Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE


Seite 3079 von 3476
Neuester Beitrag: 14.06.24 18:10
Eröffnet am:24.05.12 10:29von: UliTsAnzahl Beiträge:87.886
Neuester Beitrag:14.06.24 18:10von: börsianer1Leser gesamt:14.572.542
Forum:Börse Leser heute:2.661
Bewertet mit:
89


 
Seite: < 1 | ... | 3077 | 3078 |
| 3080 | 3081 | ... 3476  >  

13653 Postings, 4017 Tage GaloschiHi

 
  
    #76951
16.02.21 18:09
Und ja Uli natürlich kann es auch schon vorher runter gehen wenn man früh genug Einsicht hat aber wer weiß!
Es heißt ja immer Aktien sind alternativlos weil nirgendwo Zinsen!
Einfach abwarten und genießen!
Und schauen wie der Markt generell die Firmen bewertet in 1 Jahr!;-)  

Optionen

7695 Postings, 5535 Tage UliTsIch weiss zwar nicht

 
  
    #76952
1
16.02.21 18:34
was es da zu geniessen gibt, aber wenn Du meinst...
Nach meiner Erfahrung sind unsichere Zeiten Gift für den Aktienmarkt. Tesla hat sich vor einem Jahr überdurchschnittlich gut entwickelt. Ich bin mir nicht so sicher, ob Tesla längere Zeit unter höheren Aktien leiden wird. Allein die vermutlich idiotische Investition in Bitcoins ist meines Erachtens ein völlig unnötiges Risiko.  

Optionen

13653 Postings, 4017 Tage GaloschiHi

 
  
    #76953
16.02.21 18:41
Wer spricht den von unsicheren Zeiten ich spreche davon das der Markt mal wieder im gesamten realistischere Bewertungen bietet!
Ich wüsste nicht was an Zinsen und Inflation schlecht ist!  

Optionen

7695 Postings, 5535 Tage UliTs@Galoschi

 
  
    #76954
16.02.21 19:16
Nach meinem Gefühl herrscht derzeit Unsicherheit bezüglich der Zinspolitik der nächsten Monate. Das meine ich.  

Optionen

13653 Postings, 4017 Tage GaloschiHi

 
  
    #76955
16.02.21 19:23
Die zinspolitik wird erstmal so bleiben dafür müsste die Inflation deutlich über 2% gehen und erst dann wird so langsam mal darüber nachgedacht die Anleihen Käufe zu reduzieren wirkt sich bei den amis zb. Aber erstmal nicht so sehr aus weil als erstes könnte die FED zb. Die 40 mrd Hypotheken Papiere einstellen und die Ankäufe für staatsanleihen weiter führen!
Und sollten dann mal irgendwann staatsanleihen Käufe auch auf null sein wäre das gut!
Aber bitte nicht vergessen selbst dann haut die FED ja noch ordentlich Geld rein um die alten staatsanleihen gegen neue zu ersetzen!

Es wird so aber dem Markt Geld entzogen und Kurse sind näher an der realwirtschaft!
 

Optionen

7695 Postings, 5535 Tage UliTsErstaunlich

 
  
    #76957
17.02.21 08:22
wie schlecht Hyundai, Kia, Renault und Nissan dabei wegkommen.Ich fürchte, da ist viel Wunschdenken dabei, dass sich Volkswagen so gut entwickeln wird. Hoffen wir das Beste.
Das Tesla und 2025 schon nur noch 10 % Marktanteil haben wird, glaube ich aber nicht. Wir werden sehen...  

Optionen

7266 Postings, 3130 Tage Winti Elite BWo bleibt die Konkurrenz von Tesla ?

 
  
    #76958
2
17.02.21 09:05
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !

Trotz (Konkurrenz) baut Tesla Marktanteile von 21% auf 23% aus !

https://www.youtube.com/...UC62IIFhchBWQxLPSyUatD-A&start_radio=1

Tesla beherrscht die BEV Markt geradezu.

Keine Konkurrenz weit und breit !  

527 Postings, 2439 Tage spirolinoKeine Konkurrenz? oh je.

 
  
    #76959
5
17.02.21 09:31
77% aller E-Fahrzeuge, das also über drei viertel werden nicht von Tesla gebaut.
Die VW-Gruppe mit VW, Audi, Porsche im ersten Schritt, Geely mit Volvo, BYD und viele andere geben jetzt Gas bzw. drehen am Poti.

