Citigoup - wann einsteigen ?
Seite 916 von 968 Neuester Beitrag: 17.01.25 10:30 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.07 21:36 | von: Optionimist | Anzahl Beiträge: | 25.188 |
Neuester Beitrag: | 17.01.25 10:30 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 3.207.559 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.143 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 914 | 915 | | 917 | 918 | ... 968 > |
mit welcher begründung?
mit der gleichen, wie am 7.7?
>Ein Schlusskurs über 29,82€ ist als starkes Kaufsignal zu werten.
>Sieht gut aus mit den Mitelfrisigen 32€
-1.3€ in 2 tagen. tolle strategie, tolles system.
ein tipp: wunschdenken ist keine strategie und kein system.
eurokurse sind sowas von sinnlos. aber egal. vielleicht verstehst du es ja auch irgendwann, warum das so ist.
der citikurs ist mir wurscht. ich halte keine aktien und habe nicht vor in naher zukunft welche zu kaufen. warum steht im forum.
gute nacht.
06.06.11 17:03
#22655
"Gekauft fuer.26,59
Bin wiedermal eine Position eingegangen, bin zuversichtlich vielleicht schon heut abend etwas einzuholen.
kursziel 150 €.
"
und von heute kaufen/verkaufen war nie die rede. nicht bei mir. aber du hast ja deine eigene sicht der dinge.
danke für die lustigen posts.
bis dann mal.
Analysts expect JPMorgan to count an almost 20 percent drop in its sales and trading revenues, reflecting a slowdown in investor activity and the dismal performance of its fixed-income and commodities groups.
Bank of America, Citigroup, Goldman Sachsand Morgan Stanleyare expected to report similar news.
http://www.cnbc.com/id/43711891
und eurokurs-chartanalysten der citi ein kleine liste, die zeigt, ...
ja was zeigt sie denn?
aufsteigend nach dollarkursen:
25.08.2011 $36.79 €28,97 EUR/USD 1,26533
08.06.2011 $36.81 €25,58 EUR/USD 1,45741
16.06.2011 $37.63 €26,75 EUR/USD 1,42164
23.06.2011 $39.41 €27,25 EUR/USD 1,42562
17.09.2010 $39.49 €30,43 EUR/USD 1,30377
22.06.2011 $39.51 €27,80 EUR/USD 1,43477
24.06.2011 $39.59 €27,72 EUR/USD 1,418
12.07.2011 $39.79 €28,31 EUR/USD 1,38638
13.05.2011 $41.52 €29,50 EUR/USD 1,41004
29.06.2011 $41.50 €28,52 EUR/USD 1,44353
30.06.2011 $41.64 €28,91 EUR/USD 1,45016
26.10.2010 $41.79 €30,26 EUR/USD 1,38547
07.07.2011 $42.63 €29,80 EUR/USD 1,43623
19.11.2010 $42.69 €31,18 EUR/USD 1,36858
15.12.2010 $45.89 €34,53 EUR/USD 1,32127
28.04.2011 $45.89 €30,60 EUR/USD 1,48225
weil ich grad zeit hatte in der abflughalle.;-)
da muss ich mich wohl bei euch beiden entschuldigen- bei qbase, weil ich ihm den Satz zugedacht habe und bei DrEhrlicherInvestor, der ja nun meinen Kommentar inhaltlich auf sich beziehen könnte- aber es eben nicht sollte, denn der Satz hätte ja lediglich die Argumentation von qbase konterkariert, wenn er denn von ihm gewesen wäre, was dann auch den besonderen Witz ausgemacht hätte- aber so passt der Satz natürlich in die DrEhrlichInvestor Argumentation und macht dort auch Sinn.
Nochmals sorry.
The outlook for banks’ performance remains somewhat downbeat with a new earnings cycle unofficially launched on Monday by Alcoa, which reported quarterly results.
“Headed into earnings season, the overriding sentiment is that revenue will remain under pressure due to a lack of loan growth, asset quality should continue its healing process, and investors will continue to await the hand-off from credit leverage to balance-sheet leverage at most institutions,” said Gary Tenner and Jeff Rulis, senior research analysts at D.A. Davidson & Co., in a research note.
http://www.marketwatch.com/story/...11-07-12?link=MW_home_latest_news
http://www.ariva.de/news/...ab-2012-erwartet-Barclays-Capital-3787250
nur der Glaube daran fehlt mir zur Gänze.
