Abacho-MY Hammer vor Explosion ?
Die Zahlen zu GoYellow 2006 sind Fakten, nachzulesen unter
http://www.ariva.de/statistics/facunda.m?secu=271
Der Rest ist genausowenig oder genausoviel Fantasie wie die
Einschätzung von Libuda, dass Abacho bei 0,80 stehen sollte.
Was einen guten Investor oder einen schlechten Investor ausmacht, kommt dann doch wohl auch auf seine Strategie an. Deshalb sollte man die verschiedenen Strategien respektieren, ansonsten macht man sich unglaubwürdig und lächerlich.
http://www.ariva.de/statistics/facunda.m?secu=271
Der Rest ist genausowenig oder genausoviel Fantasie wie die
Einschätzung von Libuda, dass Abacho bei 0,80 stehen sollte.
Was einen guten Investor oder einen schlechten Investor ausmacht, kommt dann doch wohl auch auf seine Strategie an. Deshalb sollte man die verschiedenen Strategien respektieren, ansonsten macht man sich unglaubwürdig und lächerlich.
machen sich Poster, die Zahlen für 2010 aus dem Blauen heraus erfinden und z.B. eine Börsenkapitalisierung von über 30 Millionen bei einen Verlust von 1,1 Millionen im ersten Quartal aus 1,5 Millionen Umsatz für einen fairen Preis halten - und das bei einem Kassenbestand der am Ende des 1. Quartals nur zwischen 3 und 4 Millionen lag.
Wenn man Zahlen erfindet ohne ihre nachvollziehbare Herleitung offenzulegen, dann finde ich das auch daneben.
Meine Zahlen sind aus vergangenen Quartalen abgeleitet, aus den Einträgen des Branchenbuches und den Kosten dieser Pakete. Da dies in die Zukunft gerichtet ist, nennt man so etwas auch Prognose. Ich kann diese umfangreichen Analysen jedem zusenden, der Interesse hat. Behauptet jemand dass meine Zahlen aus dem Blauen erfunden sind, dann ist das eine falsche Behauptung, die ich widerlegen kann.
Meine Zahlen sind aus vergangenen Quartalen abgeleitet, aus den Einträgen des Branchenbuches und den Kosten dieser Pakete. Da dies in die Zukunft gerichtet ist, nennt man so etwas auch Prognose. Ich kann diese umfangreichen Analysen jedem zusenden, der Interesse hat. Behauptet jemand dass meine Zahlen aus dem Blauen erfunden sind, dann ist das eine falsche Behauptung, die ich widerlegen kann.
sind keineswegs eine Ausnahme, sondern nur eine Fortsetzung der miesen Ergebnisse des Jahres 2008. Dort könnt Ihr im Geschäftsbericht lesen:
"Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben sich die Umsatzerlöse im
Abacho-
Konzern um TEUR 364 auf TEUR 6.029 (i.V. TEUR 6.393) verringert,
was einer Verringerung von rd. 6% entspricht. Diese Verringerung
ist maßgeblich durch die Verringerung der Umsatzerlöse in den
Segmenten Werbeleistungen um TEUR 338 auf TEUR 851 und Premium-
Handy-Dienste um TEUR 698 auf TEUR 284 zurückzuführen.
Dieser Entwicklung steht eine moderate
Erhöhung der Umsatzerlöse
im Segment Internet-Auktionen um TEUR 649 auf TEUR 4.684 gegenüber.
Im Segment Vermögensverwaltung konnten die Umsatzerlöse
mit TEUR 210 gegenüber TEUR 187 im Vorjahr leicht verbessert werden.
Diese Entwicklung zeigt, dass das Internet-Vermittlungsgeschäft
für Handwerksaufträge und Dienstleistungen
mit rd. 80% der
Umsatzerlöse den wesentlichen Teil der Geschäftstätigkeit im
Abacho-
Konzern
ausmacht.
Aufgrund der nach wie vor eingeschränkten Ertragskraft im Segment
der Onlinevermittlung von Handwerks- und Dienstleistungsaufträgen
sowie der gegenüber dem Vorjahr zwar verbesserten, aber negativen
Ergebnisentwicklung in den anderen Segmenten schließt der Abacho-
Konzern das Geschäftsjahr 2008 mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe
von TEUR 4.924 (i.V. TEUR 2.520) ab."
