Citigoup - wann einsteigen ?
Seite 185 von 968 Neuester Beitrag: 17.01.25 10:30 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.07 21:36 | von: Optionimist | Anzahl Beiträge: | 25.188 |
Neuester Beitrag: | 17.01.25 10:30 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 3.227.747 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.396 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 183 | 184 | | 186 | 187 | ... 968 > |
Sonderbar finde den Artikel auf der Seite komplett nicht mehr :/
Bezeichnen wir den Kurs der Citigroup im Moment als Ruhe vor dem Sturm!!!
M.E. hat Citigroup im Vergleich zu allen anderen Finanzwerten in den USA das meiste Potential, rein aus Charttechnischer Sicht (s. Seiten 177 - 181 bodman und mein Chart) deutet alles auf ein charttechnisches Dreieck hin. Was mit den aktuellen Vorgaben nach oben durchbrochen werden sollte.
Meiner Meinung nach stehen wir kurz davor, dass sich 80% des Bärenlagers mit aktien eindecken müssen, da diese bisher auf fallende Kurse und negativen Verläufen aus den einz. Indizes gesetzt haben. Somit kommt langsam aber sicher die Angst bei den Bären, dass wir aus dem Gröbsten raus sind und Sie werden sich eindecken, somit sollten wir das Dreieck nach oben durchbrechen.
Weiterer Punkt ist, dass ein sehr sehr dünnes Handelsvolumen vorhanden ist und im Vergleich zu BOA die ebenfalls gute KG zu verzeichnen hatte, i. M. relativ stabil ist.
Hope so, we will see...
Stock_investing
Meint Motto im Moment, Ruhe bewahren und Long gehen (Sicht auf 1 Jahr 100% positiv!)
Stock_investing
Nur aus dem Fenster sollen die Bären auch nicht springen - nur anstänidg Angst haben. Tayfun777 zeigt ja schon leichte Nervosität. Wie ihm geht es den andern Shortys auch. Im Gegensatz dazu haben long investierte wie ich ganz schön viel Zeit.....
New York, 22. Mai (Reuters) - Die meisten US-Banken werden nach Einschätzung von Morgan-Stanley-Analysten die staatlichen Nothilfen bis zum vierten Quartal 2009 zurückzahlen. Die Mehrheit der großen Finanzinstitute dürfte die Gelder aus dem Bankenhilfsprogramm TARP bereits im dritten Vierteljahr erstatten, erklärten die Experten unter der Leitung von Betsy Graseck am Freitag. Es werde aber erwartet, dass Bank of America und Citigroup im Schlussquartal eine zweite Runde von Rückzahlungen anschließen könnten.
Die US-Regierung hatte die Nothilfen aus dem Troubled Asset Relief Program (TARP) ausgezahlt, als die Pleite der traditionsreichen Investmentbank Lehman Brothers im vergangenen Herbst die Finanzmärkte erschütterte. Mit 125 Milliarden Dollar griff sie neun Großbanken unter die Arme, damit diese auch während der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten genügend Kapital für die Vergabe von Krediten haben. Mit der Rückzahlung haben es die Banken eilig. Sie wollen damit Auflagen abschütteln, die mit den Hilfen einhergehen. Morgan Stanley selbst hatte im Oktober zehn Milliarden Dollar erhalten und hat Kreisen zufolge bereits die Zurückzahlung beantragt.