Biotech-Star BioNTech aus Mainz
Seite 1278 von 2310 Neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 | ||||
Eröffnet am: | 18.10.19 17:37 | von: raurunter | Anzahl Beiträge: | 58.746 |
Neuester Beitrag: | 14.07.25 17:14 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 23.229.554 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.695 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1276 | 1277 | | 1279 | 1280 | ... 2310 > |
https://www.fool.de/2021/04/28/1-daempfer-fuer-die-biontech-aktie/
Biontech (WKN: A2PSR2)-Aktien kannten in den letzten Monaten nur eine Entwicklungsrichtung: nach oben. Seit Oktober 2019 sind sie bereits um mehr als 930 % gestiegen (26.04.2021). Aus 10.000 Euro wurden so in rund anderthalb Jahren circa 103.000 Euro (26.04.2021).
Dem Mainzer Biotech-Unternehmen war eine schnelle und erfolgreiche Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffes gelungen. Mittlerweile wird er weltweit millionenfach verimpft. Bisher ohne besondere Vorkommnisse. In Israel wurden bereits 57,7 % (Stand: 20.04.2021) der Bevölkerung vollständig mit dem Biontech-Impfstoff immunisiert. Das Ergebnis ist eine drastische Reduktion der Neuinfektionszahlen und Fälle mit schwerem Verlauf.
Mögliche Herzmuskelentzündung infolge Biontech-Impfung
Israel melde nun aber auch Herzmuskelentzündungen nach zwei Impfungen mit Biontech. Das Land spricht von „Dutzenden Fällen“ insgesamt, einer Person von 100.000 in der Bevölkerung und bei jüngeren Männern (bis 30 Jahre) einer Person von 20.000. Dies wären statistisch gesehen 0,001 % aller Geimpften beziehungsweise 0,005 % bei den jungen Männern. In zwei Fällen sind eine 22-jähige Frau und ein 35-jähriger Mann den Angaben zufolge gestorben.
Unklar ist jedoch, ob die wenigen Fälle infolge der Impfung auftraten oder durch andere Viren hervorgerufen wurden. So berichtet Israel ebenfalls darüber, keine Zunahme der Fälle mit Herzmuskelentzündungen gegenüber dem Vorjahr feststellen zu können. Die Biontech-Aktie korrigiert heute dennoch (26.04.2021).
Bisher ist noch nicht erwiesen, dass Herzmuskelentzündungen infolge einer Biontech-Impfung aufgetreten sind. Israel versucht dies im Rahmen einer Studie zu klären. Pfizer (WKN: 852009) erläutert hingegen, dass bisher keine höhere Herzmuskel-Entzündungsrate als in der ungeimpften Bevölkerung festzustellen sei.
Die Folgen für Biontech
Es ist anzunehmen, dass die wenigen Fälle dem Erfolg des Biontech-Impfstoffes keinen Abbruch tun werden. Auch ein Impfstopp ist relativ unwahrscheinlich, da die Todesrate unter den COVID-19-Infizierten sehr viel höher ausfällt.
Bisher sind von 146.689.258 COVID-19-Infizierten 3.102.410 gestorben, was einer Sterberate von 2,11 % entspricht (26.04.2021). Die Sterberate infolge einer Herzmuskelentzündung nach einer Impfung ist hingegen in Zahlen kaum noch messbar.
Eine ähnliche Einschätzung teilt der Schulleiter für öffentliche Gesundheit an der israelischen Ben-Gurion-Universität Nadav Davidovitch. „Es ist eine Situation, die untersucht werden sollte. Wir müssen auf den endgültigen Bericht warten, aber in einer Zwischenanalyse scheint es, dass das Risiko, an COVID-19 zu erkranken, viel höher ist als die Nebenwirkungen des Impfstoffs. Das Risiko einer Peri-/Myokarditis nach der Impfung ist gering und vorübergehend“, so der Direktor.
Großer Erfolg in Israel
Für den Biontech-Impfstoff spricht hingegen die drastische Reduktion der Neuinfektionszahlen in Israel seit Beginn des Jahres 2021. Infizierten sich im Januar 2021 in der Spitze noch täglich 11.934 Menschen, sind es heute nur noch 50. Die Anzahl der Toten sank von täglich 101 auf zuletzt zwei (Stand: 25.04.2021). Dies wiederum ist eine sehr positive Nachricht für Biontech.