Citigroup will ab dem kommenden Jahr wieder eine Dividende zahlen.
http://www.boerse-go.de/jandaya/#Ticker/Feed/?Ungefiltert
überraschend kommen die guten Zahlen allerdings nicht- für die Banken ist diese Zeit doch wie Geld drucken- sie leihen sich vom Staat für (fast) 0% riesige Geldsummen und investieren sie für einen weit höheren Zinssatz- zudem hat auch der gebeutelte Immobiliensektor in den Staaten mittlerweile seinen Boden gefunden. Bleibt noch die "Angst" vor einer Rating- Abstufung. Ich persönlich glaube nicht daran, denn man wird sich kurzfristig auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze einigen. Und für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass, bzw. das trotzdem trotzdem abgestuft werden sollte, wird das natürlich kurzfristige Reaktionen in den Aktienkursen auslösen (eine prima Chance zum Nachkaufen), aber der eigentliche Geschäftslauf der weltgrößten Finanzinstitute wird davon sicher kaum beeinflusst werden. Finanzpolitisch würde es allerdings eine ziemliche Welle geben international. Aber, wie gesagt.... .
Alles wird gut- und das DrEhrlichInvestor- Kursziel von 42 Euronen wird allemal in gar nicht so langer Zeit erreicht und übertroffen werden, meine ich jedenfalls. Jeder muss halt selber entscheiden, ob er an dieser Entwicklung teilhaben will, oder eben nicht.
so kommt der gewinn zustande ($2mrd von den $3.3mrd.)
"Citigroup released $2 billion in reserves that had been set aside to cushion against future loan losses. So far this year, the bank has moved $5 billion from its credit reserves back onto its income statement.
This helped boost second-quarter profit to $3.3 billion, or $1.09 a share, beating the average analyst estimate of 96 cents a share, according to FactSet Research. Profit was up 24% from the same 2010 quarter and the sixth consecutive profitable quarter for Citigroup. "
und banken sind super:
"Year-to-date, Citigroup shares are off 17% compared to the 11% decline for the KBW Bank Index BKX -0.28% . By comparison, the S&P 500 is up 4%. "
http://www.marketwatch.com/story/...ns-2011-07-15?link=MW_latest_news
"Citi: Earnings Beat Not as Exciting on Closer Inspection
But the company’s income statement painted a mixed picture. The company’s revenues grew 5% quarter over quarter but fell 7% year over year. Expenses, meanwhile, grew 5% quarter over quarter and grew 7% year over year."
"Another concerning metric: revenues and income both fell at Citicorp, the division that Citigroup wants to grow (as opposed to Citi Holdings, which Citigroup is trying to trim)."
aber es gibt ja auch was positives (wenn man es sehen will):
"There were some bright spots in the report too. Loans grew 2% overall, with Citicorp loans rising 5% and Citi Holdings loans dropping 5%. Despite the new Basel III rules demanding that big banks hold more capital, the company also said it still expects to start returning capital to shareholders in 2012. Citi’s dividend is currently one cent per quarter."
http://blogs.barrons.com/stockstowatchtoday/2011/...loser-inspection/
aktiennase: "zudem hat auch der gebeutelte Immobiliensektor in den Staaten mittlerweile seinen Boden gefunden."
witzig.
ja, der sektor ist am boden.
die banken sind die größten immobilienbesitzer der USA. und die meisten häuser sind schrott. wenn länger keiner drinnen wohnt, kann man diese hütten auch gleich abreissen. und bei der derzeitigen lage am arbeitsmarkt wird's auch so bleiben.
aber wie auch immer. rosa-brillen-mode on und weiter.
unter $50 ist und bleibt citi immer noch uninteressant. sie schafft ja nicht mal mehr den kurs vor dem RS. wie also $50?
DrEhrlichInves.: "Die Aktie darf nichtmehr unter 27,48 € fallen - falls doch trübt sich das Bild kurzzeitig wieder ein."
also ist es soweit, es trübt sich kurzzeitig ein? schneller gegangen als geglaubt, oder?
seit dem "starken Kaufsignal" am 7.7. bei €29,82 ist der kurs um €2.7 gefallen (L&S). tolle signale im citi-eurochart. gratuliere.
ich hoffe, ich konnte dich da ein wenig zum nachdenken anregen und du verzichtest in zukunft auf citigroup euro-chart-analysen.
du hast es ja bei mir auch versucht. vielleicht geht's umgekehrt besser.
hoffe nur, dass sie sich am we in den usa einigen, sonst gehts noch weiter runter.
nacht und lg aus dem süden.
