Deutsche IT-PERLE!
Das sind keine Kursziele, denn im Regelfall liegt ein Ziel vor einem. Von modernen Unternehmensbewettungsverfahren haben die noch nicht gehört. Ziehen bei jeder neuen Marke das Kurs"ziel" nach. Vor kurzem hätte man derenmeinung nach bei 3,8 verkaufen sollen. Wahrscheinlich habe ich dann deren Stück gekauft und mit dieser Tranche schon weider über 10% realisisiert. Du mußt selbst überzeugt sein und dir ein persönliches (realistisches) Ziel setzen. Meistens sitzen in diesen Analystenabteilugen der Banken 25-jährige greenhorns, die ihr Uni-Instrumentarium zum ersten mal üben
von itelligence!
15.03.2007
Für Schröder Laserschneidtechnik ist it.manufacturing die passgenaue SAP-Lösung im Mittelstand
Schröder Laserschneidtechnik GmbH & Co. KG, Bielefeld, entscheidet sich für it.manufacturing, die mySAP-All-in-One-Branchenlösung der itelligence für Metallverarbeitungsunternehmen als neue Unternehmenssoftware. Der schnell gewachsene Bielefelder Mittelständler mit heute 230 Mitarbeitern - noch vor drei Jahren waren es 50 - setzt bei der Komplett-Umstellung seiner ERP-Software auf die skalierbare, neueste Technologie der SAP und das fundierte Branchenwissen seines neuen Beratungshauses itelligence. Schröder erzielte 2006 an seinen beiden Standorten Bielefeld und Gütersloh mit 4 Einzelfirmen rund 20 Millionen Euro und gehört damit exakt zu dem von der SAP jetzt noch stärker in den Fokus gerückten Mittelstandssegment.
15.03.2007
Für Schröder Laserschneidtechnik ist it.manufacturing die passgenaue SAP-Lösung im Mittelstand
Schröder Laserschneidtechnik GmbH & Co. KG, Bielefeld, entscheidet sich für it.manufacturing, die mySAP-All-in-One-Branchenlösung der itelligence für Metallverarbeitungsunternehmen als neue Unternehmenssoftware. Der schnell gewachsene Bielefelder Mittelständler mit heute 230 Mitarbeitern - noch vor drei Jahren waren es 50 - setzt bei der Komplett-Umstellung seiner ERP-Software auf die skalierbare, neueste Technologie der SAP und das fundierte Branchenwissen seines neuen Beratungshauses itelligence. Schröder erzielte 2006 an seinen beiden Standorten Bielefeld und Gütersloh mit 4 Einzelfirmen rund 20 Millionen Euro und gehört damit exakt zu dem von der SAP jetzt noch stärker in den Fokus gerückten Mittelstandssegment.
als unstrukturiert und wenig nachhaltig Umsatz über Akquisitionen zuzukaufen. Genau der richtige, wenn auch schweisstreibendere, Weg!
itelligence Schweiz ist neuer Gold Partner der SAP in der Schweiz und profitiert damit direkt vom Channel-Programm PartnerEdge der SAP, bei dem SAP zwischen Gold-, Silber- und Associate-Partnern unterscheidet. Als Gold Partner erfüllt itelligence strenge Qualitätskriterien, wie beispielsweise hervorragende Produktqualität, ausgewiesenes Branchen-Know-how, eine hohe Kundenzufriedenheit sowie eine hochqualifizierte Vertriebsmannschaft.
itelligence Schweiz ist neuer Gold Partner der SAP in der Schweiz und profitiert damit direkt vom Channel-Programm PartnerEdge der SAP, bei dem SAP zwischen Gold-, Silber- und Associate-Partnern unterscheidet. Als Gold Partner erfüllt itelligence strenge Qualitätskriterien, wie beispielsweise hervorragende Produktqualität, ausgewiesenes Branchen-Know-how, eine hohe Kundenzufriedenheit sowie eine hochqualifizierte Vertriebsmannschaft.
itelligence Inc. meldete heute, dass Select Snacks, ein Unternehmen von Ubiquity Brands, die vorkonfigurierte qualifizierte SAP® All-in-One-Partner-Lösung it.CPG von itelligence für mittelständische Unternehmen in der Lebensmittel verarbeitenden und Backwarenindustrie eingeführt hat. Mit it.CPG, das ergänzend zu der bei Select Snacks implementierten SAP-Lösung eingesetzt wird, können Select Snacks und Ubiquity Brands nun branchenspezifische Best Practises für ihre wichtigsten Geschäftsprozesse wie zum Beispiel den elektronischen Datenaustausch, die Auftragsbearbeitung im Vertrieb, die Preisfestsetzung und die Verkaufsförderung, Qualitätskontrolle und Beschaffung integrieren.
sich im rückwärtsgang befindet? Die relative Stärke ist doch hervorragend in den letzten Wochen, nicht immer unbesheiden sein bitte! :-)
| ||||||||
Letzter | Vortag | Umsatz | Veränderung | |||||
4,50 € | 4,31 € | 286T | +4,40% | |||||
Börsenplatz: XETRA Stand: 16:5 |
Aktionärsstruktur
Credit Suisse 13,6%
Familie Vogel 11,2%
Nobel SA 10,0%
Ratio Asset Management 5,0%
Allianz Global Investors Kapitalgesellschaft mbH 4,0%
Polar Capital Partners 3,1%
Free Float 53,1%
Die sollte mann ganz genau im Auge behalten.
