Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Wie auch immer, FD, ich denke, es kommt auch ein wenig auf den Kurs an!
Im Zweifel teil doch einfach, ist meist die eleganteste Lösung!
Genau wissen, was kommt, wem gelingt das schon?
Ich habe da selbst noch keinen genauen Plan, zumal mir ja sämtliche Infos zwangsläufig fehlen ;-)!
Also gilt nach wie vor: ABWARTEN!
Dennoch hätte ich mir etwas MEHR Fantasie heute vorgestellt, der Gesamtmarkt hätte das locker zugelassen!!!
Sollte ich also heute nicht mehr posten, wünsche ich schon einmal ein schönes WE!
Nächste Woche sollte dann definitiv spannend werden!
Ich denke ein ausstieg wäre gar nicht s verkehrt - mhmm wenn man nur wüsste was da noch passiert!,
Leider glaube ich dass der Druck auf Jain zu groß. Der große Wurf wird ihm nicht gelingen. Die Amis wollen die Deutsche Bank meines Erachtens nicht mitspielen lassen.
22:59 , dpa-AFX
DGAP-Adhoc: Deutsche Bank gibt nächste Phase ihrer Strategie bekannt (deutsch)
Deutsche Bank gibt nächste Phase ihrer Strategie bekannt Deutsche Bank AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung 24.04.2015 22:59 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- Der Vorstand der Deutschen Bank (XETRA: DBKGn.DE/NYSE: DB) hat heute die nächste Phase der Strategie der Bank beschlossen. In ihr bekräftigt die Bank ihr ... [mehr]
This IR-Informationen ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Der Vorstand der Deutsche Bank (XETRA: DBKGn.DE/NYSE: DB) hat heute beschlossen, auf die nächste Phase der Strategie der Bank. Dies bekräftigt das Engagement der Bank zu einer der weltweit führenden Bank in Deutschland zu bleiben. Die Bank wird Leverage in Corporate Banking & Securities (CB & S) zu verringern; Entkonsolidierung der Postbank; investieren in ihre Transaction Banking, Vermögensverwaltung und Einzelhandelsunternehmen; und weiterhin seine Betriebs- und Governance-Modelle neu zu gestalten, um eine höhere Effizienz und eine robustere Kontrollumfeld zu erzielen. Darüber hinaus wird es die Investitionen in digitale Banking zu erhöhen und zu rationalisieren, ihre geografische Präsenz.
Der Aufsichtsrat hat heute einstimmig beschlossen, den vom Vorstand vorgelegten Vorschlag zu unterstützen.
auf einer Analystenkonferenz bei Details der Strategie wird am Montag, 27. April bekannt gegeben, 08.00 Uhr MEZ und auf einer Pressekonferenz in Frankfurt um 10:30 Uhr MEZ.
Die Bank wird auch offenbart seine Ergebnisse des ersten Quartals am Sonntagnachmittag, den 26. April, um ca. 15:00 Uhr MEZ. Das Management wird diese auf Analystenkonferenz am Montag besprechen.
Meinen die vielleicht auch endkonsolidiert.
Ist das jetzt so zu verstehen, dass die Postbank ausgegliedert wird,
aber dennoch noch zur DB gehört.
Blicke da nicht ganz durch.
Meinungen herzlich willkommen.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank trennt sich von ihrer Mehrheit an der Postbank.
Das teilte der Dax -Konzern nach einer mehrstündige Sondersitzung des Aufsichtsrates am späten Freitagabend in Frankfurt mit.
Die Bank wolle ihren Anteil an dem Bonner Institut "mindestens unter 50 Prozent verringern", erklärte ein Sprecher. Denkbar sei aber auch ein Börsengang.
EINSCHNITTE BEIM INVESTMENTBANKING
Einschnitte solle es auch im Investmentbanking geben. Details will Deutschlands größtes Geldhaus am Montag bekanntgeben.
Die Schrumpfkur ist eine Reaktion auf strengere Kapitalanforderungen der Aufseher weltweit. Zudem hofft das Deutsche-Bank-Management, das eine verkleinerte Universalbank wieder dauerhaft profitabler sein kann.
