Bitcoin - mehr als eine Spekulationsblase?
https://www.ariva.de/forum/bitcoin-thread-564469
und dient der kritischen Auseinandersetzung mit Bitcoin.
"Fed belässt Leitzins bei 4,5 Prozent – was das für Bitcoin bedeutet
Die Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Was das für Bitcoin bedeutet – und warum Powells Aussagen die Märkte bewegen könnten."
"Weißes Haus will “Handel mit digitalen Vermögenswerten auf Bundesebene unverzüglich ermöglichen”
Ein neuer Bericht aus dem Trump-Lager empfiehlt weitreichende Reformen für den US-Krypto-Markt. Die SEC und CFTC sollen Klarheit schaffen – auch steuerlich."
"Kampfansage an Michael Saylor: Jack Mallers will Strategy vom Thron stoßen
Bereits wenige Wochen nach seiner Gründung ist Twenty One Capital auf Platz drei der größten Bitcoin-Treasury-Unternehmen. Jetzt fordert Jack Mallers seinen größten Konkurrenten heraus."
Ohje, na wenn das mal gut geht.
"MicroStrategy kauft Bitcoin im Wert von 2,46 Milliarden US-Dollar
MicroStrategy kauft 21.021 BTC für 2,46 Milliarden US-Dollar. Mit dem IPO der Vorzugsaktie STRC gelingt dem Unternehmen ein Doppelschlag am Krypto- und Finanzmarkt."
Und wovon werden die bezahlt ? MSTR hat ja keine nennenswerten ECHTEN Einnahmen.
Mit den jüngsten Bitcoin-Käufen belaufen sich die gesamten Bestände des Unternehmens auf 628 .791 BTC, gekauft zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 73.227 US-Dollar. Insgesamt hält MSTR BTC im Gesamtwert von 46,8 Milliarden US-Dollar.
Immer mehr nähert man sich an den aktuellen Kurs. Da darf der BTC nicht nennenswert konsolidieren, sonst könnten viele Aktionäre sich denken, daß man besser das Weite sucht...
Saylor muß das nicht jucken, der hat seine Schäfchen im trockenen ;-)
ziemlich aktuell
ein Unternehmen welches nur auf Bitcoinkurszuwächsen basiert
erwirtschaftet wie einen Gewinn?
Der Beitrag ist neutral recherchiert und wird die Frage nicht beantworten:
meine Vermutung ist, dass es Buchwerte sind in Bitcoin. Geld welches
reinkommt wird für den Nachkauf von Bitcoins verwendet, oder doch nicht?
Es stellt sich wirklich die Frage ob man noch Bitcoin kaufen muss oder
in Alternativen umsteigt.
Sollte es zu Korrekturen an den Börsen kommen werden Anleger
auch aus Bitcoin Geld abziehen um liquide zu sein bzw eventuelle
Kredite abzusichern. Ob dann in so einem Umfeld Neuinvestoren
sofort zuschlagen und kaufen ist fraglich.
Der Tanz auf der Rasierklinge birgt viele, unwägbare Risiken.
Genau das wollte der Schreiber obiger Analyse sagen.
"“Projekt Krypto”: SEC enthüllt Blockchain-Initiative
Die US-Wertpapierbehörde startet eine historische Initiative, um Märkte auf die Blockchain zu bringen. Das steckt dahinter."
"Tech-Aktien explodieren: Folgt jetzt Bitcoin?
Mit einem fulminanten Zahlenfeuerwerk haben Microsoft und Meta die Börse in Aufruhr versetzt. Kann nun auch Bitcoin vom Risk-On-Sentiment profitieren und auf neue Höchststände steigen?"
Man sollte aber schon differenzieren zwischen substanziellen Aktien und eher substanzlosen Devisenspekulationen.
"Weiße Haus bringt Klarheit für Krypto – duckt sich bei Bitcoin-Reserve aber weg
Die US-Regierung liefert ein umfassendes Krypto-Regelwerk. Was fehlt: jede Spur zur Bitcoin-Staatsreserve. Der Markt reagiert irritiert."
wenig überraschend! Das Umetikettieren war von Anfang an nur ein PR Aktion.
--------------
https://www.krypto.de/news/...saki-nennt-seine-2-wertvollsten-assets/
--------------
Deerr Kiyosaki hat schon wieder was rausgehauen...bitcoin und gold als wertvollste assets. Kann man verstehen bei der ganzen gelddruckerei momentan...
Aberr mal ehrlich, bitcoin ist immer noch viel zu volatil für normalos. Klar, langfristig gehts hoch, aber die schwankungen sind heftig. Die institutionelen kommen zwar rein aber ob das gut für die dezentralisierung ist...ka....
Als store of value machts schon sinn wenn man sich die inflation anschaut. Aber energieverbrauch beim mining ist halt noch n problem.
Was meint ihr? Digitales gold oder doch nur spekulative blase?????
"Michael Saylor schließt sich Forderungen um klarere Krypto-Regulierung an
Michael Saylor drängt nun ebenfalls darauf, dass die US-Regierung und ihre Behörden schnellstmöglich auf dem Kryptomarkt Licht ins Dunkel bringen."
"JPMorgan-Chef Jamie Dimon „glaubt“ jetzt an Stablecoins und Blockchain
Jamie Dimon galt lange Zeit als einer der größten Kritiker der Kryptobranche, doch inzwischen hat sich der CEO von JPMorgan besonders gegenüber Stablecoins und Blockchain geöffnet. "
"99 Prozent aller großen US-Unternehmen wollen Blockchain nutzen
Laut einer Deloitte-Studie planen 99 Prozent großer US-Unternehmen mit Blockchain Ein Viertel will in den nächsten zwei Jahren aktiv werden."
Auf Bitcoin haben sie keine Lust.
"Bitcoin-Rallye treibt Strategy zu Rekordgewinn!
Michael Saylors Bitcoin-Wette zahlt sich aus. Strategy meldet 10 Milliarden US-Dollar Nettogewinn im zweiten Quartal! "
Da muss sich aber auch langsam mal die Sprache ändern. Was heißt denn hier "Wette". Da müsste doch eher stehen: Strategy Bitcoin-Reserve zahlt sich aus.
""Trumps Rede endete in Gewalt und Zerstörung"
Mit rhetorischem Dauerfeuer malträtiert und manipuliert Donald Trump die USA und die Welt. Dabei ist der US-Präsident so durchschaubar wie effektiv. Terry Szuplat, früherer Redenschreiber von Barack Obama, erklärt die Methode Trump."