2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ?
Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !
Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im Forum für den Derivat-CFD-Aktien-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Allen gute Trades in 2025 und ein DANKE an unsere unterschiedlichen Trading - Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen! In diesem Sinne - guten Rutsch und erfolgreiches 2025 !
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts Abwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 22.112 + 22.117 + 22.225 + 22.575 + 22.665 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 21.585 + 21.550 + 21.200 + 21.050 Punkten.
VDAX-New® Close:
21,90
DAX® Indikation:
22.002,40
DAX® Close:
22.390,84
Rückblick
Aus dem indikativen Chart kann man sehr gut ablesen, dass gestern Abend in der positiven Erstreaktion auf die Trump-Ansprache eine weitere bärische Flagge bei 22.575/22.600 zu Ende ging. Wenige Minuten später fiel der DAX-Nachbörsenkurs, also der DAX-Future (ebenso wie der S&P 500) auf neue 5-Tages-Tiefs.
Charttechnischer Ausblick
In der heutigen Vorbörse tauchte der Nacht-DAX mit dem Tief 21.561 bereits in die rechnerische Zielzone 21.586/21.548 ein. Einerseits befindet sich bei 21.548 das Superproportionsziel (161%-Extension) aus der 2-tägigen Bärenflagge. Andererseits ist bei 21.586 im XETRA-DAX auch die Gap-Auffüllung eines besonderen Island-Gaps ein logisches Ziel. Tiefere Tiefs als 21.550 sind heute per Chartkonstellation unnötig. Die Frage ist nur, ob der Haupthandel, der XETRA-DAX, auch noch das Nachttief, die untere Zielzone 21.585/21.550, nachholt. Ausgehend von 21.585/21.550 bestehen so oder so DAX-Rebound-Chancen bis 22.112/22.117. 22.112/22.117 ist heute Vormittag zunächst ein klarer Widerstand."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
"DAX - Schwächeanfall erwartet
Diese Analyse wurde am 03.04.2025 um 08:09 Uhr erstellt.
Datum: 02.04.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX brach gestern seinen Erholungsansatz ab und sank bis zum Nachmittag auf ein 2-Tages-Tief bei 22.139 Punkten. Nach einer Erholung im späten Geschäft endete der Index bei 22.391 Punkten, einem Tagesminus von 149 Zählern.
Nächste Unterstützungen:
- 21.945-21.987
- 21.902
- 21.869
Nächste Widerstände:
- 22.407
- 22.563-22.615
- 22.675
Die erst am Vortag zurückeroberte 50-Tage-Linie wurde in der Schlusskursbetrachtung erneut preisgegeben. Der übergeordnete Abwärtstrend vom Rekordhoch bleibt intakt. Die heutige vorbörsliche Indikation lässt einen sehr schwachen Handelsstart erwarten. Damit steht die kritische Supportzone bei aktuell 21.945-21.987 Punkten erneut zur Disposition. Ein Tagesschluss darunter würde die seit Mitte Februar laufende Top-Bildung bestätigen. Potenzielle nächste Ziele auf der Unterseite lauten dann 21.902 Punkte, 21.869 Punkte, 21.760-21.801 Punkte, 21.586 Punkte und 21.000-21.253 Punkte. Mit Blick auf die Oberseite liegen nächste Barrieren bei 22.407 Punkten und 22.563-22.615 Punkten. Darüber würde sich das kurzfristige Chartbild aufhellen mit Erholungschancen in Richtung 22.675 Punkte und 22.723-22.826 Punkte."
"Intraday Widerstände: 1,0953 + 1,0999 + 1,1026 + 1,1049
Intraday Unterstützungen: 1,0924 + 1,0906 + 1,0871 + 1,0845
Der Euro pendelte gestern gegenüber dem US-Dollar zunächst weiter seitwärts innerhalb der Range der Vortage, bevor am Nachmittag eine Kaufwelle einsetze. Mit der Verkündung von Trumps neuen Zöllen nach US-Handelsschluss wurde es dann nochmals sehr volatil, heute Nacht kam es dann zu einer weiteren Aufwertung. EUR/USD steht jetzt an den Jahreshochs.
Die Chancen stehen gut, dass EUR/USD die Konsolidierung der letzten drei Wochen beendet und die mittelfristige Rally weiter fortsetzt. Im Bereich des Jahreshochs wären noch Konsolidierungen möglich, kommt es letztlich aber zu einem nachhaltigen Ausbruch auf neue Hochs, könnte die Aufwärtswelle weiter in Richtung 1,0999 und 1,1026 sowie 1,1049 USD fortgesetzt werden. Rücksetzer finden jetzt bei 1,0924 und 1,0906 USD Unterstützung. Darunter wären tiefe Pullbacks bis 1,0871 USD denkbar.
