Barrick Gold
Gruß Spider
Das exakte Gegenteil ist der Fall! Gerade weil Gold und Silber keine Rendite abwerfen, bleiben sie von Zinsänderungen völlig unberührt. Der einzig sichtbare Effekt geschieht dadurch, dass viele absolut keine Ahnung von unserem planwirtschaftlichen Geldsystem haben und deshalb denken, dass es sich darauf auswirkt und entsprechend kurzfristig Dellen verursachen, indem sie Gold abverkaufen.
Alles, was Rendite abwirft, muss sich am Zins messen. Wenn ich für eine simple Anleihe vorher fast keine und jetzt plötzlich 5% Rendite bekomme, warum soll ich dann noch in bspw. Immobilien oder einen Betrieb investieren, die mir nicht oder kaum mehr als 5% bringen? Der Preis der Immobilien oder Betriebe wird dann so weit fallen bis sich die Rendite wieder entsprechend lohnt.
Bei Zinssenkungen tritt der gegenteilige Effekt auf. Stichwort Vermögenspreisinflation. Da Gold keine Rendite abwirft, kann es logischerweise von diesem Effekt nicht betroffen sein. Der Anstieg bei Gold hat die alleinige Ursache in der vorausgehenden Ausweitung der Geldmenge, die nötig war um den Zins niedrig zu halten (abgesehen von kurz- bis mittelfristigen Schwankungen natürlich).
Wenn du dir die ganzen Kommentare von sog. "Experten" in irgendwelchen Wirtschaftsmagazinen ansiehst, ist laut deren Aussage Gold nie eine gute Investition. Steigen die Zinsen ist es ganz schlecht für Gold, weil ja dann angeblich keiner mehr Gold kauft. Fallen die Zinsen ist es auch ganz schlecht für Gold, weil dann durch die niedrigen Kreditkosten lieber andere Investitionen getätigt werden und keiner mehr Gold kauft.
Fake News zur Beeinflussung der Massen, die das Geldsystem nicht verstehen, sind das. Würden jene das nämlich tun, wäre Gold schon bei mindestens 10.000 USD.
nur meine Meinung, keine Handelsempfehlung
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für silferman.
Falls nicht, hier die schriftliche Zusammenfasung:
Von 25 Analysten rät 1 stark zum Verkauf (vielleicht BC...) und 1 zum Verkauf (vielleicht greenhorn...).
Alle anderen sehen Barrick positiv.
Für BC sind die anderen 23 alle Geisterfahrer. Nur er fährt richtig. Is klar.
Durchschnittliches Kursziel auf 12 Monate 23 USD.
Gruß
Dann müsste Gold bei 3500 stehen, wenn BG 23 kosten soll.
So ein Quatsch.
1. kann man das sowieso nicht sagen, bei dem und dem Goldpreis steht Barrick da und da.
Diese Fehlanalyse machen fast alle hier im Forum.
Weil der Markt preist eine Aktie nie fair, sondern immer drunter oder drüber, oft irrational weit entfernt von einer fairen Bewertung.
und 2.
Wenn man schon versucht Goldpreis und Barrickkurs ins Verhältnis zu setzen, dann sollte man nicht eine unrealistische gewürfelte Zahl wie 3.500 USD einfach ins Forum scheissen, sondern mit Goldpreis und all-in-sustaining-costs einen entsprechenden Jahresgewinn errechnen und danach die faire Bewertung von Barrick mathematisch bestimmen.
Gruß Spider
nur meine Meinung, keine Handelsempfehlung
Was soll ich sagen, es läuft erneut und die Hater werden immer mehr...
So ist das in DE!
Wenn Gold bei 1900 Euro steht komme ich hierher zurück mit einer fetten Position!
Kurzfristig sieht es nach dem heutigen Goldpreisrückgang nicht wirklich gut aus, für Barrick.
Trotzdem will ich nicht versuchen, diese kurzfristigen Wellen hoch und runter zu spielen.
Zu schwierig.
Seit fast 10 Jahren habe ich meine ersten Barrick.
Die ganzen Schwankungen habe ich ertragen.
Insgesamt bin ich gut Plus.