Dann wird die Luft für ELON dünn. Wie soll er dann dann noch Gewinne erwirtschaften? Der Bitcoin wird ihn nicht retten-  

7695 Postings, 5535 Tage UliTs@Winti Elite B

 
  
    #76960
2
17.02.21 09:32

Mach einfach die Augen auf, dann siehst Du die Konkurrenzwink.

und da es inzwischen immer weniger Verbrenner als Konkurrenz gibt, kommen stattdessen massenweise BEVs, die mit Tesla konkurrieren wollen! 

 

Optionen

3647 Postings, 3176 Tage fränki1@UliTs.: Danke für deine ausführliche Antwort.

 
  
    #76962
1
17.02.21 11:15
Hatte mich mit meinen Fragen ja hauptsächlich auf den Antrieb bezogen, da hier ja der wesentliche Unterschied vom BEV zum Verbrenner besteht. Wenn man mal von den üblichen Anfangsproblemen absieht werden hier durch Tesla eigentlich alle Anfangsvermutungen im wesentlichen bestätigt. Die elektrischen Antriebsmotoren sind letztlich dem Verbrenner sowohl in der Antriebsdynamik als auch in Punkto Verschleißarmut und Wartung haushoch überlegen. Zusätzlich sind sie langlebiger kleiner und leichter. Damit gibt es neue Freiheitsgrade beim Einbau. Allerdings werden wegen der höheren möglichen Drehmomente der Motoren wohl auch zusätzliche Anforderungen an die Antriebswellen gestellt, was Tesla auch schon schmerzlich merken musste.
Leider war es dir wegen den umfangreichen zweimaligen Reparaturen am Akku nicht möglich verlässliche Aussagen zum Alterungs- und Degressionsverhalten (zyklenbezogen) der Zellen zu machen. Hier würde ich die Mindestanforderungen bei 10 Jahren, 1000 80% Zyklen und max. 20% Degression sehen.
Hier hat Tesla durch seine damals doch sehr großzügige Garantie bei dir sicher ordentlich Geld dazu gelegt. Ich habe Übrigens seit ca. 13 Jahren ein "Dachs" BHKW in Betrieb mit derzeit 52200 Betriebsstunden. Der eigentliche Verbrenner läuft eigentlich erstaunlich störungsarm, die Probleme kommen eher vom Umfeld wie der Zündung, Anlasser usw. . Hier ist der Wartungsaufwand und die Kosten doch recht hoch. Der Generator hingegen ist bisher komplett wartungs- und reparaturfrei gelaufen. Wenn man mal auf ein Auto umrechnet so entspricht die Laufzeit bei durchschnittlich 50 km/h immerhin mehr als 2,5 Millionen km.
Aus meiner Sicht ist aktuell für den weiteren Durchbruch des BEV der Speicher nach wie vor der entscheidende Schlüssel. Bei den Zellen kann ich persönlich bei Tesla aktuell, zumindest bei dem was verbaut wird, keinen wirklich nachweisbaren Vorsprung feststellen. Das Gleiche gilt für die Hardware der BMS. Was Tesla zweifellos hat, ist die meiste Anwendungserfahrung beim BEV. Ob und wenn wie groß der daraus zu ziehende Nutzen für die aktuell genutzte Zellchemie für Tesla ist, kann ich nicht einschätzen. Jedenfalls zeigt der "Ausflug" zur LiFePO4 Technik von CADL, dass dieses Wissen bei geänderter Zellchemie keinen Vorsprung darstellt. Für die Besonderheiten bei verschiedenen  Bauformen (Rundzelle oder prismatische Zelle / Beutelzelle usw. ) könnten ähnliche Probleme auftreten.
Zusammenfassend würde ich  zumindest beim Antrieb dazu neigen den "riesigen Vorsprung" von Tesla
stark in Zweifel zu ziehen. Es bleibt also abzuwarten, wie sich der Wettbewerb in den nächsten  Jahren entwickelt.    

Optionen

13653 Postings, 4017 Tage Galoschihi

 
  
    #76963
17.02.21 11:53
na sehr schön noch ne fabrik dann stelle ich mal nen tesla short kauf bei 845$ ein!  

