2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Schaut man weiter vor und da insbesondere auf die Anstiegsdauer und die prozentualen Anstiege (die absoluten Zuwächse sind ja nicht relevant bzw. vergleichbar), zeigt sich grob Folgendes:
Seit 95 stechen mir insgesamt 7 solcher Perioden ins Auge. Die prozentualen Zuwächse lagen bei: 85 Prozent aktuell; 104 Prozent 3/20 - 11/21; 143 Prozent 11/11-4/15; 112 Prozent 3/09 - 5/11; 272 Prozent 3/03 - 7/07; 217 Prozent 3/95 - 7/98; 112 Prozent 10/98 - 3/2000.
Die Aufwärtsperioden dauerten von 17 bis 52 Monaten (die aktuelle läuft seit 27). Der Schnitt liegt so bei 24-30 Monaten.
Was weiters auffällt ist, dass es danach immer nennenswerte Korrekturen gab - die habe ich nicht genau betrachtet, dürfte im Schnitt aber bei 25-30 Prozent liegen. Hätten wir einen aktuell startenden Rücklauf, wären wir mit einer derartigen Größenordnung bei rund 15000-16000 wo auch genau die untere Begrenzung des Kanals seit 2020 liegt. Derzeit liegen wir rund 500-600 Punkte über der oberen.
Zusammengefasst - da geht vielleicht noch was ;-) Zumindest wäre die Entwicklung selbst bei einem weiteren Anstieg gegebenfalls nicht so unüblich, wie es scheint. Weder hinsichtlich der Dauer noch des prozentualen Anstiegs…
Und wie sich gerade zeigt, scheint es nun vielleicht doch etwas anders zu kommen und ich hab auch kein Problem damit Fehlprognosen einzugestehen und auch den eben erlittenen Verlust von 40 Punkten hier kund zu tun.
Dennoch bin ich wieder Li bei 690, diesmal volle Position.
Annaly Cap, Gladstone Cap + Inv heute mit dem Zahltag
AGNC, EPR Prop und Tanger Inc handeln heute exDiv
Altria legt neues ARP in Höhe von 1 Mrd Dollar auf
Innovation Ind Prop einigt sich mit dem säumigen Mieter Pharma Cann
DAXiene.....Trend up....kleines Longsignal stark.....SignalN neutral
Gehts über 21.850....stehen 22.800/23.500 im Programmheft
DOW.....Trend up....kleines Longsignal zeigt Schwäche...SignalN auf Anschlag
45.200 noch möglich
€uro....Trend up....kleines Shortsignal aktiv....SignalN Short
WTI....Trend down...kleines Shortsignal noch aktiv.....SignalN Long.....MOB 73,20
BTC.....Trend up....kleines Longsignal aktiviert....SignalN Long mit Ziel 110k...wenn 104k hält
Gold.....Trend up....kleines Longsignal aktiviert....SignalN springt auf Long (TP 850)
Good trades@all
Trout
Gestern ein durchwachsenes Ergebnis mit HappyEnd, so soll es aber nicht laufen, will man verlässliche Erträge erzielenm. Aber, das gehört dazu wenn man sich trotzdem strikt an den Plan hält. Nicht jeder Trade wird ein Gewinn sein, die Quote und der Erwartungswert entscheidet. Daran scheitern die meisten Trader.....
Value heute bei 677/558 POC 629
Tagesspanne gestern 793/628
Pre Value 466(369 Pre Poc 418
VPOK long
für mich heute kein Trading, dafür 12 Stunden im Dienste der Allgemeinheit mit Rüsselnase ;)
Wünsche ein schönes WE und wie immer fette Beute, macht was draus!
Japan - Tokio Verbraucherpreisindex (VPI) - Kernrate (Jahr)
http://de.investing.com/economic-calendar/tokyo-core-cpi-328
Deutschland - Einzelhandelsumsätze (Monat)
http://de.investing.com/economic-calendar/german-retail-sales-138
Manchmal dauern Verzögerungen eben länger.
https://www.isteshaltbar.de/frage-und-antwort/...inem-containerschiff
Ebenfalls mit Zahlen Intel. Aktie steigt nachdem die Schätzungen leicht übertroffen wurde. Die Guidance von Intel sagt, dass die Gewiine im laufenden Quartal bei 0,00 Dollar je Aktie liegen werden. Die Bäume sollten hier eigentlich nicht zum Himmel wachsen.
Auch Visa kam mit besseren Zahlen. In der Summe also nichts was die Marktrallye stört. Dazu kommt ja, dass die Zinssenkungsphantasien intakt sind nachdem Powell das Inflationsziel kassiert hat und die Europäer fleissig weiter senken.
In Europa kam der Pharmariese Novartis mit guten Zahlen.Deutlicher Beat, aber in der Schweiz fallen Reaktionen eher verhalten aus und der Pharmasektor ist momentan nich en vogue. Aber vielleicht ist die Aktie einen Blick wert für Valueanleger. Der Abwärtstrend wurde zuletzt auf jeden Fall gebrochen. Dazu gute Zahlen und moderate Bewertung und eben die Schweiz, eine andere Währung.
