NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Von vollem Auftragsbuch und Pipeline sprechen sie nicht!
bei jedem Geschäft das Nel angeleiert hat,
immer nur Krümel abgefallen. Und Nel trifft nie
die Schuld. Immer sind es die anderen wie
z.b. Leerverkäfer, jetzt die Russen usw. dann wieder
die bösen Großen wie Linde etc. Von einem sogenannten
Weltmarktführer entschuldige bitte, erwartet man halt
schon etwas mehr. Ich hoffe mit dem neuen Mann an der
Konzernspitze sollte sich das ändern.
Nel ist doch auf dem richtigen Weg. Jetzt kommt wieder ein Auftrag von 5 Mio auf die vollen Auftragsbücher oben drauf. Weitere werden folgen, würde darauf sogar wetten! Natürlich kann man überzogene Erwartungen haben, sollte aber realistisch bleiben. Nel wächst doch!
aus den großen Erwartungen und
Ankündigungen siehe Nikola usw. nur
Kleinkram abgefallen.
Im derzeitigen Kurs sind noch immer Erwartungen eingepreist, die für nel nicht leicht zu erreichen sind.
Ich denke dass die meisten Investoren mittlerweile verstanden haben, dass Wasserstoffwirtschaft schon differenziert werden muss.
Im ersten Step ist es mal wichtig eine Infrastruktur für Wasserstoff zu errichten, Umstellung von Prozessen, Transport, Lagerung. Dann kommt die Herstellung. Eine u die beste Möglichkeit ist Elektrolyse aus erneuerbarem Strom.
Und genau da liegt der große Haken. Derzeit gibt es nicht genügend günstigen Strom aus erneuerbarer Erzeugung.
Und somit kauft auch kein Investor Elektrolyseanlagen bei nel.
Wenn man sich den Ausbau von Windkraft ansieht wird einem schlecht. Dagegen benötigen wir immer Primärenergie in Form von Strom. Stichwort e Autos u Digitalisierung.
Alles meine Meinung.
Bücher voll sind. Der Quartalsbericht wirds ja
bestätigen, hoffe ich.Schön wärs ja.Aber, wo liegt
der Unterschied? 3 große Aufträge oder 17 kleine
Aufträge. Fakturierungstechnisch wären mir
3 große Aufträge lieber. Dann könnte man an der
Verwaltung sparen und man hätte mehr Leute für
die Praxis.
Nel schuldlos, der Strom ist schuld.
Wo beziehen die anderen die Energie ?
Es gibt Tatsachen, die stehen fest und sind auch nicht wegzureden. Z.B. Die Q3 Zahlen mit Angaben zum Auftragsbestand, Pipeline und den Aussichten seitens Nel.
Dann die Situation, dass letztes Jahr bis jetzt, bei fast jeder guten Nachricht negativ darüber kommuniziert wurde. Gleichzeitig stieg der Verkaufsdruck (z.B. Shorts) und man machte die gute Anlegerstimmung durch fallenden Kurs zunichte.
@Sersn: Obwohl ich berufsbedingt sehr technologielastig bin, denke ich, dass man der Zerstörung unseres Lebensraumes entgegen wirken muss! JETZT, nicht irgendwann und selbst das erfolgt schon viel z spät!
Zum Ablauf des Energiewandels habe ich eine Meinung, die ist jetzt egal. Derzeit gibt es kaum eine Alternative als Elektro und Wasserstoff für eine sauberere Umwelt. Es stimmt, dass einiges nicht richtig läuft, aber da ist vor allem die Politik gefragt!
bisher war ich in diesem Thread noch nicht aktiv, möchte aber hier kurz meine Meinung zu diesem Thema kundtun.
Es gibt zur Zeit aus meiner Sicht diverse Punkte, die es erschweren als Firma aktuell Geld mit Wasserstoff spezifischen Sachen zu machen. Nur mal zwei Beispiele.
Ich spreche hier aus Betreibersicht, also jemand der Wasserstoff für seinen Betrieb beziehen möchte...wofür auch immer...
- Fehlende Serienreife
Wenn ich einen Betrieb habe und Wasserstoff "nur als Mittel zum Zweck" benötige, dann ist eine erprobte und serienreife Technologie immer vorne. (Thema der Zuverlässigkeit, Erfahrung in der Nutzung). Zudem sind die Kosten von erprobten und serienreifen Produkten immer wirtschaftlicher. Trotz Förderkulisse.
- Fehlende Wasserstoffanbindung.
