Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen


Seite 1959 von 2243
Neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
Eröffnet am:18.08.09 19:50von: KwanChaiAnzahl Beiträge:57.059
Neuester Beitrag:06.08.25 20:57von: nuujLeser gesamt:15.634.464
Forum:Börse Leser heute:5.471
Bewertet mit:
91


 
Seite: < 1 | ... | 1957 | 1958 |
| 1960 | 1961 | ... 2243  >  

836 Postings, 2634 Tage BuckelfipsDlg

 
  
    #48951
15.11.19 14:49
Wenn du beim Erniinern so stark wärst wie beim Beleidigen solltest du dich für ne Quizshoe anmelden.Hab keinen Bock mir die alten Postings durchzusehen. Vielleicht kannst du dich ja erinnern dass ich von dir - wie eigentlich immer - einen drauf bekommen habe als ich nächstes Jahr einen Umsatz von 350 plus ausgerufen hab. IST ABER AUCH EGAL.

zum Thema Sinnbefreit. ICH bin nicht derjenige der den Verkauf von mehreren Einhaiten in 2021 für je 100 bis 200 Mille verkündet hat. Ich bin auch nicht derjenige der Grossprojekte ausrechnet bei dem ... wie viele noch mal ... ich glaube 40 Madchinen zu je 3.5 Mio errechnet. ICh nicht. ABER andere dürfen dass Schreiben und Typen eie du jubeln. SENSATIONELL  

836 Postings, 2634 Tage BuckelfipsUnd

 
  
    #48952
15.11.19 15:09
Als letztes für heute: ja ich bin doof und meine Investitionsentscheidungen sind aus heutiger Sicht falsch gewesen. Aber ich schreibe wenigstens nach meinen Überzeugungen und ich mache keinen Unterschied zwischen dir und anderen . Wenn die was schreiben was ich für Unfug halte dann schreib ich das auch. Du suchst dir immer aus wer was schreibt und hast daher deine Meinung. Und wenn man 50 Mio Umsatz macht und davor sagt dass die nächsten beiden Quartale besser werden als die ersten findest du auch noch ne Rechnung dass das stimmt. .Jeder hat seinen eigenen Stiel. Wobei ich sagen muss dass ich Goldi da vorziehe. DER gibt oder gab sich wenigstens nicht die Mühe so zu wirken als ob hinter seinen Aussagen irgendezötwas reales ist.  

6122 Postings, 4418 Tage dlg....

 
  
    #48953
15.11.19 15:18
@BF, wir hatten doch nun wirklich einige gute Tage hier gehabt (bis heute). Als Zeichen des guten Willens habe ich sogar gestern Deine üblichen Kommentare nicht beachtet. Nur Du fängst dann heute wieder mit dem Sticheln an, nennst mich namentlich und unterstellst mir etwas, das ich nie gesagt habe. Wenn ich mich recht erinnere, dann war meine Botschaft, dass die Verschiebung der ersten Samsung-Order (vllt 30-35 Mio Euro) in das Jahr 2020 alleine für einen Umsatzanstieg von 10-15% sorgen müsste (30-35 Mio bezogen auf ca. 262 Mio Euro Umsatz in 2029).

Du machst daraus, dass ich 10-15% erwarte bzw damit zufrieden bin - was einfach nicht stimmt. Darauf angesprochen willst Du das Posting nicht raussuchen und unterstellst mir eine Beleidigung für etwas, das Du selber geschrieben hast. Faszinierend.  

2204 Postings, 2982 Tage uranfaktsdenke

 
  
    #48954
15.11.19 15:29
es wird langsam  

5700 Postings, 3409 Tage köln64Abwarten....

 
  
    #48955
15.11.19 15:56
Die neue Aix G5 WW C kommt am Markt gut an.
Die E - Mobil branche wird immer stärker.
Laut Aixtron liegen schon mehrere bestellungen vor. Ich glaube die anlage wurde hier mal auf 3,5 bis 4 Millionen Euro im verkauf geschätzt.
Wenn das Teil gut ankommt können die Zahlen für 2020 weit aus besser werden wie gedacht.
Ausserdem glaube ich weiter an den Samsung Deal. Das könnte bei weiteren positiven Infos auch ein Haupttreiber werden.
Mal schaun welche Infos die Investoren Konferenzen mit sich bringen.
An der Börse wird die Zukunft gehandelt.  

2956 Postings, 2922 Tage BigBen 86Umsatz

 
  
    #48956
15.11.19 17:23
Einen Umsatz von über 1  Milliarde wird es leider nie geben. Für mehr als 500-600 Mio in den besten Jahren wird es mMn nicht reichen.

Das Management hat sicher nicht erwaretet, dass das OLED Projekt so langwierig und somit teuer geworden ist. Sagen wir mal insgesamt kostet die Forschung 100 Mio. Ich weiß nicht wie hoch die Marge bei diesen Anlagen sein wird. Ich schätze mal Aix könnte im Optimalfall 200 Mio Gewinn erwirtschaften. Schließlich gehen noch 20 % an Iruja.

