NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Die Unternehmen gaben an, dass dieser Fonds auf 1,5 Milliarden Euro (1,74 Milliarden US-Dollar) abzielte und bereits erste Zusagen in Höhe von 800 Millionen Euro erhalten hatte.
„Wir glauben, dass sauberer, erneuerbarer Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen wird, und TotalEnergies will Vorreiter bei seiner Massenproduktion sein“, sagte Patrick Pouyanne, Vorstandsvorsitzender von TotalEnergies.
„Wir arbeiten derzeit an mehreren Projekten, insbesondere an der Dekarbonisierung des grauen Wasserstoffs, der in unseren europäischen Raffinerien bis 2030 verwendet wird. Wir sind überzeugt, dass gemeinsame Anstrengungen erforderlich sind, um den Wasserstoffsektor anzukurbeln und skalieren zu können“, fügte er hinzu.
https://www.reuters.com/business/...n-infrastructure-fund-2021-10-01/
ganz neu - zumindest laut Anmeldung - im Ariva-Forum, schön dass Du dazu gekommen bist.
Konstruktive Skeptiker und Kritiker sind erlaubt und auch vorhanden hier in diesen NEL-Forum, allerdings sind insgesamt konstruktive und rein sachlich/ informative Beiträge - ob positiv oder negativ oder wertfrei - nicht die Mehrheit in den Foren. (Leider)
Wobei das na_was Forum nach meiner Beurteilung eine positive Ausnahme ist.
Ich würde es nicht als "Auftrag" beschreiben "gegen jede Art von Skeptikern oder Kritik vorzugehen und diese im Keim zu ersticken. ". Schau Dir bestimmte Teilnehmer über die Zeit an und beurteile selber, ob deren Beiträge Dir bei einer Entscheidungsfindung helfen. Oder ob deren Beiträge andere Zwecke / Ziele verfolgen, als Dir transparente und wertfrei Informationen zur Verfügung stellen.
Zu den Short selling / Leerverkäufe, nun ja die EIGENTLICHE GRUNDIDEE ist wichtig für die Börse, ABER die Shortseller / Leerverkäufer von heute verfolgen - aus meiner Interpretation - verstärkt eine dekonstruktive Funktion auf die Kursbildung. Die finanzielle Macht mancher Fonds/ institutionelle Anleger hat die Macht, Kurse oder Warenterminpreise in die gewünschte fallende Richtung zu lenken. Okay, ist nun ja der Sinn der Leerverkäufe aber deren Macht kann so groß sein, dass auch nicht überteuerte Firmen oder Warenterminpreis "runter leer verkauft" werden.
Dein Hinweis, dass Du als Investierter beide Seiten hören möchtest, dazu kann ich Dir den Hinweis geben, dass dieses Forum für NEL Dir beides bieten wird.
Gutes Gelingen im Invest und gute Threads
So long ...
Aber ich kann es ja nochmal sagen ,ich erwarte ein rundes Q Minus von knapp 176 Mio NOK ( was aber gar nicht so schlecht ist ) , alles aber nur meine persönliche Erwartung, wird aber eh wieder gelöscht.
Ergibt sich aufgrund der Aufwendungen gegenüber Einnahmen. Werde da aber jetzt nicht die ganze Kalkulation offen legen,dass soll jeder selber machen, andere Analysten erwarten ja scheinbar mehr andere weniger ( siehe News heute früh ).
Aker hat mit Yara großes vor im Bereich Ammoniak. Wie groß das "groß" sein wird, davon könnte es abhängen ob man eine Beteiligung an NEL eingeht oder auch mehr.
Nach meiner Ansicht, kommt aus dieser Ecke ein Mega Auftrag. Die Geduldigen werden noch belohnt.
In dem Link ist es kurz erklärt
https://www.deraktionaer.de/artikel/...rosses-erreichen-20204393.html
Erstaunlich immer wieder diese Thesen die da aufgestellt werden und jedes Q gibts dann wieder auf den Hut und es beginnt von vorne, Short und News und Short und News usw.
Ich wiederhole zum 1000 -enten mal , es interessiert in dem Bereich keinen einzigen wirklichen Shortprofi ob es NEL gibt oder nicht. Völlig uninteressant , ich bekomme die ja hinterher geschmissen zu einer Fee wie Short Interesse fast null .
