2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Im vierten Quartal 2024 investierte Meta 6,05 Milliarden US-Dollar in die Reality Labs. Zieht man den Umsatz davon ab, bleibt ein operativer Verlust von 4,967 Milliarden US-Dollar - ein neuer Negativrekord.
Seit dem vierten Quartal 2020 hat Meta insgesamt 69 Milliarden Dollar in Reality Labs investiert und dabei rund 9 Milliarden Dollar Umsatz gemacht, was einen operativen Verlust von rund 60 Milliarden Dollar ergibt.
https://mixed.de/meta-quartalsergebnisse-reality-labs-q4-2024/
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/...lung-zuckerberg-100.html
werden noch ein paar dazu kommen, welche ihn gesperrt hatten.
Wünsche allen Gesundheit
Grüße
Spass
Wirtschaft: BIP 4. Qu. Frankreich +0.7% - schlechter als VorQu - besser als DE .. vormittags DE BIP, nachmittags EZB ZinsEntscheid, US BIP, .. gestrige US Zinsentscheid ohne Änderung 4,5% ..
Quartalsberichte: gestern grün für MicroSoft u Meta - rot für Tesla, heute melden Apple, Visa, MasterCard ..
Politik u Ges.: Meta zahlt an Trump 25 Mio USD wegen damaliger Sperrung der TrumpKonten, ..
GDAXi im TagesChart weiter im Long ... DAX Futures zu DAX +90 Punkte ..
Deutschland - Importpreisindex (Jahr)
http://de.investing.com/economic-calendar/german-import-prices-1557
über 21588 Chance auf 21717 bis 21798
unter 21588 Chance auf 21507 bis 21377 ..
gutes Gelingen .. ! https://trading.boerse-stuttgart.de/
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts Aufwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 21.745 + 21.750 + 21.792 + 21.910 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 21.595 + 21.573 + 21.520 + 21.375 +21.306 Punkten.
VDAX-New® Close:
15,50
DAX® Indikation:
21.657,10
DAX® Close:
21.621,80
Rückblick
Der DAX brach gestern bereits wieder auf neue Allzeithochs oberhalb von 21.520 aus (und das ohne Beteiligung der US Indizes die ihrerseits vor allem in Bezug auf den S&P500 und NASDAQ100 nur in Reboundbewegungen verharrten). Der DAX demonstrierte somit nach dem Adhoc-"Deep seek"-Überraschungseinbruch von Montag (Tief 21.082) schon wieder ungewöhnliche Stärke.
Charttechnischer Ausblick
Der DAX ist oberhalb von 21.520 auf dem Weg zum nächsten kleinen Kursziel bei 21.792. Im Überschuss sind vielleicht temporär 21.910 erreichbar. Der DAX macht also im übergeordneten Überhitzungsmodus weiter. Die obere XETRA DAX-Stundenchartkanalbegrenzung ist bei 21.745 etwas zu beachten. Im Falle von Pullbackstunden wäre bei 21.595 (PP) und spätestens bei 21.525 eine gute sinnvolle Auffangstation. Der untergeordnete DAX Aufwärtstrend würde nach Stundenschluss unterhalb von 21.520 wackelig werden. Dann gäbe es heute Abwärtsrisiken bis genau 21.323/21.306 (S3 und 61,8% Retracement), um danach wieder nach oben zu kontern."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
"Erneutes Allzeithoch
Der DAX® setzt ein weiteres Ausrufezeichen – und zwar in Form des achten Allzeithochs in diesem Jahr (21.672 Punkte). Die Kernunterstützung bei 21.000 Punkten hat das Aktienbarometer also lehrbuchmäßig zum erneuten Sprung gen Norden genutzt. Zur Erinnerung: Das jüngste „swing low“ (21.082 Punkte) bildet zusammen mit der 161,8%-Fibonacci-Projektion der Korrektur von Dezember (21.062 Punkte) sowie der verbliebenen Aufwärtskurslücke vom 22. Januar (untere Gapkante bei 21.046 Punkten) eine absolute Schlüsselunterstützung. Diese Bastion ist weiter als Stop-Loss zur Gewinnsicherung prädestiniert. Im „uncharted territory“ jenseits der jüngsten Rekordstände definiert das obere Bollinger Band (akt. bei 21.791 Punkten) einen der wenigen verbliebenen Widerstände. Die 261,8 %-Fibonacci-Projektion der Dezember-Verschnaufpause steckt ein weiteres DAX®-Anlaufziel (21.935 Punkte) ab. Mit Blick auf das Wochenende und den anstehenden Monatsultimo könnte den deutschen Standardwerten ein weiteres Kunststück gelingen: So stehen im Jahresverlauf 2025 bisher nur positive, weiße Wochenkerzen zu Buche! "
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
https://www.onvista.de/news/2025/...roid%20app&utm_campaign=share
"DAX - Trend bestätigt
Diese Analyse wurde am 30.01.2025 um 08:06 Uhr erstellt.