Und eine wesentlich Verbesserung ist nicht abzusehen, denn sonst hätte nach diesen miesen Zahlen aus 2008 und dem ersten Quartal von 2009 eine Ad-hoc-Mitteilung über einen enormen Swing zum Besseren hin erfolgen müssen - wir haben heute immerhin schon den 5. Juli und das zweite Quartal gelaufen.
"Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben sich die Umsatzerlöse im
Abacho-
Konzern um TEUR 364 auf TEUR 6.029 (i.V. TEUR 6.393) verringert,
was einer Verringerung von rd. 6% entspricht. Diese Verringerung
ist maßgeblich durch die Verringerung der Umsatzerlöse in den
Segmenten Werbeleistungen um TEUR 338 auf TEUR 851 und Premium-
Handy-Dienste um TEUR 698 auf TEUR 284 zurückzuführen.
Dieser Entwicklung steht eine moderate
Erhöhung der Umsatzerlöse
im Segment Internet-Auktionen um TEUR 649 auf TEUR 4.684 gegenüber.
Im Segment Vermögensverwaltung konnten die Umsatzerlöse
mit TEUR 210 gegenüber TEUR 187 im Vorjahr leicht verbessert werden.
Diese Entwicklung zeigt, dass das Internet-Vermittlungsgeschäft
für Handwerksaufträge und Dienstleistungen
mit rd. 80% der
Umsatzerlöse den wesentlichen Teil der Geschäftstätigkeit im
Abacho-
Konzern
ausmacht.
Aufgrund der nach wie vor eingeschränkten Ertragskraft im Segment
der Onlinevermittlung von Handwerks- und Dienstleistungsaufträgen
sowie der gegenüber dem Vorjahr zwar verbesserten, aber negativen
Ergebnisentwicklung in den anderen Segmenten schließt der Abacho-
Konzern das Geschäftsjahr 2008 mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe
von TEUR 4.924 (i.V. TEUR 2.520) ab."
Und eine wesentlich Verbesserung ist nicht abzusehen, denn sonst hätte nach diesen miesen Zahlen aus 2008 und dem ersten Quartal von 2009 eine Ad-hoc-Mitteilung über einen enormen Swing zum Besseren hin erfolgen müssen - wir haben heute immerhin schon den 5. Juli und das zweite Quartal gelaufen.
Die hier ständig von Libuda zititerte GoYellow hat von 2003 bis 2007 ein mieses Ergebnis nach dem anderen erzielt und war dabei noch eine ganze Ecke schlechter als Abacho.
2003: -3,30 Mio. Euro
2004: -6,20 Mio. Euro
2005: -24,30 Mio. Euro
2006: -20,00 Mio. Euro
2007: -1,30 Mio. Euro
Quelle: http://www.ariva.de/statistics/facunda.m?secu=271
Meine Prognose deutet darauf hin, dass das Jahr 2009 mit deutlich reduziertem Verlust gegenüber 2008
eine ähnliche Situation wiederspiegelt, wie das Jahr 2007 bei GoYellow. Darauf deuten ja selbst die ständig
von Libuda wiederholten Zahlen des ersten Quartals hin. Abacho Verlust 2008 Gesamt: ca. -5,5 Mio Euro.
1. Quartal 2009 ca. -1,1 Mio Euro. (ohne signifikanten Branchenbuchumsätze)
Quelle:
http://www.abacho.net/cms/upload/pdf/...mit_ifrs_konzernabschluss.pdf
und
http://www.abacho.net/cms/upload/pdf/...enmitteilung_halbjahr1_de.pdf
Für den einen Investor zählt eben die Vergangenheit, für den anderen die Zukunft.
Welche Strategie jeder wählt, bleibt ihm selbst überlassen.
2003: -3,30 Mio. Euro
2004: -6,20 Mio. Euro
2005: -24,30 Mio. Euro
2006: -20,00 Mio. Euro
2007: -1,30 Mio. Euro
Quelle: http://www.ariva.de/statistics/facunda.m?secu=271
Meine Prognose deutet darauf hin, dass das Jahr 2009 mit deutlich reduziertem Verlust gegenüber 2008
eine ähnliche Situation wiederspiegelt, wie das Jahr 2007 bei GoYellow. Darauf deuten ja selbst die ständig
von Libuda wiederholten Zahlen des ersten Quartals hin. Abacho Verlust 2008 Gesamt: ca. -5,5 Mio Euro.
