Aston Martin (WKN A2QJD4)


Seite 1 von 381
Neuester Beitrag: 03.02.25 11:45
Eröffnet am:21.12.20 16:41von: Rex65Anzahl Beiträge:10.501
Neuester Beitrag:03.02.25 11:45von: DaschauherLeser gesamt:2.783.161
Forum:Börse Leser heute:2.789
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
379 | 380 | 381 381  >  

160 Postings, 1525 Tage AMLongAston Martin (WKN A2QJD4)

 
  
    #1
22
21.12.20 16:09
Dieser Thread dem Tagesgeschehen und dem großen Ganzen rund um das Thema Aston Martin Aktie gewidmet.  
9476 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
379 | 380 | 381 381  >  

77 Postings, 586 Tage StevenHEVs, Stroll, Lucid

 
  
    #9478
16.01.25 11:44
Was die EV Taktik betrifft, ist das aus meiner Sicht aktuell einer der stärksten und besten Punkte von Aston Martin. Wenn ich das richtig verstehe, profitiert AML noch als unabhängiger Nischenanbieter noch in vielen Ländern von Ausnahmeregeln bezüglich der Flottenemissionen.

Wenn man auf der anderen Seite schaut, wie Porsche gerade von den Zwängen gebeutelt wird, kann man nur sagen: Aston Martin hat bisher alles richtig gemacht!
Der Taycan ist zur Zeit die neue Referenz für den höchsten Wertverlust bei Autos. Die Verbrenner-Sportwagen Preise sind andererseits vor dem Hintergrund der Entwicklung in den letzten Jahren kräftig gestiegen. Boxster/Cayman werden nur noch exklusive Reste der teuersten Modelle in geringen Stückzahlen verkauft. Ob die EV-Version ein vergleichbarer Erfolg wird, ist fraglich, ich persönlich kann es mir schwer vorstellen - außer, sie kopieren schnellstmöglich das Hyundai Ioniq 5 N-Konzept, am besten mit einer Auswahl an Motorensounds legendärer Rennwagen der Vergangenheit.

Komfortbetonte Luxusautos sind da eine ganz andere Sache. Niemand kauft einen Rolls Royce vorrangig wegen des krassen Sounds und dem manuellen Schaltgetriebe. Genau diese "oldschool"-Lücke füllt Aston Martin aktuell sehr gut!

Was Stroll betrifft, hoffe ich auch, dass er jetzt Hallmark eine Zeit lang walten lässt. Ich hoffe, er ist in der Lage zu reflektieren und zu verstehen, dass das Auto-Geschäft komplexer ist als Kleider, Gürtel und Handtaschen.

Zu Lucid hatte ich ja schon mal angemerkt, dass die vermeintliche Technologieführerschaft keine (mehr) zu sein scheint. Aber auf das Pferd musste Stroll wegen der PIF Verstrickung offenbar setzen. Dass PIF die letzte Kapitalerhöhung nicht mitgemacht hat, ist eher kein so tolles Zeichen.

Das EV Thema macht das Dilemma von AML als unabhängigem Hersteller deutlich. Hier leiden gerade selbst die etablierten Giganten unter Milliardeninvestitionen und dem Ansturm neuer Konkurrenz.
AML hat für die nächsten wenigen paar Jahre ein tolles Produktportfolio. Verbrenner sind da wie mechanische Uhren - technologisch veraltet, kompliziert, seltener werdend und bei starker Marke  margenstark.
Ob die Kosten und notwendigen Investitionen für die Transformation zu automobilen Smartwatches aus den ersten positiven EBITs nachhaltig erwirtschaftet werden können, ist aber leider sehr fraglich.
Bleibt für mich immer noch die Frage, wer ein potentieller Käufer der Marke wäre, und ob und wann Stroll bereit wäre, diesen Weg zu gehen.  