Datum: 29.01.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX orientierte sich gestern von Beginn des Handels an nordwärts. Unterhalb des im späten Geschäft erzielten Rekordhochs bei 21.672 Punkten formte er eine bearishe Stundenkerze (Shooting Star) und ging in den Konsolidierungsmodus über.
Nächste Unterstützungen:
- 21.561/21.574
- 21.512-21.532
- 21.446/21.476
Nächste Widerstände:
- 21.640-21.688
- 21.771-21.792
- 21.916-21.959
Der Trend weist in allen relevanten Zeitebenen aufwärts. Angesichts der überhitzten markttechnischen Indikatoren und der gestern abgearbeiteten nächsten Fibonacci-Zielzone sollten die Stops bestehender Long-Positionen zur Gewinnsicherung engmaschig nachgezogen werden. Ein Stundenschluss oberhalb der aktuellen Barriere bei 21.640-21.688 Punkten würde ein bullishes prozyklisches Signal senden und mögliche nächste Ausdehnungsziele bei 21.771-21.792 Punkten und 21.916-21.959 Punkten in den charttechnischen Fokus rücken. Nächste potenzielle Auffangbereiche für den Fall eines Rücksetzers liegen bei 21.561/21.574 Punkten, 21.512-21.532 Punkten und 21.446/21.476 Punkten. Darunter würde die Wahrscheinlichkeit für den Start einer deutlicheren mindestens mehrtägigen Abwärtskorrektur merklich steigen. "
"Nach einem erwarteten neuen Tief im EUR/USD stieg im gestrigen Handel das Kaufinteresse für die Gemeinschaftswährung wieder an. Verantwortlich dafür dürfte der Supportbereich ab 1,03918 USD gewesen sein. Dieser wurde mit der US-Zinsentscheidung ein zweites Mal erfolgreich getestet, aber erneut gelang es im Anschluss nicht, den Widerstand ab 1,04306 USD zu überwinden. Unterhalb dessen ging der EUR gestern aus dem Handel.
Die Korrektur der letzten Tage im EUR/USD könnte zeitnah im Supportbereich bei 1,03918 USD beendet werden. Bestätigend hierfür wäre es jedoch nötig, das breite Widerstandsband bis hin zu 1,04572 USD zu überwinden. Ein Tauziehen um dieses ist jetzt zu erwarten. Sollten sich die Verkäufer durchsetzen und Kurse unterhalb von 1,03821 USD etablieren, könnte die Korrektur bis zum nächsten Support ab 1,03430 USD fortgesetzt werden. "
Widerstände (Intraday): 1,04306 + 1,04441 + 1,04572
Unterstützungen (Intraday): 1,03918/821 + 1,03420
EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
"Goldpreis Widerstände: 2.765 + 2.790 + 2.830
Goldpreis Unterstützungen: 2.725 + 2.685 + 2.640
Rückblick: Mit dem Ausbruch über den Kreuzwiderstand bei 2.685 USD erkämpften sich die Käufer beim Goldpreis die Chance, auch die Oberseite einer breiten Range bei 2.725 USD zu durchbrechen. Dies gelang ihnen Mitte Januar und verhinderte zugleich das vorzeitige Ende der Aufwärtsphase seit November letzten Jahres. Im Anschluss an die beiden Kaufsignale zog der Kurs bis an das Rekordhoch aus dem Oktober bei 2.790 USD. Dort stoppte der Anstieg in der laufenden Woche und Gold ging in eine dreiecksförmige Konsolidierung über.
