Apple Short Only
Ja, ich sehe: Blech. Lieschen Müller hat heute um 16:00 Uhr gleicht wieder ihre sechs Aktien verkauft, und den Markt unter Druck gesetzt. ;-)
Sorry, aber so viel Blindheit kann nicht mehr ein Versehen sein.
"Ja, ich sehe: Blech. Lieschen Müller hat heute um 16:00 Uhr gleicht wieder ihre sechs Aktien verkauft, und den Markt unter Druck gesetzt. ;-)
Sorry, aber so viel Blindheit kann nicht mehr ein Versehen sein."
Wer von uns beiden ist hier blind bzgl. deines unsinnigen 16:00h-Postulats? Mich interessiert das übrigens gar nicht. Es ist nur lustig, weil es glänzend in die lange Reihe deiner Böse-Mächte-Theorien gegen die AAPL passt.
Die wirklich Informierten wissen längst vor der Verkündung von Q-Zahlen was Sache ist. Die haben nämlich ihre Verbindungen zu Vertrieb, Zuliefereren, Banken, Zoll....
Und da bei Apple alles am iPhone hängt, wissen die wirklliche Wiisenden, also die Nicht-Ottis, wann sie verkaufen müssen. Die Laien dagegen fabulieren von Option Chains weil sie keinen Durchblich haben-
Ja, ich hab das schon gemerkt: es kann nicht sein, was nicht sein darf. Man engt künstlich seinen Erfahrungshorizont ein, und definiert sich Scheuklappen, die alle Impulse fernhalten, die 'Das Spiel' ernsthaft in Frage stellen könnten.
"Mich interessiert das übrigens gar nicht."
Es sollte Dich interessieren. Aber schon ok - wenn es denn nicht in die Weltanschauung passt.
... gegen Lidl, Aldi und Konsorten? Du aiehst, mit einem iPhone gibt keiner an, es ist ein normaler Gegenstand. ;-)
Lidl, Aldi und Konsorten verkaufen Iphones, der ASP sinkt und damit der Kurs.
Also nichts mit deiner Derivatetheorie.
"Sollte aber Apple mit den Stereo-Kameras z.B. 3D-Aufnahme der Umgebung erlauben in Echtzeit und mit der Ausgabe als STEP-File dann sieht es anders aus... "
Welche Stereo-Kameras und welches 3D?
Mir ist entgangen, dass das iPhone 7 das können soll.
Quelle?
Ungewöhnlich informativ, dein letzter Beitrag. Danke. Mir war klar, dass Apple sein Heimatland USA um Steuern bescheißt - legal natürlich. Aber mir war wir nicht klar, dass sie auch ihren Heimatort Cupertino ruinieren.
Geht das in dem US-Wohlfahrtssystem nicht eigentlich anders? Müsste Apple nicht die Erste sein, ihren Heimatort erblühen zu lassen?
"The last time the mayor of Cupertino walked into Apple the largest company in his small Californian town and, it so happens, the most valuable company in the world he hoped to have a meeting to talk about traffic congestion.
Barry Chang barely made it into the lobby when Apples security team surrounded and escorted him off the property."
"Meanwhile, the mayor of Cupertino plans to keep pushing Apple to contribute more to the town. Apple paid $9.2m in tax revenue to Cupertino in 2012to 2013, which was about 18% of the citys general fund budget, according to an economic impact report. Coincidentally that was also exactly the same amount CEO Tim Cook was paid in 2014."
Und der Text geht weiter: "They said you cannot come in, youre not invited. After that I left and have not gone back, said an exasperated Chang, whos been mayor since December 2015 and had approached the computing firm when he was serving on the city council three years ago."
Daraus geht also nicht hervor, ob er als Bürgermeister (nach Dezember) unangemeldet rein wollte, oder als 'kein Bürgermeister'.
Deine Kommentare werden immer obskurer ... niemand kommt bei einem globalen Unternehmen einfach so in die Chefetage, wenn er nicht einen Termin hat. Du kommst nicht einmal in die Nähe. Kann es sein, dass Du das nicht weißt? Du als Ex-Manager echauffierst Dich darüber? Wie oft warst Du unangemeldet bei einem Vorstand? Nicht Apple, irgendein Unternehmen? Eben. Vermutlich nur, wenn Du private Kontakte hattest.
Der 'Mayor' war naiv, und er scheint es noch immer zu sein, wenn er das nicht versteht.
