Was meint Ihr, lohnt sich der einstig hier?
Seite 188 von 584 Neuester Beitrag: 06.01.14 23:40 | ||||
Eröffnet am: | 10.03.09 11:28 | von: brunneta | Anzahl Beiträge: | 15.592 |
Neuester Beitrag: | 06.01.14 23:40 | von: Spaetschicht | Leser gesamt: | 2.647.436 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 848 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 186 | 187 | | 189 | 190 | ... 584 > |
@weltumradler
bin auch noch am Überlegen, wie ich die nächsten Wochen nutzen werde.
Bin eigentlich Long wg hohem EK, aber werde mit kleiner Posi wohl traden.
Schönen Abend noch
Mr Barroso told academics in Cambridge that he had “great” confidence in the ability of the State to resolve its current difficulties.
And he said the decisions the commission was taking to support struggling European states were “the right ones”.
“I have great confidence in the Irish Government,” said Mr Barroso, when answering questions following a lecture at Cambridge University.
“I am fully confident that the Irish economy will overcome this situation, which was the result of unprecedented behaviour in the financial sector.”
He told an audience of university staff and students: “Overall the European Union is not in a bad position in terms of debt. What we have is a problem in some member states.
“I believe the decisions we have been taking are the right ones. We have been supporting fully,” he added.
PA
http://www.irishtimes.com/newspaper/breaking/2011/0218/breaking69.html
so genial, wie du die BoI hältst, denke ich nicht. Klar, die BoI ist eine super Gelegenheit in 1-3 Jahren eine Steigerung von 200-300% zu machen. aber altersvorsorge, da denke ich an was anderes.
Eine Aktie bei der ich über die ALtersvorsorge nachdenke, sit bspw. Münchener rück.
Die Boi ist innerhalb von 2 jahren von 12 € auf 0,x€ gesunken. Finanzkrise blabla bla hin oder her stabil ist das nciht, wenn eine Akte um 95% innerhalb von 2 jahren einbricht. also ich plane meine altersvorsorge da eindeutig anders.
The comments came as the bank, which is fighting to avoid majority state ownership, confirmed plans to pay €214m in dividends to the State and another €3.7m in dividends to private preference shareholders.
Bank of Ireland said news of the payments, which brings the bank's payments to the State to just over €750m, necessitated a trading update to prove the bank was in a position to make the distribution.
Yesterday update means Bank of Ireland is now on course for underlying operating profits of €980m to €1.05bn, against the €900 to €975 range guided in mid-November.
In a note to clients, Davy's banking analyst Emer Lang attributed the better performance to "the margin benefit of greater-than-expected reliance on monetary authorities".
Bank of Ireland also confirmed it had suffered "significant outflows" of so-called "ratings sensitive" deposits in the run-up to November's bailout announcement.
Ratings sensitive deposits are typically held by pension funds, investment funds and corporates and tend to respond badly to periods of uncertainty.
The bank said its retail deposits base in Ireland had "remained stable", while retail deposits in its UK Post Office joint venture "continue to outperform expectations".
The 2010 results will also show a €100m hit on Bank of Ireland's bond portfolio after the bank agreed to sell back some AIB bonds at a discount.
Bank of Ireland took another €70m hit on the bonds it was issued by the National Asset Management Agency after the agency decided not to make a discretionary interest payment on March 1.
The Government has invested €3.5bn in Bank of Ireland and may have to plough in more cash at the end of March, pending the outcome of stress tests.
In a statement yesterday, Finance Minister Brian Lenihan said the €214m payment was a "very welcome return" on the National Pension Reserve Fund's investment in the bank.
- Laura Noonan
Irish Independent
http://www.independent.ie/business/irish/...it-estimates-2547243.html
http://www.examiner.ie/business/...ts-for-2010-to-drop-30-145833.html
gruß
tajj
Mit viel Anlauf über die Hürde?Bank of Ireland kämpft
Für die Bank of Ireland, einst zusammen mit vier weiteren Geldhäusern der Stolz eines aufstrebenden Finanzstandorts, wird es ernst: Die Bank versucht, das Eigenkapitalpolster aufzustocken. Mit aller Kraft wehrt sich das Haus gegen weitere Staatshilfen.
Fililale in Belfast: Wenn der Markt nicht mitzieht, muss die irische Staatskasse erneut herhalten.
Fililale in Belfast: Wenn der Markt nicht mitzieht, muss die irische Staatskasse erneut herhalten.