Bei der einstigen Post-Tochter Postbank war die Deutsche Bank im September 2008 eingestiegen. Gut zwei Jahre später sicherte sich Deutschlands größtes Geldhaus die Mehrheit an dem Bonner Institut. Zuletzt kontrollierte die Deutsche Bank 94,1 Prozent der Anteile. Die hohen Erwartungen an die Postbank mit ihren 14 Millionen Kunden erfüllten sich jedoch nie./ben/enl/DP/he
Soll wohl einem Kursrutsch am Montag entgegen wirken.
Es ist einfach nur noch peinlich mit dem Laden.
DB hat 94,1 % Anteile. Also fast die Hälfte wird entkonsolidiert.
Bin auf Sonntag und die nächste Woche gespannt.
Auf jeden Falle erstmal gute Nachrichten für den weiteren Kursverlauf.
Verdi: Postbank-Lösung bietet Chancen für Deutsche-Bank-Tochter
24.04.15 23:49
dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Gewerkschaft Verdi sieht den Verkauf der Postbank-Mehrheit durch die Deutsche Bank als Chance für die Bonner Tochter und deren Beschäftigte.
Die Postbank könne so "als kundenorientierte Bank an die gute Entwicklung der letzten Jahre anknüpfen ... ohne künftig den Restriktionen einer besonders regulierten global agierenden Bank zu unterliegen", erklärte Verdi am späten Freitagabend. "Der Postbank wird mit dem Börsengang zugleich eine neue Wachstumsperspektive erschlossen."
Der Deutsche-Bank-Aufsichtsrat hatte sich am Freitag hinter den Vorschlag des Vorstands, den Anteil an der Postbank von zuletzt 94,1 Prozent mindestens unter 50 Prozent zu senken.
"Der nächste anstehende Schritt für Verdi ist jetzt, Beschäftigungssicherheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Konzern zu schaffen und den Verzicht auf betriebsbedingte Beendigungskündigungen durchzusetzen", ließ Verdi-Chef Frank Bsirske erklären, der auch i
vom Banking nur für Reiche a la USA. Und doch in das
Pvt.Geschäft unter DB Namen investieren will.
Deutsche Bank trennt sich von Postbank
Die Deutsche Bank trennt sich von ihrer Mehrheit an der Postbank. Das hat das Institut nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats am Freitagabend bekanntgegeben. Der Umbau des im Dax gelisteten Konzerns nimmt Form an.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...von-postbank/11686204.html
Es gab ein paar User die mich hier wegen mein Nokia Vergleich kritisiert haben...
Nokia hat sein Herz verkauft........
Und ist heute fast 200% hoher als damals vor dme Verkauf !
Die DB war mal bei einer MKP von über 70-80 Mrd ! auch ohne Postbank ! nicht vergessen Leute !
In dem Sinne...noch ein schönes Wochende !
Ich wette BlackRock ist wieder dabei. Denn Jain macht genau das was Larry Fink wollte !
Übrigens es gibt sicher mehr als nur ein ST. Martin die unsere Postbank haben wollen..
- Banco Santander !
- BNP Pariba !
- eine US or CN Bank
oder gar eine türkische Bank ?
Je mehr interssanten desto mehr Wert ! Ich denke das wird kein Verlustgeschäft !
Gruss Xpress !
Präsident der Faktoren !
Ich bin eben Hiem gekommen...
Unterwegs habe ich das von Dir gelesen..
Ist eine Enttäuschung - ich denke express das musst auch du jetzt eingestehen!
Ich denke ein ausstieg wäre gar nicht s verkehrt - mhmm wenn man nur wüsste was da noch passiert!,
Wie oft muss man es sagen...Leute wartet doch mal ab...
Die Aktie stand noch vor 2 Monaten bei fast 24 EUR ! Wir reden hier von einer sehr hohen Umsatz trägenden DAX Aktie...
Die kann nicht von heute auf morgen immer nur steigen ! Was wären die Faktoren oder k.o. mit 24 EUR wohl mit 40 jetzt wert nach 3 Monaten wenn es nur noch hoch ginge ...
?
Trends...sind Bewegungen.....aber es gibt keine Aktie die zum Mond nur steigt..
Siehe Nokia , siehe Sky....
Es gab immer vernünftige Konsoldierungen...
Und die DB war hoch glaub 33,3 or 33,7 ! wir sind knapp unter 32 !
Also warum sollte man da ehrlich meckern ?
Wenn man natürlich für 33 EUR eingestiegen ist....kann ich es verstehen das Meckern..
