CORESTATE Capital Holding S.A
Seite 216 von 324 Neuester Beitrag: 20.12.24 10:15 | ||||
Eröffnet am: | 26.10.15 15:15 | von: Zuckerberg | Anzahl Beiträge: | 9.075 |
Neuester Beitrag: | 20.12.24 10:15 | von: vw-porsche | Leser gesamt: | 3.105.372 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.087 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 214 | 215 | | 217 | 218 | ... 324 > |
Ständiges Theater wg Leerverkäufer....der Kursverlauf seit Ipo ist doch eine einzige Krankheit ...
Und nun diese Nummer ?
No Go...unterirdisch ❗
Was soll denn jetzt noch sexy sein...gar nix mehr.
Dividende von 1 euro in Zukunft...der Kurs wird Richtung 10 laufen.
100 pro...
Good bye
Akte ist geschlossen
Aber: selbst bei vollständiger Abschreibung des Goodwill haben wir durch den Einbehalt der Dividende weiterhin ein EK von ca. 120 Mio. !
Corestate wird auf jeden Fall durch die Krise kommen und ist keine Pleitebude oder noch etwas.
Auch werdet ihr feststellen, dass man vor 4 Wochen bereits die Prognose unter Vorbehalt der Auswirkungen des Coronavirus bestätigt hat. Man muss dem Management zu Gute halten, dass sich die Situation auf dem Immobilienmarkt in den letzten 4 Wochen wirklich stark geändert hat. Dies hatte sich vor 4 Wochen nicht abgezeichnet!
Ich vertraue dem Management weiter! Es ist doch für 2021 wieder ein Profit in Höhe von 2019 in Aussicht gestellt worden. Zudem ist es sehr positiv, dass man 30% in Zukunft ausschütten will, um die Finanzverschuldung zu senken!
Hier werden also 2 Punkte, die ständig kritisiert worden sind, Vorsorglich angegangen. Die Streichung der Dividende ist vollkommen richtig und wichtig zur Stärkung der Kapitalbasis!
Das Management um Lars Schnidrig macht einen super Job, ich habe das vollste Vertrauen!
Zudem wird die aktuelle Situation die Konsolidierung in diesem Markt rasant vorantreiben! Eventuell ist auch deswegen die Dividende gestrichen worden, weil man einige Übernahmetargets im Blick hat, die man in der aktuellen Situation kaufen kann!
Refinanzierungsbedarf erst 2022, also alle Zeit der Welt!
Natürlich unschön, aber habt mal ein wenig mehr Weitsicht! Ihr seid zum Teil alle genauso lange dabei, wie ich auch! So schwarz sehe ich das alles nicht und wer wirklich gedacht hat, dass Corestate die Prognose nicht kassiert, hat den Markt die letzten Wochen nicht verfolgt!
Und dann eben wie bei jeder Überlegung zu Käufen oder Verkäufen,welche Gelegenheiten bietet der Markt aktuell sonst.
Dieses Vertrauen entgegen zu bringen, ist aktuell enorm schwer. Selbst ohne Corona würde ich nach diesem Ablauf der ganzen Kommunikation der letzten Monate skeptisch sein, ob man dem Vorstand nun seine Aussagen zu 2021ff glauben schenken kann.
Zumindest dürften Käufe sehr spekulativer Natur sein.
Zeitpunkt: 23.04.20 12:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
"Das Unternehmen geht daher unverändert für 2020 von einem Umsatz zwischen EUR 325 Mio. und EUR 335 Mio., einem EBITDA von EUR 180 Mio. bis EUR 190 Mio. sowie einem bereinigten Konzernergebnis zwischen EUR 145 Mio. und EUR 155 Mio. aus. Auch an der Erwartung, im verwalteten Fondsvermögen organisch zwischen 5 % und 10 % zu wachsen, hält Corestate fest. Allerdings können Ausmaß und Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Geschäftsverlauf 2020 noch nicht abschließend eingeschätzt werden. Die Gesellschaft verfolgt daher sehr genau die weitere Entwicklung sowie ihre Einflüsse auf die Geschäftstätigkeit und wird belastbare Fakten immer zeitnah transparent machen."