Ich glaube das auch was ratzeputz vermutet.
http://www.itelligence.de/de/279.php
Credit Suisse 13,6%
Familie Vogel 11,2%
Nobel SA 10,0%
Ratio Asset Management 5,0%
Allianz Global Investors Kapitalgesellschaft mbH 4,0%
Polar Capital Partners 3,1%
Free Float 53,1%
Die sollte mann ganz genau im Auge behalten.
Ich glaube das auch was ratzeputz vermutet.
http://www.itelligence.de/de/279.php
200 Umsatz 08
6§Ebit-Marge in %
12§Ebit in Mio
8,4§Ergebnis in Mio
0,4Ergebnis/Aktie
6 Zielkurs §
16,4§KGV Zielkurs
Zielwerte sehr realistisch, also auch mein Zielkurs von 6 Euro! Bei gutem Wind könnte 2008 der Umsatz sogar etwas höher und die marge etwas größer sein, aber bleiben wir mal auf dem Teppich!
6§Ebit-Marge in %
12§Ebit in Mio
8,4§Ergebnis in Mio
0,4Ergebnis/Aktie
6 Zielkurs §
16,4§KGV Zielkurs
Zielwerte sehr realistisch, also auch mein Zielkurs von 6 Euro! Bei gutem Wind könnte 2008 der Umsatz sogar etwas höher und die marge etwas größer sein, aber bleiben wir mal auf dem Teppich!
...merkt Ihr was???
Da hat sich schon wieder ein Institutioneller (Polar Capital Partners)mit 3,1% am Gesamtkapital eingeschlichen. Und das auf diesem Niveau. Erst kürzlich hatte sich ja auch die SICAV mit ihrem Fonds Global Advice World Equities (WKN A0B83H) steillschweigend eingekauft. Größte Positionen in diesem Fonds sind ...
§
§03,8% ROYAL DUTCH SHELL RE..
§03,4% FRANCE TÉLÉCOM ACTIO..
§03,3% MÜNCHENER RÜCKVERS...
§03,2% SAP AG INHABER-AKTIEN..
§03,0% ITELLIGENCE AG INHABE..
§02,5% INFINEON TECHNOLOGIES..
§80,8% übrige Positionen.
Da ist itelligence doch nicht in schlechter Gesellschaft. Der Freefloat liegt also inzwischen unter den von itelligence angegebenen 53,1%.
Ich glaube kaum, dass die vorgenannten Gesellschaften eingekauft haben um bei 3,50 wieder zu verkaufen. Ob wir aber die 6,00 so schnell sehen werden wage ich zu bezweifeln. Es ist bald wieder Mai.
Ich persönlich bin aber auch schon zufrieden, wenn es so weiter geht wie in den letzten fünf Jahren - zwar vielleicht langsamer als die Peergroup, dafür aber nachhaltig - oder habt Ihr hier etwas von den letzten Turbulenzen am Markt mitbekommen?
Da hat sich schon wieder ein Institutioneller (Polar Capital Partners)mit 3,1% am Gesamtkapital eingeschlichen. Und das auf diesem Niveau. Erst kürzlich hatte sich ja auch die SICAV mit ihrem Fonds Global Advice World Equities (WKN A0B83H) steillschweigend eingekauft. Größte Positionen in diesem Fonds sind ...
§
§03,8% ROYAL DUTCH SHELL RE..
§03,4% FRANCE TÉLÉCOM ACTIO..
§03,3% MÜNCHENER RÜCKVERS...
§03,2% SAP AG INHABER-AKTIEN..
§03,0% ITELLIGENCE AG INHABE..
§02,5% INFINEON TECHNOLOGIES..
§80,8% übrige Positionen.
Da ist itelligence doch nicht in schlechter Gesellschaft. Der Freefloat liegt also inzwischen unter den von itelligence angegebenen 53,1%.
Ich glaube kaum, dass die vorgenannten Gesellschaften eingekauft haben um bei 3,50 wieder zu verkaufen. Ob wir aber die 6,00 so schnell sehen werden wage ich zu bezweifeln. Es ist bald wieder Mai.
Ich persönlich bin aber auch schon zufrieden, wenn es so weiter geht wie in den letzten fünf Jahren - zwar vielleicht langsamer als die Peergroup, dafür aber nachhaltig - oder habt Ihr hier etwas von den letzten Turbulenzen am Markt mitbekommen?
dass gewisse Anteilsgruppierungen syndiziert sind und damit hinsichtlich ihrer interessen an einem gemeinsamen strang ziehen. Ich glaube an einen größeren Zusammenhang, den wir bald erkennen werden.
Das würde dann ja in irgend einer Richtung auf eine Übernahme hindeuten. Naja, mal sehen, was noch passiert. Zur Zeit läuft es einfach gut.