du bringst ja wenigstens noch Argumente, auch wenn die meist lediglich rückblickende Feststellungen sind- entscheident sind aber die sich abzeichnenden Entwicklungen. Das Geschäft der großen Banken läuft hervorragend, besonders, wenn sie sich in der Krise kräftig verschlankt und umgestaltet haben, wie die Citigroup. Und der Immobilienmarkt in den USA hat seinen Boden gefunden und die Immobilien, von denen du da redest (mit nur noch Abreißen, etc.) die sind von den Banken doch längst abgeschrieben und ganz sicher keine Bilanzleichen mehr- no sir (im Übrigen kann ich dir diesbezüglich sonst nur beipflichten- ich habe selbst diese Kalinfornischen Geistersiedlungen am Rand von LasVegas oder LA gesehen- die wird man tatsächlich alle abreißen- es sind ohnehin nur Billigstklitschen). Und was das drohende Abstufen des Ratings angeht- hier läuft ein politischer Machtkampf, mehr nicht- und natürlich könnten sich die Republikaner stur stellen, um Obama politisch mit der Ratingabstufung schwer eins auszuwischen- alles ist möglich. Aaaber! das wäre schlicht eine Riesenpeinlichkeit- und zwar letztlich für beide Parteien, denn die Demokraten werden dann natürlich die Verweigerungshaltung der Republikaner (die wehren sich hauptsächlich gegen die Erhöhung der Steuern für Besserverdienende) für sich politisch ausschlachten. Sollte es dennoch passieren, wird es eine heftig finanzpolitische Welle über den Erdball geben, gar keine Frage, denn zu viele Länder sind über Währungskopplungen-/ Bindungen und Anleihen mit dem USA- Währungssystem verbandelt. Der Aktienmarkt wird dann wohl kurzfristig über alle Branchen 2-5% einknicken. Was bedeutet das für die Bankaktien? Die werden den Kursrückgang natürlich auch mitmachen- und Leute wie Lieschen Müller, oder die Leser einer großen Bilderzeitung werden dann ihre Bankaktien wohl verkaufen. Bei näherer Betrachtung und unter Ausblendung der reißerischen Überschriften wird man jedoch bald feststellen, dass sich am Geschäft der Banken nichts ändern wird dadurch- ergo sind die Auswirkungen auf die großen Banken mittel und langfristig allenfalls sehr, sehr klein. Wenn du natürlich für dich das so nicht siehst, oder nicht sehen willst, dann ist das eben so.
- wer allerdings noch immer den RS der Citigroup für den Kursrückgang der Aktie verantwortlich sieht, obwohl die Aktien nahezu aller großen Banken weltweit angenähert im gleichen Maße und noch dazu im gleichen Zeitraum eingebrochen sind, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen- soll er halt weiter dran glauben
Die Citigroup jedenfalls ist auf dem allerbesten Weg wieder die Nr. 1 unter den bedeutendsten Banken weltweit zu werden.
In diesem Sinne- alles wird gut!
ein 2-5% einbruch sind z.b. imho viel zu optimistisch angesetzt.
€42 ja, wenn der EUR/USD kurs 1:1 wäre. aber ich bin eher der meinung, der dollar wird noch schwächer. 1.50 ist so das nächste ziel,a auch wenn's jetzt nicht danach aussieht.
und gold, tja. die 1.600 wurden heute schon mal angekratzt und das ende des jahres ist noch weit. also auf zu neuen höhen ($2000 hab' ich oben mal angedacht).
$1.600?
post und ff
http://www.ariva.de/..._wann_einsteigen_t308649?page=887#jumppos22180
eur/usd damals: 1,36556
citikurs damals: €31,30/$45,29
goldkurs damals: €1095/$1.496
eur/usd heute: ca. 1.4033 (soviel zum schwachen euro - jammern auf hohem niveau)
citikurs heute: ca. €27,19/$38.38
goldkurs heute: ca. €1140/$1600
und zuletzt (nur ein link, muss ja nicht alles zweimal schreiben):
http://www.ariva.de/forum/...-Time-High-428557?page=2284#jumppos57109
Citigroup Inc. (C), the third-biggest U.S. bank, estimated it has at least $22 billion in loans, trading assets and other “exposures” to Greece, Italy, Portugal, Spain and Ireland.
The net figure includes $13 billion in so-called funded exposure as of June 30, mostly in the form of credit to financial institutions and companies, according to an earnings presentation today on the New York-based firm’s website. Sovereign entities account for “a little more than” $1 billion of that amount, it said.
The remaining $9 billion is unfunded exposure, mainly to international companies based in the five countries, where Citigroup provides settlement and clearing services, according to the presentation. Estimates were based on the firm’s internal risk measures, it said.