So attraktiv finde ich das Chance-Risiko-Verhältnis nicht. Bei einem Scheitern des Projekts hätte man 100 Mio in den Sand gesetzt. Bei einem Zuschlag des Projekts wären es somit 100 Mio Gewinn. Die Sache sähe natürlich anders aus, wenn man die Anlage auch an andere Hersteller vermarkten würde. Aber Samsung soll ja anscheinend der einzige Kunde bleiben.  

5700 Postings, 3409 Tage köln64@ BigBen

 
  
    #48957
15.11.19 18:07
warum muss es denn gleich 1 milliarde umsatz sein. das ist doch blödsinn.
ausserdem wissen wir nichts über das OVPD projekt. nur eines, man ist dabei.
und wie ich schon oft schrieb : sollte es bis sommer keine sichtlichen fortschritte geben wird das projekt aufgegeben.
und was wäre wenn aixtron und samsung, die beidseitig an der technologie arbeiten irgendwann bekannt geben das diese technologie zukünftig in allen display vorhanden ist ?
also.... aixtron selber traue ich nicht zu dieses projekt alleine zum abschluss zu bringen.
aber mit einen verdammt starken partner an der seite sage ich mal..... da kann was grosses bei raus kommen.
 

5700 Postings, 3409 Tage köln64@ BigBen

 
  
    #48958
15.11.19 18:19
und dann lese doch noch mal auf der aixtron hp über die aix G5 WW C.
sehr sehr stark wachsender markt.
gibt es ein dutzend hersteller dieser anlagen ?  

177 Postings, 2754 Tage 4ti4neudieser

 
  
    #48959
15.11.19 18:51
dlg erinnert mich irgendwie an Progman aus dem BN forum.
Der hat sich auch immer alles zurechtgedreht umd nie etwas zugegeben !

leib weiter gerade buckelfips ❗  

6122 Postings, 4418 Tage dlg....

 
  
    #48960
15.11.19 19:34
Was soll ich denn zugeben?

Mein Posting vom 24.10.: „Alleine organisch klang das für mich für 2020 nach einem hohen einstelligen prozentualem Umsatzwachstum, darauf noch die vllt 30 Mio für Samsung - sind da 40-50 Mio Umsatzzuwachs in 2020 unrealistisch? M.E. nicht und dennoch liegt die 2020er Erwartung bisher noch deutlich unter den 300 Mio.“

„Also meine Milchmädchenrechnung: da sind für 2020 mind. 20 Mio Euro organisches Wachstum zu erwarten und dazu kommt die vllt 30 Mio Euro OVPD Order obendrauf. Nach 265 Mio in diesem Jahr müsste Aixtron in 1Q20 eigentlich eine Guidance von 315 Mio Euro für 2020 rausgeben.“

Buckelflips-Übersetzung: „Auch wenn DLG schon mit 10 bis 15 % Steigerung zufrieden ist“.  

1160 Postings, 2984 Tage CWL1IHS Report

 
  
    #48961
15.11.19 20:49
Samsung still deliberating QD OLED production equipment specifications before issuing purchase orders

https://technology.ihs.com/618886/...s-before-issuing-purchase-orders

I have no idea what is in the article.  The title is interesting.    

5700 Postings, 3409 Tage köln64@ CWL1

 
  
    #48962
15.11.19 21:31
kann das etwas mit rohmaterial zu tun haben ??  

1160 Postings, 2984 Tage CWL1@koln64: IHS report

 
  
    #48963
15.11.19 21:53
We need someone who subscribes to IHS to answer your question.  I am curious but not overly so.  

370 Postings, 2132 Tage FritzbertTo me

 
  
    #48964
16.11.19 07:17
the headline sounds like what we already know: They are testing. DMAIC.
If the machine does what it is supposed to do, the only other thing would be output/quantity.  

581 Postings, 6750 Tage fel216@cwl: a SIC question

 
  
    #48965
4
17.11.19 11:54
Morning all,

@SIC, can you identify from this press release if they will use Aixtron machines? Does especially the comment on the size of the wafer tell us anything about the tool manufacturer? Which size do the competitors (I think Japanese?) make?

https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/...bilitaet-201158.html  

853 Postings, 6909 Tage MarkAurelBosch

 
  
    #48966
17.11.19 14:28
wird sich hoffentlich für die „unübertroffene Produktionskapazität“ entschieden haben...


https://aixtron.com/de/innovation/technologien/...nd-planeten-prinzip  

370 Postings, 2132 Tage FritzbertAuf der Bosch-Seite

 
  
    #48967
1
17.11.19 14:43
steht 300 mm, bei Aixtron bis 5 x 200 mm.  

1160 Postings, 2984 Tage CWL1SiC Epi Wafers

 
  
    #48968
5
17.11.19 15:42
Bosch's SiC chips are made from SiC wafers with SiC epi layers deposited on the surface.  There are following complex  semiconductor fab processes to make the chips.  The announcement did not say whether Bosch grow the epi layers itself, or it buys SiC wafers with epi layers already deposited.  I suspect it is the latter.   Some companies like CREE, Sumitomo etc. sells SiC wafers with epi layers and also make and sell  SiC chips.  Other companies like Infineon, ST Semiconductors, for example, make their own epiwafers and the chips,  but they don't sell epi wafers.   There are pure play foundries, like Epiworld,  that sell SiC epiwafers only.  Regardless who make the epi wafers, the more SiC chips are made, the more SiC reactors for making the epi layers would be needed.  

