2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
hier der EUR/USD-Tagesausblick von Henry Philippson für Montag, den 10. März 2018 ( Zitat):
"Tendenz: Abwärts
Intraday Widerstände: 1,2295 + 1,2305 + 1,2344
Intraday Unterstützungen: 1,2260 + 1,2245 + 1,2190
Rückblick:
EUR/USD rutschte am vergangenen Freitag unter die Unterstützung bei 1,2300 USD, Im Anschluss wurde das Paar direkt in den mittleren 1,22er Bereich durchgereicht. Größere Gegenwehr der Bullen gab es nicht. Erst am Nachmittag setzte eine größere Erholung ein, die allerdings knapp unterhalb der 1,23er Marke wieder abverkauft wurde. Das Paar driftete im Anschluss wieder in Richtung der Tagestiefs.
Charttechnischer Ausblick:
Für den heutigen Handelstag ist zunächst ausgehend vom Bereich um 1,2260 USD mit Erholungsversuchen der Bullen zu rechnen. Diese dürften jedoch erneut nicht über die 1,2300 USD-Marke hinaus kommen. Zu groß ist der Respekt der Marktteilnehmer vor der am Mittwoch anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank. Ein Ausbruch über den kurzfristig relevanten Abwärtstrend im Stundenchart wäre jedoch klar bullisch. Bis dahin kann ein weiteres Abdriften unter die 1,22er Marke nicht ausgeschlossen werden aus charttechnischer Sicht."
Quelle:EUR/USD-Tagesausblick: Im Abwärtstrend Richtung 1,22 USD | GodmodeTrader
Zitat:
"DAX: 12390
Widerstände: 12375 + 12460/12475 + 12566/12593
Unterstützungen: 12328 + 12120
... (automatisch gekürzt) ...
https://www.godmode-trader.de/analyse/...it-beginnen-ab-9-uhr,5805183
Zeitpunkt: 19.03.18 11:06
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Nochmal Short SI 12.365 = Potenzial für TP >200 Pips!
"Viel spricht dafür, dass wir eine turbulente Handelswoche erleben werden! Nicht nur, weil die Fed die Zinsen am Mittwoch anheben wird, sondern vor allem weil die Trump-Administration wohl in dieser Woche Strafzölle gegen China verhängen wird – am Freitag treten schon einmal die Importzölle auf Stahl und Aluminium in Kraft. Dazu beginnt jetzt die sogenannten blackout period (also die Zeit 30 Tage vor Verkündung der Quartalszahlen von US-Unternehmen, in der sie keine eigene Aktien zurück kaufen dürfen). In der letzten Woche Rekordzuflüsse durch Privatinvestoren in US-Aktien (wie im Januar kurz vor dem Abverkauf) – aber dennoch stiegen die Kurse auf Wochensicht nicht, offenkundig weil die großen Player eben nicht gekauft, sondern verkauft haben. Heute Nacht in Asien schon Turbulenzen bei vielen Tech-Werten."
Quelle: www.finanzmarktwelt.de
12:00 Uhr - DE: Bundesbank-Monatsbericht März
14:40 Uhr - US: Atlanta Fed-Präsident Bostic hält eine Rede in Miami
Quelle: www.godmode-trader.de
Eurozone: Handelsbilanzsaldo Januar (saisonbereinigt) bei €19,9 Mrd, erwartet wurden €22,6 Mrd, nach €23,8 Mrd zuvor.
Quelle: www.godmode-trader.de
wenn vier statt drei Zinserhöhungen kommen. Momentan sind drei eingepreist
Zeitpunkt: 19.03.18 14:07
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt