    #19765
24.11.23 09:31
sind höher als die divirendite.
das hält auch den ein oder anderen vor aktienkäufen ab.  

1206 Postings, 3684 Tage Globallosergibts noch die 23 bis jahresnde bei der tk

 
  
    #19766
24.11.23 09:49
oder nicht ,der ceo von tmus us verkauft aktien .sieht so aus als ob sie denn kurs unbedingt unter denn 150 dollar halten wollen.:-).tk will ja auch noch welche verkaufen ,mal obs reicht um den kurs unter denn 150 dollar zu halten ,if not gibts die jahresendrally bin gespannt .und dann sind naechstes jahre sicher 24 euro drinn bei der tk bis zur hv.schoen geschrieben ueber dish opa ,ist das schon 10 jahre her wie der dish ceo tk ueber den tisch ziehen wollte mit seinem angebot ,wie die zeit vergeht ,wird zeit das tk endlich ausbricht nach oben ampel steht auf gruen  

1473 Postings, 5780 Tage oranje2008@telefoner

 
  
    #19767
24.11.23 13:31
Die Telekom ist mehr als Dividendenrendite. Die Div-Rendite ist nur ein nettes Zubrot. Die Gesamtrendite aus Div und Kurs ist hier entscheidend. Und da hat die DT noch einiges zu bieten  

561 Postings, 926 Tage Opa_HotteARP

 
  
    #19768
1
24.11.23 14:19
Genau @Telefoner, ARP ist der Ausgleich für die KE mit Softbank, haben wir hier aber auch vermutet.
https://www.youtube.com/watch?v=ViIOFl96SOc
ab so Minute 20:30

Aber auch sonst viele interessante Infos, mehr als auf der BPK. Kapitalmarkttag im Oktober 2024, Ziele aus 2021 sind im Plan  

100 Postings, 390 Tage telefoner1...endlich mal im gesamtmarkt-gleichschritt!

 
  
    #19769
02.12.23 10:45
@orange; ...habe das mit der festgeldrendite mehr allgemein in richtung aktienmarkt gemeint.  

164 Postings, 991 Tage taxbax15Softbank-Nachschlag

 
  
    #19770
02.12.23 12:28
Sieht so aus, als ob das mit der 150 $-Regelung ganz schnell gehen könnte. Der Dezember ist normalerweise nicht als ein besonders schlechter Börsenmonat bekannt und insgesamt scheint gerade ein stabiler Aufwärtstrend da zu sein, vielleicht auch durch das eigene ARP getrieben.

Ist womöglich auch nicht verkehrt, dann sind zum 31.12.2023 alle Unsicherheiten raus und das Spekulieren und immer auf die 150,-- $ -Marke schielen erübrigt sich.  

3232 Postings, 2393 Tage HamBurchHologramm-Telefonate

 
  
    #19771
05.12.23 10:32
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Hologramm-Telefonate, bei denen der Gesprächspartner als dreidimensionales Abbild zu sehen ist, sollen nach Plänen des Mobilfunk-Anbieters Telefónica (O2) im Jahr 2026 verfügbar sein. "In zwei bis drei Jahren dürfte die Marktreife des Produkts erreicht sein", sagte der Technikchef von Telefónica Deutschland, Mallik Rao, der Deutschen Presse-Agentur in München. Dann werde man die Technologie in das eigene System integriert und ausreichend getestet haben. "Wir wollen mit Firmenkunden anfangen und es im zweiten Schritt auch für den Massenmarkt anbieten."

 

561 Postings, 926 Tage Opa_HotteT-System

 
  
    #19772
07.12.23 09:55
https://www.telekom.com/de/medien/...cloud-edge-infrastruktur-1054870

"Die Deutsche Telekom beginnt mit der Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Cloud- und Edge-Cloud-Infrastruktur. Die Europäische Kommission hat grünes Licht für das strategische Projekt gegeben. Es gehört zum Programm „Wichtige Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse – Cloud-Infrastruktur und -Dienste der nächsten Generation“ (IPCEI-CIS). Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg in eine erfolgreiche digitale Zukunft Europas. Die Deutsche Telekom bringt ihre Erfahrung in die Initiative ein für das Bereitstellen sicherer und nachhaltiger Konnektivität sowie das Orchestrieren von Cloud-Plattformen mit verschiedenen Partnern.

