Deutsche Telekom (Moderiert)
...dafür bekommt die us-tochter grünes licht für die übernahme von lumos (kabelnetzbetreiber) .
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...on-den-Gruenen-article25684079.html
kleinanleger werden wieder mal verarscht.
1) Kunden zahlen künftig nicht
2) Equipment wird teurer
Und das unabhängig davon auf welcher Seite des Atlantiks wir uns befinden.
Und zu deinem Post wg. Stop Loss: Ich halte gar nichts von Stop Loss im Allgemeinen.
In Bezug auf die Dividende sehe ich auch nicht, daß aktuelle "Verwerfungen" in der Politik die gefährden. Es wird ja nicht ab morgen Zoll auf die Telefongebühren erhoben.
Langfristig hat dann die US-Konjunktur deutlichen Einfluß auf TMUS (steigende Preise, langsam folgende Löhne, nachlassende Konsumlust, Konzentration auf unvermeidliche Ausgaben - bis eines fernen Tages die vom Präsi versprochenen goldenen Tage kommen und Milch und Honig fließen) und auf die Weltkonjunktur (unberechenbar! Evtl. führen US-Zölle zu weniger Export gen USA und damit zu einem Waren-Überangebot in anderen Teilen der Welt und damit zu fallenden Preisen, mit Pech führt sinkende US-Nachfrage zu sinkender Auslastung, zu Entlassungen, ... und wir müssen alle sterben).
Wer seine Telekom Aktien noch mit D-Mark bezahlt hat, der guckt sich das an und wartet ab. Wer zu 35,-€ eben erst bei der Telekom eingestiegen ist, der sollte mal kurz den Kopf schütteln und dann abwarten. Wer bei 34,-€ auf 120% in 24h gehofft hat, der hätte lieber etwas mit Derivaten auf einen Biotech Startup Titel machen solen.
Mit welchem zeitlichen Horizont geht man ("gehen normale Menschen") in die Telekom rein?
Schielt man auf Stabilität (dreieinhalb Prozent Dividende) oder auf Agilität?
Die Kurssteigerungen der letzten fünf Jahre sind doch eher ein Unfall.
https://www.finanznachrichten.de/...m-aktie-das-ist-nicht-gut-486.htm
dauert nicht mehr lange und tim zieht nach ( muss).
wer bei der hv begrüßung zugehört hat, dort wurde extra betont, dass nur von "aktionären " gesprochen wird. ( ...innen wurde verzichtet)
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...n-wieder-gewinn-14480876
https://www.sharedeals.de/deutsche-telekom-aktie-das-ist-nicht-genug/
Wird wohl wieder so laufen wie auch schon bei der letzten EM. Geht wohl in erster Linie wieder nur darum, daß man selber Spiele senden kann auf Magenta.tv ohne abhängig zu sein von anderen Rechteinhabern. Da verkauft man Sub-Lizenzen weiter an andere Sender. Und bestimmte Spiele müssen eh frei empfangbar bleiben im TV. Von daher nicht so sonderlich aufregend als Meldung.
Mega-Deal sickert durch: Bericht: Telekom kauft komplette TV-Übertragung der WM 2026
n-tv - https://www.n-tv.de/sport/fussball/...er-WM-2026-article25780724.html "... TV-Kracher für die Fußball-WM 2026: Die Telekom hat sich nach Informationen der "Bild"-Zeitung die kompletten Übertragungsrechte für die nächste Weltmeisterschaft gesichert. Demnach hat die Telekom mit ihrem Pay-Sender MagentaTV den Zuschlag für die Live-Rechte für die WM in den USA, Mexiko und Kanada erhalten.... Wahrscheinlich wird die Telekom Sublizenzen an andere TV-Sender vergeben. Das hatte der Bonner Konzern bereits bei den TV-Rechten der Heim-Europameisterschaft 2024 so gemacht, als die ARD, ZDF und RTL Partien des Turniers übertragen durften.. .Mit RTL war die Telekom sogar eine tiefe Partnerschaft eingegangen.... Laut Rundfunkstaatsvertrag müssen alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die Halbfinals und das Endspiel im "frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm" ausgestrahlt werden. Diese Spiele gelten als Ereignisse "von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung"..."
In diesem Fall hat Dominique Leroy Aktien zu einem Preis von 33,54 EUR pro Stück gekauft, mit einem Gesamtvolumen von 600.566,85 EUR.