2297 Postings, 1629 Tage skywatcherStevenH

 
  
    #9479
16.01.25 14:38
ich sehe die Position von AML als reinen Verbrenner Hersteller, der sie ja nicht sind ( Valkyrie und Valhalla) , nicht als Vorteil. Selbst der neue Revuelto ist ein V12 Hybrid, der Urus SE auch und Lamborghini hat ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich.  Zumindest im DBX hätte das schon kommen müssen. 100 km+ rein elektrisch (wie Range Rover PHEV) ist das, was ich erwarte. Bei Ferrari ähnliches Bild: 296 GTB und SF90 und F80 sind Hybrid. McLaren hat mit dem 720, P1 und  Artura ebenfalls seine Fahrzeuge auf Hybrid umgestellt.

Capex of £200m; investment focused on
development of future product pipeline

wofür soll denn das sein? Ihr Technologie Partner Mercedes hat einen klasse V8 Hybrid, sie haben eine teuer bezahlte Partnerschaft mit Lucid und es kommt nichts?????

Wenn AML als einer der letzten Hersteller von Luxus Verbrennern richtig läge, müßte doch die Nachfrage/der Absatz ganz anders aussehen. Wieso klappt das denn bei Ferrari und Lamborgini?  

2297 Postings, 1629 Tage skywatcherEs läuft was falsch

 
  
    #9480
17.01.25 09:06
beobachte die Autoportale seit längerem und die Nachlässe ziehen an. Wenn in US Neuwägen und Vorführer mit über 20% = 70.000 $ Nachlass im Netzt stehen und es immer mehr gibt, dann stimmt doch etwas nicht. In GB ist es noch heftiger. Zu Teil fast 100.000 GBP.

https://www.autotrader.co.uk/...ostcode=E1%25206AN&sort=price-asc

https://www.cars.com/shopping/results/...=&year_min=2024&zip=

 

503 Postings, 1151 Tage DaschauherKurs

 
  
    #9481
17.01.25 11:13
Zieht wieder an. Das eine Führungskraft letztens 1 Mio Aktien erworben hat ist auch ein gutes Zeichen  

77 Postings, 586 Tage StevenHAktuelles Gerücht: MV bei AML

 
  
    #9482
17.01.25 16:35
Nix fundamentales, aber der Markt lebt ja auch von Psychologie. Der Bull-run 2023 wurde von Alonsos Podiumsplatzierungen angefeuert - auch, wenn das F1-Team nur lose mit dem Autobauer zu tun hat:

"trusted sources passed to Motor Sport — that Aston Martin has been telling prospective sponsors Verstappen will be joining the team."

https://www.motorsportmagazine.com/articles/...-martins-f1-superteam/

Wer mag, kann darauf spekulieren, aber sollte nicht zu gierig werden. Es könnte sein, dass wir aktuell den Beginn der letzte Aufwärts-Welle vor einer kräftigen Korrektur der Aktienmärkte erleben.  

749 Postings, 1594 Tage Rex65Thema Luxus allgemein

 
  
    #9484
18.01.25 21:04

503 Postings, 1151 Tage DaschauherStevenH

 
  
    #9485
19.01.25 11:28
Stimme Dir vollkommen zu, was die Strategie angeht.

Was die Börsen angeht, nun ja, aktuell gibt es im Dax nur 2 bis 3 Aktien die den Dax in 2024 ins Plus gehoben haben, um stolze 19 Prozent. SDax und Mdax unverändert bzw. leicht im Minus. Von Marktbreite keine Spur, die meisten Aktien notieren Nähe ihres Allzeittiefs. In den USA ist es ähnlich, die Mag7 machen fast alles aus und Krypto. Es scheint so, als ab die breite Anlegerschaft verlernt hat Value zu investieren. Nur noch Momentum und to the Moon. Das Trump einen Trump Coin rausbringt befeuert nur die Blase bei Krypto. Und ja, irgendwann wird das holprig an den Börsen werden. Ich glaube aber auch, dass Trump nicht als Präsident in die Geschichte eingehen will mit dem größten Börsencrash. Die Frage ist, Biden hinterlässt einen der größten BörenHausse der Geschichte und eine brummen Wirtschaft. Wie will Trump das noch toppen? Nun, ich denke, es wird eine Sektorrotation zu Industrie und Infrastruktur geben. Und das wird mE die Börsen antreiben, während Tech eher konsolidieren wird...und wenn alle reicher werden, wird AM es auch irgendwann wieder in den Bestellungen sehen...soweit meine Meinung  