Charttechnischer Ausblick: Mit einem Aufwärtsimpuls über 2.770 USD wäre die Konsolidierung bereits nach oben aufgelöst und damit ein Angriff auf das Allzeithoch die Folge. Ein Ausbruch über 2.790 USD ist auch weiterhin möglich und würde aufgrund der Längenverhältnisse der Rally seit Dezember und der Hausse seit Juli 2024 für einen Anstieg des Goldpreises bis 2.830 USD sorgen können. Auf diesem Niveau angekommen, dürfte eine scharfe, mehrwöchige Korrektur folgen.
Eine Korrektur bis 2.725 USD würde die Chancen der Bullen nicht schmälern. Sollte dort allerdings ein Konter ausbleiben und die Marke unterschritten werden, müsste man sich bereits auf einen Einbruch bis 2.685 USD und 2.640 USD einstellen."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 76,17 USD
Intraday Widerstände: 78,15 + 79,80 + 82,92
Intraday Unterstützungen: 75,94 + 73,90
Rückblick
Der Ölpreis Brent bewegte sich am Mittwoch noch weiter nach unten. Die Notierungen näherten sich dabei der bei 75,94 USD liegenden Unterstützung.
Charttechnischer Ausblick
Das Niveau um 75,94 bietet die Möglichkeit, eine baldige nachhaltige Gegenbewegung einzuleiten. Davon ausgehend ist zunächst Spielraum bis zum Abwärtstrend bei 77,10 USD gegeben. Wird dieser überwunden, könnte sich der Weg auch in Richtung der 78,15 USD schnell öffnen. Ein Rücklauf unter 75,94 USD birgt hingegen die Gefahr, die Korrektur direkt unterhalb des mehrwöchigen Abwärtstrends auszudehnen in Richtung der 73,90 USD."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl76,261 $/bbl.-0,356 (-0,46 %)
JFD Brokers09:00:17
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: ÖLPREIS (Brent): Entscheidende Unterstützung erreicht | stock3
10:00 DE: BIP Q4 (1. Veröffentlichung) !
10:00 IT: BIP Q4 (1. Veröffentlichung)
10:00 IT: Arbeitslosenquote
10:30 GB: BoE Hypothekengenehmigungen in Tsd
10:30 GB: Geldmenge M4
10:30 GB: Verbraucherkredit in Mrd
11:00 EWU: Arbeitslosenquote
11:00 EWU: BIP Q4 (1. Veröffentlichung) !
14:15 EWU: EZB-Zinsentscheid (Tendersatz)
14:15 EWU: EZB-Zinsentscheid (Einlagensatz)
14:30 US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Tsd
14:30 US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Mio
14:30 US: BIP Q4 (1. Veröffentlichung) !
14:45 EWU: EZB-Pressekonferenz !!
16:00 US: Schwebende Hausverkäufe Dezember
16:30 US: DoE Erdgas-Lagerhaltung in BCF
Quelle: Wirtschaftskalender | stock3
Moin, ich bin auf folgenden Schein gestoßen:
X-Turbo Optionsschein auf DAX (PL5J9H)
Ist ein Short-KO auf den Dax.
Strike und KO bei 25.000.
Feste Laufzeit bis 28.4.25, das heißt Strike und KO werden nicht kontinuierlich angepasst (gesenkt) wie bei Open End-Scheinen.
Der innere Wert liegt bei etwa 33,30 € (bei Dax 21670).
Gehandelt wird er mit ca. 31,60 €. Also ein satter Abschlag (!) gegenüber dem inneren Wert.
Das finde ich sehr ungewöhnlich. KOs mit fester Laufzeit haben ja eher einen Aufschlag zum inneren Wert.
Klingt also sehr attraktiv. Oder sieht jemand etwas, das ich nicht sehe?