Hier gibt es nur zwei Möglichkeiten: Selbst produzieren oder per LKW Anlieferung (verfehlt den Zweck der Nachhaltigkeit). Es gibt natürlich die Dritte, wenn man durch z.B. naheliegende Chemieparks Wasserstoff als "Nebenprodukt" erhält. Erst in letzteren Fall hätte man so auch "vergünstigte" Kosten pro Kilogramm, sodass sich Wasserstoff auch wirklich rechnet (im Vergleich zu anderen Betriebsarten). Erst so können die betrieblichen Kosten die immensen Investitionskosten kompensieren.
Dies ist sicherlich ein gewisser Anteil der Marktsicht, also der Nachfrage. Nur durch Nachfrage kann eine NEL Geld verdienen. Dafür ist es schlichtweg noch zu früh. All der gute Kursverlauf der letzten Monate (naja zur Zeit eher nicht, zur Zeit werden eher die Lemminge abgezockt...) sind reine Spekulation rund um "Wasserstoff im Allgemeinen". Nachhaltig ist dies aber nicht, sodass hier noch größtenteils von Spekulationen gesprochen werden kann. Bis man wirklich mit Wasserstoff gesichert Geld verdienen kann vergehen noch Jahre, eher Jahrzehnte (20 Jahre). Die Politik trägt ihren Teil dazu bei.
So meine Meinung.
Aus diesem Grund habe ich mich auch gegen ein Invest in Wasserstoff entschieden. Allen anderen dennoch viel Erfolg.
Das hilft Nel trotzdem nicht weiter wenn die Elektrolyse aufgrund der Stromknappheit zu teuer ist.
In den letzten beiden Wochen hat i-wer einen Artikel hier eingestellt,....ich find' ihn leider nicht mehr :-( , in welchem diese, meine Meinung, aufgrund welcher ich im H2-Bereich überhaupt investiert bin ) ziemlich am Ende gefunden habe....lautete ungefähr...'interessierte Investoren warten auf die Genehmigung der angekündigten Fördergelder'...ich fühle mich dadurch bestärkt in meinem Investment...
Ich denke sobald die ersten Fördergelder (wohlgemerkt... für die Großprojekte) bereitstehen wird sich der 'H2-Hype hoch 2' entfalten und Nel davon maassiv profitieren.
Könnte mir sogar vorstellen, dass die gut informierten Shortseller und Leerverkäufer davor schon aus dem Wert draussen sind!
Somit sehe ich dann, für mich logischer weise, den Kurs der Nel-Aktie, nachdem die Konso (Welle 2) endlich erledigt ist, in einer riesigen Welle 3 auf mindesten 5 Euronen steigen... ;-) ...natürlich keine Handelsempfehlung, nur meine Meinung!
Dazu muss aber die 1-EURO-Marke halten!
LGP
Andererseits sind die Auftragsbücher nicht leer und man schiebt NKLA vor sich her.
Ich würde es begrüßen, Klarheit über die NKLA Verpflichtungen zu haben. Egal in welche Richtung. Momentan kommt es mir so vor, dass man Kapazitäten in Auftragserwartung blockt.
"Der Elektrofahrzeug-Hersteller Nikola hat mit dem Synthetik-Treibstoffhersteller Opal Fuels eine Absichtserklärung über den Bau und Betrieb von Wasserstofftankstellen in Nordamerika unterzeichnet. Überraschend kommt damit nicht Nikolas bisheriger Wasserstoff-Partner Nel zum Zug."
Eigentlich klar, dass der Kurs runtergeht. Denn die großen NKLA Aufträge galten früher als sicher. Heute sind sie es nicht mehr. Ende Oktober habe ich dann auch ziemlich ungläubig auf die Meldung geschaut.
CEO Lokke hat einfach nicht den Arsch in der Hose, sich zu den angeblichen NKLA Aufträgen zu äußern. Sollte alles in trockenen Tüchern sein, kann man dies auch kommunizieren.
Der heutige Auftrag verpufft in wenigen Stunden wieder in Vergessenheit.
Deshalb werde ich meine Anteile weiter halten! Sollte aus irgendeinem Grund der Kurs doch so fallen, dass ich meinen investierten Anteil um ein vielfaches erhöhen kann, wird Nel beim Anstieg zur 1 Mio € Aktie! Wenn es von diesem Niveau hoch geht, bin ich halt mit weniger dabei.
So einfach ist es!
https://nelhydrogen.com/press-release/...sustainable-food-production/
5 Mio mehr is immer gut!
die zwei Wochen Ruhe vor den Quartalszahlen (16.02.2022) beginnen erst ab Mittwoch
Nel und noch CEO Lokke wollen $1.50 in 2025 erreichen.
https://nelhydrogen.com/press-release/...compete-fossil-alternatives/
Ohne große Serienproduktion wird es schwer.