Steinhoff Informationsforum
Wenn es Deutschland ist, lache ich mich tot. Nach Wirecard und wie wir abgezogen wurden, mit Rückendeckung des Staates, sich dann immer noch anderen Ländern moralisch überlegen zu fühlen, wäre schon absurd.
Und wenn man es nicht selbst gehört hat, dann halt die Putze von der Schwägerin meines Anwalts oder so.
mMn ist Steini ein Politikum, die höchsten Kreise treffend. Ausserdem gibts ne Menge Anleger die sauer sind, OK. Den meisten SA-Bürgern aber geht SNH am A... vorbei, ...und genauso ist es hier in D mit (dem) WC.
Für Instis zählen nur die nackten Zahlen und die Aussichten. Glaube nicht, dass die viel SA-Presse lesen. Liefert SNH ab, kommen die Instis von alleine.
Und die kurssteigerung auch. Darum gehts ja.
Puhh..
Cheers @Longies :-)
Bei den Jobs ist allerdings ersichtlich, dass in Steyr, Wolfsberg, Amstetten und in Bischofshofen Mitarbeiter gesucht werden.
Werden also vermutlich bald wieder einige neue Pepco-Läden dazukommen in Österreich. Und Deutschland wird wohl auch nicht mehr lange dauern.
Das Wachstum geht weiter.
Zitat:
"Ich verfolge die Nachrichten dort sehr gründlich und rede regelmässig mit den Leuten vor Ort: Der Ruf von Steinhoff ist unterirdisch."
Übersetzte Leser-SMS heute in den Medien und die Fettschrift sind nun mal bekannte Fakten bzgl. des "Deals" größerer Investoren im Lande:
"Christo Wiese und Co. sind wahrscheinlich sehr froh, dass sie nach vier Jahren "Mühsal" bald Geld von Steinhoff bekommen werden. Aber niemand verliert ein Wort darüber, dass das ganze Debakel für Wiese und Co. vor allem ein Schema war, um ihr Geld (27,5 Mrd. R) mit den gegebenen Devisenbeschränkungen aus Südafrika zu schaffen. Das erklärt auch die Gelassenheit von Markus Jooste in dieser Angelegenheit: Das Tauschgeschäft zwischen Pepkor- und Steinhoff-Aktien hat damals nicht funktioniert, und die Kleinanleger wie die Rentner zahlen jetzt den Preis - leider "
Quelle: https://www.google.co.za/...ngs+nie.&sourceid=chrome&ie=UTF-8
das habe ich auch nie verstanden.Wie Schulden innerhalb dieses Konzerns sich in Luft auflösen.
Gebe allerdings zu nicht soviel von Buchaltung zu verstehen.Interessant ist nur das es hier viele Bewunderer gibt von ihm.
Es gibt darum nur 2 Möglichkeiten:
a.)Wir verstehen das wirklich nicht und sind so blöd und die anderen sind alle schlauer wie wir.
b.)Oder sie tun nur so.
Im Falle b gilt aber für mich mein Slogan.Schlimm ist es wenn du blöd bist, aber noch viel schlimmer ist es wenn du es bist und nicht weisst.
Der bestätigte das man in SA vollstes Vertrauen in der Bevölkerung gegenüber Steinhof hat. Viele Nachbarn reden sehr oft über Steinhof. Noch nie sei da ein böses Wort gefallen.
Auch in den Medien wird steht's positives berichtet.
So oder so ähnlich meine ich das der bekannte eines Nachbarn das erzählt hat. Oder übersetzt aus einem Schreiben.kann mich nicht mehr genau erinnern
Das wird wohl auch kaum einen Aktienkurs beeinflussen. Den Anlegern ist völlig egal wo sie eine mögliche Rendite machen können.
Schau Dir die Automobilindustrie an. Nach dem Abgasskandal war jeder böse auf die Hersteller und trotzdem haben die in den ganzen Jahren sogar noch die Umsätze und die Gewinne steigern können!
Wir können hoffen.
Zu dem makierten Teil des Textes würde ich gerne mal den Bericht sehen.
Aus heutiger Sicht ist bemerkenswert, dass nicht schon früher Zweifel am Geschäftsmodell aufkamen. Weithin als Möbelhändler bekannt geworden, ist Steinhoff heute ein schwer zu durchschauendes Sammelsurium von Billighandelsketten in Afrika, Australien, den USA und Europa. Vor dem Absturz an der Börse, das zeigen die Recherchen jetzt, gehörten mehr als 2000 Gesellschaften zum Firmengeflecht. Einige davon finden sich auch in den Panama Papers und den Paradise Papers: So nutzte der Konzern eine Briefkastenfirma in der Steueroase Isle of Man als Holding-Gesellschaft zur Beteiligung an einem Hafen-Logistiker in Mosambik und einem Frucht-Transporteur in Hongkong.
Warum Steinhoff für derartige Zukäufe eine Firma auf der Isle of Man benötigt, war nicht zu erfahren. Ein Sprecher erklärte, die Gesellschaft gehöre "nach bestem Wissen" nicht zur Steinhoff-Gruppe. Deloitte verweigerte unter Verweis auf Verschwiegenheitspflichten einen Kommentar.
wird auch Glauben.
Merke:
Bei jeder Märchenerzählung steht eine Absicht dahinter Punkt
Zitat: Hören und lesen was das SH Management von sich gibt analysieren
und dann für sich selbst eine Entscheidung treffen.
Meine Entscheidung ist long
Schönes WE bleibt gesund und auf eine neue gute Woche ab Montag
Hier der Link zum Bericht.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...-deutsche-manager-1.3884798
https://viceroyresearch.org/steinhoff-research/