Das IPCEI-CIS-Programm zielt darauf ab, ein gemeinsames europäisches „Cloud-Edge-Kontinuum“ zu schaffen – eine gemeinsame Cloud-Edge-Infrastruktur für Europa, ohne interne Grenzen. Zu diesem Zweck werden in Europa mehrere Milliarden Euro investiert, um die zukünftige Datenkonnektivität zu fördern. Die Initiative zielt darauf ab, gemeinsame technische Standards, einen gemeinsamen Rechtsrahmen und Nachhaltigkeitsanforderungen für die europäische Edge-Cloud-Technologie zu schaffen. Dies wird die Entwicklung paneuropäischer Lösungen fördern, die die Größe des Kontinents ausnutzen und den Binnenmarkt für digitale Dienste vertiefen. Ein Cloud-Edge-Kontinuum ermöglicht es auch, dass Lösungen über internationale Grenzen hinweg funktionieren, wie etwa autonome Logistikprozesse oder fahrerlose Fahrzeuge.

IPCEI-CIS ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem derzeit zwölf EU-Mitgliedstaaten und verschiedene Branchenführer beteiligt sind, darunter Bosch, SAP, Orange und Airbus. Das Projekt wird einen wichtigen Beitrag zum erklärten Ziel der EU leisten, bis 2030 rund 10.000 Edge-Cloud-Knoten auf dem gesamten Kontinent zu schaffen. Das Instrument IPCEI wurde für Projekte ins Leben gerufen, die einen „signifikanten Beitrag zu Wirtschaftswachstum, Arbeitsplätzen, dem grünen und digitalen Wandel und der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und Wirtschaft der Union“ versprechen. Zu den genehmigten IPCEI gehören eine Schienen- und Straßenverbindung zwischen Deutschland und Dänemark sowie eine milliardenschwere öffentliche Investition in die europäische Wasserstoffinfrastruktur."  

561 Postings, 926 Tage Opa_Hotte@taxbax:

 
  
    #19773
07.12.23 09:59
Also du hast recht, dass das jetzt sehr schnell gehen kann... 5 Tage von 45 Tage sind vorbei. Auch glaube ich, dass das nicht verkehrt ist, dass die Marke endlich gerissen wird. Die Option läuft ja noch bis zum 31.12.2025, d.h. noch 2 Jahre... und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das irgendwann passieren wird.

Was wichtig für uns ist:
TMUS hat im Jahr 2023 zum 30. September insgesamt 98,8Mio eigene Aktien erworben (Q3 Bericht, Seite 51). Abzüglich der Softbank-Option i.H.v. 48Mio Aktien bleiben der TMUS ca. 50 Mio eigene Aktien. Aus dem Q3-Bericht ist zu entnehmen, dass die Telekom zum 30.09. insgesamt 47,9% des Kapitalanteil besitzt, den 50 Mio TMUS-Aktien aus eigenen Beständen sind der Telekom dementsprechend 24 Mio zuzurechnen was den Anteil an die TMUS auf 50,01% steigen lässt. Da die TMUS aber weiter Aktien erwirbt steigt auch der Anteil wieder über solide 50%, d.h. die TMUS ist aktuell safe und bleibt es auch. Durch die Option wird aber das Ziel der Nettoverschuldung schwieriger zu erreichen sein da die Telekom keine eigenen Aktien im großen Stil veräußern kann. Der neue CMD wurde ja für Oktober angekündig. Alle Ziele wurden erreicht bis auf die Verschuldung (2,25-2,75 NetDebt/Ebitda), es ist aber noch möglich den Bereich bis zum Oktober zu erreichen, ohne Softbank-Optionsausführung leicht zu erreichen, mit der Ausübung wird es schwierig aber nicht unmöglich... es wurden aber auch schon "Geschenke" verteilt (Divi-Erhöhung + ARP) welche auch nicht gerade förderlich sind/waren.  

Für die langfristige Entwicklung ist es egal, die Telekom macht ihren Weg und ist/bleibt erfolgreich. Was aber sein kann: der Markt wird die ca. 7,3Mrd. Euro-Überweisung an Softbank eventuell schlecht aufnehmen, für die Telekom bedeutet das "direkt" 3,6Mrd. Euro. Hier kann man ggf. kurz vor dem Erreichen des Tages X, also so 43 Tage mit über 150$ vorher die Telekom-Aktie traden. Kann aber auch sein, dass das der Markt eingepreist hat.

Ein Ende der 150$-Diskussion wäre auf jeden Fall entspannter, auch wenn es für uns recht teuer wäre.    

