"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
freuen sich die Goldjünger in seinem Schutt.
und Im zerstörten Schmach der Schwachen,
laben sich die goldenen Rachen....
wie frevelhaft!
... -)
Wenn man ehrlich ist: Es war und ist abzusehen.
Und was Zentralbanken dann machen werden ... das was sie immer machen. Warren Buffet wußte es, Ray Dalio, Peter Schiff, Jeffrey Gundlach, Bill Ackman, Sven Henrich, etc. wußten es. Ich wußte es.
Auch der CEO von Nvidia wußte es und verkauft seit langem. Den letzten beißen die Hunde.
Mit Gold und Silber, dem echten Geld, stehen wir auf der richtigen Seite. Viva la libertad, carajo!
bei früheren krisen ist gold immer erst auch gefallen, mutmasslich wegen zwangsverkäufen von anlegern die unbedingt geld brauchten. erst mit verzögerung ist gold dann jeweils gestiegen.
Meine ganz persönliche Meinung. Ebenso wie: Nur die freie Marktwirtschaft wird uns wieder groß machen. Am 23.02. ist die Zeit dafür reif! Viva la libertad, carajo!
die linken parteien staatsgläubig und etatistsch zum abwinken, die rechten geradezu fortschrittsfeindlich und die liberalen nicht liberal sondern bloss egoistisch.
schwarz-grün fänd ich die lustigste und trotz allem beste kombi.
In Kanada ist man bereits vorgeprescht mit der Zinssenkung. Und oh Wunder: Man wird QE wieder aufnehmen. Läuft nicht so gut in Wokeistan.
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...erkauf_Porcupine_Mine-18124106
bzgl. Zentralbanken sollten wir nicht so naiv sein und glauben, dass sie für das jeweilige Land eintreten, nein sie wollen die Bankster schützen, ihre Gewinnmaximierung und Verlustsozialisierung ermöglichen.
Wir können uns eine Welt ohne diese Zentralbanken, die das ganze Gold aufkaufen, nicht mehr vorstellen, doch es gab diese Zeiten. In Amerika hatte sich in den 1820ern bereits eine Art Federal Reserve-Bank gebildet, die zunehmend ein Bankenkartell entstehen ließ. Präsident Jackson zerschlug diese sog. Second Bank in seiner Amtszeit 1836 (im Bank War), und es war wieder einige Jahre Ruhe vor diesen Blutsaugern. Wir wissen alle, dass sie wiederkamen und spätestens 1913 die Macht vollständig übernahmen.
Hier kann man sich darüber informieren https://youtu.be/YfoSSZYtv1E?t=449
Es geht vor allem darum, ob Trump die FED noch länger tolerieren wird, da die hohen Zinsen nicht in seinem (+Volkes) Interesse sind, weil die Schulden unbezahlbar werden. In dem Video werden die Maßnahmen gezeigt, die damals ergriffen wurden, und die heute auch angewandt werden könnten, um die FED zu entmachten.
Vor dieser Zeit waren die Menschen frei und jeder war für sich selbst verantwortlich und war seine eigene Bank.
Auch in Euro gerechnet, hat sich Gold (Goldkurs) verteuert. In dieser Betrachtung stieg der Preis um etwa 24 Euro auf rund 2.671 Euro.
Seit Mitte Dezember geht es mit dem Goldpreis tendenziell nach oben. In dieser Zeit hat sich das Edelmetall um etwa sieben Prozent verteuert. Zu den stärkeren Preistreibern zählte zuletzt die Furcht der Anleger vor den Folgen der Zollpolitik der neuen US-Regierung.
Zuletzt hätten aber auch Marktturbulenzen bei Aktien großer Technologiekonzerne die Nachfrage nach Anlagen verstärkt, die als "sicherer Hafen" gelten, heißt es von Marktbeobachtern.
Quelle. dpa-AFX
Es wird definitiv Zeit für den Wiedereinstieg beim weltgrössten Goldproduzenten Newmont (NEM):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Die US-Banken müssen Gold heimholen, um intern noch lieferfähig zu bleiben zum Spotpreis. Wenn sie unter Zöllen einkaufen müssen, geht das nicht mehr.
d.h. aktuell kaufen sie was das Zeug hält, in London und Shanghai, in London wird das Gold knapp, bzw. man munkelt, dass die BoE keines oder fast keines mehr auf Lager hat.
https://www.reuters.com/world/uk/...fter-big-shipments-us-2025-01-29/
LONDON, Jan 29 (Reuters) - London bullion market players are racing to borrow gold from central banks, which store bullion in London, following a surge in gold deliveries to the United States on speculation of potential import tariffs there, two sources familiar with the matter said.
..."
Für Silber ist die Lage noch ernster, weil die Wahrscheinlichkeit für Zölle höher ist.
das meiste Gold ist eh nur auf dem Papier
Führt Donald Trump Zölle auf Goldbarren ein? Allein die Sorge davor veranlasst Marktteilnehmer, hunderte Tonnen des Edelmetalls von London nach New York zu verschiffen.
Trump hatte Einfuhrzölle auf Gold nie explizit erwähnt. Zölle auf Rohstoffe werden allerdings nicht ausgeschlossen. Bislang standen dabei allerdings Rohstoffe im Blickpunkt, deren Märkte durch China dominiert werden. Dies ist bei Gold – obwohl die Volksrepublik der größte Goldproduzent ist – nicht der Fall.
Joe Cavatoni, Marktstratege beim World Gold Council, will nicht an Zölle auf Gold glauben. "Wir haben aus der Rhetorik der Regierung nicht den Eindruck gewonnen, dass sie die Absicht hat, die Währungsmetalle anzugreifen."
Unter den Marktakteuren herrscht laut Haigh dennoch ein "gewisses Gerangel". Problematisch wären Einfuhrzölle vor allem für Akteure, die aus vertraglichen Gründen physisches Gold in die USA liefern müssen.
https://www.miningscout.de/blog/2025/01/30/...ch-new-york-verschifft/
US-Präsident Donald Trump fordert jedoch niedrige(re) Zinsen. Direkt nach der Fed-Entscheidung ging er dann auch in den Angriffsmodus über. Die US-Notenbank habe es nicht geschafft, "das Problem zu stoppen, das sie mit der Inflation geschaffen" habe. Er habe vor, die Inflation zu senken, indem er die "die amerikanische Energieproduktion entfessle, die Regulierung abbaue, den internationalen Handel wieder ins Gleichgewicht bringe und das amerikanische verarbeitende Gewerbe wieder ankurble", schrieb der Republikaner in den sozialen Medien.
Fed-Chef Jerome Powell vermied es in der Pressekonferenz, auf den US-Präsidenten und dessen wirtschaftspolitische Pläne einzugehen. Trump plant zum Beispiel weitreichende Importzölle auf Produkte aus Kanada, Mexiko oder China. Fachleute gehen davon aus, dass dies die Inflation wieder anheizen könnte. Diese würde mit dann wieder steigenden Zinsen bekämpft werden.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...d-trump-erzuernt-20374007.html