Weißes Haus erwägt Verzicht auf geistiges Eigentum für COVID-19-Impfstoffe
April 28, 2021
3:43 AM CEST
United States
White House considering intellectual property waiver for COVID-19 vaccines
ReutersAndrea ShalalSteve Holland
Ungarn ist das einzige Land der Europäischen Union, das russische und chinesische Impfstoffe zulässt und einsetzt, bevor sie von der EU-Arzneimittelbehörde genehmigt wurden, während Ministerpräsident Viktor Orban enge Beziehungen sowohl zu Russland als auch zu China pflegt.
Die Regierung sagte am Sonntag, dass mehr als 5,5 Mal so viele Menschen an COVID-19 erkrankten, nachdem sie zwei Impfungen von Pfizer PFE.N erhalten hatten, als Empfänger von Russlands Sputnik-V-Impfstoff. Die Daten enthielten keine Alters-, Gesundheits- oder Zeitangaben zu den Impfstoffempfängern.
Die ungarische Ärztekammer hat die Regierung schriftlich um Zugang zu den Rohdaten gebeten und sagte, die veröffentlichten Zahlen seien "ungeeignet, um Wirksamkeitsunterschiede verschiedener Impfstoffe festzustellen." Der Brief vom 26. April wurde am Dienstag veröffentlicht.
https://www.nasdaq.com/articles/...ism-of-western-vaccines-2021-04-28
https://www.wochenblick.at/...prozent-der-neupatienten-sind-geimpfte/
aber man sollte sie zumindest ernstnehmen...
Bahnt sich da was an...?
da witterte ich das Geschäft... und bin eingestiegen... long.
aber derzeit mehren sich scheinbar negativmeldungen... und darum nehm ich schon
mal die Reißleine in die Hand.
DEFCON 5 – Friedenszeit
DEFCON 4 – Friedenszeit, erhöhte Aufklärung und erhöhte Sicherheitsmaßnahmen
DEFCON 3 – Erhöhte Einsatzbereitschaft, Standard-Funkrufzeichen der US-Truppen werden durch geheime Rufzeichen ersetzt
DEFCON 2 – Erhöhte Einsatzbereitschaft, Mobilisierung der Reserve
DEFCON 1 – Maximale Einsatzbereitschaft, alle verfügbaren Truppen werden eingesetzt.
Im Herbst/Winter rechnet er schon mit Nachimpfungen...
Wie lange geht das noch gut...?
Wie lange hält das Konstrukt noch...?
Zum Schluss müssen natürlich auch noch zwei weitere Optionen angesprochen werden. In der einen setzt sich die Rally direkt weiter fort. Das wäre zwar extrem stark, aber mit jedem neuen Hoch steigt konsequenterweise auch das Korrekturrisiko weiter an. Die zweite „Extremsituation“ wäre jetzt eine vollständige Topbildung oder gar eine direkte V-Umkehr mit Notierungen unterhalb von 100 oder sogar 77,50 EUR. Unmöglich sind diese beiden Entwicklungen definitiv nicht, werden momentan jedoch nicht favorisiert.
https://www.onvista.de/news/...ist-die-rally-vorerst-vorbei-451914363
Coronavirus: Österreicher-Mundspray tötet Viren ab
Es klingt zu einfach, um wahr zu sein. Ein Mundspray aus Österreich soll dem Coronavirus den Garaus machen. Entwickelt wurde er ursprünglich für Koma-Patienten.
Einmal den Mund spülen und zack ist das Coronavirus weg. Wenn es nur so einfach wäre. Ein Mundspray aus Österreich verspricht nun genau das.
Die potenzielle «Waffe» im Kampf gegen das Coronavirus stammt von der Firma Ökopur in Hall. Das Spray lautet auf den Namen «Salopur» und ist eine Mundspühllösung, die als Spray angewendet wird. Es wirkt dabei antibakteriell.
Mundspray soll Ansteckungen verlangsamen
Ursprünglich wurde Salopur für Komapatienten entwickelt. Bereits im März deuteten die Geschäftsführer Thomas Steinmüller und Michael Forster die Wirksamkeit gegen das Coronavirus an. Studien aus England und Deutschland hätten diese Vorahnung bestätigt, wie die «Tiroler Krone» die beiden Inhaber von Ökopur zitierte.