Die paar die das wenn überhaupt als Short nehmen sind Exoten .
Leila A. Danielsen, die Nachfolgerin von Björn Simonsen, ist zu Hystar gewechselt.
https://twitter.com/lasdal/status/1444023367837884417?s=19
Hystar
https://www.hystar.com/
Die 20 MW waren ja schon letztes Jahr eingetütet. Das Werk Puertollano kommt voran.
Aus den 20 MW sollen bis 2027 800 MW werden!
https://www.ammoniaenergy.org/articles/...o-plant-for-green-hydrogen/
https://nelhydrogen.com/press-release/...fertilizer-project-in-spain/
Wieso sollte NEL die 800 MW übernehmen, die wollen doch ihr geistiges Eigentum nicht aufgeben.
Die brauchen in Zukunft GW an grünen Wasserstoff. Genug für Cummins und NEL.
Wäre ja auch fahrlässig von solch einem Riesen sich auf nur einen Lieferanten zu beschränken.
Auch deine geliebte ITM wird etwas vom Kuchen abbekommen :-)
Läüft doch schon über die Tochter von Iberdrola, ScottishPower, 20 MW PEM in GB.
https://www-itm--power-com.translate.goog/news/...mp;_x_tr_pto=nui,sc
Klar, alle werden etwas abbekommen, es gibt aber nicht nur Nel.
aus Anlegerverlag , 02.10.2021
Nachdem Nel ASA-Aktionäre in den vergangenen Wochen und Monaten kaum etwas zu lachen hatten, könnte sich dieses Bild nun ändern. Denn nach zahlreichen Negativschlagzeilen macht Nel ASA endlich mal wieder positiv von sich reden. Und das gleich mehrfach! So gab es in den vergangenen zehn Tagen gleich mehrere Positivmeldungen aus Norwegen und auch der Aktienkurs konnte sich zuletzt deutlich stabilisieren
So vermeldete Nel ASA zunächst einen Großauftrag aus Schottland über einen 5-Megawatt-Elektrolyseur. Einige Tage später gab es dann den ersten Auftrag aus Frankreich überhaupt. Nel soll hier eine komplette Wasserstoff-Station errichten. Das schwedische Transportunternehmen Mater Frans beauftragte Nel ASA schließlich mit dem Bau einer Wasserstoff-Station in Schweden, die bereits im kommenden Jahr fertiggestellt sein soll.
Fazit: Die guten Nachrichten bei Nel ASA häufen sich. Es könnte also schnell gehen, bis der Markt die aktuelle Bewertung korrigiert und die Aktie nach oben schießt.
Frage... Wer ist der neue Partner ?
aus Anlegerverlag , 03.10.2021
Der norwegische Wasserstoffspezialist Nel ASA machte in den vergangenen Tagen endlich wieder positive Schlagzeilen und kann damit auch zahlreiche Experten überzeugen. Ein Großauftrag aus Schottland für einen 5-Megawatt-Elektrolyseur, der Bau einer Wasserstoff-Station in Frankreich (der erste Auftrag aus Frankreich überhaupt) und der Bau einer Wasserstoff-Station aus Schweden haben die Auftragsbücher bei Nel gut gefüllt.
Wohl Grund genug für Investmentbanken und Analystenhäuser bei Nel ASA zu einer bullishen Einschätzung zu kommen. Denn von insgesamt vier Studien sprechen sich drei Bankhäuser klar für Kaufen aus. Lediglich JP Morgan spricht eine Verkaufsempfehlung aus. Das durchschnittliche Kursziel der Analysen zeigt jedoch das langfristige Potenzial der Aktie. Denn im Mittel rechnen die Experten mit einem Anstieg auf 24,25 Norwegische Kronen. Das wäre aus heutiger Sicht ein Anstieg von 86 Prozent!
Fazit: Die guten Nachrichten bei Nel ASA häufen sich. Auch die Experten sind optimistisch. Es könnte also schnell gehen, bis der Markt die aktuelle Bewertung korrigiert und die Aktie nach oben schießt