Burns on Track
Seite 137 von 269 Neuester Beitrag: 19.03.22 05:00 | ||||
Eröffnet am: | 27.01.13 01:24 | von: Monti Burns | Anzahl Beiträge: | 7.708 |
Neuester Beitrag: | 19.03.22 05:00 | von: Monti Burns | Leser gesamt: | 900.698 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 15 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 135 | 136 | | 138 | 139 | ... 269 > |
diese Aufnahme nebenbei gemacht. Wie so
oft, kurz zuvor noch sonnig und just im Mo-
ment der Aufnahme ward sie für den Tag
nicht mehr gesehen. Mir wurscht und mit
f3.3, f3.5, f4.0 drei Aufnahmen mit offenem
Visier und dann passt das.
Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)
O-Nelkenartige / F-Nelkengewächse / G-Leimkräuter
Kümmerform nach Mahd, die sich recht aufgeräumt
im kurzen Gras gut fotografieren lässt.
Blüte kann weiblich, männlich oder gar zwittrig sein.
Soviel Flexibilität gibt es noch nicht einmal beim modernen,
degenerierten und denaturierten "Menschen".
f3.3 / ISO 200 / 1/250 Sek / Einfeldfokus / 24 mm KB
und Cape brauchte, war es 50 km später auf einem
Schlag um 10 Grad wärmer, als noch ein paar
Kilometer zuvor. Der Südföhn erreichte mich
in der Nähe von Holzkirchen und es bedarf
schon eines guten gesundheitlichen Zustandes,
um die zum Teil extreme sportliche Belastung und
diese Temp.Diff problemlos wegzustecken. Ich
bin dankbar für meine robuste Natur, die nicht
jedem gegeben ist. Wenn ich rückblickend all
die überstandenen Tortouren berücksichtige,
dann ist es ein Wunder, dass ich noch so rüstig
bin. Na ja, bis auf die Handgelenke, die spüre
ich schon manchmal. Die vielen Stürze, Erfrierungen und
Erschütterungen, die über den Lenker eintrudeln ;-)
Max knapp 30 Grad ein paar Stunden später
f6.3 / ISO 160 / 1/800 Sek / 220 mm KB
Vergleichsweise deutlich "mitgenommeneren" Subjekten könnte ich mehr Respekt entgegenbringen als solchen die Evolution konterkarierenden feigen Schwätzern mit ihrem unscharfen Gewäsch, gesättigt mit schwammigen Anklagen bis hin zu kuriosen, unfreiwilligen Selbstbezichtigungen (bes.#3401).
http://www.spektrum.de/news/...lt-vom-leidvollen-ritterdasein/1342104
Vielleicht bekomme ich wenigstens noch die Gelegenheit, meine Liste mit IDs, die mir versuchsweise untergejubelt werden, zu erweitern, um mehr über mich zu erfahren. Andere haben wenigstens Ross und Reiter genannt, und es hat sich in der Folge ohne Weiteres gezeigt, dass man mit ihnen sehr gut kommunizieren kann. Aber mit Waschweibern, die man nicht einmal als arme Ritter durchgehen lassen kann, ist das natürlich kaum zu schaffen. Immerhin findet das eine doch kontinuierlich über das Grüne hinaus und erklimmt einsame Höhen, als Pedalritter bzw. Radfahrer im doppelten Sinn des Wortes.
( Der andere, wie ich soeben gesehen habe, im Grunde genommen nicht sehr viel mehr als ein typisch deutscher Autofahrer von der Sorte, wie sie in der Fläche allgegenwärtig sind und ihr Unwesen treiben.)
Wobei "Waschweiber" gelegentlich nur notgedrungen schmutziger Wäsche waschen, weil eine gewisse Gerlint (KUDRUN-Epos) recht nachtragend ist.
Aber immer schön weiter mit schlecht verdauten Lektüren herumprotzen. Der Mountainbiker ein Wigalois? - Wieduwilt, ich halte das freilich für ein Ammenmärchen.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/81-yr9jtWQL.jpg
Und Herlint ist nicht Gerlint, oder etwa nicht ?
Zur Einbringung des Rumpelstilzchens sag ich nur: stielloses Pack, ihr habt wohl nicht nur ein Rad ab. Wer hier auf Stelzen angekommen ist, das sieht doch jede und jeder (#3405/7), ausgenommen der schwindsüchtig-kurzatmige, (zu Unrecht angemaßte) Ritter von der traurigen Gestalt da, weil´s ihm gerade in den Kram passt, und vielleicht noch ein paar Blödköpfe drumherum.
Na ja, was soll ich weiter sagen? Tracktiert euch wieder gegenseitig, wie gehabt. Mir könnt ihr mal im Mondschein begegnen.
Zieh dir lieber eine an, oder frag deine Matrone, wie man das macht. Ob du´s glaubst oder nicht - am Ende stehst du zwar nackt da, aber wenn alles gut geht, schadet das nun wirklich nicht.
