2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
„ US-Indizes zeigen sich sichtlich geschockt von Medienberichten, wonach die BoJ die Lockerung ihrer Zinskurvenkontrolle diskutieren wird.“ Quelle stock3
Also Zinspolitik der Bank of Japan belastet.
Mal sehen wie die Börsen da morgen starten. Ist ja bekanntlich die erste öffnende Börse weltweit.
Folgen kann ich dir eh nicht. Entweder Bären oder Bullenbrille mit news so lange bis es passt mit teilweise den selben Begründungen.
Dann von den 110 möglichen shortpunkten holst 130 raus. Steigst dann aber aus obwohl das Kartenhaus jetzt wackelt.
Und obwohl den ganzen Tag ohne SL geshortet, der Dax noch grün ist, hasts den Bullen gezeigt.
Realitätsverlust?
Probiers mal langamer anzugehen. Sonst kommst leider auf ignore.
Vielleicht mal einen Nikkei Short reinlegen, wobei sich da heute im verlauf schon einiges getan hat !
Was mich stört, sind die übertrieben häufigen Posts um dir deine Meinung schönzuschreiben.
Ist doch schön wenn du Geld verdienst. Aber du hast es den Bullen nicht gezeigt heute und wenn du es 10 mal auch mit Bärenbildern unterlegst wirds nicht besser sondern erinnert an das Niveau des Beckens.
Mit AkerBP landete Divi Nr.108/23 auffem Konto
ExDiv handeln heute:
Tanger Outlet 0,218€
AGNC 0,107€
EPR Prop 0,245€
Oneok 0,859€
Exxon und BASF melden Q2
Eon passt Prognose mit vorläufigen Zahlen an
Gewinn je Aktie steigt in H1 von 0,54 auf 0,88€ an
Der Umsatz von 4,1 auf 5,7 Mrd
EBITDA soll nun im Gesamtjahr 8,8 statt 8Mrd betragen
Die Prognose des Gewinns wird (gemittelt) von 2,4 auf 2,8Mrd erhöht
Wünsche allen einen erfolgreichen Tag
Potti hat mit 300/320 ne hervorragende Marke zur Beobachtung genannt
Der Wald und der Fluss warten heute....der Kopf muss frei werden
Trout
https://de.investing.com/indices/major-indices
https://stock3.com/news/...an-ultralockerer-geldpolitik-fest-12792329
Bein uns scheint die Rekordjagd aber weiterzugehen. Nach dem späten Rücksetzer gestern Abend geht´s schon wieder Richtung 16.400. Am Nachmittag wird das ATH angegriffen, wenn die USA mitspielen und die Verbraucherpreise am Nachmittag mitspielen. Man erwartet 6,2% nach 6,4%. Ich gehe davon aus, dass die Zahl deutlich unterschritten wird nachdem das größte Bundesland NRW heute bereits mit 5,8% deutlich darunterliegende Zahl berichtet hat. Also Vorsicht mit Short beim DAX vor den Zahlen.
Der Nasdaq könnte heute von Intel gestützt werden. Die Ergebnisse waren besser als erwartet. Der Gigant ist scheinbar noch nicht tot und kommt zurück. Persönlich würde ich lieber Intel im Portfolio haben als Nvidia.
In Deutschland kam BASF mit den vorangekündigten Katastrophenzahlen.. Insbesondere der Chemiebereich kollabiert. Erste Kommentare von Jeffries sind negativ.. aber die Börse will die Realitäten weiterhin nicht sehen und bewerten. Anders bei Evotec. Hier führt die Rücknahme der Guidance zu einem zweistelligen Kursverlust. Ist aber auch eine extrem hoch bewertete Aktie.
Es ist also gestern dabei geblieben: die Börsen nehmen die Notenbanken nicht mehr Ernst. Die Notenbanken haben den Märkten keinen Grund gegeben zu steigen; es regiert die Technik und wahrscheinlich die künstliche Intelligenz im Hintergrund.
Die Rentenmärkte sehen das anders. Die Renditen bleiben hoch und sind in den letzten Tagen sogar gestiegen. Die Lücke zwischen Aktien- und Rentenmarkt wird immer größer.
Die Entladung wird folgen; Frage ist nur wann. Der statistische schwache August könnte es mal wieder richten. Es fehlt in diesem Jahr die jährlich übliche Korrektur von 10%.
@Potter: Du bist echt nicht zu beneiden. Arbeitest du auch im Krankenhaus bzw. hast ne Praxis oder fährst du rein als Notarzt?
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 16407
DAX Vorbörse: 16380
XETRA DAX Widerstände: 16427 + 16775/16810
XETRA DAX Unterstützungen: 16300/16290 + 16240/16210
DAX Kurzfassung:
Der DAX hat die Chance auf einen Ausbruch über 16290 und über 16427 bis 16812 sowie 17058 und 17561.
Pullbacks bis 16300 würden nicht schaden.