503 Postings, 1151 Tage DaschauherVantage Roadster Design

 
  
    #9486
19.01.25 11:32
Unbedingt anschauen und die Kommentare ansehen

https://youtu.be/9Iu4HvAkACk?si=MvMlFLM_zABwd3Ls

Ein großes Kompliment an AM für das Design des Roadsters.  

77 Postings, 586 Tage StevenHZusammenfassung auf YT

 
  
    #9487
1
20.01.25 10:34
Hi,
bin über folgendes Video gestolpert, was die kritische Diskussion im Forum hier widerspiegelt und zusammenfasst:

https://youtube.com/watch?v=ko4Vyaacug8&si=Z5UL70Xulv5WPJCS

Außerdem eine schon etwas ältere, aber kompetente Einschätzung zu Hallmark mit einer interessanten Anmerkung zu McLaren und deren strategischer Einsicht, dass eine strategische Partnerschaft zu einem der großen Automobilkonzerne notwendig ist:

https://www.motorsportmagazine.com/articles/...l-stroll-let-him-lead/

@sky: Spielverderber! ;-)

@Daschauher Danke für den Link - schönes Video, am schönsten finde ich dabei das AML Promo-Video. Ja, die Autos sind wirklich traumhaft schön! Leider ist es offenbar sehr schwierig, diese Kunst nachhaltig gewinnbringend zu verkaufen.

Erinnert mich an die Castiglioni Brüder, die in den 90ern Ducati, Cagiva und MV Agusta wiederbelebten und damit den Grundstein für den heutigen Erfolg brachten - allerdings eher als Mäzene denn als Unternehmer.
Der heutige Erfolg kam dann - über den Umweg Texas Pacific Group - aus der Übernahme und geschickten Integration in den Premium-Bereich von Volkswagen, initiiert von Piech.

Dazu etwas mehr hier:
https://www.motorradonline.de/szene-motorsport/...chef-von-mv-agusta/

MV Agusta führt übrigens die Tradition des ständigen pleite seins weiter, jetzt gerade als eine der Prestige-Investitionen, an denen sich die Pierer Group / KTM im Größenwahn verschluckt haben. Sehr schade!

Stroll scheint aber weniger demütig / reflektiert zu sein, als Castiglioni. Hoffen wir, dass dem Retter noch was Kluges einfällt. Vielleicht ergibt sich ja aus der Zusammenarbeit mit Hallmark eine kreative Idee.  

2297 Postings, 1629 Tage skywatcherVantage

 
  
    #9488
20.01.25 14:42
gefällt mir ausgesprochen gut und ich halte ihn für das beste neue Modell. Auch der DB12 ist ein äußerst gelungenes Fahrzeug und deshalb ist es für mich schwer zu verstehen, warum die Verkaufszahlen so schwach sind.  Die einzige Erklärung, die mir bleibt ist,  dass ich wohl old school bin und keine fahrenden iphones mag. Ich kann mit den tablet Brettern in den neuen Oberklasse Fahrzeugen einfach nichts anfangen und stehe auch nicht auf übertrieben aggressiv gestylte  Autos. Ich mag auch kein rüttelndes Lenkrad und permanente Warnhinweise. Ich hatte letztens leihweise einen Q8 etron und fand es grauenhaft. Anscheinend sagt der Zeitgeist aber etwas anderes.  