Du kannst ja mal in Frankfurt zum CEO der Deutsche Bank gehen, und sagen, Du würdest gerne mit dem Vorstand über den Verkehr um die Zentrale herum diskutieren - was meinst Du, wie weit Du kommst? ;-)
Ja, klar. Du findest alles, ALLES toll, was Apple macht. Selbst wenn sie ihre Heimatstadt ruinieren.
Und klar, wenn ich Frankfurts Oberbürgermeister wäre (heißt der Feldmann?), dann denke ich schon, dass der CEO der Deutschen Bank mit mir reden sollte und würde, wenn es um Entwicklungsprobleme der Stadt geht. Ich glaube übrigens kaum, dass Cupertinos OB Barry Chang einfach so im Schlafanzug in die Apple-Zentrale geschlappt ist.
Und ja, natürlich hatte ich immer direkten Zugang zu den Top-Managern meiner Kundenfirmen, obwohl ich nur ihr Chef-IT-Architekt war. Das nimmt man natürlich selten in Anspruch, weil mein Job war, deren Probleme zu lösen, nicht ihnen welche zu machen.
Ein OB ist aber nicht dafür da, die Probleme eines Firmenmanagements zu lösen, sondern für das Wohl seiner Bürger zu sorgen. Das geht unserem lieben Tim Cook aber am A... vorbei. Sollte die Abweisung des OB Chang durch die Security ein dummes Versehen gewesen sein, dann hätte TC ihn natürlich leicht am nächsten Tag im Rathaus oder Zuhause aufsuchen können. Was ihm natürlich nie in den Sinn käme. Immerhin ist er der CEO der wertvollsten Firma der Welt, und als solcher von sich selbst gefühlt nahezu Gottgleich.
Am meisten hat mich beeindruckt, dass Apple in 2012+2013 ganze lächerliche $9,2Mio an Cupertino bezahlt hat. Exakt dasselbe, was die Privatperson TC in 2014 bekommen hat. Ich nehme an, an regulärem Gehalt. Tatsächlich über Aktien(Optionen) X-mal mehr.
Ich denke, der OB hat Recht: Youre helping create the problems, so you have to help solve the problem, Chang said, speaking to Apple. Look at the system we have here: the rich people get more richer and the poor cannot survive. Wheres the fairness? Nowhere.
Wir sollten die kleine Episode nicht überstrapazieren. So sind die Heuchler àla TC nun mal. Sie können nicht anders, und sie wären niemals dort, wo sie sind, wenn sie nicht so ticken würden.
Isch habe keinen Buchverlust - aber einen Buchgewinn, den Du Dir mit 82-3,50 je Aktie selber errechnen kannst. ;-)
Siehst Du, WernerGg - und eben da beginnt die Heuchelei, weil Dich das nur für Apple interessiert, Du keine Sekunde daran denkst, was Microsoft anders macht, oder Deine Lieblingsshow Google, und dass Du stets nur über Apple herziehst, und die anderen Dich eben nicht interessieren.
Letztendlich verrät es, dass Du viel zu emotional in Deinem Invest bist: wenn Du Dich verspekulierst, zeterst Du über das Unternehmn, als sei das daran sulf, dass Du mit Optionsgedöns herumzockst. Und dann regt man sich schon mal über ein Unternehmen auf, und legt die Svheuklappen an, wenn man vergleichbare Unternehmen betrachtet.
Woher weißt Du, dass der Bürgermeister nicht in Schlappen vorbeigegangen ist? Und warum denkst Du, dass er unangemeldet empfangrn werden sollte?
Und wie gesagt: was macht Dich glauben, dass er nach dem Dezember vorbeigegangen ist, als Bürgermeister, und nicht als Kandidat, der sich Vorteile durch die Aktion versprach? Aus dem Artikel geht nur hervor, dass er seit Dez 15 Bürgermeister ist - wann er hinging, das malst Du Dir nur aus, weil es Dir besser in den Zeter Kram passt.
Das ist naiv. Und das weißt Du. So verhält man sich weder als Unternehmer, noch als Politiker. Wer nicht weiß, dass man in der Businesswelt nicht mal so vorbeischaut, ist naiv. Oder erhofft sich aus der Abweisung politisches Kapital als 'Revoluzzer'. Da gibt es kaum andere Deutungen.
