2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Stuttgart mit - 26,83 nun wieder leicht shortlastig.
Quellen:
VDAX New Index (A0DMX9) - Investing.com
Trading Desk der Börse Stuttgart
SECTORS
Big Changes Shake Up The Nasdaq 100 — Including These Surprises
MATT KRANTZ08:00 AM ET 07/24/2023
AkerBP handelt heute exDiv....0,201€
Ares Cap mit Q2
Verfalltag SO im Laufe des Tages
Eom LI.....es ist aber eine "kann" Möglichkeit.....danach 2 Monate Pause in der "sauren Gurken Zeit"
Trout
DOW...Trend up....letztes Aufbäumen Richtung 35.827 möglich, nachdem auf 35.237 durchgeatmet wurde
€uro...Trend up...1,107 sollte halten, um das kleine Shortsignal zu beenden...unter 1,104 (daily)...würde sich ein Trendwechsel andeuten
WTI....Trend up....78er Bereich stützt auf dem Weg zu 81,60
BTC....Trend down...unter 28.900 rutscht 26.300 wieder ins Visier
Gold...Trend up...kleines Shortsignal aktiv mit Zielbereich 1930/40....>1970 wird es hinfällig
Good trades @all
Trout
kann man hier im Chart (Dax/1h) von einem aufsteigenden Dreieck sprechen? Oder zu ungenau mit den Ausschlägen? Wenn es ein aufsteigendes Dreieck ist, ist mit weiter steigenden Kurs zu rechnen?!
(Die gelbe Route war von mir mal angedacht. Ist dann nicht so gekommen.)
Was sagt Ihr dazu?
Grüße und viel Erfolg
MVPT
Wird das Dingens nach oben aufgelöst, winken ca 200P
Wirds ein Fehlausbruch, welcher dann nochmal an der Oberkante bestätigt werden sollte, könnte es nach unten sehr lukrativ werden....15.400 wäre dann ein Zielbereich
Derweil lässt das Politbüro die chinesischen Indexe jubeln...
https://www.cnbc.com/2023/07/25/asia-markets.html
https://de.investing.com/indices/major-indices
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 16190
DAX Vorbörse: 16175
VDAX NEW: 15,32
XETRA DAX Widerstände: 16210/16228/16245 + 16290 + 16313/16328/16332
XETRA DAX Unterstützungen: 16140 + 16100 + 16050 + 15900 + 15750
Rückblick:
Der DAX begann gestern schwach, verfehlte knapp das untere Ziel 16110/16100 (Tief 16113) und stieg dann bis zum alten Gap 16204 und dem Horizontalwiderstand 16209.
DAX Prognose:
- Auch heute blickt uns aus dem DAX wieder die gähnende Leere der Mutlosigkeit entgegen. Der DAX ist leblos, seit 7 Handelstagen geht es weder vor noch zurück.
Der Wissende ahnt, dass sich das bald ändern wird, denn es soll ab heute bis Ende der Woche noch ein sehr wichtige Woche voller events und Neuigkeiten werden. Unmengen von Quartalszahlen werden verkündet sowie Makro-Daten veröffentlicht. Die Notenbanken (FED + EZB) tagen auch und berichten u.a. über die Entwicklung der Zinsen. - DAX Widerstände in der Phase der abwartenden Grundhaltung stellen 16210/16228/16245 sowie 16290 und 16313/16328/16332 dar.
- DAX Unterstützungen leite ich aus dem Chart bei 16140, 16100 und 16050 ab.
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart, FREE - XETRA, vereinfachte Darstellung
Statischer Chart
Live-Chart
"DAX - noch unentschlossen
Diese Analyse wurde am 25.07.2023 um 08:11 Uhr erstellt.
Datum: 24.07.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX verblieb auch im gestrigen Handel im Konsolidierungsmodus. Er pendelte in einer engen Range zwischen 16.121 Punkte und 16.209 Punkte und schloss bei 16.191 Punkten. Gegenüber dem Vortag gewann er damit 14 Punkte hinzu.
Nächste Unterstützungen:
- 16.141
- 16.103-16.121
- 16.031-16.051
Nächste Widerstände:
- 16.209-16.220
- 16.241
- 16.296-16.332
Die kurzfristige Ausgangslage ist noch neutral im Rahmen des übergeordneten Aufwärtstrends. Nächste Widerstände liegen bei 16.209-16.220 Punkten und 16.241 Punkten. Darüber würde der kurzfristige Aufwärtstrend bestätigt mit Anschlusspotenzial in Richtung zunächst 16.296-16.332 Punkte und eventuell 16.427 Punkte (Rekordhoch). Mit Blick auf die Unterseite verfügt die Preiskurve über Supportbereiche bei 16.141 Punkten und 16.103-16.121 Punkten. Ein Stundenschluss darunter würde für einen weitergehenden Rücksetzer in Richtung zunächst 16.031-16.051 Punkte und eventuell 15.955-15.995 Punkte sprechen. Deutlicher eintrüben würde sich das kurzfristige Chartbild im Fall eines nachhaltigen Rutsches unter den Unterstützungsbereich 15.941-15.955 Punkte."