Das war die Aussage am 24.03.2020! Es gibt mehrere aktuelle Studien, die Auswirkungen auf Investmententscheidungen und speziell auf den Immobilienmarkt beleuchten. Die Situation ist heute am 22.04.2020 eine ganz andere als am 24.03.2020. Viele Unternehmen streichen Dividende, streichen Investments zusammen etc.
Da ist Corestate ja wahrlich nicht alleine! Corestate hat genügend Vertrauensvorschuss bei mir. Man hat im GJ 2019 die Zahlen erreicht, obwohl viele an dieser Erreichung gezweifelt haben! Das Management um Lars Schnidrig macht einen super Job, ich bin sehr froh über diese Weitsicht und den Blick auf "das Beste" für das Unternehmen & die Stakeholder und es werden nun die Problembereiche angegangen, die noch vorhanden sind:
- Verringerung der Nettofinanzverschuldung durch Verringerung der Ausschüttungsquote
- Stärkung der Kapitalbasis
Eventuell war die hohe Dividende für den Markt auch zu "unglaubwürdig", vielleicht ist die neue Ausschüttungspolitik seriöser!
Die Stimmung dürfte gerade am Tiefpunkt sein, sieht man ja hier im Forum. Viele, die lange investiert waren, haben gerade geschmissen!
Ich für meinen Teil bleibe weiterhin völlig entspannt und gebe dem Management die Zeit, die es in der aktuellen Situation braucht!
Das ist kein hausgemachtes Problem bei Corestate, sondern wird alle Unternehmen, alle Bürgerinnen und Bürger hart treffen.
Corestate wird sicherlich nicht das einzige Unternehmen in der Branche, welches die Dividende und Prognose zurücknimmt!
Selbst wenn das Mezz-Business zu 100% wegfällt, ist die aktuelle Bewertung ein Witz. Corestate wird auch in 2020 einen Gewinn erwirtschaften, der die Basis für die Dividende in 2021 sein wird. Zu gegebener Zeit wird sicherlich eine neue Prognose abgegeben, wenn die Situation verlässlich eingeschätzt werden kann! Die Aussichten in den kommenden Jahren könnten doch besser kaum sein! Absolute Anlagenotstand, Zinsen wird es meiner Meinung nach etliche (> 10 Jahre) nicht geben, der Zuzug in Großstädte und Metropolregionen wird auch durch das Coronavirus nicht gestoppt werden!
Natürlich sollte man ein Geschäftsmodell verstehen, bevor man investiert. Ich gebe zu, bei mir gab es da immer gewisse Fragezeichen. Dazu noch die Shorties und die unzufriedenen Antworten, wenn ich mal die IR kontaktiert hatte.
Aber wieso sollten denn Corestate und Cyan gleich pleite gehen? Du meinst, du verstehst das Geschäftsmodell nicht, aber sagst dann, sie könnten schon in einem Jahr pleite sein. Das passt doch nicht zusammen.
Und der Vergleich mit Cyan hinkt allein schon deshalb, weil Cyan zwar auch eine fragwürdige Kommunikation seitens des Vorstands hat, aber an deren Geschäftsmodell ist ja nun nichts schwer zu verstehen. Und bilanziell sehen beide auch komplett unterschiedlich aus.
Wenn eine Geschäftsleitung die eigenen rosa Aussagen, die immer wieder hergebetet wurden in so kurzer Zeit über den Haufen wirft und sich derartig bloßstellt., dann kann das nur bedeuten, dass das Geschäftsmodell nicht krisenfest ist und das Schlimmste zu befürchten ist.
Von diesem Vertrauensverlust wird sich die Aktie in meiner Lebenszeit nicht wieder erholen, zumindest nicht mit Schnidrig.
Ich verkaufe nach und nach alle Anteile. Einen Teil hatte ich schon in DIC umgeschichtet..
Mal sehen, ob man auch an den Vorstandsgehältern spart, oder nur die Aktionäre die Last tragen sollen.
Zeitpunkt: 23.04.20 12:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Das macht den Unterschied ob man dem Papier die Treue hält oder nicht.