(Foto: REUTERS)
Die Bank of Ireland kämpft mit allen Mitteln um ihre Eigenständigkeit. Das angeschlagene Institut will der Regierung nach eigenen Angaben noch diesen Monat knapp 215 Mio. Euro an Dividenden zahlen. Damit will die Bank ihre Zahlungsfähigkeit untermauern und verhindern, dass der Staatsanteil von derzeit 36 Prozent weiter erhöht wird. Die größte irische Bank ist eins von zwei Instituten des Landes, das noch nicht vom Staat kontrolliert wird.
Um strengere Kapitalregeln erfüllen zu können, muss die Bank ihr Eigenkapital um 1,4 Mrd. Euro aufstocken. Analysten sind jedoch skeptisch, ob das Geld bei Privatinvestoren eingesammelt werden kann. Gelingt dies nicht, könnte der Staatsanteil auf rund 70 Prozent steigen.
Um Investoren von der Zahlungsfähigkeit zu überzeugen, teilte die Bank mit, die Spareinlagen der Kunden seien seit Ende November weitgehend stabil geblieben. Die Quote des harten Kernkapitals (Core Tier 1), die Ende Juni 10,2 Prozent betrug, ging allerdings zurück. Sie liege aber immer noch über den Vorgaben, beteuerte die Bank.
Die Finanzkrise hat Irlands Banken besonders hart getroffen. Die Summe der Bürgschaften und Kapitalspritzen, die die irische Regierung zur Stützung des Bankensektors vorsieht, übersteigt die Wirtschaftsleistung des Landes deutlich.
siehe Homepage:
http://www.rte.ie/news/2011/...
Bankenstresstest wird gut verlaufen,BOI kommt wieder in Fahrt, private Investoren werden sich nach dem Bankenstresstest an BOI beteiligen. Geduld ist angesagt.
Montag wird grün sehr grün :D
Ich bleibe bei meinem Kursziel von mindestens 3,50 €.
sollte deine prognose auch nur annährend zutreffen müsstest du den höchstmöglichen kredit, den dir deine banken gewähren aufnehmen und in 5 jahren wäre der drops wohl gelutscht............. ich selbst bin als investierter natürlich auch von unserer boi überzeugt und habe am donnerstag die 3. schippe draufgelegt. diese woche war alles andere wie intensiv, gerademal 5,5 mio. aktien wurden gehandelt - ist mit sicherheit die ruhe vor dem sturm. in der kommenden werden wir wohl nahe der 12-15 mio. liegen und am montag drauf, nach den wahlen......., wird`s wohl richtig turbulent zugehen. hab mir schon ne flasche baldrian gekauft denn die folgenden tage werden wohl nicht`s für schwache nerven.
letzter beitrag von bmw525 ist auch gut, endlich verstehe ich auch alles......, würde mich wirklich interessieren ob die höhe der rückzahlung der dividendensumme schon vorher bekannt war. wie bereits geschrieben ist mein englisch eher schlecht als recht und die vielen gut gemeinten beiträge kann ich so leider nicht RICHTIG verstehen..........
nur wer gegen den strom schwimmt hat erfolg - WIR werden ihn hier haben...............................
Hier handelt es sich um eine Zeitspanne von Jahren , bin ja noch Jung , habe alle Zeit der Welt:D
P.S
Ist wirklich ein gelungener Thread geworden.
Die Zeit wird uns zeigen ob wir richtig liegen! ........>>>?.......>>>> ! <<<<
...... - vermutlich nicht, aber es wird wird schon ne richtungsweisende sein.
wie reagiert der markt auf die rückzahlung von knapp 215 mio. eus dividende an die regierung?!, wie wird die wahl am kommenden we ausgehen?! und wann wird der neue investor (träum!!!!) bekanntgegeben. letztgenanntes spiegelt nur ein wunschdenken meinerseits wider und wird wohl nicht eintreten. andererseits machen die oberen unserer boi mit der rückzahlung der dividende klar, dass egal wer die wahlen gewinnen wird wir/sie überlebensfähig ist/bleibt. irgendwie habe ich immer noch die hoffnung, dass mehr/genügend geldgeber gefunden werden um den staatsanteil nicht deutlich steigen zu lassen. alles reine spekulation und für die kommende woche erwarte ich auf alle fälle steigende kurse deutlich über der 40 cent marke. allen noch nen schönen sonntag.
nur wer gegen den strom schwimmt hat erfolg - hier werden wir ihn haben..............................
den ganzen Nachrichten.
Vor dem Streßtest wird sich das wohl auch nicht mehr ändern.
Mal eine ganz kurze Frage an die Profis... Wie hoch muß die EK-Quote (Basel III) bei
den anderen Kreditinstituten sein?