Man läuft auch keiner Aktie hinterher..schon gar nicht bei den Derivaten einer Aktie die schon im Vorfeld..fast 35% gemacht hat !
Nur die Ruhe.....Bei der DB tut sich verdammt viel...
Vergiss eins nicht..wenn BlackRoch hinter DB steht und Jain das macht was BlackRock will..Zitat...in EUROPA muss es eine Investment Bank geben....dann wird es auch einer geben...
Niemand traut sich gegen BlackRock zu handeln..sie sind an der Wallstreet gefürchtet.....wie BlackStone...
Aber nun lasst warten was noch so bekantn wird..
Mich interssiert die Bilanz mehr..was bedeutet Rekord ? und das trotz krassen Rückstellungen ?
Was wäre ohne Rückstellungen ?
Gruss Xpress !
Deutsche Bank Investmentbanker, Chefkontrolleur und Mitentscheider
In diesen Stunden berät der Aufsichtsrat unter der Ägide von Paul Achleitner über die Zukunft der Deutschen Bank. Der überzeugte Investmentbanker Achleitner entscheidet dabei aktiv mit: Er möchte die Deutsche Bank mit aller Macht wieder an die Weltspitze zurückzuführen.
24.04.2015, von Markus Frühauf
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...en-13555594.html
Xpress stimmt dem zu !
die DB hat immer schon sein Geld im Investment Banking verdient. Die Postbank hat zwar 1,2 Mrd gebraucht..aber unter dem STrich durch die hohen
Kapitalrücklagen und strengen Vorschriften der EZB und Co...eigentlich ein 0 Summe spiel !
Es ist erfreulich in miene Augen absolut, dass die DB so ein SChritt sich wagt und traut.
Man stelle sich vor DB würde sagen nein....wir machen so weiter...
Sobald TTP da wäre...wäre ein Kinderspiel für einen US Bank...in EUROPA der DB im Investment Banking den Rang abzulaufen !
So dagegen kann die DB ....endlich wieder aufatmen und investieren.
Und die DB war immer shco neine Investment Bank wie Goldmann Sachs auch.
ich traue genau das der DB zu..zurück zur Weltspitze alle Goldmann Sachs !
Gruss Xpress ! Glückwünsch !
Bis zu 700 Deutsche-Bank-Filialen stehen zur Disposition
Ungleich größer sind jedoch die Einschnitte in der Privatkundensparte. Bei der Trennung von der Postbank wird es nicht bleiben. Von den rund 700 Deutsche-Bank-Filialen im Heimatmarkt könnte ein Drittel geschlossen werden. Und die Beteiligung an der chinesischen Huaxia-Bank dürfte voraussichtlich verkauft werden, auch wenn die Bank dazu noch keine Aussage getroffen hat.
Der Plan ist das Ergebnis eines monatelangen Ringens um den künftigen Kurs der Bank. Dabei war die Überlegung, sich von der Postbank zu trennen, schon im Dezember öffentlich geworden. Die Bank dementierte jedoch umgehend, dass es irgendeine Entscheidung gebe. Stattdessen begann ein umfangreicher Strategieprozess, in dem mehr als 100 einzelne Geschäftsfelder auf den Prüfstand gestellt werden sollten. Im März verengte sich die Diskussion schließlich auf drei Modelle: eine reine Schrumpfkur innerhalb der bisherigen Aufstellung, eine komplette Abspaltung der Privatkunden-Sparte – und die nun gewählte Postbank-Variante.
......
Ackermann würde sich im Grab umdrehen............
und gebiert eine Maus.
"...monatelanges Ringen... umfangreicher Strategieprozess..."
mitUnd dann das xxs-mini-Ergebnis ?
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass diese Führungsmannschaft den Herausforderungen der Zukunft nicht annähernd gewachsen ist, diese zaghafte, rückwärtsgewandte möchte-gern-Strategie liefert ihn.
Filialen drängeln.
Mehr wie Karstadt als wie Nokia.
"Zitat von "der Aktionär" :Keine Radikalkur
Eine noch radikalere Variante ist damit vom Tisch: Eine Abtrennung des kompletten Privatkundengeschäfts inklusive der Filialen unter der Kernmarke Deutsche Bank. Der Konzern hätte sich in diesem Modell wie erfolgreiche US-Konkurrenten auf Kapitalmarktgeschäft, Zahlungsverkehr und Vermögensverwaltung für Reiche konzentriert."