Die Italiener zeigen wie man mit der KI-Konkurrenz aus China umgehen könnte. Einfach abschalten; dann ist die lästige Konkurrenz weg und es braucht dazu auch keine Zölle. Ich hätte dieses Vorgehen eigentlich von den Amerikanern erwartet. Spionagegefahr besteht ja nur bei Technologie aus China und Russland; die amerikanischen Social Media Plattformen sind ja nicht gefährlich. Ist eben legale Spionage.
Gold: die 2.800 hat schon aufgeleuchtet. Mein Short ist also bei Erreichen des neuen ATH´s gestern ausgestoppt worden. ich freue mich also darüber jetzt ungehedgt dabei zu sein. Die Währungskorrelation funktioniert weiterhin nicht sodass die Gewinn auch in Euro ankommen. Tuor schrieb, dass das nächste Ziel 2.850 ist. Dazu habe ich weiterhin Goldaktien im Portfolio.
Also iost die Welt roosarot, aber die Statistik hält dann doch noch ein paar Wermutstropfen bereit. In Nachwahljahren mit einem neuen Präsidenden ist der Februar ein schwacher Monat in den USA. Korrektur ist also denkbar. Da habe ich meinen alten Karnevalsindikator im Kopf. Häufig wurden an Karneval die Höchstkurse gesehen. Dieses Jahr liegt Karneval spät, erst Anfang März, aber normalerweise ist das in der 2. Februarhälfte. Bis dahin noch ein wenig Übertreibung? Also lasse ich noch ein wenig laufen, aber immer vorbereitet auf die Hedgetaste zu drücken. Hedgen bedeutet ja nicht dass ich mit einem Hedge Gewinne erzielen möchte, sondern dass das Verlustrisiko einer Position minimiert wird. Ich mache das häufig bei Gold so weil es meine mit Abstand größte Position ist. So habe ich letztes Jahr ca. ein Viertel des Gewinns von Gold für das Hedging ausgegeben. Bei einem Return von über 30% bei Gold ist dann also durchaus noch einiges bei mir hängengeblieben. Meinem Alter geschuldet bin ich inzwischen ein reiner Total Return-Anleger. Jahresziel 6% über alle Assets. Ein vollkommen anderer Anlagestil als bei den meisten hier.
Wünsche einen guten Start ins Wochenende
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Aufwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 21.792 + 21.837 (R3-d) + 21.961 (R3-d-ind) + 22.280 (R3-w) Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 21.710 + 21.705 + 21.672 + 21.588 + 21.561 + 21.525 + 21.520 Punkten.
VDAX-New® Close:
14,74
DAX® Indikation:
21.740,00
DAX® Close:
21.731,80
Rückblick
Der DAX sollte seit 21.520+x direkt weiter steigen. Das traf zu. Schon gestern Abend erreichte die Nachbörse punktgenau das avisierte Kursziel 21.792.
Charttechnischer Ausblick
Über 21.710/21.705 startend kann ab 9 Uhr auch der Haupthandel, der XETRA DAX, das Kursziel 21.792 erreichen. Bei 21.792 verläuft aktuell auch in etwa die Stundenkerzenchartkanalbegrenzung des Aufwärtstrendkanals. Bei 21.792 bestehen demnach DAX Pullbackrisiken. Neben 21.710/21.705 stellen heute 21.672 sowie 21.588/21.561 und schließlich vor allem 21.525/21520 weitere Unterstützungen dar. Oberhalb von 21.792 eröffnen sich DAX Kursgewinnchancen bis zu den Marken 21.837 (XETRA Tages-Pivot R3), 21.961 (indikativer Tages-Pivot R3). Eine Chartbildeintrübung erfährt der DAX erst nach Stundenschluskurs unter 21.520. Ein kleiner DAX Trendwechsel findet unter 21.296 statt."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
"DAX - Schwung lässt nach
Diese Analyse wurde am 31.01.2025 um 08:09 Uhr erstellt.
Datum: 30.01.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX eröffnete gestern freundlich. Im weiteren Verlauf pendelte er seitwärts in einer engen Range unterhalb eines neuen Rekordhochs bei 21.732 Punkten und oberhalb von 21.651 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
- 21.651/21.660
- 21.554/21.561
- 21.476-21.521
Nächste Widerstände:
- 21.792
- 21.916-21.959
- 22.000
Im Rahmen des intakten Aufwärtstrends lässt die Schwungkraft nach. Zugleich befinden sich die markttechnischen Indikatoren im überhitzten Bereich. Die Wahrscheinlichkeit für eine zeitnah einsetzende mindestens mehrtägige Verschnaufpause bleibt auf einem erhöhten Niveau. Entsprechend sollten die Stops bestehender Long-Positionen zur Sicherung aufgelaufener Gewinne engmaschig nachgezogen werden. Ein Rutsch unter den nächsten Support bei 21.651/21.660 Punkten per Stundenschluss wäre ein erstes preisliches Warnsignal für den Beginn einer Konsolidierung oder Korrektur. Darunter befinden sich mögliche nächste Auffangbereiche bei 21.554/21.561 Punkten und 21.476-21.521 Punkten. Potenzielle nächste Ausdehnungsziele auf der Oberseite lassen sich bei 21.792 Punkten, 21.916-21.959 Punkten und 22.000 Punkten ausmachen."
