Barrick Gold
der primus und profiteur von heute und in zukunft !!!
mioinvestor depesche hat heut erste position von 1000 stück gekauft zu 33,35€ !!!
Legt mal den 5 Jahreschart von Gold und Barrick nebeneinander: Völlig unlogisch, wie konträr die beiden verlaufen. Zumal die Förderkosten etwa gleich geblieben sind und die Zinserhöhung/ Inflation noch keine 5 Jahre läuft...
Noch schlimmer stellt sich die Lage bei Newmont dar, die schon 100% höher standen. Zum Glück versüßt da die Dividende das Halten...
Meine Lehre daraus: Ruhig mal die Hälfte verkaufen, sobald die großen Minen kräftig im Plus stehen - Könnte aber ein Fehler sein, wenn Gold diesmal nachhaltig die 2100 überwindet...
Die Minen sind immer unheimlich schwer einzuschätzen und die Daten sagen fast nix aus.
Wahrscheinlich werde ich bei Barrick
die Gewinne zuerst realisieren, wohl wenn sie bei etwa 25 Euro steht.
Womöglich kommt sie da aber auch gar nicht hin. Wenn Gold nur kurz die 2100 antestet und dann wieder nach unten dreht.
PS
Bei dieser Schaukelbörse momentan ist es gar nicht so schlecht auch mal Gewinne zu realisieren. Nichts nervt mehr, wenn manche Werte erst 100% raufgehen um ein halbes Jahr später wieder 55% zu verlieren, alles meist ohne erkennbare Gründe...(anders als bei den Lithium-Werten, die den Lithium Wert viel stärker wiederspiegeln.)
Wie oben gesagt: Legt man den 5-Jahres-Gold-Chart und Barrick übereinander: überraschend geringe Korrelation. Da bin ich - wie viele andere - negativ überrascht. Bezüglich Goldpreis ist meine Erwartung eingetreten, bezüglich Wertsteigerung vieler Minen nicht. Vielleicht ja jetzt
dann ist es klar, warum die Kurse nicht steigen.
Trotz steigendem Goldpreis, stiegen die Unternehmensgewinne kaum,
auch wegen steigender Energiepreise und Arbeitskosten.
Gold ist ein recht guter Inflationsausgleich, Goldaktien dagegen nicht.
Das zeigen auch die Langfristcharts von Gold und den Goldminenproduzenten.
Die Korrelation zu Gold ist bei den Royaltyaktien wie Osisko Royalty oder Royalty Gold etwas besser.
das Hoch 2146 heute Nacht war der CFD auf Gold, stimmt normal immer sehr gut mit dem Goldpreis überein.
Laut gold.de war das Hoch vom Goldpreis heute Nacht in Asien 2.138,77 USD.
Der genaue Wert ist nicht so wichtig, Hauptsache er liegt deutlich über dem alten Hoch (ca. 2.082 USD).
Momentan ist das Asien-Plus zwar gerade wieder weg aber trotzdem ist der Weg nach oben jetzt endlich frei.
Gold hat ein deutliches neues ATH in USD gesetzt und das gilt jetzt.
Mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir das neue Hoch irgendwann testen, dann entscheidet es sich, ob es noch höher geht.
Was heute gerade passiert, ist typisch für Gold.
An einem Tag erst 70 USD hoch und bis jetzt 90 USD wieder runter.
Das Spiel der Großen mit den kurzfristigen Zockern, die werden mehrheitlich abkassiert.
Bei der Rakete 70 USD hoch wurden bestimmt etliche Gold-Shorties auf falschem Fuß erwischt. Abkassiert.
Wer dann nach dem "Kaufsignal" des Bruchs des Langzeitwiderstands / Ewigkeitswiderstands 2080 USD zu früh und zu mutig in Calls gegangen ist, der blutet jetzt ordentlich. Wieder abkassiert. Der Goldpreis geht in solchen Sondersituationen oft den "Weg des größten Schmerzes". Ich meine, der Bußler hätte sogar in einem der Videos letztens genau vor diesem Szenario gewarnt.
(Ich hasse den "Aktionär" aber ich mag den Bußler. Als Einzigen dort.)
Deswegen ist es gerade beim Underlying Gold sehr sehr riskant, kurzfristig gehebelt auf fallende oder steigende Kurse zu setzen. Ein Spiel mit dem Feuer.
Ich habs vor ein paar Wochen auch mal wieder mit einem Call Zock auf den Goldpreis versucht, war aber 1 oder 2 Wochen zu früh vom Timing her, als es dann überraschend doch nochmal bis 1820 USD gefallen war. Zerti Ko.... Zack, war ein Tausender weg. Manchmal klappts, manchmal nicht. Die Banken kassieren immer bei diesen hochvolatilen Bewegungen. Man muss da immer mit plötzlichen Ausschlägen von 100, manchmal sogar 200 USD an einem Tag rechnen.
Mittel- und Langfristig mache ich mir da überhaupt keine Sorgen, dass Gold steigen wird. Im Gegenteil, nach dem heutigen turbulenten Tag hat sich das insgesamte Gold-Chartbild durch den Ausbruch nämlich drastisch aufgehellt!
Das wird auch Barrick weiter nach oben spülen.
Am Ende verdient man sowieso eher mit langfristigem Investieren, statt mit kurzfristigem Zocken. Deswegen sollte man bei Zocks nur mit wenig Kapital arbeiten und das Hauptgeld langfristig investieren. Nur meine Meinung.
https://finance.yahoo.com/quote/GOLD?p=GOLD&.tsrc=fin-srch
Bei den aktuellen Rohstoffpreisen macht Barrick mächtig Kohle.... Dies wird sich in den nächsten Quartalen auch im Aktienkurs manifestieren....
Go www.barrick.com go!
Diverse Nationalbanken (China, Türkei, Polen, Singapur uvm.) kaufen Gold als gebe es kein Morgen. Zudem kaufen vermehrt Private v.a. in Indien und China als Schmuck und Wertanlage.
Barrick Gold (GOLD) ist sowas von bereit für einen starken Aufwärtstrend (die höheren Notierungen der Edelmetalle dürfte sich in den nächsten Quartalen auch im Aktienkurs manifestieren):
https://finance.yahoo.com/quote/GOLD?p=GOLD
Diverse weltweite Katalysatoren (geopolitisch, Zinsen, Momentum usw.) für massiv höhere Goldpreise...
Wobei es ja im Jahreschart noch immer nach aufwärz und nach gesunder Korrektur aussieht *hust*...
Man braucht wirklich einen langen Atem hier. Oder so: Der Sektor eignet sich nur zum Spekulieren, nicht zum Investieren...