Citigoup - wann einsteigen ?
Seite 245 von 968 Neuester Beitrag: 17.01.25 10:30 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.07 21:36 | von: Optionimist | Anzahl Beiträge: | 25.188 |
Neuester Beitrag: | 17.01.25 10:30 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 3.254.857 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 60 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 243 | 244 | | 246 | 247 | ... 968 > |
Aber langsam geht mir das Geld aus.
Um ehrlich zu sein versteh ich nur mehr Bahnhof wegen diesem Swap. Sollte er nicht zu einem Preis von 3,25 $ stattfinden? Was ist mit den 2,65 $ von denen jetzt hier die Rede ist? Und was hat das alles mit dem halten des Kurspreises von 3 $ zu tun?Muss ich bald unter der Brücke schlafen?
Die Frage sollte sein, ob eine Aktie "billig" ist oder "teuer". Ich sehe nach wie vor eine größere Wahrscheinlichkeit, dass eine Citi von 3$ auf 4$ steigt als eine Deutsche Bank um 30%. Man sollte auch Aktien kaufen, wenn andere Verkaufen. Man wird sehen!
hab da so ein gefühl, einem der die gehälter auf 50% hochschraubt kann es nicht schlecht gehen.
http://www.citigroup.com/citi/press/2009...
http://www.citigroup.com/citi/press/2009
Hier wären die billigeren Vorzugsaktien gewesen!
es traden nur noch die MMs, die schieben die shares hin und her. die stellungen sind bezogen, der großteil, der aktien besitzt, wird in naher zukunft nicht verkaufen und neue investoren warten auf den knall der da kommen wird (in welche richtung auch immer, ich tippe auf norden).
alleine der kursverlauf sagt ja alles. MMs unter sich.
http://finance.yahoo.com/echarts?s=C#symbol=C;range=1d
möchte wissen, wieviele naked shorts da rumlaufen und auch zwischen den hedgies rumgereicht werden.
wenn man übnerlegt, seit MONATEN über 1 mrd shorts (und dazu wahrscheinlich noch einmal soviele nackte...), da wird was kommen müssen.
ich bin imer noch der meinung, der kurs muss bei $3 bleiben (+/- paar cent). darunter zahlt sich's für die umwandlung nicht wirklich aus, darüber verbrennen die shorts.
wirklich spannend, auch wenn's für die meisten langweilig aussieht.
Kapitalmarkterholung verhilft amerikanischen Kreditinstituten zu ordentlichen Ergebnissen ROLF BENDERS | NEW YORK Das beste Quartal im Kapitalmarktgeschäft seit Ausbruch der Krise dürfte den großen Wall-Street-Banken zu Jahresmitte 2009 erneut ordentliche Ergebnisse bescheren. "Es gibt wieder deutlich mehr Kundengeschäft in den Handelsabteilungen", sagte Tanya Azarchs, Bankenanalystin bei Standard & Poor's (S&P). Zudem profitierten die Institute angesichts der niedrigen Leitzinsen von faktisch null Prozent von komfortablen Margen im Kreditneugeschäft, schrieb Wirtschaftsprofessor und Bankenkritiker Nouriel Roubini in seinem Ausblick auf das zweite Quartal. Damit setzt sich der Trend aus dem ersten Quartal fort, als die Ende 2008 noch am Boden liegende Branche plötzlich wieder Gewinne auswies. Unklar ist, wie stark Abschreibungen auf toxische Kreditpapiere die Institute nach der Änderung der Bilanzregeln treffen und wie heftig sich Ausfälle bei Konsumentenkrediten auswirken werden. Erwartet werden die ersten Berichte zum gestern beendeten Quartal Mitte Juli. Analysten spekulieren allerdings darauf, dass einige Institute deutlich vor dem geplanten Termin vorläufige Zahlen vorlegen. Sowohl das Aktien-, als auch das Anleihengeschäft erholte sich nach Angaben des Datenanbieters Dealogic im zweiten Quartal weiter. So wurden weltweit Anleihen im Volumen von 1,5 Billionen Dollar begeben. Bei Aktienplatzierungen zeigte sich mit 260 Mrd. Dollar das höchste Volumen seit dem zweiten Quartal 2008. Am besten dürfte nach Einschätzung der Experten Wall-Street-Primus Goldman Sachs mit einem dem ersten Quartal vergleichbaren Gewinn von knapp zwei Mrd. Dollar da stehen. Bankchef Lloyd Blankfein muss sich bei dem praktisch vollständig auf den Kapitalmarkt konzentrierten Institut weniger mit Abschreibungen auf Konsumentenkrediten herumplagen als die Konkurrenz. Der Goldman-Gewinn wäre ohne die vorzeitige Rückzahlung der zehn Mrd. Dollar aus dem US-Bankenrettungsprogramm Tarp noch höher ausgefallen. Während Goldman die fällige Sonderdividende von 425 Mio. Dollar an den Staat noch relativ gut wegstecken kann, sieht das bei der Konkurrenz anders aus. Morgan Stanley, die andere nach der Krise noch übrig gebliebene Investmentbank, dürfte wegen der Zahlung an den Staat von fast 900 Mio. Dollar im zweiten Quartal in die roten Zahlen rutschen. Zudem befürchtet Citigroup-Analyst Keith Horowitz Risiken aus dem fünf Billionen Dollar schweren Portfolio der Bank für Gewerbeimmobilien. Zwischen den Welten steht das mit einem großen Filialnetz versehene Institut JP Morgan. Die Bank profitierte am stärksten vom Boom bei den Aktienplatzierungen, leidet aber auch unter den Ausfällen von Konsumentenkrediten. Bankchef Jamie Dimon dämpfte daher angesichts eines befürchteten Rekordhochs bei den Kreditkartenausfällen von rund neun Prozent die Euphorie über Platz eins in der US-Rangliste für Aktienplatzierungen. Da auch JPM wegen der Tarp-Rückzahlung eine Sonderdividende überweisen muss, rechnen Analysten mit einer schwarzen Null. Die meisten Analysten erwarten, dass die beiden stark angeschlagenen Institute Bank of America (BoA) und Citigroup angesichts ihres starken Engagements bei Konsumentenkrediten unter dem Strich am wenigsten von der Erholung des Kapitalmarktgeschäftes profitierten. Sehen viele bei Citigroup daher eine Rückkehr in die Verlustzone, dürfte BoA dank Sondereffekten von sechs Billionen Dollar einen Gewinn ausweisen. So verkaufte BoA etwa Anteile an der chinesischen Großbank CCB für 4,5 Mrd. Dollar.
Na ja, recht mühsam mit Citi in letzter Zeit.....und was wird noch auf uns kommen?
Ich bleibe drin!
Kollege von mir hat gerade alles verkauft..........!!!!!!!!
Nur eine Enttäuschung......
Vorhersage für Citi und BAC nicht so berauschend!
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...nken-starten-durch;2410187
da naked shorting verboten ist!
Zudem denke ich, dass sich die, die sich mit Vorzugsaktien eingedeckt haben und zum größten Teil seit Feb./März die Stammaktie shorten, nicht mehr eindecken müssen.
Eindeckung erfolgt automatisch durch die Umwandlung! Oder seht Ihr dies anders?
Wenn ich aber überlege, stehen die mit der Umwandlung in Stammaktien dann genau so blöd da, wie ich momentan.
Folge für die Großgelder wäre: LONG und für uns steigende Kurse.
Ich glaub das Thema ist nicht ganz zu verachten.