749 Postings, 1594 Tage Rex65Maserati Zahlen 2024

 
  
    #9489
26.01.25 20:13

77 Postings, 586 Tage StevenHAston Martins im Angebot

 
  
    #9490
30.01.25 18:29
Habe heute eine Mail vom Aston Martin Händler bekommen, in der "attraktive Sonderkonditionen" für den Vantage beworben werden.
Positiv: Vertrieblich tut sich etwas. Passt weiter oben erwähnten Anmerkung Hallmarks, dass neue Modelle und vertriebliche Aktivität enger zusammengeführt werden.
Negativ: Naja. Das ist nicht das, was man von einer begehrten Luxusmarke mit bewusst limitiertem Angebot erwarten würde. Ferrari-Händler sprechen ihre Kunden auch regelmäßig an, allerdings gezielter und ganz sicher nicht mit "Sonderkonditionen".

Meine Bewertung: Kurzfristig hilfreich, um die kommenden Zahlen zu stärken; mittel- / langfristig sehr schlecht, weil es zeigt, dass der Nachfrage trotz attraktiver Produkte in überschaubaren Stückzahlen auf die Sprünge geholfen werden muss.

Apropos begrenzte Stückzahlen: Wer eine Valkyrie möchte, hat aktuell die Wahl zwischen verschiedenen Farben und Konfigurationen:

https://www.classicdriver.com/de/article/autos/...-welchen-wurden-sie

Die Marktlage ist aktuell definitiv schwierig - oder, positiv ausgedrückt, käuferfreundlich.
 

2297 Postings, 1629 Tage skywatcherKurs

 
  
    #9491
31.01.25 14:52
es setzt sich fort. lower highs and lower lows. Das 52 Wochen Tief bei 97 pence dürfte wohl  demnächst unterschritten werden  

219 Postings, 1095 Tage maccob"Kleiner" Zahlendreher Hr. Stroll

 
  
    #9492
02.02.25 08:47
Interview vor 10 Monaten, am 19. April 2024 zum Ausblick Jahr 2024:
https://archive.ph/Iytuq

“Our share price is hugely undervalued,”
“Dealers are complaining about low inventories..."
By the second half of this year (2024), Aston will be cashflow-positive “and then forever”
Aston is targeting around 7500 sales this year and “well into” the 8000s in 2025.

Das ist schon keine Fehleinschätzung oder Schönrednerei mehr, das ist einfach Unfähigkeit und Inkompetenz. Er müsste doch die Firma am besten kennen! Statt der 7500 sales in 2024 sieht es eher nach 5700 aus oder hoffentlich mehr, 5700 bis 6000. Hat er eigentlich schon mal eine Zahlenangabe gemacht, die gestimmt hat?

Dann bleibt noch für dieses Jahr (2025) 'well into 8000' sales und 'cashflow-positiv forever' und dazu kann sich jeder selber seine Meinung bilden. Meine dazu ist wir sind weit entfernt davon und leider ist auch nicht zu erkennen, dass sich Hr. Stroll weiter zurück zieht oder ausscheidet.  

2297 Postings, 1629 Tage skywatchermaccob

 
  
    #9493
02.02.25 11:45
Ihr werdet wohl keine Freunde mehr :-) kann ich verstehen. Es gibt ja noch einige weitere Punkte in diesem Interview, die fragwürdig sind.

Stroll said recruiting software developers was a huge challenge, but now that Aston has the base HMI, it will be rolled out across its other models, and delays to the DB12 won’t be repeated.
It still runs Mercedes tech in the background, but the layer the customer sees is all bespoke to Aston.

Was soll den das bedeuten? Mercedes Technik im Hintergrund , nur die sichtbare Oberfläche von Aston? Das ist also die revolutionäre Neuerung die so gewaltig schief lief?

dealers will have four new products in a year when it has been four in 10 years before

4 neue Produkte? DBX, DB12 und Vantage sind MOPF nur den Vanquish kann man als wirklich neu durchgehen lassen, der ist aber eher ein special, wie der Valhalla. DB12 und Vantage sind gut gelungen, da kann man mal ein Auge zudrücken. Die Aussage ist aber typisch übertrieben.