Irland muß ja eine höhere Quote aufweisen.
Danke schon mal.
BoI moving away from the precipice
FRIDAY'S trading update from Bank of Ireland provides the first indication that Ireland's largest bank might, just might, manage to stay out of majority state ownership. However, the news from IL&P that bad debts would be €80m-€100m higher than previously expected piles even further pressure on the embattled bancassurer.
With the state shareholding already up to 36 per cent, BoI has been fighting a desperate rearguard action. Working in its favour is that it has managed to raise €750m of fresh capital since the end of November, deposits have been broadly stable over the same period and 2010 bad debts are likely to be down on 2009.
The bad news is that BoI needs to raise €1.45bn of fresh capital by the end of this month, its profits before bad debts are likely to be 25 per cent-30 per cent lower than the €1.4bn recorded in 2009 and its loan-to-deposit ratio, which had been falling earlier last year, has since shot up from the 143 per cent figure recorded for June 30.
If all of this extra capital were to come from the State in the form of fresh equity then its shareholding in BoI would rise above 75 per cent. That's unlikely to happen. In practice, not all of the extra capital will come in the form of fresh equity. With the bank having resumed paying dividends on its preference shares, the possibility of the National Pensions Reserve Fund pumping in at least some of the extra capital in the form of preference shares rather than straight equity has opened up.
This means that the most probable outcome is a further increase in the state shareholding to 48 per cent-49 per cent, de facto state control but still preserving the fig leaf of majority private sector ownership.
But even as BoI inches away from the precipice, IL&P's predicament, particularly that of its mortgage banking subsidiary Permanent TSB, continues to worsen.
With bad debts continuing to rise and its funding difficulties intensifying, some state-backed recapitalisation seems inevitable.
bis zum 25.02. wird sich nicht viel tun... Vielleicht springen noch einige ab, denn es sieht so aus, als würde die Opposition am nächsten Sonntag das Ruder übernehmen. Und was das heisst, wissen denke ich mal diejenigen die hier investiert haben!
der Punkt der die Spreu von dem Weizen trennt :-)
Viele verkaufen entnervt, weil sich nichts tut.
... ich denke in 7 tagen werden wir definitiv mehr wissen ... bis dahin stehe ich momentan vor der qual der wahl: noch eine schippe boi drauflegen, oder die kohle wegen lybien lieber in rohöl stecken (WKN A0KRJX)? schwierig, schwierig ....
Vielleicht können auch einige nicht lesen, oder verstehen nicht, was sie lesen.
Habt ihr euch noch nicht gefragt, warum die BoI mit allen Mitteln um ihre Eigenständigkeit kämpft?. Die Bank will der Regierung nach eigenen Angaben noch diesen Monat knapp 215 Mio. Euro an Dividenden zahlen. Damit will die Bank ihre Zahlungsfähigkeit untermauern und verhindern, dass der Staatsanteil von derzeit 36 Prozent weiter erhöht wird!!
Die Bank zahlt bestimmt nicht 215 Mio. an den Staat um sich dann 1,4 Mrd. vom Staat zu holen um die EK zu schaffen. Das wäre ja wiklich sinnwidrig.
Wer jetzt kurz vor den richtungsweisenden Tagen aussteigt ist selbst Schuld.
"Die Bank will der Regierung nach eigenen Angaben noch diesen Monat knapp 215 Mio. Euro an Dividenden zahlen. Damit will die Bank ihre Zahlungsfähigkeit untermauern und verhindern, dass der Staatsanteil von derzeit 36 Prozent weiter erhöht wird!! Die Bank zahlt bestimmt nicht 215 Mio. an den Staat um sich dann 1,4 Mrd. vom Staat zu holen um die EK zu schaffen. Das wäre ja wiklich sinnwidrig. Wer jetzt kurz vor den richtungsweisenden Tagen aussteigt ist selbst Schuld."
Man kann diese Zahlung aber auch ganz anders sehen: Der Staat hat die BOI gezwungen, die Gelder an den National Pensions Reserve Fund zu zahlen und so mögliche Liquidität aus der Bank abgezogen. Warum wohl ?? Sollte sich jeder mal seine Gedanken drüber machen. Die Kapitalerhöhung durch den Staat ist dadurch ja nicht abgewandt und die ausgezahlte Kohle müßte der Staat bei der Rekapitalisierung ja wieder mehr aufbringen?! Vielleicht plant der Staat ja schon mit einer "Verstaatlichung" der Bank, wen würde diese Auszahlung denn dann am meistens schmerzen ??