Bitcoin - mehr als eine Spekulationsblase?
"SEC zieht Klage gegen Coinbase zurück – Sieg für Krypto
Die SEC hat ihre Klage gegen die Kryptobörse Coinbase zurückgezogen und damit ein „wichtiges Signal“ für die Kryptobranche auf der ganzen Welt gesendet. "
Die SEC hat die Hosen an.
"Argentinischer Präsident Milei „flieht“ wegen LIBRA-Skandal in die USA
Javier Milei nutzt eine diplomatische Reise in die USA, um sich Luft vom Skandal um den Memecoin LIBRA in Argentinien zu machen. "
"Große Abflüsse treffen Bitcoin Exchange Traded Funds mit 365 Millionen Dollar Abzug; Ether ETFs beenden viertägige Zuflussserie
Bitcoin-ETFs erlebten einen erheblichen Nettomittelabfluss von 365 Millionen US-Dollar, während Ether-ETFs einen Rückzug von 13 Millionen US-Dollar verzeichneten, wodurch eine vier Tage andauernde Serie von Zuflüssen endete."
Mittlerweile schon 3 Monate praktisch Stillstand.
Der Einzige, der weiterhin beherzt auf Pump weiter kauft ist wohl unser geliebter Saylorman.
Mal sehen, ob er den nächsten Bitcoin-Winter überlebt, oder ob er den Coin dann endgültig in Orkus reißt.
"Noch haben die USA keine Bitcoin-Reserve beschlossen. Warum Strategy-CEO Michael Saylor der Trump-Regierung jetzt empfiehlt, für hunderte Milliarden BTC zu kaufen.
Mit seinem Unternehmen Strategy (ehemals MicroStrategy) hält Bitcoin-Permabulle Michael Saylor inzwischen 478.740 BTC im Wert von 47,5 Milliarden US-Dollar. Wenn es nach ihm geht, sollen die Vereinigten Staaten das zukünftig noch übertreffen.
Im Rahmen der CPAC-Konferenz erklärte Saylor: “Es gibt nur Platz für einen Nationalstaat, der 20 Prozent des [Bitcoin-]Netzwerkes aufkaufen kann, und ich denke, dass es die Vereinigten Staaten sein sollten und sein werden.”
Die positiven Konsequenzen laut dem Begründer der Bitcoin-Strategie: “Der US-Dollar würde gestärkt, die Nation würde sich bereichern, und das wirkliche Versprechen ist, wenn man 4 bis 6 Millionen BTC besitzt, wird man die Staatsschulden abbezahlen.”
Im Moment des Schreibens handelt die Krypto-Leitwährung bei 99.300 US-Dollar. Bei diesem Markpreis müsste die Trump-Regierung daher 397 Milliarden bis 596 Milliarden US-Dollar für den größten Bitcoin-Kauf aller Zeiten in die Hand nehmen.
Seit Wochen laufen die Diskussionen um eine strategische Bitcoin-Reserve. Präsident Donald Trump hatte eine Arbeitsgruppe zur Prüfung eines “nationalen Bestands an digitalen Assets” einberufen, sich aber bislang nicht zum Lummis-Plan bekannt.
Die Senatorin aus Wyoming schlug vor, eine Million BTC mittels Gold-Verkäufen zu erwerben. Saylor übertrifft das um Längen. Seine geopolitische Motivation: Man könne “nicht wollen, dass die Saudis es zuerst kaufen, oder die Russen, oder die Chinesen oder die Europäer.”
Nach der Option einer diversifizierten Krypto-Reserve befragt, hebt der Strategy-CEO nur eines hervor: “Ich denke, das Wichtigste ist, dass Bitcoin ein Rohstoff ist, ein Vermögenswert ohne einen Emittenten.”
Aktuell beträgt die US-Staatsverschuldung 36,5 Billionen US-Dollar. Um diese enorme Summe mit Bitcoin aufzuwiegen, müssten die empfohlenen 4 bis 6 Millionen BTC einen Preis von 6 Millionen bis 9 Millionen US-Dollar pro Coin erreichen."
Saylor möchte eben nur das beste für die USA ^^
"Bitcoin-Kurs „sieht manipuliert aus“ – Krypto-Experte hat Zweifel an Schwäche von BTC
Der Krypto-Experte Samson Mow weist darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs auffällig ruhig ist, obwohl weiterhin viel Kapital in die Märkte fließt."
https://mein.finanzen-zero.net/instrument/US5949724083
"Große Mehrheit der Deutschen investiert nicht in Bitcoin
Die meisten Menschen in Deutschland stehen Bitcoin und Co. ablehnend gegenüber. Eine Umfrage zeigt dabei Unterschiede zwischen Altersgruppen und Geschlechtern. Derweil warnt ein Top-Ökonom, dass Kryptowährungen die nächste Finanzkrise auslösen könnten. "
Sieht man auch ziemlich gut an dem Forum.