“Our exposure to the businesses and the sovereigns in those countries certainly is appropriate given our size, our stature and our business model,” Chief Financial Officer John Gerspach, 57, told reporters today on a conference call.
http://www.bloomberg.com/news/2011-07-15/...e-european-countries.html
und, nunja, -3% von den 2-5% haben wir ja schon.
ist doch in Ordnung- und damit es gleich wieder was zum Diskutieren gibt- der Dollar wird insgesamt nicht fallen zum Euro sondern ganz im Gegenteil- er wird steigen- das wird im Ansatz schon dann passieren, wenn die USA ihre Schuldenobergrenze erhöhen und damit Zeit gewinnen in der ihre Maßnahmen zum Ankurbeln der Wirtschaft greifen- im Prinzip spürt man ja es jetzt schon, wenn Unternehmensriesen, wie GE (wovon ich ausgehe) starke Zahlen melden werden. Nur- während der Krise haben die großen Konzerne ganz intensiv an der Effektivitätsschraube gedreht, womit auch der Wegfall von Stellen verbunden war- und zwar nicht zu knapp. Und genau daran hängt es im Moment in den USA- es fehlt nicht an Arbeit, aber an effektiv neuen Stellen. Die entstehen zum Beispiel durch Erweiterungen von Unternehmen oder durch Neugründungen, usw.. Das wiederum passiert aber erst, wenn die Grundauslastung der Unternehmen stimmt. Dies ist auch mittlerweile erreicht und das Schaffen neuer Stellen jetzt nur noch eine Zeitfrage- und genau diese Zeit muss Obama gewinnen. Werden erstmal wieder in Größenordnungen neue Stellen geschaffen, dann sinken auch Arbeitslosenquote und Staatsausgaben- dafür steigen der Konsum und die Staatseinnahmen- also ein Mehrfacheffekt. Dadurch werden natürlich noch nicht nennenswert Schulden abgebaut- dazu braucht es noch andere Maßnahmen- weitere Ausgabenreduzierungen und eine Steuerreform und eine dezente Inflation..... All das können die USA aus sich heraus selbst erreichen- dagegen ist Griechenland pleite - punkt- und es gibt keine andere Maßnahme als einen Schuldenschnitt und Maßnahmen zur Ankurbelung der griechischen Wirtschaft- alles Andere ist Augenwischerei. Das Problem Italien hat erst begonnen- dort blockiert derzeit nach meiner Ansicht Berluskoni jeden vernünftigen Ansatz einer notwendigen Reform- wertvolle Zeit wird einfach vergammelt. Die Quittung wird dem EURO- Pakt schon noch präsentiert werden- mein Fazit- der Euro wird zum Dollar letztlich weiter an Wert verlieren und gen Parität oder sogar noch darunter fallen in den nächsten 2 Jahren. Ja und das Gold. Wer heute als Privatanleger eine Unze zu 1600 Dollar kauft, hat eine Unze Metall teuer erworben. Die Unze wird weder wachsen noch kleiner werden und sie wird gegebenenfalls auch noch in 100 Jahren glänzen. Was will er nun damit, d.h. warum hat er gekauft? Spekuliert er darauf, dass der Goldpreis noch nennenswert steigt? Sehr spekulativ, wenn du mich fragst, denn einer Hochphase bei Gold folgt meist eine lange Phase der Konsolidierung. Möglich, dass die Hochphase diesmal etwas länger dauert, möglich das es sogar nocht ein paar Dollar weiter nach oben geht- aaber !! Staaten und große Unternehmen bunkern Gold nur zu einem Zweck- zur Absicherung von Vermögenswerten. Die bauen ihren Goldbestand aber auch in dem Maße wieder ab, wie die Geschäfte (Wirtschaften) wieder besser laufen. Die großen Vermögensverwalter und Fonds haben zur Beurteilung der Situation jeweis ein Kriteriengerüst- stimmen die Kriterien zu einem bestimmten Prozentsatz nicht mehr, wird verkauft- der kleinere Privatinvestor würde davon noch gar nichts merken, denn zu dem Zeitpunkt meint die Herde ja noch, auf einen Zug aufspringen zu müssen. Fällt dan der Goldpreis langsam, dann sagt man sich- abwarten- der steigt schon wieder- aber dann steigt er eben nicht mehr, sonder die Abwärtskurve wird steiler. Was bitte, hat dann der Investor von seiner Goldunze? Weder sichert er damit für sich etwas ab, noch hat er irgendeine Rendite zu erwarten- es bleibt es Stück glänzendes Metall. Soll also die Goldblase füttern, wer will- sie wird platzen.
Und die Citigroup- Aktie steht jetzt (ohne RS gesehen) bei 2,70 Euro- ist das nicht ein idealer Nachkaufkurs? DIe Geschäfte der Citi boomen- wie wird das erst sein, wenn die US- WIrtschaft wieder Fahrt aufnimmt?
In diesem Sinne- alles wird gut!