Yet he thinks Aston’s time will come, and 2025 will be the time to really judge the company when it has all its new models on the market and its new retail model fully in play for those cars.

Was bitte ist das neue retail model? Habe noch nichts darüber gehört. Sind es etwa die Rabatte, die es im Moment gibt?

Liest man die aktuellen Porsche statements, läßt das nichts gutes erahnen: 2025 bestenfalls den Stand von 2024 halten, eher darunter. Ich befürchte, auch dieses Jahr wird wenig erfreulich.  

2297 Postings, 1629 Tage skywatchercars.com US

 
  
    #9494
02.02.25 12:36
selbst der neue DB12 der seit mind. 2 Monaten mit einem price drop von 70.000 $ bei cars steht ist nicht weg und hat noch einen zusätzlichen price drop von 5.000 $ bekommen. So viele price drops, wie im Moment, habe ich noch nie gesehen.

https://www.cars.com/shopping/results/...=&year_min=2024&zip=

beim DBX mal selber bewerten:

https://www.cars.com/shopping/results/...=&year_min=2024&zip=  

219 Postings, 1095 Tage maccobHr. Stroll's 'Freunde' u.a.

 
  
    #9495
02.02.25 13:19
Ganz wie du sagst, Skywatcher :-)  . Ich frage mich nur was seine Investoren-'Freunde' denken. Die lesen doch auch den ganzen Müll, den er immer wieder verzapft. Wenn man davon ausgeht, dass sein Konsortium immer rund 25% der Anteile gehalten hat, wie viel Kapital haben sie dann eingebüßt im Laufe der Zeit, GBP 500 Mil. insgesamt ?

Ich bin seit langem raus und wollte gerne irgend wann mal wieder einsteigen, davon bin ich aber meilenweit entfernt. Mercedes Technik, genau, noch jede Menge anscheinend und warum musste man dazu dann noch Lucid mit Gewalt (!?) hinzu definieren? ... und dann noch Geely? ... und bald vielleicht noch ... Honda? Ich dachte, das ist 'nen Aston Martin?

Das neue retail Modell ist m.E. dass man jeden Kunden dazu bringen will im Verkäufergespräch die sehr vielen Ausstattungsmöglichkeiten durch zu simulieren, um dadurch mehr Optionen zu verkaufen. Ist wirklich gut und richtig, wird aber einfach überschätzt, wie üblich und bald macht es sicher nahezu jeder Hersteller.

Ich glaube zwar, dass die Dinge im Moment seitens AML größtenteils in die richtige Richtung laufen, aber an den geschäftlichen Erfolg glaube ich noch (sehr) lange nicht.  

2297 Postings, 1629 Tage skywatchermaccob

 
  
    #9496
02.02.25 14:39
ich bin bei den zahlreichen Konfigurierungsmöglichkeiten zwiegespalten. Auf der einen Seite ist das im Luxussegment natürlich gut sein Fahrzeug sehr individuell gestalten zu können. Auf der anderen Seite ist es ja kein Geheimnis, dass die chinesischen Hersteller auf Grund der sehr eingeschränkten Extraliste deutliche Vorteile bei den Produktionskosten haben. Ein VW Golf soll ca. 600 Varianten haben. Leider ist es im Moment so, dass selbst die größte Gestaltungsvielfalt sich nicht in den Verkaufszahlen widerspiegelt. Es herrscht eben eine große Kaufzurückhaltung, die fast alle Bereiche trifft. Egal ob Kunst, Möbel, Schmuck oder Fahrzeuge. Wir haben gerade unser office refurbished und egal, ob Möbel von Vitra  Bilder oder B&O Equipment, die Preise sind gewaltig runter. Nächste Woche kommt eine RIVA Küche statt 40 für 7,5 t€. (neu) Wie meine Kunden sagen, im Moment wird nur opportunistisch gekauft.  