Ich würde mich in den eigenen Hintern oder in meine Eier beißen, wenn ich jetzt aufgrund kurzfristiger Schwäche Barrick verkaufe,
vielleicht die richtige Rally unerwartet startet und ich nach 10 Jahren warten nicht dabei bin.
Da ich weiterhin gegen vergängliche, inflationäre Fiat-Währungen bin - aber für die Goldwährung bin, will ich weiterhin dauerhaft mittel- und langfristig auf Barrick setzen.
Habe auch noch Kinross, First Majestic Silver und physisches Gold und Silber. Ist einfach unverändert meine Prognose für die nächsten Jahre. Den Rohrkrepierer First Majestic Silver habe ich erst am letzten Freitag dick nachgekauft.
Zwei Drittel meines Depots sind edelmetallabhängig. Dumm vielleicht. Keine Ahnung. Ich habs so entschieden.
Muss jeder selber entscheiden, in was er investiert und wie.
Ein Fazit, was besser war, wird erst in mehreren Jahren möglich sein.
Ob es wirklich bis 1900 oder gar 1880 USD fällt?
Hmmh.
Habs mir eben mal angeschaut, also wenn die Unterstützung 1966 USD fällt, sehe ich aber gute Chancen, dass der Umkehrpunkt bei der Unterstützung 1934 USD sein könnte.
Entspricht auch in etwa dem 50% Fib.
Würde dann ungefähr so aussehen:
Lundin Gold Aktie
12,80 EUR +0,68 EUR +5,61 %
16:19:54
STU
144,06 SEK +5,95 SEK +4,31 %
18:11:42
BTE
Barrick Gold: -2,86%
......egal ...... wird schon .....
Diese hochvolatilen Barrick Wellen können nervenaufreibend sein, besonders die verfluchten Abwärtswellen...
Ich bin da mittlerweile etwas abgestumpft. Ist erträglich, solange es langfristig mehr rauf geht, als abwärts.
Langfristig fühle ich mich auch weiterhin ganz wohl mit den vielen Edelmetallen.
Wo ich mir nur gerne am liebsten im Nachhinein in den Hintern gebissen hätte, das war die Barrick-Phase mit Warren Buffet.
Als damals der alte Gold-Nörgler bei Barrick eingestiegen ist, habe ich gedacht, na endlich hat der alte Sack erkannt, wie gut Barrick ist.
Als er dann wenig später wieder ausgestiegen ist, dachte ich, oh man, was ist los? Hat er es doch nicht drauf?
Aber da hätten bei mir alle Warnlampen noch viel mehr angehen müssen.
Am Ende hat Buffet es richtig gemacht und sich den mittelfristigen Abverkauf erspart.
Den ich jetzt mitgemacht habe. Hat meine Barrick-Buchgewinne ca. halbiert.
Na ja, Zwischenstand jetzt. Abgerechnet wird später. Im Nachhinein ist man immer schlauer, was besser gewesen wäre.
Am Ende muss man sich wohl eingestehen, dass große Fische wie Buffet, doch viel mehr Connections, Insiderinformationen und Spezialisten haben. Er wusste frühzeitig, das die Chance für eine Abwärtswelle hoch war, aus welcher unbekannten Quelle auch immer. Und man muss sich darüber im Klaren sein, das wir kleine Ameisen und Maden in diesem Haifischbecken Börse oft mit etwas stumpfen Waffen kämpfen und von vorne hinein benachteiligt sind.
Trotzdem können wir Kleinanleger auch mit weniger Insiderwissen eine gute Rendite an der Börse schaffen. Aber leicht ist es nicht.
Wie war das, 80-90 % der Kleinanleger verlieren insgesamt Geld an der Börse? Oder so ähnlich. Eigentlich ist es schon beachtlich wenn, man nicht zur Verlierermasse gehört. Wenn man längere Zeit gute Renditen erzielt, muss man sehr sehr zufrieden sein.
Und sorry, Aussagen wie, dann und dann hätte ich Gewinne mitgenommen, dann wenn man sich den Chart im Nachhinein anschauen kann, die sind lächerlich.