▶ Maßnahmenpolitik und Aufarbeitung ◀
Seite 1 von 43 Neuester Beitrag: 15.05.25 18:12 | ||||
Eröffnet am: | 28.02.21 16:10 | von: union | Anzahl Beiträge: | 2.066 |
Neuester Beitrag: | 15.05.25 18:12 | von: union | Leser gesamt: | 311.352 |
Forum: | Leser heute: | 63 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 41 | 42 | 43 43 > |
Optionen
Ein sehr umstrittenes Thema ist die Maßnahmenpolitik der Regierungen weltweit und insbesondere die der Bundesregierung. Nicht weniger spannend wird dann die Aufarbeitung der ganzen Maßnahmenzeit ab März 2020 sein.
Hier soll es darum gehen, die Auffälligkeiten zu dokumentieren aber auch zu diskutieren. Kritiker und Befürworter haben verschiedene Argumente und da wäre es interessant zu sehen, ob wirklich die Befürworter der Maßnahmen die "besseren" und "gewichtigeren" Argumente haben.
Bei gegebener Zeit wird dann die ganze Aufarbeitung hinzukommen, wenn es sich zeigen sollte, dass die Maßnahmen unverhältnismäßig waren und wie es dazu kommen konnte, dass es so gekommen ist, wie es derzeit ist (Stand Februar 2021).
Eine Pro- und Kontra-Sammlung der Argumente soll nebenbei den Stand der Argumentation belegen.
Natürlich sind alle dazu eingeladen, an der Dokumentation und der Diskussion teilzunehmen.
LG union
Sehr geehrte Damen und Herren,
dass Deutschland seine Friedenspflicht mit immer mehr Waffenlieferungen in Kriegsgebiete schon seit Jahren verletzt, erfüllt uns mit großer Sorge. Dass aber der abgewählte Bundestag am 18.3.2025 die im Grundgesetz festgeschriebene Schuldenbremse aufkündigt, um Kriegskredite von über einer Billion Euro aufzunehmen, halten wir für undemokratisch und rechtswidrig. Solch ein Bruch demokratischer Normen scheint durch die Regelungen und Vorschriften in den Jahren der Corona-Pandemie vorbereitet worden zu sein. Diese Entwicklung, die der Philosoph Michael Andrick in seiner Kolumne in der Berliner Zeitung vom 15.11.2022 „War dies möglich, so ist alles möglich“ beschreibt, scheint sich in bitterer Weise zu verwirklichen.
https://www.berliner-zeitung.de/...afte-corona-aufklaerung-li.2313189
https://www.spiegel.de/kultur/...e0cc589a-c695-423b-aeff-9cef9800f6da
https://www.youtube.com/watch?v=gQQpo8XGgQs
Wie Benko beim deutschen Minister intervenierte | krone.tv NEWS
https://www.youtube.com/watch?v=2wiI31KlHDY
Hier interessanter Beitrag, der leider geistig verblendete ihre Meinung nicht ändern wird, ist halt wie beim Glauben gegen Aberglauben.
https://www.msn.com/de-de/gesundheit/other/...1eeef9e4294c5&ei=60
Jedenfalls ist vorrangig, dass das Verfassungsgericht immer politisch unabhängig urteilen sollte!
Wie sieht es denn aktuell aus? Welcher Partei gehören denn die derzeitgen Verfassungsrichter an?
Wer weiß es?
Darunter wurden die Impfpflicht und die Kommunikation kritisiert. Darüber hinaus kritisierte Kekulé die Impfstrategie der Bundesregierung. Eine Herdenimmunität sei unrealistisch gewesen.
Aha. Was sagten die Kritiker von Anfang an?
Der Virologe Detlev Krüger plädierte für mehr Unabhängigkeit des Robert Koch-Institutes (RKI). Es sei dem politischen Willen des Bundesgesundheitsministeriums untergeordnet worden. Es sei falsch gewesen, Umgeimpfte als "böse Menschen" zu bezeichnen.
Aha. Das RKI sei dem politischen Willen des Bundesgesundheitsministeriums untergeordnet worden. Aha. Was sagten die Kritiker von Anfang an?
Und, so Krüger: "Man hätte sie (die "Impfung") aber nicht als Allheilmittel ohne Nebenwirkungen darstellen dürfen.
Aha. Was sagten die Kritiker von Anfang an?
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/...oge-kritik-100.html
und
https://www.tagesschau.de/inland/regional/sachsen/...landtag-100.html
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker – schön und gut. Aber was, wenn die Hersteller die Ärzte nur mangelhaft über Risiken ihrer Medikamente informieren? KONTRASTE deckt skrupellose Methoden der Pharmakonzerne auf und zeigt: Das System der Arzneimittelüberwachung funktioniert nicht.
https://www.rbb-online.de/kontraste/...dheit/risiko_arzneimittel.html
Von der Leyen weigerte sich, die SMS herauszurücken und die Brüsseler Behörde behauptet, dass sie nicht mehr existiere und nicht gespeichert wurde...
Eine Reporterin der "New York Times" bekam jetzt vor dem EU-Gericht recht, dass von der Leyen SMS über einen Impfstoff-Deal in der Corona-Zeit mit einem Pharma-Konzern unter Verschluss gehalten hat, was nicht in Ordnung sei, so das Gericht.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/...york-times-100.html
_________________________________
Ok. Einerseits darf von der Leyen die SMS nicht mehr zurückhalten, aber andererseits soll, laut EU-Kommission, die SMS gar nicht mehr existieren.
Interessant dürfte sein, ob die SMS nicht doch woanders aufgezeichnet wurde...
Dieser Fall bleibt spannend.