219 Postings, 1095 Tage maccobKomplexität & Luxus und Kaufzurückhaltung

 
  
    #9497
02.02.25 15:40
Sehe das auch so. Die westlichen Hersteller haben dann ihre (Über-) Lebensberechtigung, wenn es ihnen gelingt die Komplexität bei geringeren Verkaufsvolumen zu vernünftigen Kosten zu beherrschen, ganz insbesondere im Luxusbereich und da ist AML im Moment offenbar sehr gut aufgestellt mit einem günstigen Kosten/Nutzen Verhältnis. Ein dickes Plus, wenn auch überschätzt.

Die Kaufzurückhaltung, auch da kann ich nur zustimmen. Sie befindet sich im Trendkanal ziemlich weit unten und hoffentlich wird's nicht schlimmer.  

503 Postings, 1151 Tage DaschauherSchaun wir mal was der Trumpsche

 
  
    #9498
02.02.25 23:38
Handelskrieg bedeutet. Habe gelesen, dass die USA gegenüber GB kein Handelsdefizit haben sondern sogar Handelsüberschuss. Anders als gegenüber der EU. Weiterhin gibt es Stimmen, dass GB von einem Handelskrieg zwischen USA und EU profitieren würde, weil keine höheren Zölle gegenüber GB drohen. Am Beispiel AML könnte das in der Tat so sein. In GB produzierte Güter würden relativ gesehen wettbewerbsfähiger. Würde Trump Autoexporte aus der EU mit 25 Prozent belegen, würden Ferraris mal eben um 25 Prozent teurer werden und AML um 25 Prozent wettbewerbsfähiger.

 

2297 Postings, 1629 Tage skywatcherBörsen

 
  
    #9499
03.02.25 08:44
Hoffe jeder hat sein Depot abgesichert, die US Zölle werden für viel Unruhe sorgen.

daschauher: der Purosangue kostet 50% mehr als der DBX und trotzdem verkaufen sie mehr. Nicht ein einziger neuer Roma bei cars, aber 140 neue DB12 und viele mit price drop. Der Zoll wird keine Auswirkung haben.  

503 Postings, 1151 Tage DaschauherSky

 
  
    #9500
03.02.25 08:53
57 Purosange selbst auf mobile.de. Mehr muss ich dazu nicht sagen,  

2297 Postings, 1629 Tage skywatcherdaschauher

 
  
    #9501
03.02.25 10:41
guter Hinweis. Bei mobile 17 neue und bei Autoscout 5. Nicht einer von einem offiziellen Ferrari dealer. Aber sieh Dir mal die Anzeigen genau an, fast alle haben bereits 1 Fahrzeughalter, also nicht neu!! Sie liegen preislich 100 - 200% über dem DBX! Den Purosangue kannst Du immer noch nur dann vom Ferrari Händler neu kaufen, wenn Du schon vorher einen Ferrari gekauft hast. Preise in den Portalen: 660.000 - 760.000 €

zum Vergleich:

Bei mobile 31 neue DBX , fast alle von offiziellen Händlern. Bei Autoscout  12, gleiches Bild
Preise in den Portalen: 170.000 - 350.000 €

Fazit: Der DBX ist im Vergleich zu Purosangue, Urus und G kein Fahrzeug für die Luxus-Händler, wie Hollmann und Co. Das selbe Bild beim DB12.
 

503 Postings, 1151 Tage DaschauherLt. TRUMP

 
  
    #9502
03.02.25 11:45
Großbritannien könnte von Zöllen ausgenommen werden. Sollte EU von Zöllen betroffen werden, könnte das wie ein Konjunkturprogramm für GB wirken. Ist ja quasi dann fast eine "Freihandelszone". Europäischer Luxus wird in USA dann richtig teuer, gut für die Margen und Absatz für AML.  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
379 | 380 | 381 381  >  
   Antwort einfügen - nach oben