Das übergeordnete Chartbild ist in dieser Analyse beschrieben: EUR/USD - Ermüdungserscheinungen im Big Picture "
EUR/USD Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- EUR/USD1,09758 $0,01486 (1,37 %)
FOREX08:48:12
EUR/USD Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: EUR/USD - Zollhammer schwächt den US-Dollar | stock3
"Zölle als Spielverderber?
Nach dem erfolgreichen Test der bekannten Schlüsselhaltezone aus der 50-Tages-Linie (akt. bei 22.407 Punkten), den Tiefpunkten vom Februar/März bei 22.300/22.200 Punkten sowie dem unteren Bollinger Band (akt. bei 22.125 Punkten) und dem zu Wochenbeginn auf dieser Basis ausgebildeten „swing low“ hat der DAX® die Bedeutung dieser Unterstützungen gestern mit einem „Hammer“-Umkehrmuster nochmals bestätigt. Wieviel der erneute Lackmustest wert ist, dürfte sich heute zeigen. Aufgrund der Bekanntgabe der US-Zölle müssen Anlegerinnen und Anleger mit einer erneuten Belastungsprobe der eingangs beschriebenen Bastion rechnen. Ein nachhaltiges Abgleiten unter die viel zitierte Schlüsselzone gilt es weiter unbedingt zu verhindern, da ansonsten die Schiebezone der letzten Wochen in einer Topformation mit einem rechnerischen Abschlagspotenzial von 1.200 Punkten umschlägt. Zum Abschluss donnerstags noch ein Blick auf die US-Börsenstimmung. Aus gutem Grund, denn die aktuelle Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) weist ein geräumtes Bullenlager (16,3 %) sowie den höchsten Bärenanteil seit 2009 (61,9 %) aus. Die Stimmung unter den US-Privatanlegern ist also bereits extrem skeptisch."
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 73,51 USD
Intraday Widerstände: 77,34 + 80,00
Intraday Unterstützungen: 72,80 + 72,25 + 70,07
Rückblick
Der Ölpreis Brent konnte sich am Mittwoch zunächst im Bereich der 74,23 USD nochmals nach oben absetzen, rutschte dann aber im späten Handelsverlauf steil zurück. Die Notierungen bewegten sich bis knapp über die 72,80 USD, um sich dort wieder zu stabilisieren.
Charttechnischer Ausblick
Die Erholung seit März ist bisher intakt, jedoch könnte der einsetzende starke Verkaufsdruck diese gefährden. Rutscht Brent auch unter 72,25 USD und damit aus dem Aufwärtstrend heraus, könnten Abgaben in Richtung 69,12 USD erneut folgen. Aktuell bietet sich die Chance, den Pullback oberhalb der 72,80 USD zu beenden und die Rally bis 77,34 USD wieder aufzunehmen."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Brent Crude Öl72,953 $/bbl.-1,260 (-1,70 %)
JFD Brokers09:28:10
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Schaut mal, was eine Rücklichtbirne für das Fahrrad mittlerweile kostet. Es ist alles nur noch der pure Wahnsinn. Wer schlau ist, kauft gleich ein 10er Pack ein. Wer weiß schon, wie der Preis für eine Rücklichtbirne in 10 Jahren ist. Günstiger wird es jedenfalls nicht.
DAX: leider war ich weg vom PC und habe die Welle vom 22600 nicht mitgemacht - Die Strategie hatte ich vorgestern vorgeschlagen und wäre aufgegangen, ich wollte aber nicht mit einer Stop Position wg. erhöhten Vola arbeiten. Schade!
Heute bin ich vorsichtig Long eingestiegen.
NASDAQ: Wie vermutet, wurden die amerikanischen Tech-Werte stärker abgestraft. Ich glaube und hoffe, dass eine weitere Abwärtswelle hier kommt.
Silber: Ich bin Long positioniert und hoffe, dass der Preis sich etwa erholt und spekuliere darauf, dass viele wg. des erhöhten Risikos und den teuren Goldpreisen auch in Richtung Silber diversifizieren. Mal schauen...
Ich wünsche euch allen erfolgreiche Trades.
Viele Grüße
Papuwa
"Ist die Kohl's Dividende sicher?
Kohl's hat die Dividende im letzten Jahr nicht gesteigert. Innerhalb der letzten 10 Jahre senkte Kohl's diese um jährlich -1,11%. Auf 5-Jahressicht stieg die Ausschüttung um 22,41%.