Und jetzt gib Ruhe oder nu rue mit sorgen, Wieduwilt.:-((
Bitte mit Respekt behandeln, also nix mit
"Dumme Kuh" oder "Hysterische Krampfhenne",
das verbitte ich mir hier. Frau Gibich ist schließlich
eine Dame. Auf schöne Wortgefechte (siehe #3406ff)
zwischen Boersalino (bitte sportlich sehen) und
Madame :-) Aber bitte nicht übertreiben !
Ozapf´t is !
Die "Krampfhenne" jedoch - hysterisch oder nicht - erscheint mir geschlechterkampftechnisch hinter dem Mond, für mich ein no-go.
Hera Lind musste ich erst googeln, der Vergleich wurmt mich schon etwas. Anders die Kuh, die macht diesbezüglich keine schlechte Figur, obs einem gefällt oder nicht. Der Grieche hat das gut hingekriegt. Sortier das mal nach.
Weit hergeholt ist das bestimmt nicht, genausowenig der Esel. Der trabt meines Wissens nah neben dem Schwindsüchtigen her. Nur für den bauernschlauen dicken Diener, der draufsitzt, finde ich hier keine Vergleichsgestalt. Oder doch ?
http://www.stefanmart.de/12_quixote/1219_quixote_27.jpg
Der Jüngste sammer nimmer, aber wie´s scheint immer noch fit. Und der Alte vom Berg ganz bestimmt nicht - so gesehn sind wir also quitt.
Oiso nacha. ¡salud!
mitgenommenes Subjekt wurde ich tituliert,
mithin schwer attackiert. Ich, als Gutmensch,
habe mit Gleichmut meiner Lieblings-Userin
geantwortet und durfte mit #3420 die Früchte
meiner freundlichen Zuwendung ernten.
Sie hat mich nicht mehr ganz so schwer be-
schimpft und mich lediglich einen Bergbrenner
genannt und mein Alter deutlich nach oben ge-
schraubt, bei gleichzeitiger Nennung der Fitness.
Fast schon freundlich.
Kiiwiis Kampfhenne jedoch bedroht schon wieder
den Thread-Frieden. Gerade hatte sich Tauwetter
durchgesetzt und schon ziehen wieder dunkle Wolken
auf, nebst Kaltlufteinbruch :-( Egal, morgen früh geht
es in die Berge. 250 km stehen auf dem Programm und
eine Bergtour on top auf knapp 1.600 m. Ob ich mir das
rhetorische Gewitter hier danach noch anschaue ?
Bilder gecheckt und auch noch zwei schwere
Sudokus geknackt. Dies alles nach einer harten
234,30 km - Runde und einer Bergtour auf den
Bayrischen Schinder. Naja fast. Ich habe auf den Gipfelsturm
zugunsten eines gemütlichen Aufenthalts in
beschaulichem Ambiente auf einer Alm, nebst
Besteigung des dortigen "Idiotenhügels" von
knapp 1.600 m, verzichtet und ihn mir für
nächstes Jahr vorgemerkt. (Der Österreichische
Schinder ist schon vor langer Zeit "gefallen".)
Dann aber mit besserer Vorbereitung, was die bergwander-
spezifisch notwendige Muskeladaption anbelangt.
Dieselbe ist natürlich, wegen der ständigen Radl-
Fahrerei ohne Bergtouren in einem desaströsen
Zustand. Vor allem beim Bergab, mit seinen
zur Bremsung des gesamten Körpers gegen
den Hangabtrieb notwendigen Muskulatur.
Trotzdem ging es ganz leidlich, nur zu stark
forcieren durfte ich nicht, weil die Belastung
durch die fehlende ökonomische Arbeitsweise
der bezogenen Muskeln dann sehr hoch wurde.
Hier an der Rieselsberg Alm bei knapp 1.500 m.
Nicht mal eine Kuh war zu sehen; ein Esel auch nicht ;-)
Menschen schon gleich gar nicht.
Am liebsten wäre ich natürlich geblieben; im warmen
schon verdorrten Gras in einer von Felsen umrahmten
Kuhle. Ein Frühlingsenzian hier (Bilder morgen), ein
Büschel Deutscher Fransenenzian dort und dazwischen
immer wieder ein Gewöhnlicher Fransenenzian, nebst
unzähligen Silberdisteln.
Links außen die Halserspitze (ca. 1.800 m) die ein Teil
des wunderschön zu überschreitenden Blauberggrats ist.
Gleichzeitig sein höchster Punkt. In der Mitte der Doppel-
gipfel ist der Roß- und Buchstein, zu dessen Füßen ich
am Montag (Mr. Burns berichtete) unseres Herren gleich
aufgefahren war.
Denke an ein rotgesatteltes Exemplar, sehr hochgestellt und kräftig, mit langem Hals (muss kein Goldhals sein), hartem, kurzem und fest anliegendem Gefieder; stolz in der Haltung.
Dass der Herr Boersalino "seine" Waschweiber bzw. waschenden Klageweiber notgedrungen, sozusagen in Notwehr an den Haaren herbeigezogen und geadelt hat, erscheint mir bei aller mitschwingenden Bosheit nachvollziehbar und auch erhellend. ...Ach, was und wen seh ich denn da ?