Corestate macht nur 5% meines Portfolios aus. Der finanzielle Schaden hält sich für mich in Grenzen. Aber mich ärgert maßlos wie mit uns Aktionären umgesprungen wird.
Hier von mir nie wieder auch nur einen einzigen Cent.
Seit Wochen nimmt die Wirtschaft eine tragische Entwicklung durch den Virus.
Noch nie hat es eine dermaßen starke Lähmung der Wirtschaft in so kurzer Zeit weltweit gegeben wobei die Nachwehen noch gar nicht absehbar sind.
Zombifirmen, wobei ich Corestate nicht dazu zähle, werden reihenweise sterben und natürlich andere Firmen mitreißen oder an den Rand der Existenz bringen
und dennoch gibt es wohl einige die denken so eine Firma wie Corestate marschiert da ungeschoren durch und zahlt noch ne fette Divi. Na aber klar doch!
Oh man, wie blauäugig muss man sein! Aufwachen!!!
Und an alle die jetzt auf Krampf verkaufen, womöglich noch mit negativer Rendite........ genau so funktioniert die Verteilung von Vermögen von "unten" nach "oben"
Und dann meinst du am Ende plötzlich, wer jetzt noch verkauft, ist faktisch blöd. Für mich ist das ein Widerspruch. Es sei denn du erklärst mal, was du denn von Corestate denn konkret erwartest. Scheinbar ja dann doch nicht so schlimm, wie es am Anfang deines Postings klingt.
Du darfst mal davon ausgehen,das man sich da sehr eingehend mit dem Unternehmen und seinem Geschäftsmodell samt Marktbedingungen auseinandergesetzt hat und man auch nicht leichtfertig die Reißlinie zieht.
Vertrauen in die Unternehmensführung ist für mich ein ganz wesentlicher Punkt,wenn ich investiere. Und ich bin da bei Corestate nicht kleinlich gewesen,weil ich weis das man in dem Segment von seinem Charakter eher ein Arschloch sein muß,ein windiges,um Erfolg zu haben.
Zudem war Corestate auf einem guten Weg, "Altlasten" haben sich selbst entsorgt, die Unternehmensphilosophie wurde modernen Standards angeglichen.
Es wäre nicht schön,aber vertretbar und wenig überraschend gewesen,hätte man sich vorsichtiger geäußert,auf die Risiken mit Corona hingewiesen und auch eine Kürzung der Dividende in den Bereich des Möglichen gerückt.Das Immobilienfinanzierer z.T. Probleme haben ist ja kein Geheimnis.
Stattdessen volle Offensive,alles Tutti, Prognose bestätigt,Dividende sogar erhöht.
Da kommt es natürlich zum kompletten Vertrauensverlust,denn entweder verstehen die Jungs ihr Geschäft doch nicht,wenn man innerhalb dieser kurzen Zeitspanne zwei so verschiedene Statements abgibt oder es ist in der Zwischenzeit richtiger Mist passiert. In beiden Fällen ensteht für den Anleger ein schwer zu kalkulierendes Risiko wie es mit dem Unternehmen weiter geht.
Da verkaufe ich doch lieber jetzt mit Verlust als demnächst wenn die Aktie unter 15 € notiert.
Verluste zu realisieren gehört genauso zum Spiel wie Gewinne machen.
Und warum sollte mit Corestate Verluste bilanziell halten,wenn man mit dem Geld aus den Verlusten anderweitig Gewinne realisieren kann ?
Die werden auch nicht auf positive Zeiten hoffen. Der Umsatz und Gewinn wird einbrechen. Wieviel wissen wir nicht. Aber wir reden hier nicht über ein paar Prozent, ansonsten wäre die Divi nicht komplett gestrichen worden.
Wenn ich die Wahl habe, auf Unternehmen zu setzen, die von Corona kaum oder nicht betroffen sind, dann empfiehlt sich das, weil niemand weiß, wann sich die Wirtschaft wieder erholt und wie tief die Spuren sein werden. Ich bin bisher, auch durch Kontakt mit der IR davon ausgegangen, dass Corestate nicht so stark betroffen sein wird. Offenbar eine Fehleinschätzung. Ich sehe auch keine Kaufgründe aktuell bei corestate.