1470 Postings, 5623 Tage baggo-mh@fel216

 
  
    #48969
4
18.11.19 08:53

CWL1 post resonates my gut feeling too. Here is a interesting article that points into teh same direction.

Bis aus den kreisrunden Scheiben aus Silizium oder Siliziumkarbid – den Wafern – Halbleiterchips werden, durchlaufen sie einen bis zu 14 Wochen langen aufwendigen Herstellungsprozess. Dabei erhalten die Wafer in mehreren chemischen und physikalischen Prozessen feinste Strukturen, die später die wenigen Millimeter kleinen Chips bilden. Im Juni 2018 legte Bosch den Grundstein für seine modernste Halbleiterfabrik in Dresden. Dort kommen in der Fertigung Wafer mit 300 Millimetern Durchmesser zum Einsatz. So lassen sich aus einem Wafer nochmals erheblich mehr Chips gewinnen und entsprechend höhere Skaleneffekte erzielen als bei Halbleitern auf Basis der 150- und 200-Millimeter-Technologie. Letztere produziert Bosch in Reutlingen und wird dort auch die neuen SiC-Chips herstellen.

https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/...bilitaet-201158.html

Die Ansiedlung von Bosch gehört zu den größten der vergangenen Jahre in Sachsen, die Landeshauptstadt konnte sich gegen Konkurrenten wie Singapur und New York durchsetzen. Man habe sich wegen der Nähe zu Partnern wie Infineon und zum Reutlinger Werk dafür entschieden, hieß es. Im Juni 2018 wurde der Grundstein für das neue Werk gelegt.

Bosch setzt auf Siliziumkarbid-Chips

Das Unternehmen Bosch will künftig verstärkt auf Mikrochips aus Siliziumkarbid setzen. Geschäftsführer Harald Kröger sagte am Montag in Dresden, damit könnten Elektroautos etwa sechs Prozent mehr Reichweite erzielen. Zudem ließen sie sich schneller laden - bei weniger Platz und Gewicht. Damit könnten langfristig die Kosten für E-Batterien gesenkt werden, so Kröger. Produziert werden sollen die Mikrochips in dem Reutlinger Werk südlich von Stuttgart.

https://www.mdr.de/sachsen/dresden/...osch-planungen-dresden-100.html

Gruß
laugthingcool baggo-mh

 

581 Postings, 6750 Tage fel216IQE weak trading update

 
  
    #48970
3
18.11.19 09:39
Iqe with a rather weak trading update, stock -25%.
Cutting capex as build out for capacity is complete so far.
See continued strong 3D sensing (VCSEL) demand with broadening to Android customers.

https://polaris.brighterir.com/public/iqe/news/xml_news/story/w33e73w  

407 Postings, 2810 Tage AlexandrowNahezu

 
  
    #48971
18.11.19 11:03
alles grün . . .  außer Aixtron.  Und das schon seit geraumer Zeit.
Wo sollen da Freude oder Hoffnung herkommen??
Auch im Falle Bosch sehe ich weit und breit keine Verbindung zu Aixtron. Da wäre längst schon etwas publiziert worden.

:-(  

935 Postings, 3635 Tage schnorps01Bosch

 
  
    #48972
1
18.11.19 11:21
wird doch vordergründig wieder die Anlagen von Centrotherm benötigen.
War im Arnstädter Solarwerk Solarzellen +Solarmodule)schon so und wird auch in Dresden wieder so werden.
Bosch und Centrotherm arbeiten ja schon lange zusammen.  

836 Postings, 2634 Tage BuckelfipsALEX

 
  
    #48973
18.11.19 11:40
wie kommst du denn darauf dass Aixtron was publiziert hätte ?

 

6122 Postings, 4418 Tage dlg....

 
  
    #48974
18.11.19 11:42
Hi fel, vielen Dank für die Info! Wenn ich das richtig sehe, ist das der vierte ca. 25% Tagesverlust in der IQE Aktie alleine im letzten Jahr - da muss man als Anleger schon masochistisch unterwegs sein. Sehe das auch so, dass die qualitativen Aussagen von IQE in Bezug auf VCSEL, Android Camp, GaN, 5G nicht so schlecht klingen.  

407 Postings, 2810 Tage AlexandrowBuckelfips,

 
  
    #48975
18.11.19 11:50
ich habe nicht gesagt, dass dies in diesem Falle unbedingt Aixtron hätte sein müssen. Bei der bedeckten Informationspolitik wohl eher nicht.
Aber eine Zusammenarbeit  mit einem deutschen Unternehmen hätte man von beiden Seiten auf Dauer  nicht so geheimnisvoll führen können, wie dies mit südasiatischen Unternehmen offenbar geht.  

Seite: < 1 | ... | 1957 | 1958 |
| 1960 | 1961 | ... 2243  >  
   Antwort einfügen - nach oben