1. Quartal 2009 ca. -1,1 Mio Euro. (ohne signifikanten Branchenbuchumsätze)
Quelle:
http://www.abacho.net/cms/upload/pdf/...mit_ifrs_konzernabschluss.pdf
und
http://www.abacho.net/cms/upload/pdf/...enmitteilung_halbjahr1_de.pdf
Für den einen Investor zählt eben die Vergangenheit, für den anderen die Zukunft.
Welche Strategie jeder wählt, bleibt ihm selbst überlassen.
JaminGottfried angegebenen Quellen, damit Ihr sehen könnt wie beschissen die Zahlen von von Abacho sind.
Die vergangenen Zahlen von Abacho sind nun mal so wie sie sind.
Immerhin waren sie nicht annähernd so bescheiden wie die von GoYellow ;-)
Immerhin waren sie nicht annähernd so bescheiden wie die von GoYellow ;-)
aber dann doch in Frankfurt zum Schluss offenbar vor der Handelsüberwachungsstelle des Bafin an der Frankfurter Börse Angst bekommen und ist an die letzten 300 Stück nicht mehr drangegangen.l
letzte Umsätze
Vortag 2,08 18:58:01 300 (Stk.) 1,98
Preisfeststellungen 10 16:36:26 600 (Stk.) 2,05
letzte Umsätze
Vortag 2,08 18:58:01 300 (Stk.) 1,98
Preisfeststellungen 10 16:36:26 600 (Stk.) 2,05
was aus einer Prognose vom 5.5. geworden ist?
http://isht.comdirect.de/html/detail/...d=IDNEWS_104773942:1241510211
Das mildeste Urteil, zu dem ich fähig bin, ist hier: Schlimme Fehlprognose von böersego.
http://isht.comdirect.de/html/detail/...d=IDNEWS_104773942:1241510211
Das mildeste Urteil, zu dem ich fähig bin, ist hier: Schlimme Fehlprognose von böersego.
folgende aus der im letzten Posting angeführten Analyse: "Die Aktie von Abacho hat gute Chancen auf eine weitere Rallye in den nächsten Wochen. Diese könnte zu Kursgewinnen bis ca. 5,54 Euro führen. "
Moderation
Zeitpunkt: 10.07.09 10:50
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Regelverstoß - Provokationen einfach mal lassen und beleg deine Aussagen bitte.
Zeitpunkt: 10.07.09 10:50
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Regelverstoß - Provokationen einfach mal lassen und beleg deine Aussagen bitte.
Als Ergänzung zu dem "Absurdistan" Link sollte man auch darauf hinweisen, dass dieser Bericht von Januar 2009 stammt. Seit Ende Februar 2009 (Einführung des Branchenbuches) gelten für die Registrierung sehr viel strengere Richtlinien bei My-Hammer. Die Aussagen in diesem Bericht beziehen sich auf nicht mehr aktuelle Verhältnisse. Erwähnenswert ist, dass die Konkurrenz von My-Hammer bei handwerk.com sogar noch schlechter wegkommt. Der entscheidende Unterschied ... bei My-Hammer hat sich seit Anfang 2009 sehr viel getan was die Prüfung der Handwerker angeht, bei Blauarbeit so gut wie nichts.
http://www.handwerk.com/rubriken/..._internet/internet/26107275_b.htm
13.01.2009
§
TECHNIK & INTERNET
INTERNET
Blauarbeit: Mit Inkasso-Partner
...
Im Gegensatz zu My-Hammer und Quotatis bietet Blauarbeit keine Möglichkeit, den Meisterbrief hochzuladen. Vier Tage nach der Anmeldung hat Blauarbeit gemailt: "Leider konnten wir noch keinen Fax-Eingang mit Ihren Dokumenten feststellen.“ Als "Basic Kunde" erlange er das "blauarbeit.de-Zertifikat", wenn er Brief, Gewerbeschein und weitere Unterlagen einreiche. Das Zertifikat eröffne ihm Zugang zu allen Aufträgen. Von D. ist kein Fax gekommen. Blauarbeit stößt sich daran nicht. Das Portal leitet Kundenanfragen an ihn weiter. D. kann nach Lust und Laune mal den Klempner, Elektriker, Dachdecker, mal einen anderen Experten spielen und Gebote abgeben.