"Um die Finanzierungskosten des Emittenten zu decken, enthält der Preis des Knock-Outs ein Abgeld, das bis zum Laufzeitende gleichmäßig abnimmt"
Das Abgeld hat also etwas mit den Finanzierungskosten zu tun. So richtig kapiert habe ich es aber auch nicht wo der Haken ist.
Zudem kann der Schein auch vor und nach den normalen Börsenzeiten ausgeknockt werden. Das rechtfertigt einen kleinen Abschlag, mehr aber auch nicht.
Und Zahlen ohne Ende. Meta-Zahlen waren sehr gut - wie fast immer. Über 20% positive Surprise. Da kann man das Haar in der Suppe suchen und von der Guidance enttäuscht sein. Aber die verhaltene Guidance würde ich unter Erwartungsmanagement abhaken. Denn nur durch ein vorsichtiges Erwartungsmanagement kann ich die Erwartungen dann später schlagen.
Das genaue Gegenteil ist Tesla. Zum wiederholtem Male werden die Erwartungen nicht erfüllt. Ein massiver Rückgang des Ergebnisses gegenüber Vorjahr. Auch die Auslieferungen steigen nicht mehr. Wäre Tesla jetzt ein deutscher Wert würden wir über ein KGV von unter 5 sprechen. Aber Tesla hat jetzt für 2024 ein KGV von 195. Das sinkt bei einem angenommenen Gewinnwachstum von 40% auf 138. Ein PEG-Ratio jenseits von Gut und Böse. Aber die Aktie steigt. Das Zauberwort heisst jetzt Robotaxis und MorganStanley schreibt heute dass bei Tesla jetzt die Zukunft der anderen Bereiche eingepreist wird. Aber gehören die anderen Bereiche wie Space X eigentlich Tesla oder nicht doch Herrn Musk privat? Aber egal: Die Aktie stieg nach anfänglichen Verlusten . Ich bin zu alt um das zu verstehen. Aber shorte ich? Nein. Gegen die Allianz Trump/Musk wage ich das nicht.
Microsoft kam mit soliden Zahlen, aber hier stört das Haar in der Suppe. Gewinn ist nicht Gewiin wenn er nicht aus der Cloudsparte kommt. Hier kam weniger als erwartet und das wird von der Börse bestraft.
Bei IBM freut man sich über Zahlen weitestgehend im Rahmen der Erwartungen und eine überraschend positive Guidance. Aktie steigt zweistellig.
Wir haben also in der Summe keine Enttäuschungen bei den Techs gesehen wenn man Tesla als Exoten ausklammert.
In Deutschland kam die Deutsche Bank mit weniger guten Zahlen. Aber wenn man die Einmalkosten für juriste Streitfälle als Einmaleffekt rausrechnet waren die operativen Zahlen in Ordnung und der Kurs sollte sich erholen können.
Natürlich steigen auch Gold und Bitcoin nach den Aussagen von Powell. Die ATH´s könnten angegriffen werden. Mein Gold-Hedge(Halbe Position) würde im Falle eines neuen ATH´s aufgelöst werden. Natürlich hilft zusätzlich die Dollar-Stärke und gleicht die Verluste der Hedgimgposition weitestgehend aus.
Ansonsten: Weiter keine Shorts an Bord obwohl mein Bauch was anderes will.
Wünsche allen einenerfolgreichen Tag.
Und wieder auch perfekt getroffen vom Thread Vater, ' Chance auf 717", erst einmal auf den Punkt getroffen.
Schaut euch immer wieder seine Prognosen an MIR sind sie ein perfekter Ratgeber für das TP!
Shenandoah:.Natürlich wird esauch mal wieder fallen, aber dafür braucht es erstmal Anhaltspunkte.
Warum schwimmt denn eigentlich kaum einer auf so einer Longwelle mit?
Sieht wohl so aus: Die Großen kaufen, die kleinen shorten.
Quelle
Die deutsche Wirtschaft ist am Jahresende 2024 etwas stärker geschrumpft als bislang angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel von Oktober bis Dezember um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Eine frühere Schätzung, die aber noch auf weniger Daten beruhte, hatte nur ein Minus von 0,1 Prozent ergeben.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...ierten-Quartal-article25526254.html