BVB
Wie gehts dem Dude?? ;-)
Was bin ich froh das die das 3 : 3 noch gemacht haben,danke BVB.
Gleich gehe ich wieder mit meinem HSV-BVB Freundschaftsschal in die Kneipe,hehe,dort sind zu 90 % Köln Fan´s.
guinness5: 3:3 - BVB holt einen Drei-Tore-Rückstand auf - Subotic und Frei treffen im 132. Derby
13.09.08 17:44
In einer ersten Hälfte auf fußballerisch mäßigem Niveau erreichte der BVB nie jene Dominanz, die Trainer Jürgen Klopp sich gerade für den Beginn des Spiels erhofft hatte. Schalke, angetreten in 4-3-3-Ausrichtung mit Jefferson Farfan (links) und Gerald Asamoah (rechts) auf den offensiven Außenbahnen, reichte nach zehn Minuten eine stabile Ordnung gegen Dortmunder, die in der Vorwärtsbewegung an Harmlosigkeit nicht zu überbieten waren und zu allem Überfluss in den ersten 45 Minuten auch mehr Zweikämpfe verloren als der Erzrivale.
BVB-Stürmer Mohamed Zidan, der die Kugel in der fünften Minute in aussichtsreicher Position verstolperte, lief sich permanent in Eins-gegen-Eins-Situationen fest. Im Mittelfeldzentrum enttäuschten Sebastian Kehl und Tamas Hajnal zunächst maßlos.
Bereits zur Pause schien das Spiel entschieden: Nach einem Handspiel von Manndecker Neven Subotic im eigenen Strafraum hatte Schiedsrichter Lutz Wagner (Hofheim) auf den Elfmeterpunkt gezeigt – Farfan traf zum 1:0 für Königsblau (20.). In der 39. Minute verlor Borussias Kapitän Sebastian Kehl im Mittelfeld schließlich den Ball an Heiko Westermann, der lief auf und davon, bediente Rafinha – und als Schalkes Brasilianer die Kugel aus zehn Metern im langen Eck untergebracht hatte, war der Streit um Rafinhas Olympia-Abstellung vergessen.
Rafinhas Tätlichkeit bleibt ungeahndet
Auf der Nordtribüne feierten die Gästefans ein Freudenfest. Allerdings hätte Rafinha zu diesem Zeitpunkt längst nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen. In der 28. Minute hatte er in Mark-van-Bommel-Manier Dortmunds Nelson Valdez mit dem Ellenbogen niedergestreckt – Wagner zückte nur den gelben Karton.
Unmittelbar nach der Pause versuchte Klopp, das Offensivspiel zunächst mit Alexander Frei (46., für Valdez) und später mit Diego Klimowicz (64., für den mit Pfiffen verabschiedeten Zidan) zu beleben. Doch ins Tor traf zunächst erneut Schalke 04 – zum 3:0. BVB-Torhüter Roman Weidenfeller hatte im Fünfmeterraum gegen Kevin Kuranyi gepatzt, Heiko Westermann, den Kehl und Co. im Mittelfeld der Gelsenkirchener selten in den Griff bekamen, staubte aus zwei Metern per Kopf ab (53.). Die Partie drohte spätestens jetzt in einem Desaster für die Hausherren zu enden.
Doch urplötzlich erwachte die Borussia – dank Frei. Nach einer Ecke des Schweizers sorgte Subotic für einen ersten Anflug von Hoffnung im schwarzgelben Lager. Der US-Amerikaner stieg höher als Bordon und köpfte den Ball gegen die Laufrichtung des Schalker Torhüters Ralf Fährmann zum 1:3 aus Sicht des BVB ins Netz (66.).
Anschlusstreffer aus Abseitsposition
Vier Minuten später zog Frei höchstpersönlich aus 28 Metern ab. Ein Schuss wie ein Strich – nur noch 2:3. Allerdings stand Dortmunds Antreiber im Abseits, bevor er die Kugel angenommen hatte.
Das Stadion wurde nun zur Fußball-Hölle, der Lärmpegel erreichte Rekordsphären. Erst recht, als nach Christian Pander (Gelb-Rot, 73.) auch Fabian Ernst vom Platz gestellt worden war (76.). Ernst hatte BVB-Mittelfeldakteur Jakub Blaszczykowski von hinten umgesäbelt und Rot gesehen.