"Starker Januar, starkes Gesamtjahr?
Trotz der geringen Hoch-Tief-Spanne von lediglich 80 Punkten geht die Rekordjagd beim DAX® weiter. Mit dem neunten Allzeithoch in diesem Jahr (21.732 Punkte) dringt das Aktienbarometer weiter in „uncharted territory“ vor. Das obere Bollinger Band (akt. bei 21.913 Punkten) bildet zusammen mit der 261,8 %-Fibonacci-Projektion der Dezember-Verschnaufpause (21.935 Punkte) eine der wenigen verbliebenen Widerstandszonen. Gestern hatten wir das Phänomen der ausschließlich weißen Wochenkerzen im bisherigen Jahresverlauf 2025 thematisiert. Heute ist zudem der letzte Handelstag im Januar, wobei die Wertentwicklung zu Jahresbeginn mit einem Kursplus von 9 % absolut zu überzeugen weiß. Damit sind wir beim „Januar-Barometer“, denn in der Vergangenheit diente die Performance auf den ersten Metern des Jahres oftmals als Indikator für die Gesamtjahresentwicklung. Auf Basis der Daten seit 1988 folgten auf einen guten Jahresbeginn in 76 % aller Fälle weitere Kursgewinne bis zum Jahresultimo. Im Mittel betrugen die Anschlussgewinne beim DAX® 9,73 %. Wenngleich das Kursplus beim S&P 500® aktuell deutlich kleiner ausfällt, lässt sich der Januar-Effekt auch bei den US-Standardwerten nachweisen."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Intraday Widerstände: 1,0411 + 1,0425/1,0434 + 1,0462 + 1,0480
Intraday Unterstützungen: 1,0371 + 1,0344/1,0332 + 1,0312
Rückblick: EUR/USD spulte in der Vorwoche eine schöne Erholung ab, die das Währungspaar passenderweise in den Widerstandsbereich zwischen 1,0530 und 1,0545 USD führte. Dort war aber Schluss. Die laufende Handelswoche ist von Kursabgaben geprägt, auch der gestrige Kaufimpuls nach dem EZB-Leitzinsentscheid wurde wieder abverkauft.
Charttechnischer Ausblick: Im Fokus steht nun das Zwischentief bei 1,0371 USD. Darunter könnte EUR/USD in die Kurszone 1,0344 bis 1,0332 USD nachgeben. Sollte auch diese nicht halten, stellen 1,0312 USD ein weiteres Ziel dar. Erholungen finden mit den beiden EMAs im Stundenchart um 1,0411 USD einen ersten Deckel vor. Darüber wartet bei 1,0425 bis 1,0434 USD eine Hürde. Im mittelfristigen Kontext wäre erst über 1,0545 USD ein größerer Befreiungsschlag gelungen."
Kursverlauf vom 22.01.2025 bis 31.01.2025 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,03810 $-0,00057 (-0,05 %)
FOREX09:53:27
Kursverlauf vom 13.08.2024 bis 31.01.2025 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 76,96 USD
Intraday Widerstände: 78,15 + 79,80 + 82,92
Intraday Unterstützungen: 75,70 + 73,80
Rückblick
Der Ölpreis Brent rutschte am Donnerstag zunächst weiter zurück. Dabei bewegten sich die Notierungen bis in den Bereich der bei 75,94 USD liegenden Unterstützung, um davon ausgehend ein klares bullisches Reversal zu starten.
Charttechnischer Ausblick
Es bietet sich bei Brent ein Ausbruch aus dem mehrwöchigen Abwärtstrend, welcher weiter steigende Notierungen nach sich ziehen könnte. Spielraum bietet sich dabei bis in den Bereich 78,15 USD. Darüber würde sich schnell Spielraum bis 79,81 USD bieten. Sollte sich der Ausbruch jedoch als Bullenfalle darstellen, droht bei einem erneuten Rutsch unter die 75,70 USD ein deutlicherer Kursrückgang, welcher auch schnell bis 73,80 USD führen könnte."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl76,832 $/bbl.-0,083 (-0,11 %)
JFD Brokers09:58:09
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: ÖLPREIS (Brent): Kurserholung steht jetzt an | stock3
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt im Januar um 187.000 im Vergleich zum Vorjahr.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt im Januar um 186.000 gegenüber dem Vormonat auf 2,993 Millionen.
Die Arbeitslosenquote in Deutschland steigt im Januar auf 6,4 % im Vergleich zu 6,0 % im Vormonat.
Quelle: Börsen-Live-Ticker | stock3