Ein Trendwechsel tritt nur unter 16000 ein.
DAX Langfassung:
Schafft es der DAX tatsächlich in der Hochsommerphase, die mittelfristig auffälligste Horizontalbarriere 16290 dauerhaft aus dem Weg zu räumen? Der gestrige Ansatz dazu war da. Er sieht bisher so aus wie die 2 Versuche des laufenden Jahres an der entscheidenden Horizontale 16290 (alte Hochs aus 2021/2022). Da muss also noch mehr kommen, resolute Anschlusskäufe. Dem im Weg steht etwas, dass ausgerechnet gestern Nachmittag/ ~Abend der S&P500 mit einer mehrtägigen Korrektur begann.
Wie auch immer, es gilt:
Der DAX hat die Chance auf einen Ausbruch über 16290 und über 16427 bis 16812 sowie 17058 und 17561.
Diese Chance wird nur unter 16000 hinfällig sein (Vorwarnstufe unter 16130).
Kleinere Pullbacks am Vormittag zu 16300/16290 schaden hingegen nicht, vielleicht ähnlich wie gestern Abend, da kam die DAX Nachbörse auch schon bei exakt 16300 vorbei.
Unter 16000 wechselt der Trend und der DAX würde bis 15660 fallen.
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart
DAX Stundenkerzenchart
Quelle: DAX - Tagesausblick: DAX vorläufig über alte markante BIG PICTURE Hochs gestiegen... | stock3
"Allzeithoch auf Schlusskursbasis
Die Fed hatte den Boden bereitet, der entscheidende Schub kam dann von der Europäischen Zentralbank: der bereits am Vormittag auf ein Ein-Monats-Hoch gekletterte DAX® startete nach dem EZB-Zinsentscheid richtig durch und ging dann auf einem neuen Allzeithoch bei 16.406 Punkten aus dem Handel. Nach der Korrektur im späten gestrigen US-Handel dürfte sich der Index heute aber erst einmal etwas vom Intraday-Allzeithoch 16.427 Zähler nach unten entfernen. Wie weit könnte das Potenzial nach einem Ausbruch reichen? Als Orientierung dient eine obere Trendline, die durch lokale Hochs vom Februar und Mai definiert wird. Da würde eine weitere Berührung im August zeitlich gut passen. Derzeit verläuft der Trend leicht über der 16.800er-Marke. Als erste Unterstützung könnte das horizontale Ausbruchsniveau um 16.240 Punkte dienen. Besonders wichtig sind natürlich weiter die Gleitenden Durchschnitte der vergangenen 38 und 55 Börsentage, die sich weiter steigend um 16.020/16.050 Zähler bewegen. Dagegen könnte nach einem Sturz unter das Zwei-Wochen-Tief 16.000 Punkte die waagerechte Intraday-Zone leicht über der 15.800er-Marke stabilisierend wirken. Bedeutend wäre bei einem schwachen August der Fortbestand mittelfristiger Aufwärtstrends, die zurzeit um 15.420/15.480 Zähler verlaufen."
DAX® (Daily)
Quelle: stock3.com² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: stock3.com²
"DAX - Bestmarke im Fokus
Diese Analyse wurde am 28.07.2023 um 08:17 Uhr erstellt.
Datum: 27.07.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX orientierte sich gestern von Beginn des Handels an dynamisch aufwärts. Er zog bis auf ein in der letzten Stunde verbuchtes 6-Wochen-Hoch bei 16.409 Punkten an.
Nächste Unterstützungen:
- 16.362/16.371
- 16.292
- 16.226-16.259
Nächste Widerstände:
- 16.427
- 16.482
- 16.630/16.692
Die mehrtägige Konsolidierung wurde damit bullish aufgelöst. Allerdings befindet sich der Index nun bereits in unmittelbarer Rufweite zur nächsten kritischen Hürde, die sich aus dem Rekordhoch vom 16. Juni bei 16.427 Punkten ergibt. Es bleibt abzuwarten, ob hier ein nachhaltiger Ausbruch per Tagesschluss gelingt. Im Erfolgsfall wären fortgesetzte unmittelbare Kursavancen in Richtung 16.482 Punkte und 16.630/16.692 Punkte möglich. Mit Blick auf die Unterseite verfügt die Preiskurve über nächsten Support bei 16.362/16.371 Punkten und 16.292 Punkten. Darunter wäre ein Pullback an die gestrige Ausbruchszone bei 16.226-16.259 Punkten zu favorisieren."
"Gestern hieß es:
"Sollte der DAX nun in Welle v aufwärts aktiv sein, dann liegt das Mindestziel bei 16168 und es könnte darüber hinaus weiter in Richtung 16205/16332/16357 sowie zum/über's ATH gehen. Alternativ könnte man auch ein Zigzag aufwärts zählen und daraus ein Mindestziel bei 16484 ableiten."
Der DAX folgte der Annahme und lier zurück zum ATH mit einem bisherigen Hoch bei 16408, nachbörslich sogar 16448.