Schneller als die Nachfrage nach dem Meisterbrief ist die erste Rechnung gekommen. Einen Tag nach der Registrierung hat Blauarbeit angekündigt, die Nutzungsgebühr für ein halbes Jahr vom Konto abzubuchen. Summa summarum: 178,43 Euro. "In der Mahnung, die sie einen Monat später geschickt haben, weisen sie auf ihren Inkasso-Partner hin", berichtet Retlow.
...
http://www.handwerk.com/rubriken/..._internet/internet/26107275_b.htm
13.01.2009
§
TECHNIK & INTERNET
INTERNET
Blauarbeit: Mit Inkasso-Partner
...
Im Gegensatz zu My-Hammer und Quotatis bietet Blauarbeit keine Möglichkeit, den Meisterbrief hochzuladen. Vier Tage nach der Anmeldung hat Blauarbeit gemailt: "Leider konnten wir noch keinen Fax-Eingang mit Ihren Dokumenten feststellen.“ Als "Basic Kunde" erlange er das "blauarbeit.de-Zertifikat", wenn er Brief, Gewerbeschein und weitere Unterlagen einreiche. Das Zertifikat eröffne ihm Zugang zu allen Aufträgen. Von D. ist kein Fax gekommen. Blauarbeit stößt sich daran nicht. Das Portal leitet Kundenanfragen an ihn weiter. D. kann nach Lust und Laune mal den Klempner, Elektriker, Dachdecker, mal einen anderen Experten spielen und Gebote abgeben.
Schneller als die Nachfrage nach dem Meisterbrief ist die erste Rechnung gekommen. Einen Tag nach der Registrierung hat Blauarbeit angekündigt, die Nutzungsgebühr für ein halbes Jahr vom Konto abzubuchen. Summa summarum: 178,43 Euro. "In der Mahnung, die sie einen Monat später geschickt haben, weisen sie auf ihren Inkasso-Partner hin", berichtet Retlow.
...
an den deutschen Börsen wieder angezogen, mit dem kleine Privatanleger über's Ohr gehauen werden sollen.
die einen dramatischen Umsatzanstieg von mickrigen 1,5 Millionen Umsatz und einem Swing weg von erbärmlichen 1,1 Millionen Verlust im ersten Quartal ankündigt.
wie man ein Marketmaker an der Frankfurter Börse den Kurse mit 50 Stück = 100 Euro an einem Freitag kurz vor Börsenschluss hochgezogen hat. Ich werde das Nachstehende auch der Bafin posten:
Umsatz (in EUR) 16.012,00
Höchstkurs 2,17 Umsatz (in Stück) 7.600
Tiefstkurs 2,06 letzte Umsätze
Vortag 2,08 19:29:16 50 (Stk.) 2,13
Preisfeststellungen 6 16:03:17 1.000 (Stk.) 2,06
Umsatz (in EUR) 16.012,00
Höchstkurs 2,17 Umsatz (in Stück) 7.600
Tiefstkurs 2,06 letzte Umsätze
Vortag 2,08 19:29:16 50 (Stk.) 2,13
Preisfeststellungen 6 16:03:17 1.000 (Stk.) 2,06
einmal mit einer Internetholding, die in mehr als 10 Internet- und Technologieunternehmen investiert und daher ein guter Vergleichsmaßstab ist, verglichen - auch dass zeigt, dass das die Anleger erkennen, dass bei Abacho kaum etwas dahintersteckt:
http://isht.comdirect.de/html/detail/...&bench0_dropdown=IER1.FSE
http://isht.comdirect.de/html/detail/...&bench0_dropdown=IER1.FSE
Mit den Statistiken ist das so eine Sache wie jeder weiß.