Optionen

10 Postings, 1215 Tage SynapsenbossLöschung

 
  
    #76964
2
17.02.21 12:14

Moderation
Zeitpunkt: 17.02.21 12:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

7695 Postings, 5535 Tage UliTs@fränki1 #76996

 
  
    #76965
1
17.02.21 13:21

Danke für Deine ausführliche Analyse. Allerdings hast Du hier

"Leider war es dir wegen den umfangreichen zweimaligen Reparaturen am Akku nicht möglich verlässliche Aussagen zum Alterungs- und Degressionsverhalten (zyklenbezogen) der Zellen zu machen."

wohl etwas falsch verstanden. Es mussten lediglich die Kontaktoren getauscht werden. Klar hast Du recht, dass die Reparatur aufwändig ist, weil dazu der Hochvoltakku großteils geladen und ausgebaut werden muß. Wobei beim Model S der Akku ein/ausbau noch extrem leicht war, weil dort ursprünglich daran gedacht wurde, Wechselstationen für Langstrecken aufzubauen. Das hat sich ja ziemlich schnell mangels Nachfrage (die Akkus laden einfach zu schnell laugthing) erledigt gehabt. Aber bei 1x220.000km mit dem physikalisch gleichem Akku ist ja auch schon was! 

Und Informationen zum Degressionsverhalten habe ich schlicht vergessen zu erwähnen. bis 220.000km war die Akkukapazität um ca 7% gesunken. In Reichweite waren dies nur etwas 5% weniger, da dank Software Updates beim Fahren im Laufe der Zeit weniger Energie benötigt wurde. Der gleichwertige Austauschakku hatte nach dem Einbau erstaunlicherweise die gleiche Restkapazität und jetzt nach 335.000km sind es ca 10%.

"Hier hat Tesla durch seine damals doch sehr großzügige Garantie bei dir sicher ordentlich Geld dazu gelegt."

Das halte ich für einen Trugschluss, der sehr oft gemacht wird. Ich glaube, dass die Bearbeitung der Garantiefälle bei mir Tesla wenige 1.000€ gekostet haben. Der Gewinn, den Tesla durch den Verkauf gemacht hat, war mit Sicherheit viel höher, wenn man die Kosten für Entwicklung, SuperCharger-aufbau, Aufbau der Service-Center etc. nicht auf die Fahrzeuge umlegt. Und diese "Umlagekosten" werden umso geringer, je mehr Fahrzeuge Tesla verkauft wink.


 

Optionen

3647 Postings, 3176 Tage fränki1@UliTs.: Was den Akku

 
  
    #76966
1
17.02.21 14:24
betrifft, kann man nun lange darüber diskutieren, was Tesla nun wirklich jeweils gemacht hat,. Zunächst ist mir nicht klar, warum eigentlich der Begriff Kontaktor im Deutschen eingeführt wurde. Es ist doch eigentlich auch nur ein Gleichstromschütz, aber sei es drum. Was die Degression betrifft, wissen wir allerdings nur, dass der zweite Akku ebenfalls bei ca. 7% lag. Was er vorher "erlebt" hat und wie alt er war kann man natürlich nur vermuten. Leider habe ich noch keine verlässlichen Angaben von einem Nutzer, der über ca. 8 Jahre mit einem Akku 300000 km plus gefahren ist. Allerdings hatte ich ja bereits gesagt, wenn der Speicher mit besser 80% Restkapazität und 300000 km Fahrleistung 10 Jahre + schafft, geht das für mindestens 90% aller Bedarfsträger völlig in Ordnung. Den viel "besungenen" 1 Mill. Meilen Akku brauchen die Wenigsten wirklich, denn wer mit dem PKW 80000 km + im Jahr fährt , kann nach 5 bis 6 Jahren das Teil auch tauschen lassen.  

Optionen

1690 Postings, 5521 Tage kollebb77Wer von euch glaubt

 
  
    #76967
3
17.02.21 15:00
das in  Grünheide noch dieses Jahr Autos vom Band laufen?  

10 Postings, 1215 Tage FormatalleköpfeLöschung

 
  
    #76968
17.02.21 15:09

Moderation
Zeitpunkt: 17.02.21 15:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

7695 Postings, 5535 Tage UliTs@Kollebb77

 
  
    #76969
1
17.02.21 16:01
Ich halte das für sehr wahrscheinlich.
Die Frage ist eher, wie viele vom Band laufen.  

