Asian Bamboo
Seite 48 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 991.784 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 27 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 45 | 46 | 47 | | 49 | 50 | 51 | ... 227 > |
langfristig setzt sich immer das fundamentale durch.
hier eigentlich schön zu sehen, der ausbruch aus dem dreieck nach unten.
Bin auch wieder am Überlegen nachzukaufen, Charttechnisch müsste ja der Ausbruch demnächst kommen, aber ich denke das die Aktie nicht mehr unter die 33 Euro fällt.
Wie seht ihr das, mal angenommen wenn die Aktie am Tagesschluss über 35€ steht, dann müsste es hier ja gleich auf 37 bis 38 € hoch gehen.
Oder wie seht ihr das?
Nichts desto trotz sind Kurse von 100 € in 3-4 Jahren nicht unrealistisch.
Welche Quelle hast du für den Text eigentlich?
das sind seine eigenen Berechnungen, obwohl ich beim ersten Posting auch gedacht habe, irgend ne Quelle fehlt da noch. Auch wenn ich von der PEG-Ratio hier zum ersten mal höre, scheint mir die Kurszielprognose daraus nicht ganz unwahrscheinlich. Aber eben bis 2014, wo voraussichtlich die Steuervorteile von 5AB ablaufen und man tiefere Nettomargen einkalkulieren muss. Bis dahin sind aber 30% jährliches Wachstum locker zu erreichen, schon anhand der gesteigerten erntereifen Flächen. Preiserhöhungen, höherer Ertrag/m2, Übernahmen etc. mal aussen vor gelassen.
Wundern würde es mich nicht, wenn man schon Anfang 2011 Kurse um 65€ erreicht, bis 2012 aber sicher um 75€. Wer noch länger Zeit hat, wird auch dreistellige Kurse hier bekommen. Je nachdem in welchem Tempo man neue Flächen und Geschäfte akquiriert, könnten in 2013 saftige Dividenden von bis 3€ gezahlt werden, also um 4%-Rendite bei Kursen um 75€.
Abwarten und bei Gelegenheit nachkaufen.
Man muss sich da schon haargenau anschaun, wie die Gewinne entstehen, über welchen Zeitraum, mit welcher Marge, etc.! Heute schon beurteilen zu können, ob im Jahr 2017 noch die hohen Margen erreicht werden, die man aktuell erreicht und dann dementsprechend proportional zum Umsatz zu wachsen oder überdurchschnittlich oder unterdurchschnittlich, ist fast unmöglich.
Zu Zeiten des Neuen Markts wurden mit den Wachstumsraten auch immer KGVs von 50 begründet, weil das PEG somit bei 1 lag. Damals hab ich den Unsinn sogar geglaubt, ohne das ich das PEG jetzt von der Idee her völlig ablehnen würde. Man muss nur aufpassen, es nicht zu wörtlich zu nehmen. Da spielt eine Menge zusätzlicher Analyse eine Rolle.
Da sag ich doch lieber, KGV von 15-20 fürs aktuelle Geschäftsjahr und dann steigt der Kurs halt jedes Jahr proportional zum Gewinnwachstum mit. Das KGV bleibt dabei gleich hoch. Aber wenn ich jetzt schon KGVs von 35 zahlen würde, weil das Wachstum bei 35% liegt, würde das heißen, man preist jetzt schon en paar Jahre der Zukunft ein. Und das würde bedeuten, die Aktie würde möglicherweise von dem dann hohen Niveau 3 Jahre seitwärts gehen. Dann doch lieber jedes Jahr 35% aufwärts mit dem Kurs (entsprechend dem Wachstum) bei KGV von 17 zur Mitte des jeweiligen Jahres. Würde also bei angenommenem EPS-Zahlen für 2010-2012 von 2,70/3,65/4,95 € bedeuten, dass der Kurs Mitte 2010 bei 46 € und jeweils ein Jahr später immer 35% höher liegt. Mitte 2012 nach dieser Berechnung bei 84 €. Die PEG-Berechnung jedoch würde diese 84 € schon jetzt verlangen.
das hört sich ja super an mit den 100 € in ein paar Jahren.
was mich mal interessieren würde, ist Asian Bamboo eigentlcih sozusagen der Marktführer in Asien oder wie sieht es mit der Konkurrenz aus
Eigentlich werden dort alle Fragen beantwortet, die hier immer wieder gestellt werden. Bezüglich Konkurrenz steht dort beispielsweise:
#
4) Halten die Margen einem verstärkten Wettbewerb stand?
