Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
Dort ist man deutlich "steuerfreundlicher" ;-)
Ich denke die Q Zahlen der Halbleiter werden die Erwartungen übertreffen. Es geht ja schon mal gut los ...
Solange weder von Samsung noch von AIXA selbst eine Bestätigung kommt befürchte ich, dass das "Allerbeste zuletzt" an uns vorbeirauschen könnte.
Ich erinnere mich da an den Sanan-Auftrag vor einigen Jahren, als alles schon in sicheren Tüchern schien und dann kurz vor Schluß die Maschinen (angeblich) die Qualifizierung verpassten.
Nicht, dass wir ein solches Debakel erneut erleben müssen.
Sorry für meine skeptische Einstellung, aber bei AIXA habe ich in all den Jahren schon einige Mal die bekannten Pferde vor dieser ominösen Apotheke k. . . gesehen.
Wie schön, wenn ich eines Besseren belehrt würde!
1. Quali fällt durch
2. SD ändern ihre Pläne
Punkt 0 ist so gut wie ausgeschlossen...wenngleich auch nicht offiziell angekündigt.
Zw. 1 und 2 ist es schwer zu sagen, was weniger wahrscheinlch ist. Wenn Phase 2 erfolgreich ist, dann müsste etwas sehr unerwartetes vorkommen, damit Phase 3 durchfällt. Mein Rückschluss basiert auf die Aussage der technischen Gurus hier in Forum.
Punkt 2 dürfte auch wenig wahrscheinlich sein, nachdem SD nun öffentlich das ganze gemacht hat. Die könnten höchstens die Investionsvolumen oder den Zeitplan justieren. Das Ganze abblasen sehe ich als wenig wahrscheinlich. Unter das "Ganze" meine ich die Investionen, die für GEn > 8.5 kommen sollten. So wie es aussieht, käme dort OVPD im Einsatz. Und diese Investionen kommen wohl in einer zweiten Phase des Investionsplans, wenn ich das richtig verstanden habe.
Somit ist auch klar, dass signifikante Umsätze für Aix (wie schon hier von vielen hervorgehoben wurde) erst ab 2021 zu verbuchen sind. Somit wiederum kann es sehr wohl sein, dass einige nach dem Motto agieren: ist mir zu lange in der Zukunft. Ich verkaufe erstmal. Also, es kann sein, dass der Kurs in den nächsten 1-2 Q auch nicht signifikant ansteigt.
Von dem Risiko einer weltweiten rezession sprechen wir erst gar nicht. Das dürfte aber die SD Pläne nicht durcheinander bringen. Solche Inv. Pläne mit der Größenordnung und strteg. Bedetung macht man meistens konj.unabhängig
Zitat:
"wenn andererseits der Name "Aixtron" im Zusammenhang mit Samsung Display nirgends offiziell auftaucht"
Das stimmt so nicht;
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...bringen-fantasie-8095603
Das nur so als Beispiel. Aber das ganze ist auch schon seit langer Zeit bekannt, wer sich ein wenig mit dem Unternehmen beschäftigt hätte das leicht rausgefunden und die Verbindungen wurden hier im Forum oft kommuniziert.
Zudem haben die Großinvestoren noch bessere Quellen als wir, die bekommen sicher ne extra "Vorführung".
@BigBen 86
Anfällig ist jedes Unternehmen, siehe Wirecard, da ist sogar die FT als Manipulator dabei, schon krass was die sich ungestraft erlauben können.
Und ich vermute mal die LV haben sich auch teilweise abgestimmt, die haben sicher gute Gewinne gemacht.
Und CMPG ist nen Fall für sich, erstmal das sie sowieso nie ihre Positionen richtig gemelded hatten, kommt dazu das sie fast 6% LV Anteil haben, da hätte ich doch sicherheitshalber unter 8 ausgeglichen. Jetze ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der Kurs über 11 hinaus geht nach den Q Zahlen, die haben mit nem schitt von 9,xx aufgebaut. Sprich ab 10 kostet sicher jeder Euro ca. 6Millionen.
schaut doch mal nach wann diese aussage getätigt wurde. wenn ich mich recht erinnere dann wurde das bei der ersten demo anlage mitgeteilt. das war 2018. ein netter forumsteilnehmer hatte eine IR antwort bezüglich OVPD hier eingestellt.
" wir machen fortschritte, keine grossen aber mittlere. wir befinden uns in phase 2 ".
2018 !!
anfang 2019 ging erneut eine anlage zum kunden.
das jahr ist fast zuende und ich denke das phase 3 fast oder schon ganz abgeschlossen ist.
aussage aixtron : wir verspüren positiven druck vom kunden.
meilenstein in der geschäftsbeziehung zu einen grossen asiatischen display hersteller.
wir haben projekte für mehrere hundert millionen euro in der pipeline.
I am sure on 10/24 clarification will be given to follow what was said on 7/25. To negotiate pricing of an order, Samsung must provide the specifications. That could take months.
Felix Grawert
Thank you for the question. So, on the OLED topic first, our tool is currently being
operated by our engineers and engineers of our customer. They are together executing
test runs. They are producing OLEDs on a Gen2 laboratory format on the tool, that is,
complete OLED devices are produced which are then being rigorously tested for
specifications like brightness, lifetime, color saturation, all kind of type of technical
parameters. We expect that evaluation to last throughout summer, early fall. In that
period, all tests are being fully completed and all the technical and engineering results
of those tests need to be available. This also means some fine-tuning and some
optimization of finding the right set points for such a brand new tool.
Then when all that is completed, we will really know about the technology potential
and then we can talk about a customer order. Thus, in a nutshell, at this point in time
it would be too early to comment or to give any directional input. But I think we are
well on track with respect to executing this testing phase. Maybe that gives you an
idea what the status of that project is.
Here is the equipment manufacturers list, where is Canon Tokki?
Equipment makers with joint technology development agreements include IDC, Hims, Wonik IPS, Yesty, HB Technology, J-Tech, Philoptics, Iotechnics and El Otibe.
Here is the material suppler list, where is UDC?
Deoksan Neolux and SFC are OLED organic material companies. Duksan Neolux, which stands out in the red and prime layers, has been outsourcing the production of hole transport layers (HTL) developed by Samsung Display. SFC is strong in blue materials. The light emitting source of QD Display, which will be produced at Samsung Display's Q1 line, is blue organic material (OLED). HTL, a common layer, is used, but red and green are not used in small and medium size OLEDs.
출처 : 전자부품 전문 미디어 디일렉(http://www.thelec.kr)
Schaumann und Schupp von Warburg bzw. Deutsche Bank, die mir bekannt waren.
So gut dies auch klingen mag, aber es ist und bleibt die persönliche Betrachtung dieser beiden Personen,
mit denen die umlaufenden Gerüchte verdichtet wurden.
Wert erhält diese erst dann, wenn Bestätigungen durch Samsung und/oder Aixtron auf dem Tisch liegen.
Hoffentlich bringt uns da der 24.10. eine deutlichere Aussage.