Mit 0 Jahren Dividendensteigerung hat Kohl's noch keinen Titel als zuverlässiger Dividendenzahler erworben.
Die Ausschüttungsquote auf den Free-Cash-Flow liegt bei 100,3%. Bezogen auf den bereinigten Gewinn schüttet Kohl's 108,7% an seine Aktionäre aus. Die Stabilität der Dividende liegt bei 0,26 von max. 1,0. Dies spricht für einen in der Vergangenheit eher unzuverlässigen Dividendenzahler. Des Weiteren rechnen die Analysten für das laufende Geschäftsjahr mit einer Dividendenkürzung von -75%. Bei der auf dem Papier hohen Dividendenrendite von 18,90% ist also Vorsicht angebracht!. "
"Ist die Innovative Industrial Properties Dividende sicher?
Innovative Industrial Properties steigert die Dividende seit 7 Jahren. Auf 5-Jahressicht stieg die Ausschüttung um 13,3%.
Mit 7 Jahren Dividendensteigerung am Stück ist Innovative Industrial Properties ein sogenannter Dividenden-Challenger.
Die Ausschüttungsquote auf den Free-Cash-Flow liegt bei 111,1%. Bezogen auf den bereinigten Gewinn schüttet Innovative Industrial Properties 84,6% an seine Aktionäre aus. Die Stabilität der Dividende liegt bei 0,96 von max. 1,0. Dies spricht für einen in der Vergangenheit sehr zuverlässigen Dividendenzahler. Des Weiteren rechnen die Analysten für das laufende Geschäftsjahr mit einer Dividendenkürzung von -8,64%. Bei der auf dem Papier hohen Dividendenrendite von 13,45% ist also Vorsicht angebracht!. "
Quelle: Dividende von Innovative Industrial Properties im April 2025
was ne show. dax daily 5 weller seit ath. fertig?
also zwei möglichkeiten, korrektur des gesamten abstiegs oder spätestens
so ab +-22260 50 Tageslinie könnte man nach neuen shorts suchen.
wäre zeitgleich intra auch ne abc bzw eine größere von den nachttiefs bei rund 21550. die gibts bei mir im chart allerdings nicht.
nasi zb hat den weg zur 17k getriggert, sup ebenso. denke gegen die amis wird daxi nicht alleine ankommen.
eurusd sau stark - schade eigentlich das er die nachkaufzone nicht mehr angelaufen ist.
gold neues hoch neues glück. großes bild steht nach wie vor.
die welt scheint dem dollar vollends den rücken zu kehren.
"Ist die Deutsche Lufthansa Dividende sicher?
Deutsche Lufthansa hat die Dividende im letzten Jahr nicht gesteigert.
Mit 0 Jahren Dividendensteigerung hat Deutsche Lufthansa noch keinen Titel als zuverlässiger Dividendenzahler erworben.
Die Ausschüttungsquote auf den Free-Cash-Flow liegt bei 100%. Bezogen auf den bereinigten Gewinn schüttet Deutsche Lufthansa 25,9% an seine Aktionäre aus. Die Stabilität der Dividende liegt bei -0,48 von max. 1,0. Dies spricht für einen in der Vergangenheit eher unzuverlässigen Dividendenzahler. "
denn wenn einem schon der kunde egal ist - immer zahlt er den ganzen bumms - werde ich als aktionär keine freude haben
auf mittelstrecke stimmt der kunde schon mit den füßen ab - und wenn das firmenkultur ist und so sieht es aus - dann wird dies mittelfristig auch die langstrecken treffen und spätestens dann ist schicht im schacht und auch kein zock mehr
noch haben sich die großen nicht auf lh eingeschworen - passiert dies wirds auch im markt ganz eng und in der peergroup short.kandidat nr 1
Aus diesem Grund sei hier auch nochmal die tolle Arbeit von Xoxos, Trout und vielen vielen anderen hervorgehoben, die sehr oft sehr gute Infos und HIntergrundgedanken hier mit uns teilen, die jedenfalls mir sonst verborgen bleiben würden. Danke dafür an dieser Stelle!
darum ist idR aktienkauf ja auch eine langfristanlage - wer das nicht versteht sollte sein geld lieber nicht anlegen würde sich damit aber auch für wirtschaftsrecherchen und tipps disqualifizieren
Gewinnsicherungs-SL auch bei EUR/USD drin. 200% Plus sind gesichert. Aber das Asset selbst verliert ja entsprechend.
Gewinnsicherung auch bei Apple aktiv. Man weiss nie was die Amerikaner am Nachmittag machen.
Letztendlich hat Trump massive Verkaufssignale generiert.