Wir haben signifikante immaterielle Markteintrittsbarrieren geschaffen, die den Marktzugang für potentielle Wettbewerber erheblich erschweren. Die wichtigsten Markteintrittsbarrieren sind Kapitalbeschaffung, Skaleneffekte, Vertriebsnetz und Kundenbeziehungen, Branchenkenntnisse und Ansehen. Wir sind daher überzeugt, unsere hohen Margen durch ein kontinuierliches Unternehmenswachstum und die Umsetzung unserer Strategie eines integrierten Geschäftsmodells nachhaltig sichern zu können.
Natürlich ist das nicht der Weisheit letzter Schluß. In den Finanzberichten (GB08 und GB09) steht dazu auch nochmal einiges. In einigen Interviews sind CEO und CFO darauf auch schon eingegangen.
§
§Hamburg (aktiencheck.de AG) - Finn Henning Breiter, Analyst von SES Research, stuft die Asian Bamboo-Aktie (/ WKN A0M6M7) weiterhin mit "kaufen" ein. Asian Bamboo habe weitere Bambusplantagen mit einer Fläche von 2.384 ha gepachtet und verfüge damit über eine Fläche von insgesamt 39.118 ha, von denen aktuell 27.943 ha erntereif seien. Wechselkursbedingt sei der Pachtpreis in Euro gegenüber der letzten Transaktion um 4,4% auf EUR 5.834 je ha gestiegen. In Landeswährung sei der Pachtpreis mit 53.700 CNY (Chinesischer Yuan) pro ha jedoch annähernd unverändert geblieben. Seit Jahresbeginn habe Asian Bamboo bereits circa 7.400 ha an neuen Flächen gepachtet und das Wachstumstempo somit noch einmal beschleunigt und das avisierte Flächenziel, bis 2011 circa 40.000 ha Gesamtfläche zu bewirtschaften, bereits jetzt annähernd erreicht. Damit sei auch die Visibilität der Umsatzentwicklung bis 2011 schon heute sehr hoch und stehe lediglich noch unter der Unsicherheit der Preis- und Währungskursentwicklung. Beides sollte sich tendenziell zugunsten von Asian Bamboo entwickeln. Das dynamische Wirtschaftswachstum Chinas sollte zu Preissteigerungen führen. Gleichzeitig sei der internationale Druck auf eine Aufwertung des CNY gegenüber den westlichen Währungen anhaltend hoch. Der konstante Pachtpreis in Landeswährung sei im aktuellen Wirtschaftsumfeld mit steigender Inflation positiv zu werten und sollte einen leicht positiven Einfluss auf die Ergebnismargen haben. Gleichzeitig unterstreiche das schnelle Flächenwachstum bei konstanten Preisen, dass Asian Bamboo derzeit noch keinem intensiven Wettbewerb um den Zugang zu Flächen gegenüberstehe. Asian Bamboo dürfte bemüht sein, das positive Umfeld zu nutzen, um weitere Flächen zu sichern und das langfristige Ziel von 70.000 ha Plantagenfläche zügig zu erreichen. Das SES-Modell unterstelle aber weiterhin ein - am jüngsten Expansionstempo gemessen - moderates Wachstum auf 50.000 ha in 2012 und antizipiere das Erreichen von 70.000 ha Anfang 2015. Dies dürfte die maximale aus operativem Cash Flow und vorhandenen Finanzmitteln finanzierbare Wachstumsgeschwindigkeit darstellen. Sollte Asian Bamboo Zugang zu Flächen finden, die ein schnelleres Wachstum ermöglichen, käme eine weitere externe Finanzierung über eine Kapitalerhöhung oder eine Anleihe infrage. Die für den 12.05.2010 avisierten Quartalszahlen dürften dynamisches Umsatz- und Ergebniswachstum zeigen und somit den nächsten positiven Newsflow für die Aktie darstellen. Das Management habe bereits mit Bekanntgabe des Jahresabschluss darauf hingewiesen, dass der Start in das neue Geschäftsjahr positiv verlaufen sei. Das Rating der Analysten von SES Research für die Asian Bamboo-Aktie lautet weiterhin "kaufen". Das Kursziel von EUR 45 bleibe unverändert. (Analyse vom 26.04.2010) (26.04.2010/ac/a/nw)
§Ersteller der Finanzanalyse: SES Research/ Warburg Gruppe*