Aston Martin (WKN A2QJD4)
Da ist Zentralisierung für heutige IT-ler selbstverständlich das Ziel.
Ich schraube meine Oldtimer alle komplett selbst, aber mein deutscher V8-Sportwagen von 1988 hatte schon 6 Steuergeräte (wenn man dieses Gelöte so nennen darf) und raubt mit jegliche Freude an dem Wagen.
Bentley 57
Lamborghini 115
Rolls Royce 43
Aston Martin 2 DBX!!!
https://www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/...tab.html?nn=3514348
https://www.t-online.de/finanzen/boersen-news/...der-krise-kommt.html
Elektrifizierung und Porsche – für viele passt das nicht zusammen. Die altehrwürdige Marke ist bis heute vor allem für ihre Motoren berühmt. Umso unglücklicher ist es für Porsche, dass der Hersteller gerade auf dem chinesischen Markt schwächelt, wo die Nachfrage nach E-Autos derzeit deutlich höher ist als in Deutschland. Doch offenbar nicht nach den Fahrzeugen von Porsche. Man liege hier nur bei der Hälfte des ursprünglich geplanten Niveaus, so Blume.
Blume und Porsche wollen die E-Mobilität dennoch nicht ganz aufgeben. Neben den beiden bestehenden Elektromodellen sind weitere geplant. Mit einem langsameren Übergang will er seine Fehleinschätzung korrigieren und wieder näher an die Kundenwünsche heranrücken, selbst wenn diese der eigenen Vision entgegenstehen.
steht immer noch, jetzt noch mal um 15.000,-- $ billiger, insgesamt 90.000,-- $ Nachlass
insgesamt stehen 198 DB12, davon 141 neue
96 neue Vantage
in GB billigster DB12 162.450 GBP mit 4.800 mls
167.990 GBP mit 1.538 mls
https://www.autotrader.co.uk/...p;postcode=WC2A1AA&sort=price-asc
billigster in D Autoscout 186.560 € zzgl. 19% MwSt. mit 4.500 km
https://www.autoscout24.de/angebote/...ganic&applied_mia_tier=t10
bewegt sich leider nicht viel
https://www.grada3.com/us/2025/03/17/challenger-ev-market-tesla/
das zeigt ganz klar, dass die Entwicklung dieser Technologie rasant vorangeht und der Lucid deal wahrscheinlich völlig unnötig war.
Natürlich gibt es keinen Lichtstreif am Horizont! Aber lassen die Haupteigner um Stroll den Kurs noch weiter abrutschen?? Es geht schließlich um den Börsenwert usw.
Insolvenz? Totalverlust?
Ich kenne das britische Insolvenzrecht zu wenig um hier Theorien aufzustellen. Ein Varta-Konstrukt haben sie anscheinend nicht.
Wer weiß hier mehr diesbezüglich?