7 Postings, 122 Tage DT_IRMorgen: Live-Webcast M.Koch + TelekomCEO T.Höttges

 
  
    #19774
07.12.23 10:59

Wer könnte deutschen Privatanlegenden den Erfolg der Deutschen Telekom in den USA besser vermitteln als Markus Koch, der ja in NYC lebt?

Telekom CEO Tim Höttges beantwortet in dem Live-Webcast Fragen von Markus Koch und aus der Community.

 

100 Postings, 390 Tage telefoner1@opa ...festpreis-optionen?

 
  
    #19775
07.12.23 11:44
...die festpreis-optionen ( softbank) müssten doch auch noch im höttges-köcher sein.
 

561 Postings, 926 Tage Opa_Hotte@telefoner

 
  
    #19776
1
07.12.23 13:11
Sind sie, dürften aber auch nicht mehr so viel sein. Wie dem auch sein, hat prinzipiell auch nix mit TMUS zu tun, da die Softbank-Klausel von TMUS bedient werden muss und nicht durch die Telekom. Die Festpreisoptionen wie die variablen Optionen gehören der Telekom, TMUS hat wiederum damit nix zu tun. Was wir festhalten können: mit den 47,9% + 24 Mio Aktien-Anteil der TMUS liegen wir seit dem 30.09.2023 sicher über die 50%, zumindest meiner Rechnung nach.

Aber da hier die Telekom-IR an Bord ist: könnt ihr uns sagen, wie viele der 103$-Festpreis-Optionen von der Telekom noch nicht gezogen wurden bzw. wie viele dieser Optionen die DT-AG noch besitzt? Vielen Dank für die Info :)  

561 Postings, 926 Tage Opa_Hotte2 GBit/s

 
  
    #19777
1
08.12.23 13:26
https://www.golem.de/news/...-gbit-s-und-mehr-upload-2312-180156.html

"Mit Magenta Zuhause 2000 bietet die Deutschen Telekom nun ihren schon lange angekündigten neuen Glasfasertarif mit bis zu 2 GBit/s im Download und 1 GBit/s im Upload."

Und das ist erst der Anfang. Während die Kabel-Unternehmen nach 2030 mit Docsis4.0 rechnen können diese Werte schon heute angeboten werden, die USA macht es vor. Und nun gibt es die ersten Tarife mit über 1 GBit/s, sogar symmetrisch. Die aktuell verbaute Technik erlaubt prinzipiell 10 GBit/s.

Aus der Quelle:

"Die Telekom betreibt bereits seit langem ein Projekt für 10 GBit/s über Glasfaser für Endkunden in ihrem Network Innovation Center in Darmstadt. "In Zukunft haben wir das 10-Gigabit-System XGS-PON. Da können wir dann 10 Gigabit im Downstream und 10 Gigabit im Upstream in der gleichen Netzstruktur anbieten", sagte Ralph Leppla, Squad Leader im Network Innovation Center der Telekom im November 2021.
"Um 10G-Produkte für die Kunden anbieten zu können, müssen wir die Datenrate weiter erhöhen. Die nächste Generation ist 25G. Und am Horizont sind auch schon 50G-PON-Systeme sichtbar", erklärte Leppla. "
Dabei muss die Telekom für ihre nächste Stufe im Glasfaserausbau natürlich keine neuen Glasfaserkabel verlegen. Die Leitungen blieben gleich, nur die Technik aufseiten der Telekom müsse angepasst werden, sagte Leppla: "Wir müssen in den Betriebsstellen die Geräte entweder auf eine neue Software upgraden oder austauschen."


Macht es wirklich Sinn von Seiten von Vodafone und Co auf Docsis 4.0 zu setzen (mit den hohen upgrade-Kosten) wenn diese Technologie schon veraltet ist und die FTTH-Anbieter (also die, die von vorn herein auf XGS-PON setzen, wie die Telekom) schon heute Übertragungsgeschwindigkeiten anbietet, die bei den Cable-Companys fühestens in 6-8 Jahren kommen... und dann, wie geschrieben,  schon veraltet sind?    

100 Postings, 390 Tage telefoner1koch/höttges webcast

 
  
    #19778
09.12.23 09:15
...für interessierte anleger eher nichts neues!
höttges sucht bereits nach einen nachfolger, sein vertag müsste aber noch 2-3 jahre laufen
...wird einen großen "fußabdruck" hinterlassen

über legere hat höttges sich nicht so positiv geäußert.
 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
790 | 791 | 792 792  >  
   Antwort einfügen - nach oben