Setzt der DAX den Anstieg oberhalb der ATH (16427) weiter fort könnte es in Richtung 16477/16488/16537 gehen und darüber wären deutlich höhere Ausdehnungen in Richtung 16784/16828 ableitbar.
Geht dem DAX an der ~16400 nun erst einmal die Luft aus, könnten eine Zwischenkorrektur in Richtung 16320/16230/16156 folgen. Unterhalb von 16100 könnte sich eine größere Korrektur ergeben. "
Quelle mit Chart: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Wichtige Termine
- 14:00 –Verbraucherpreise Juli
- 14:30 – PCE-Kernrate Juni
Widerstände (Intraday): ): 1,100+1,105+1,110
Unterstützungen (Intraday): 1,095+1,090+1,085
Rückblick:
Gestern war eigentlich alles angereichtet für die Bullen. Es gab auch den Ausbruch über die massive Widerstandszone bei 1,112 USD. Doch pünktlich zur EZB-Sitzung kamen die Bären bei 1,115 USD mit massiven Druck zurück und das Währungspaar gab sogar mehr als 150 Pips ab. Heute Vormittag wurde dann sogar noch die 1,095-USD-Marke angetestet.
Charttechnischer Ausblick:
Bislang haben die Marktteilnehmer die Unterstützungszone bei 1,095 USD verteidigt. Oberhalb diesem Level sollte sich eine Erholung einstellen. Diese könnte sich bis 1,105 USD ausdehnen, ohne dass sich ein Kaufsignal ergibt. Die Bullen müssen den gestrigen Schock aber erst einmal verdauen. Ein Rutsch unter 1,095 USD könnte das Währungspaar bis auf 1,090 USD drücken. Auf diesem Kursniveau sollte sich das Währungspaar wieder stabilisieren."
Stundenchart
EUR/USD_Stunde
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,09624 $-0,00155(-0,14 %)
FOREX09:12:11
Tageschart
EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Sitzt der Schock bei den Bullen nun tief? | stock3
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 83,46 USD
Intraday Widerstände: 84,25+87,65
Intraday Unterstützungen: 81,50+78,12+77,22
Rückblick
Der Ölpreis Brent setzte die Aufwärtsbewegung auch am Donnerstag fort. Dabei gelang auch der deutlichere Ausbruch über die Hürde bei 83,00 USD.
Charttechnischer Ausblick
Weitere Kursgewinne sind in Richtung der oberen Begrenzung des mehrtägigen Trendkanals möglich, welche derzeit bei 84,25 USD verläuft. Übergeordnet könnten im weiteren Verlauf auch 87,65 USD angesteuert werden. Sollte Brent jedoch unter 82,80 USD rutschen, droht ein schneller Pullback bis in den Bereich 81,93 USD."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl83,690 $/bbl.0,309(0,37 %)
JFD Brokers09:14:56
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: BRENT ÖL-Tagesausblick: Rally dehnt sich aus | stock3
- Quartalszahlen Deutschland: BASF (endgültig), Fuchs Petrolub, Hensoldt, Koenig & Bauer, Audi
- Quartalszahlen Europa: Sanofi, Standard Chartered, Eni, AstraZeneca, Hermes, Bouygues, Engie, OMV, ams-Osram, Clariant, BBVA, Capgemini, Signify, Air France-KLM, Vinci, International Consolidated Air, Natwest, Securitas, Umicore, Amadeus IT, CaixaBank, Vallourec, Atos, Intesa Sanpaolo, Leonardo, Rexel, Autogrill
- Quartalszahlen Asien: Nissan Motor
- Quartalszahlen USA (vorbörslich): ExxonMobil, Procter & Gamble, Chevron, Charter Communications, Colgate-Palmolive
- 01:30 – Japan: Verbraucherpreise Großraum Tokio (Kernrate) Juli
- 02:00 – Japan: Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidungen
- 03:30 – Australien: Einzelhandelsumsatz Mai
- 03:30 – Australien: Erzeugerpreise Q2
- 07:30 – Frankreich: BIP Q2 (1. Veröffentlichung)
- 08:45 – Frankreich: Verbraucherpreise Juli (vorläufig)
- 09:00 – Spanien: Verbraucherpreise Juli (Vorabschätzung)
- 09:00 – Spanien: BIP Q2 (1. Veröffentlichung)
- 14:00 – Deutschland: Verbraucherpreise Juli (Vorabschätzung) (!)
- 14:30 – USA: Konsumausgaben Juni
- 14:30 – USA: Persönliche Einkommen Juni
- 14:30 – Kanada: Monatliches BIP Mai
- 14:30 – USA: PCE-Kernrate Juni (!)
- 14:30 – USA: Arbeitskostenindex Q2
- 16:00 – USA: Konsumklima Uni Michigan Juli (endgültig)
- 21:30 – USA: Commitments of Traders (COT) Report
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Freitag, 28. Juli 2023 | stock3