Optionen

13653 Postings, 4017 Tage Galoschihi

 
  
    #76970
17.02.21 16:20
UE4ZLY dann haue ich mal den rein!  

Optionen

527 Postings, 2439 Tage spirolinoProduktionsstart Grünheide

 
  
    #76971
2
17.02.21 16:28
Gewisse Verzögerungen sind nichts Schlimmes. Eigentlich bei einem Projekt dieser Größenordnung schon fast normal. Die Annahmen der Strategen schienen mehr als überoptimisitisch. Der Realitätssinn im Unternehmen entspricht bestimmt nicht immer unseren Maßstäben. Wenngleich die ja über Großprojekte nebenan in Berlin schon gelitten hatten und uns kaum mehr was erschüttern kann.

Ich war einige Jahre Produktionsplaner im Automobilumfeld und möchte auf einen weiteren Punkt hinweisen. Produktionsanlaufschwierigkeiten liegen in der Natur der Dinge. Wenn man die auch noch mit berücksichtigt, würde ich annehmen, dass dieses Jahr nicht mehr allzu viele Autos dort vom Band laufen werden - wenn überhaupt welche. Alles nicht so tragisch. Was sind schon ein paar Monate. Die Nachfrage war zuletzt vermutlich sehr deutlich unter den Plankapazitäten und die Nachfrage muss sich erst mal entwickeln.  

7695 Postings, 5535 Tage UliTs@Galoschi #77004

 
  
    #76972
17.02.21 21:40
Hoffentlich hast Du diesmal mehr Glück. Mir wären Optionsscheine viel zu riskant.
 

Optionen

13653 Postings, 4017 Tage Galoschihi

 
  
    #76973
18.02.21 01:53
mehr glück? mit dem letzten habe ich doch schon nen fetten gewinn gemacht ich wurde nur halt raus gekickt wegen mein sl den ich gesetzt habe was ist daran bitte schlimm!?!

mein kauf bei der 845$ stehen weiter wollte nur gestern schon mal rein falls die post ohne mich abgeht gestern wurden ja schon die 780$ einmal geknackt!

also einfach abwarten;-)
wie du aus meinen schein ja erkennen liegt der jetzige strike auch wieder weit vom kurs entfernt bei tesla weiß man ja nie!

einfach immer Daten im Auge behalten was für ne Inflation und somit auch für den Zinssatz bei den Staatsanleihen entscheidend ist!;-)
oder was denkst du wo der Tesla Kurs steht wenn wir mit der Inflation über die 3 gehen?

gestern konnte man sich wieder sehr schöne Erzeugerpreise ansehen die den weg aufzeichnen wo die reise hin geht!

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...tlich-staerker-erwartet  

Optionen

7695 Postings, 5535 Tage UliTsFord will ab

 
  
    #76974
2
18.02.21 04:46
2030 in Europa nur noch BEVs verkaufen. Der Tipping Point ist definitiv erreicht. Jetzt geht es s nur noch darum, sich Marktanteile zu sichern. Bin gespannt, ob Tesla die s schaffen wird, unter den Top 5 bei den BEVs zu bleiben.
Der US-Konzern Ford hat angekündigt, seine gesamte Pkw-Auswahl in Europa auf Elektroautos umzustellen. Das hat Auswirkungen auf das Stammwerk in Köln: Hier will das Unternehmen 800 Millionen Euro investieren.
 

Optionen

13653 Postings, 4017 Tage Galoschi

 
  
    #76975
18.02.21 08:48
eher weniger uli alle 3 autobauer stelantis toyota und vw konzern würde ich tippen das die im jahr 2025 an tesla vorbei gezogen sind bei den rein elektrischen Fahrzeugen!
bei den chinesen vielleicht byd und geely konzern!
tesla selber würde ich tippen 1,75-2mio fahrzeuge im jahr 2025!
aber auch mit unsicherheit behaftet da ich nicht weiß wieviel modelle tesla noch auf dem markt bringt!  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 3077 | 3078 |
| 3080 | 3081 | ... 3476  >  
   Antwort einfügen - nach oben