2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"DAX 13579
Bullisch:
- Gelingt es dem DAX, sich über 13600 zu etablieren, dann wäre der Weg frei zu ca. 15650.
Neutral:
- Scheitert der DAX allerdings bei 13600, dann käme ersteinmal eine ausgiebige Pullbackphase bis 12000/11850 in Frage.
Diese Variante würde insbesondere unterhalb von 12950 spruchreif werden.
DAX Vergleich mit anderen bekannten Indizes
- Interessant für Laien die sich nicht so oft mit Börse befassen ist auch der DAX Vergleich mit anderen bekannten Indizes,
die die artverwandte Ausbruchslinie im Vergleich zu DAX 13600 schon bezwungen haben.
Zwischenfazit:
- Obwohl der DAX schon 200 Punkte über der wichtigen Horizontalen 13600 handelte, endete der deutsche Leitindex am Ende dieser Woche wieder knapp unter 13600.
Das Rennen um die Vorherrschaft ist demnach weiter offen. - Am Ende der kommende Woche wissen wir mehr, denn dann wird wieder eine Monatskerze vollendet. "
Viel Erfolg!
Rocco Gräfe
DAX Monatskerzenchart
Vergleich:
DAX
3 DAX Vorläufer...
MDAX zum Vergleich
S&P500 zum Vergleich
DOW JONES zum Vergleich
Quelle: DAX - Hoffen und Bangen an der mittelfristigen Schaltstelle 13600! | GodmodeTraderIn 2019 musste man kaufen, peakes um 2000 $ wären toll. Aber was soll den noch kommen?...
Atomwaffeneinsatz fällt mir noch ein, alles andere hatten wir bereits.
Nicht vergessen US Wahljahr ;()
Hallo Community, es ist Sonntag, der 23. Februar 2020 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Wie vor 2 Wochen vermutet, gelang dem Dow in der vorletzten Woche ein weiteres Allzeithoch. Die Sorgen um die Auswirkungen der Corona-Epidemie bremsen ihn allerdings seit letztem Dienstag und insbesondere seit Donnerstag aus.
Immerhin lag der Wochenschluss nicht auf Wochentief, allerdings knapp unter der Marke von 29.000 Punkten. Am Wochentief (28.892) wurden schon wieder fast 700 Punkte seit dem Allzeithoch (29568) korrigiert. Das letzte lokale Tief bei 28.170 ist noch in weiter Ferne. Damit bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend weiter in Takt.
Mit dem Tief diese Woche wurde außerdem das Gap vom 5.2.2020 geschlossen. Dazu gleich mehr.
Die rote Wochenkerze sieht nicht bedrohlich aus und zeigt eine gesunde Korrektur der letzten beiden starken Kerzen. Allerdings konnte erneut der Ausbruch aus dem Keil nach oben nicht gehalten werden.
Ausblick:
Mit dem Erreichen des o.g. Gaps könnte ein erster möglicher Umkehrpunkt der Korrektur gefunden worden sein. Die Unsicherheit der letzten beiden Börsentage könnte sich natürlich noch fortsetzen. Dann wäre das nächste Gap bei 28.630 ein weiterer gute Umkehrpunkt, um die 30.000er-Rally fortzusetzen. Auch 28.400 bietet diese Gelegenheit.
Diese Szenarien habe ich mal in Pink eingezeichnet. Alle haben das gleiche Ziel: Allzeithoch und später 30.000 + x noch im Verlauf des März.
Damit diese von mir bevorzugte Variante aufgehen kann, darf es zu keinem Rückfall unter 28.170 kommen. Dann wäre der Traum von 30.000 im Frühjahr vermutlich ausgeträumt. Denn dann müsste der Bereich um 27.400 ins Visier genommen werden. Wenn dieser nicht hält, kommen 25.800 in den Blick.
Sofern also die Angst an den Märkten nicht die Überhand gewinnt und die 28.170 hält, bleibt meine Grundeinstellung bullisch.
Widerstände sind: 29.408, 29.568, 29.800, 30.000, 30.130, 30.750.
Unterstützungen sind: 28.892, 28.408, 28.170, 28.090, 27.800, 27.745, 27.675, 27.517, 27.399 (1i), 27.325, 26.918, 26.694, 26.603, 26.140, 25.800 (1h), 25.200, 25.000, 24.883, 24.700 (1g), 24.400, 24.244, 24.000, 23.700, 23.400, 23.243 (1f), 22.179 (1e), 21.600 (1d), 21.200 (1c), 20.850 (1b), 20.380 (1a).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf unserer Homepage.
Die nächste Analyse folgt in einer Woche am 01.03.2020.
Viele Grüße und viel Erfolg
Im großen Chartbild sind wir nun nahe einer weiteren Unterstützung, die ggf. direkt Morgen schon angelaufen werden kann.
Meldungen zum Coronavirus halten die Börse also in Atem und verschaffen dem Goldpreis weiteres Potenzial - ein gefährlicher Mix!
Ein paar mehr Worte habe ich hier wie gewohnt zum Wochenstart verfasst,
Starte gut in die KW9 - Dein Bernecker1977
das wären dann auch grob die 10%, die bei ähnlichen situationen in der vergangenheit aufgetreten sind.
Du bist aber näher an Italien als ich.Schauen wir mal wie es morgen aussieht,aber in Kärnten den Grenzübergang abriegeln wäre ebenfalls keine schlechte Idee.
ich hab 25 jahre lang urlaub im rosental g'macht (gotschuchen) ... und kenn dort noch sehr viele leut. des ist zwar grenze slowenien - aber so weit weg von italien auch nicht.
übrigens.... lg aus wien ;-)