"Wichtige Termine:
10:00 - DE: ifo-Geschäftsklimaindex Juli
Intraday Widerstände: 1,1107+1,1145+1,1173+1,1205+1,1246
Intraday Unterstützungen: 1,1058+1,1038+1,1007
Rückblick:
Nach einem Rückfall auf neue Korrekturtiefs läuft seit heute Nacht ein Stabilisierungsversuch auf tiefem Niveau. Das kurzfristige Chartbild ist innerhalb des intakten kurzfristigen Abwärtstrends bärisch zu werten.
Charttechnischer Ausblick:
Nach den neuen Korrekturtiefs heute Nacht versucht EUR/USD jetzt eine kleine Trendwende. Für ein kleines Kaufsignal müsste es nachhaltig über 1,1109 USD gehen. Erst dann entsteht Erholungspotenzial bis 1,1173 und 1,1200 - 1,1205 USD. Darüber wäre Platz bis 1,1246 und 1,1276 USD. Rutscht EUR/USD hingegen auf neue Zwischentiefs ab, könnten weitere Abgaben bis 1,1038 und 1,1007 USD folgen. An einer dieser beiden Preismarken könnte dann erneut eine Trendumkehr versucht werden. Das bullische Prognoseszenario ist zum jetzigen Zeitpunkt klar spekulativ zu werten."
EUR/USD-h
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,10759 $0,00123(0,11 %)
FOREX09:06:03
EUR/USD-d
Statischer Chart
Live-Chart
Und das sieht man weiterhin darin wie der Markt auf Zahlen reagiert. Die zuletzt gesehenen Zahlen im Chemiesektor sprechen eigentlich für fallende Kurse, aber hier glaubt der Markt scheinbar, dass das Schlimmste vorbei ist. BASF notiert inzwischen über dem Niveau, das wir vor der Ankündigung der neuen Katastrophenguidance hatten. Bayer notiert heute schon wieder im Plus nachdem man gestern vorab bekanntgeben musste, dass man einen Quartalsverlust ausweisen muss und die Guidance für das Gesamtjahr zurücknehmen muss.
Momentumaktien dürfen machen was sie Wollen. Adidas kam jetzt mit Zahlen. Etwas besser als erwartet, weil der Yeezy-Abverkauf das Ergebnis verbessert. Nichtsdestotrotz bleibt die Guidance für 2023 im negativen Bereich. Verlust bei fallenden Umsätzen. Aktie hat sich seit dem Tief mehr als verdoppelt und reagiert auf die Zahlen positiv mit neuen Höchstkursen seit dem letztjährigen Fall. Übrigens kein Wort mehr dazu, dass man einen Großteil der Erlöse aus dem Yeezy-Verkauf spenden will. Nee, sogar ein Hinweis darauf, dass die Ware weitaus besser und schneller weggeht als erwartet. Man könnte fast glauben, dass die das Geschäft wieder fortführen wollen.
Eine Valueaktie in meinem Portfolio hat gestern auch berichtet: Vodafone. Sehr solide Zahlen. Operativ ein Umsatzzuwachs, insgesamt alles einen Schnaps besser als erwartet. An dieser Aktie kann man gut erkennen wie der Markt tickt. Langweiliges Wachstum wird verkauft. Während sich eine Aktie wie Adidas bei fehlenden Gewinnen und sinkenden Umsätzen mehr als verdoppelt so verlor Vodafone im gleichen Zeitraum über 30%. Bei einer Dividendenrendite von über 10%. Da erkennt man die Gier der Marktteilnehmer für dieein Return von 10% wohl nichts mehr bedeutet. Das Risiko wird wohl gleichzeitig verdrängt. Mal anders gesehen: Vodafone schüttet 10,x% aus, d.h. mit den Dividenden habe ich in weniger als 10 Jahren meinen Kapitaleinsatz zurück. Nvidia zum Vergleich - ja auch kein Neuling - schüttet 0,04% aus. Wir müssen also 2500 Jahre warten bis wir das eingesetzte Kapital zurückbekommen. Sozusagen mit einer Buy and Hold-Strategie.
Dies spiegelt die von hoher Inflation und Energiepreisen gebeutelte Lage in der Industrie wider. Ich habe wenig Hoffnung, dass Q3 besser wird...
Quelle:
"Deutschland - ifo-Geschäftsklimaindex"
http://de.investing.com/economic-calendar/...siness-climate-index-132