Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro?
Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.
MfG
TGTGT
TKMS hat die Weltbesten konventionel Betriebenen U-Boote.
Hier werden weitere Aufträge von NATO und befreundete Länder kommen.
Auftragsbestand wird die nächsten Jahre schneller wachsen als die Abarbeitung.
2. Wie wärs mit einer Google-Suche? KI Google liefert u.a. diesen Text:
"Die Zuteilung der thyssenkrupp nucera Aktien nach dem Börsengang im Juli 2023 erfolgte nach dem Prinzip der "Grundsätze für die Zuteilung von Aktienemissionen an Privatanleger". Privatanleger, die bis zu 100 Aktien zeichneten, erhielten ihre volle Order, während höhere Bestellungen zu etwa 30 Prozent bedient wurden. Insgesamt wurden 5,8 Prozent des Platzierungsvolumens an Privatanleger zugeteilt."
3. Den Rest kann man sich selbst denken.
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Friedrich Merz lädt die angeschlagene Stahlindustrie zu einem Gipfel ins Kanzleramt ein. "Das Ziel lautet: Wir, ich möchte, dass wir auf Dauer Stahlproduktion in Deutschland erhalten. Wie wir dieses Ziel erreichen können, das wollen wir mit den Erzeugern und auch mit den Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern besprechen", sagte der CDU-Chef nach Beratungen der Koalitionsspitzen in Berlin.
Die deutsche Stahlindustrie stehe aktuell gleich von zwei Seiten unter Druck, sagte Merz: Durch Zölle, die sie in den USA bezahlen müssten und durch Dumping-Angebote aus China. Auch die schwache Nachfrage im Inland macht den Unternehmen zu schaffen, genau wie hohe Energiepreise. Deshalb hatten Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) und auch mehrere Bundesländer bereits wiederholt ein Branchentreffen zu möglichen Hilfen gefordert.
Wegen harter Konkurrenz vor allem aus Asien, hoher Energiepreise und der Konjunkturschwäche hatte die deutsche Stahlbranche zuletzt deutlich weniger Stahl hergestellt. Die Rohstahlproduktion im Inland ging nach Angaben der Vereinigung Stahl im ersten halben Jahr um knapp 12 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen zurück. Anfang Juni hatte US-Präsident Donald Trump die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte auf 50 Prozent hochgeschraubt - zuvor waren es noch 25 Prozent. Zudem werden Hunderte zusätzliche Produkte wie Motorräder und Kranfahrzeuge mit Stahl- und Aluminiumzöllen belegt./tam/DP/nas
Glück Auf
Ende des Jahres könnte auch von Kanada ein Auftrag kommen
https://www.merkur.de/wirtschaft/...ms-in-reichweite-zr-93914268.html
ist berechtigte Frage.
Auch bei Rheinmetall war es am Anfang 5 Schritte vor 4 Schritte zürück dann
wieder 2 Schritt vor und zürück.
Bei Rheinmetall hat der CEO Herr Pappenberger auch öfters Interview gegeben und den Aktionären
die Zukünftige Umsatz / Gewinn Prognose bekannt gegeben.
Bei TKMS denke ich wird es ab SpinnOff auch das gleiche Medien Aufmerksamket geben.
Hier schätze ich das TKMS in kürzeste Zeit über den aktuellen Thyssen Krupp Mark Kapitalisierung steigen könnte.
Dieses wird auch den Antrieb für TK geben.
Auch wird die Stahlbranche von TK als Sorgenkind entlastet. Da die Bundesregierung ein Landeseigene
Sicherung von Stahlproduktion braucht.
Sei es für die Rüstung , sei es für Aufbau von Logistik (Brücken, ....)
Ich schätze das bis Ende des jahres TK über 14€ notieren könnte.
Zusätzlich erhält man TKMS Aktien :-)