DAX 2014 strong long! "Spiel" mit offenen Karten!
hi,hi,hi
Als Mensch zu............., als .....zu kleine Ohren
9520 oder so. Und dann nach den ersten Zuckungen nach oben Long gehen.
Eröffnung noch tiefer wäre natürlich optimal.
Nach wie vor nervt mich natürlich das "russische Roulett".
Eine blöde Falschmeldung oder auch ein militärischer Zwischenfall von wem auch immer provoziert reicht bei den nervösen Idioten im Moment am Markt.
Na erst mal gute Nacht.
Der Handel bei der IngDiBa ist eh vorbei.
Jetzt einsteigen scheint nichts zu bringen.
Mit Ziel 9590 ist nichts zu verdienen und mit Ziel 9540 auch nicht.
Und welche der Marken überschritten wird, weiß keine S..
Ich geh erst mal zum Sport die Birne frei machen.
Nicht viel mehr als Joggen, nur ein bisschen länger.
Was für einen Schit heute mal wieder. Ich warte immer noch darauf, Long bei ca. 9520 einzusteigen. Beim jetzigen Kurs glaube ich nicht, dass es sich lohnt.
Und short hab ich auch keinen Bock, vielleicht geht's ja doch erst mal um 30 Punkte hoch ???
Und um bei 10 oder 20 Punkten einen nennenswerten Gewinn zu machen, muss man zu viel einsetzen.
Mal sehen, was die Nachrichten heute Nachmittag und die Amis bringen .
Gap nicht wirklich geschlossen, fehlten fünf Punkte.
Und Long rein bin ich deswegen auch nicht.
Stimmt nur Peanuts heute. Draghi wird uns auch nicht überraschen.
und was aber auch nix Neues ist.
Lange halten von Hebelpapieren bringt zum Beispiel bei unveränderten Kursen des Basispapieres aus bekannten Gründen (schweinisches, grundloses Abkassieren sogenannter Verwaltungsgebühren durch die Broker) auch nur Verluste.
Hab da auf eine Aktie ein Hebelpapier (schon ca.6 Monate) und durch Zufall ist die Aktie heute genau auf Einstandskurs. Der Hebelwert war Einkauf 2,60 und steht heute auf 2,53 Euro.
Bei 2000 Stück immerhin - 140 Euro.
Reine Abzocke. Was wird da verwaltet, frage ich mich.
Also muß man auch da vorsichtig sein bei open end Zertifikaten.
Es verdienen alle um einen herum, nur man selbst als Trader nicht.
Das Ding ist wahrscheinlich für Rentner entwickelt worden, die einmal im Monat ihre Daimler-Aktien kontrollieren.
Anfragen wurden nur mit dümmlichen Roboteremails beantwortet.
Ich wird wohl meinem Hund beibringen müssen, alle 5 Minuten auf die "Aktualisieren" Taste zu drücken.