Hier einmal der selbe Vergleich nur über einen anderen Zeitraum ...
http://isht.comdirect.de/html/detail/...=DE0005680300&x=0&y=0
... und schon schaut die Sache ganz anders aus ;-)
Ich halte es übrigens für zweifelhaft das Geschäftsmodell über einen Chartvergleich mit einem Unternehmen
ableiten zu wollen, das in einem anderen Segment tätig ist.
Hier einmal der selbe Vergleich nur über einen anderen Zeitraum ...
http://isht.comdirect.de/html/detail/...=DE0005680300&x=0&y=0
... und schon schaut die Sache ganz anders aus ;-)
Ich halte es übrigens für zweifelhaft das Geschäftsmodell über einen Chartvergleich mit einem Unternehmen
ableiten zu wollen, das in einem anderen Segment tätig ist.
Moderation
Zeitpunkt: 12.07.09 15:18
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 12.07.09 15:18
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Unterstellung
um eine Versteigerungsunternehmen im Internet, sodass hier sehr gut ein Vergleich möglich ist:
http://www.go-dove.com/company/InvestorRelations/...nual%20report.pdf
Bei dem vorstehenden Unternehmen werden 25 Millionen Umsatz mit 10 Millionen Marktkapitalisierung bewertet. Bei Abacho werden 6 Millionen Umsatz, also weniger als ein Viertel von dem vorstehenden Unternehmen, mit einer Marktkapitalisierung von 30 Millionen bewertet, also dem Dreifachen des vorstehenden Unternehms, obwohl der Anteil des Verlustes am Umsatz bei Abacho um ein Vielfaches höher ist.
Das spricht Bände.
http://www.go-dove.com/company/InvestorRelations/...nual%20report.pdf
Bei dem vorstehenden Unternehmen werden 25 Millionen Umsatz mit 10 Millionen Marktkapitalisierung bewertet. Bei Abacho werden 6 Millionen Umsatz, also weniger als ein Viertel von dem vorstehenden Unternehmen, mit einer Marktkapitalisierung von 30 Millionen bewertet, also dem Dreifachen des vorstehenden Unternehms, obwohl der Anteil des Verlustes am Umsatz bei Abacho um ein Vielfaches höher ist.
Das spricht Bände.
Abacho spekulativ kaufen (Der Aktionär)Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" empfehlen, die Abacho-Aktie (ISIN DE0005680300/ WKN 568030) spekulativ zu kaufen.
Die Abacho-Tochter My-Hammer.de habe seit Anfang 2008 mit Markus Berger-de León einen neuen Firmenchef. Er sei vorher Geschäftsführer beim Klingelton-Pionier Jamba gewesen. Er dürfte jetzt mit My-Hammer.de eine Expansion ins Ausland anstreben. Verlaufe diese erfolgreich, halte man in den kommenden Jahren hohe Kursgewinne für möglich.
Die Experten von "Der Aktionär" raten, die Abacho-Aktie spekulativ zu kaufen. (Ausgabe 05) (23.01.2008/ac/a/nw)
Analyse-Datum: 23.01.2008
Die Abacho-Tochter My-Hammer.de habe seit Anfang 2008 mit Markus Berger-de León einen neuen Firmenchef. Er sei vorher Geschäftsführer beim Klingelton-Pionier Jamba gewesen. Er dürfte jetzt mit My-Hammer.de eine Expansion ins Ausland anstreben. Verlaufe diese erfolgreich, halte man in den kommenden Jahren hohe Kursgewinne für möglich.
Die Experten von "Der Aktionär" raten, die Abacho-Aktie spekulativ zu kaufen. (Ausgabe 05) (23.01.2008/ac/a/nw)
Analyse-Datum: 23.01.2008
der Märchenerzähler (2) schon da sind.
Man fragt sich, warum Börsenmagazine solche Märchen erzählen, obwohl das Unternehmen im ersten Quartal nur 1,5 Millionen Umsatz macht und dabei 1,1 Millionen Verluste produzierte. Ein Kurs von 5,54 wären nämlich eine Marktkapitalisierung von 70 Millionen.
Man fragt sich, warum Börsenmagazine solche Märchen erzählen, obwohl das Unternehmen im ersten Quartal nur 1,5 Millionen Umsatz macht und dabei 1,1 Millionen Verluste produzierte. Ein Kurs von 5,54 wären nämlich eine Marktkapitalisierung von 70 Millionen.