DWS Group GmbH
Zeichnungsfrist ist vom 14.03.18 bis 22.03.18
Die Erstnotiz ist am 23.03.18
Bookbuildingspanne von 30,00 bis 36,00 €
Die Deutsche Bank trennt sich von 20 bis maximal 25 Prozent ihrer Anteile an der Fondsgesellschaft DWS. Zwischen 40 und 50 Millionen Aktien sollen zu einem Preis zwischen 30 und 36 Euro angeboten werden
zitat:
"Bis zum Jahr 2025 könnten Aktionäre also die Dividende von rund 2 EUR für das Jahr 2022 mitnehmen, 2,20 EUR für 2023, 5 EUR + 2,50 EUR für 2024 und 3 EUR im Jahr 2025. Das entspricht 14,70 EUR pro Aktie, bei einem Aktienkurs von knapp 30 EUR. Rund die Hälfte des Aktienkurses würde also den Aktionären zurück in die Taschen fließen und das Unternehmen gibt es ja weiterhin. Bis 2030 könnte potenziell der komplette heutige Kurs in Dividenden an die Aktionäre zurückfließen."
also nicht gut 30 euro sondern knapp 30 euro, muss mich da korrigieren, hatte ich aus dem Gedächtnis gepostet
ganz ehrlich, ich finde kaum bessere bei anderen Unternehmen, Freecashflowrenditen auf den EV zwischen 13 und 17%, wenn man den Zahlen glauben kann
Klare Kaufkriterien sind bei mir:
niedrige bis Keine Nettoverschuldung
+KGV 10 oder niedriger
+Freecashflowrendite zum EV über 5%
+Dividendende grösser 5%
die Aktie werde ich über Jahre halten
falls jemand ähnliche Kandidaten hat, bitte her damit
https://www.ariva.de/zertifikat/suche/...3dec6871106dd31bf17775eccc05
zunächst klickst Du oben in der Leiste auf "Erweitert", dann klickst Du bei Abwicklungsart auf "Lieferung", jetzt werden Dir alle discountertifikate mit Typ Lieferung angezeigt, d.h. solang der Basiswert, in diesem Fall DWS am Stichtag unter dem Cap (=Obergrenze) liegt wird Dir ca. eine Woche später von Deinem Broker die Aktie eingebucht, liegt der Basiswert über dem Cap wird dir das Cap ausgezahlt.
zur Funktion/Sinn von discountertifikaten:
Du bekommst die Aktie evtl. mit einem Abschlag, bist aber ab einer gewissen Obergrenze gedeckelt.
Das Cap kannst Du dir selbst aussuchen in den Einstellungen, in der Regel gibt es am Cap die potenziell grössten Seitwärtsrenditen.
Man kann das Cap aber auch sehr niedrig wählen, wenn man das ganze z.b. als Festgeldersatz nutzen möchte.
wann machen discounterzertifikate Sinn?
1. wenn man eher von Seitwärtsmärkten ausgeht kann man trotzden Renditen erwirtschaften
2. der aktuelle Kurs der Aktie ist einem zu hoch und man möchte die Aktie günstiger erwerben
3. man hat eine Aktie im Depot und sie ist stark gestiegen und man möchte seine Aktie verkaufen und im Zweifel günstiger zurückkaufen
4. man möchte weniger Schwankungen im Depot haben
5. steuerlich kann man Verluste bei discountzertifikaten mit dividengewinnen gegenrechnen (geht bei Aktienverlusten nicht)
Nachteile bei discountern:
- man ist nach oben gedeckelt, aber nach unten ist man (zwar mit einem Sicherheitspuffer) mit dabei
- der Jackpott fehlt, d.h. kommt es zu starken Kursanstiegen, Übernahmeangeboten o.ä. ist man kann man nicht voll davon profitieren
ansonsten einfach mal googlen
https://www.dws.com/de-de/unser-profil/medien/...ettomittelzufluesse/
Der DAX scheint ja die 16.000 bald zu knacken.
Fast zwei Jahrzehnte lang hätte die Konjunktur an den Wertpapiermärkten Kapital und Gewinne der Asset-Manager nach oben getrieben. „90 Prozent des Einnahmewachstums der Verwalter in den letzten zwei Jahrzehnten waren dem Börsenboom zu verdanken – diese guten Zeiten sind jetzt vorbei“
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...ie-gewinne-weg/29154230.html
Auch während der Hochphase stiegen die Kosten der Anbieter im Schnitt zwei Prozent stärker als die Einnahmen.
MM ganz so schlimm wird es wohl nicht werden Vermögen möchte halt verwaltet werden. Die Kurse halten sich aber jetzt schon bedeckt.
https://www.ariva.de/news/...egt-ihr-mandat-im-herbst-nieder-10699737
Das Geldhaus hat nach eigener Einschätzung im Handel mit britischen Staatsanleihen gegen Wettbewerbsregeln verstoßen...Weil das Geldhaus die Greenwashing-Vorwürfe bei ihrer Fondstochter DWS zu spät meldete, hat sie außerdem Ärger mit der amerikanischen Finanzaufsicht. Aufsichtsratschef Alexander Wynaendts will in den kommenden Jahren deshalb einen Schwerpunkt auf die Stärkung der Kontrollsysteme legen.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...-anleihehandel/29166352.html