28.04.2021 06:00 |
NACHRICHTEN
ÖSTERREICH
MENSCHEN VERUNSICHERT
Experten: Impfstoffe besser nicht mischen
Einladungen zu Impfterminen mit unterschiedlichen Vakzinen verunsicherten „Krone“-Leser. Die Redaktion ist dem nachgegangen. Die zweite Impfdosis beschäftigt indessen auch viele Amerikaner - Millionen von ihnen verzichten auf die zweite Impfung. Eine Teilimpfung bietet aber keinen vollständigen und langfristigen Schutz.
der Wochenblick ist eine rechte/rechtsextreme Zeitung aus Ö. Hier gibt es keinen journalistische Sorgfalt oder gar wissenschaftlich geprüfte Meldungen. Es ist eines der Lieblingsmedien der FPÖ (vergleichbar mit AFD in Deutschland).
Ob man hier weiterhin Glauben bzw. Beachtung schenkt bleibt natürlich jedem frei.
Gibt es sachlich/inhaltlich auch etwas an meiner Aussage anzumerken?
Wenn dem nicht so ist mea culpa!
APRIL 28, 202111:16 AMUPDATED 38 MINUTES AGO
BioNTech CEO sees China approval for COVID shot by June
By Reuters Staff
1 MIN READ
BERLIN, April 28 (Reuters) - BioNTech expects that the COVID-19 vaccine it is making with Pfizer will win approval from the Chinese health authorities “by June at the latest”, Chief Executive Ugur Sahin said on Wednesday.
This would mean that it would be possible to distribute the vaccine in China from July, the founder of the biotech startup told an online briefing with the German foreign correspondents’ association.
“I am optimistic that we can help the people of China,” said Sahin, adding that local partner Shanghai Fosun Pharmaceutical Group Co Ltd was “a great company”. (Reporting by Douglas Busvine, editing by Kirsti Knolle)
Our Standards: The Thomson Reuters Trust Principles.
aber manchmal... naja... da sollte man seine Augen halt überall haben...
und Informationen sammeln.
Wer weiß...
Der Bericht führte mich dahin, mich im Netz zu informieren...
bin dabei wiederum auf andere englischsprachige Berichte gestoßen...
kam dann zu dem Schluss... das AstraZeneca weitaus besser sein dürfte als
sein derzeitiger Ruf... das führt mich auf die Fährte einer Schmutzkampagne...
diese kann ich derzeit noch nicht ganz genau verorten... da mir
auf der Timeline noch einige Stationen fehlen...
Wenn ich mal Zeit habe.. grabe ich da mal weiter...
Nebenbei: Wochenblick.at ist KEINE rechtsextreme Seite, wie Du sie nennst...
(könnte üble Abmahnung zur FOlge haben!)
sondern lediglich leicht rechts der Mitte... und ein bisschen populistisch.
Ansonsten spannend zu lesen...
Die meiste Wahrheit kann man hinter Verschwörungstheorien verstecken...
wusstest Du das schon...?
Hat mir schon paar mal das "finanzielle Überleben" gerettet...
BioNTech betrachte ich als kurzen Zock... der gut auszugehen scheint. :-)
Schweden geht bei Corona einen Sonderweg...
die Briten sind aus der EU mehr oder weniger harmonisch ausgetreten...
-> könnte zur Inakzeptanz u. Schmutzkampagnen führen...
BioNTech erlebte Schmutzkampagne in China...
die Chinesen nannten die BioNTech Impfung charmant eine "Giftspritze"...
(ist jetzt auch nicht die feine englische Art... aber das konnten die noch nie...!)
https://www.n-tv.de/politik/...g-zur-Giftspritze-article22323254.html
Nicht umsonst sprechen analysierende Fachkreise im politisch diplomatischen Bereich von
"Vaccine-Wars"
Falls doch, wäre es ein gigantischer Markt...
up up up
Wenns schief geht...
down down down down down....
laut Aussage $PFE CEO Boula war er ja überrascht wie einfach mRNA Technologie ist .........
In an interview with The Wall Street Journal on Tuesday, CEO Albert Bourla revealed that Pfizer plans to become a leader in the development of new vaccines that rely on messenger RNA (mRNA).
....If Pfizer can rapidly develop new mRNA vaccines as Bourla suggests, it's easy to see why the company would rather strike out on its own.
https://www.nasdaq.com/articles/...ccines-without-biontech-2021-03-23