Durch einen schmeichelhaften Elfmeter (angebliches Handspiel von Mladen Krstajic) erzielte Frei eine Minute vor dem Schlusspfiff schließlich noch das 3:3. Der Schlusspunkt unter ein denkwürdiges Fußballspiel. „Es fühlte sich an wie ein Sieg“, sagte Kehl.
aber selbst schuld,macht kurany das 4:0 ist der drops gelutscht.
aber ich bleib dabei das diese schwachen schieris die meisterschaft mitentscheiden werden.
noch mal gutgegangen...
weidenfeller war schlecht,
schalke brutal,
der schiri miserabel,
frei der held
und die bvb-fans müssen nun schalke-pausenbratwurst essen, kein witz.
einfach nur verrückt
Hut ab ..
ansonsten ist das der BVB Thread,
und folglich
"unser ganzer Stolz unser ganzes Leben" ;-)))
und wie heisst es doch, im laufe der Spielzeit wird sich alles wieder einpendeln,
also Schalker vielleicht kommt ja auch eure Zeit mal,
aber nicht von Beschiss reden dafür hätte ein gewisser Rafinha schon lange vom
Platz gehört deshalb mal immer locker bleiben.
und die Schale???
wie immer angucken aber nicht anfassen ;-)
und wenn vorher etwas vom hsv steht,darf man doch anworten.oder? gruß berni
Herr Klopp, wie fällt das Fazit Ihres ersten Revierderby-Tages aus?
Jürgen Klopp: Überragend. Geil. Unfassbar! Wir haben der Mannschaft vor dem Anpfiff ein Video gezeigt. Fünf Minuten voller Szenen aus vergangenen Derbys. Ich habe ihnen mit auf den Weg gegeben, dass sie für die nächsten fünf Minuten selbst verantwortlich zeichnen sollen - und ich muss sagen: Sie haben eine Menge neues Material geliefert.
Bestand der Film nur aus positiven Derbyszenen?
Klopp: Gab es in der Vergangenheit auch negative?
Durchaus auch im 132. Aufeinandertreffen. Mohamed Zidan wurde von den BVB-Fans ausgepfiffen. Ihre Meinung dazu...
Klopp: Ich habe erst gar nicht gewusst, warum. Zidan hat unglücklich gespielt, die Chance zu Beginn der Partie darf er natürlich auch verwerten. Aber Mohamed war unglaublich viel unterwegs. Auch das muss man anerkennen.
Was war die wichtigste Essenz der Partie?
Klopp: Dass die Mannschaft einen großen Charakter und Moral gezeigt hat. Was die Qualität angeht, haben wir nicht am Limit gespielt. Bis zum 0:3 habe ich sogar extrem viele Fehler gesehen. Aber charakterlich war das das Limit. Alexander Frei hat alle noch einmal mitgezogen. Es war eine wundervolle Aufholjagd. Wenn Du nach 66 Minuten 3:0 führst, so wie Schalke, dann fühlt sich ein 3:3 am Ende nicht gerade weltklasse an.
Wie fühlt es sich aus Ihrer Sicht an?
Klopp: Es gab schon Siege, über die habe ich mich deutlich weniger gefreut.
Die beiden letzten BVB-Tore waren aber irregulär.
Klopp: Ja, das ist richtig. Und Schalke muss von der 28. Minute an ohne den späteren Torschützen Rafinha spielen. Fliegt er vom Platz, kickt Königsblau in der Schlussphase nur noch mit sieben Feldspielern. Dann schießen wir sicher noch ein weiteres Tor. Außerdem hat der Schiri direkt nach 90 Minuten abgepfiffen. Sorry, aber drei Minuten mussten da mindestens noch drauf.
Ein Wermutstropfen war die Verletzung von Nelson Valdez. Wie geht es ihm?
Klopp: Es ist leider nicht nur ein Pferdekuss, sondern eine Adduktoren-Zerrung oder -Verhärtung. Bis zum UEFA-Cup-Spiel gegen Udine wird das ein Kampf gegen die Uhr.