Du fällst zu oft auf Shows herein, mein Lieber. ;-)
... dieses ständige Gezeter über die Arbeitsbedingugen bei Foxconn - immer bezogen auf Apple. China Labour Watch schaut ja regelmäßig bei Foxconn vorbei (durch anonyme Quellen), aber bei den anderen großen im Teich eben nur alle paar Jahre - z.B. Huawei. Btw: bei Xiaomi waren sie noch überhaupt nicht. Das lässt mich an der Glaubwürdigkeit von China Labour Watch zweifeln, denn offensichtlich haben si Präferenzen - und blinde Flecke.
zu Huawei: das hält übrigens niemanden davon ab sich über die niedrigen Preise von Huawei, Samsung und Oppo Smartphones zu freuen. Sag ich ja: Heuchelei.
China Labour Watch hat auch den Dienstleister Huizhou HEG Technology von Huawei, Samsung, und Oppo ebenfalls überprüft, letztmalig Ende 2015 - hat nur niemanden interessiert:
"HEG is a state-controlled company supplying to mobile handset brand companies, including Samsung, Oppo, Huawei, and TCL."
"In 2012 and 2014, CLWs reports exposed the use of child labor and many student workers at HEG; in 2012, more than half of all HEG workers were students. But in 2015, CLWs investigation did not find any child workers, and HEGs main plant refused to hire people under 20 years old or student workers. At the same time, HEGs branch plant, where the investigator was placed, actually hires underage workers (16-17 years of age) without providing special protections for these young people as required by law. The working hours and conditions of underage workers were the same as adults. Thus, the exploitation of underage workers at HEG still continues."
...
"Workers do not actually receive much training on safety knowledge related to their specific job roles that details risks or toxic chemicals that exist in their production processes."
...
"Working hours are a persistent problem at HEG. Workers typically work an 11- or 12-hour shiftof which two to three hours is overtimesix days per week. One veteran worker said that during busy seasons in 2014, overtime even reached seven hours a day. Chinese law restricts monthly overtime to no more than 36 hours. Three years after the first investigation, excessive overtime continues to be a problem at HEG."
...
"In both 2012 and 2015, HEG workers base wages typically are at or just above the minimum wage, making workers reliant on great amounts of overtime to make ends meet."
...
"From 2012-2014, formal workers at HEG always had insurance, even though the insurance may have been paid at a level below legal minimums and workers regularly complained that they never received their social insurance cards. However, according to HEG workers in November 2015, HEG had already begun making insurance a voluntary benefit, leading to many workers choosing not to buy it. This ultimately benefits the company by reducing labor costs. Chinese law, however, mandates the purchase of insurance."
Der letzte Abschnitt zeugt von Sklaverei pur - den Vorgesetzten um Erlaubnis bitten zu müssen kündigen zu dürfen?
'State-controlled company'. Ein Hohn.
"Isch habe keinen Buchverlust - aber einen Buchgewinn, den Du Dir mit 82-3,50 je Aktie selber errechnen kannst. ;-) "
Natürlich hast du keinen Buchverlust, wenn du ab deinem Einstand vor zehn Jahren oder so rechnest. Aber hast du nicht zwischendurch und erst letzten Montag wieder neue APPLs gekauft?
Das sieht dann nicht mehr gar so genial aus. Je nachdem, welchen Zeitraum man ins Auge fasst.
Richtig ist aber, dass du im Plus bist, solange die AAPL über 3,50 oder meinetwegen 4,00 notiert. Das sollte dir noch eine Weile gelingen. Ewig, wahrscheinlich.
"Siehst Du, WernerGg - und eben da beginnt die Heuchelei, weil Dich das nur für Apple interessiert, Du keine Sekunde daran denkst, was Microsoft anders macht, oder Deine Lieblingsshow Google, und dass Du stets nur über Apple herziehst, und die anderen Dich eben nicht interessieren."
Wir sind hier bei Apple, nicht Microsoft oder Google. Es ist ausschließlich dein Hobby, immer wenn es schwierig wird, über die Konkurrenz herzuziehen.
Klar, alles gut mit Apple. Die simple Tatsache ist, dass sie sich natürlich einen Dreck um das Wohl der Menschheit scheren. Es geht ihnen AUSSCHLIESSLICH um ihr persönliches Einkommen. So wie alle anderen auch. Was ziemlich bekloppt ist, weil die ja alle bereits in Geld schwimmen.
Deshalb müssen ihnen von Staats wegen Fesseln angelegt werden. Im Interesse der Bürger. Ich fände es toll, wenn die Regularien mal so geändert würden, dass TC sich bald mal vor Gericht fände, und wegen Steuerhinterziehung in den Bau ginge. Was natürlich illusorisch ist. Aber eine schöne Hoffnung auf eine bessere Welt.