2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Die Trump-Story ist wirklich unglaublich. Wollte er den Ukraine-Konflikt eigentlich schnell beenden so kündigt er jetzt weitere Unterstützung an gegen Rohstoffe. Selensly wird das sicherlich machen und damit wird der Konflikt noch gefährlicher. Gaza - USA will im Notfall Truppen schicken und das Volk umsiedeln. Er gießt also Öl ins Feuer. So beendet man den Nahostkonflikt niemals langfristig.
Ein Wunder, dass die Börsen die Geopolitik weiterhin vollkommen ausblenden. Oder die Börsen nehmen Trump nicht wirklich ernst.
Gestern hat nachbörslich ein weiterer Riese berichtet. Google kam mit Zahlen die den Konsensus soeben übertrafen.Und das ist schwach. Üblicherweise übertrifft Google die Schätzungen eher zweistellig und ein kleiner Beat ist deshalb auch eine Enttäuschung.
Unter die Räder kam nachbörslich auch Paypal mit Zahlen die oberhalb des Konsens lagen, aber wohl die Whisperschätzungen unterschritten. Und die EPS sind wie erwartet ggü. Vorjahr deutlich gefallen. Eine solide Guidance reicht scheinbar auch nicht aus.
Ähnlich schwach die Reaktion des Marktes auf die Zahlen von AMD. Ein kleiner Beat reicht nicht aus; wir sehen heute Morgen bereits einige Downgrades der großen Banken.
In der Summe also keine guten Nachrichten für den Nasdaq; umso überraschender, dass der Index nicht stärker fällt.
Der DAX stieg gestern näher an die Abbruchkante um heute Morgen wieder abzufallen. Mein Short ist weiter drin und liegt inzwischen wieder nahe der Nullinie.
Wir hatten gestern wieder einen Tag wie wir es schon seit ewigen Zeiten sehen. Starke Growth-Aktien und schwache Value-Aktien. Pfizer das beste Beispiel. Hier ging´s trotz guter Zahlen und historisch extrem niedriger Bewertung deutlich abwärts. Und Goldman haut dann auch nochmal drauf und führt ein Downgrade durch. Ich liebäugele mit einer Erhöhung meiner Position, die momentan incl. Dividenden ein Nullsummenspiel gewesen ist.
Ansonsten: der Dollar schwächte sich nach schwächeren Wirtschaftszahlen ein wenig ab, aber eine Trendwende sehe ich noch nich, aber wir könnten uns in einer Bodenbildung befinden.
Bitcoin: Im Kasino beim Roulette sind die Chancen besser und zudem hat man da auch mehr Spaß.
Wünsche einen erfolgreichen TAg.
"Wichtige Termine:
14:15 - US: ADP-Beschäftigtenzahl ex Agrar Januar m/m in Tsd
Intraday Widerstände: 1,0387 + 1,0432 + 1,0457 + 1,0533
Intraday Unterstützungen: 1,0365 + 1,0353 + 1,0272 + 1,0266
Rückblick:
Damit wurden kleine Kaufsignale ausgelöst, die mit einer mehrstündigen Konsolidierung auf hohem Niveau zunächst bestätigt werden. Das sehr kurzfristige Chartbild ist mit dem deutlichen Anstieg seit dem schwachen Wochenstart auf neutral mit bullischer Tendenz gewechselt.
Charttechnischer Ausblick:
Aktuell versucht EUR/USD einen Ausbruch aus der mehrstündigen Seitwärtsrange seit gestern Nachmittag. Gelingt dieser, wäre ein Folgeanstieg bis 1,0432 oder 1,0457 USD denkbar. Oberhalb davon eröffnet sich deutliches Aufwärtspotenzial in Richtung 1,0533 - 1,0540 USD. Auf der Unterseite stützen die Preisbereiche bei 1,0365 und 1,0345 -1,0353 USD.
Erst wenn es zu einem erneuten und signifikanten Rückfall unter 1,0316 USD kommen sollte, erhalten die Bären wieder Aufwind. Abgaben bis 1,0266 - 1,0272 USD könnten dann eingeleitet werden. Unter 1,0242 USD wird es sehr kritisch, dann locken die Tiefs.
Das übergeordnete Chartbild ist in dieser Analyse beschrieben: EUR/USD - Ermüdungserscheinungen im Big Picture "
EUR/USD Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- EUR/USD1,04060 $0,00284 (0,27 %)
FOREX09:02:35
EUR/USD Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts Abwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 21.505 + 21.520 + 21.689 + 21.732 + 21.792 + 21.800 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 21.300 + 21.295 + 21.082 + 21.077 + 21055 + 20.725 + 20.556 Punkten.
VDAX-New® Close:
16,38
DAX® Indikation:
21.410,70
DAX® Close:
21.516,10
Rückblick
Der DAX fiel am Montag von 21.732 bis 21.250 (Vorbörse sogar bis 21.100), nachdem der Index zuvor am Freitag das tagelang avisierte größere Kursziel 21.792 erreicht hatte. Der sich anschließende Rücklauf (Rebound) erreichte gestern das genannte Ziel 21.500/21.520.
Charttechnischer Ausblick
Das DAX-Chartbild hat sich durch den Kursrutsch unter 21.520 etwas eingetrübt. Der DAX hat nach Vollendung des Rebounds (ideales Ende 21.500/21.520), spätestes Ende nach "gap fill" bei 21.689, innerhalb weniger Stunden oder Tage grundsätzlich das Ziel 21.082/21.077/21.055. In einer Verzögerungstaktik, die auch zur gestrigen bullischen XETRA-DAX-Tageskerze passt, fällt der DAX heute nur bis 21.300/21.295 und steigt dann nochmals bis zum gestrigen Hoch 21.515+x und durchaus auch bis zum Freitagstief 21.790 bzw. Freitagsschlusskurs 21.732 an, bevor die zweite Talfahrt zu ca. 21.080/21.050 beginnt. Maximal sind in einer Nebenvariante heute 21.800 erreichbar."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
"Läuft in Abwärtsgap hinein
Den Schock vom Wochenauftakt hat der DAX® gut verdaut. So konnten sich die deutschen Standardwerte gestern deutlich vom Tagestief bei 21.299 Punkten lösen. In der Summe steht ein „Hammer“-Kursmuster zu Buche, mit dem das Aktienbarometer in die recht große Abwärtskurslücke vom Wochenbeginn hineinlief. Um den Schuss vor den Bug vom Handelsbeginn am Montag vergessen zu machen, gilt es die Kurslücke zu schließen (obere Gapkante bei 21.689 Punkten). Mit anderen Worten: Oberhalb dieses Levels wäre der DAX® zurück in der Erfolgsspur. Bis dahin bleibt die „Gap-Abrisskante“ allerdings bestehen. Auf der Unterseite markiert deshalb das bisherige Wochentief (21.253 Punkte) ein erstes Rückzugslevel. Charttechnisch von wesentlich größerer Bedeutung ist allerdings die Bastion bei rund 21.000 Punkten. Hier bildet das „swing low“ vom 27. Januar (21.082 Punkte) zusammen mit einem Fibonacci-Level (21.062 Punkte) sowie der verbliebenen Aufwärtskurslücke vom 22. Januar (untere Gapkante bei 21.046 Punkten) eine massive Kumulationsunterstützung. Ein weiteres Argument liefert die Trendlinie über die Hochs von 2007 und 2015 (auf Monatsbasis akt. bei 21.024 Punkten), sodass sich hier per Saldo eine Bastion von strategischer Tragweite ergibt."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Der DAX konnte sich gestern bis auf 21.517 Punkte erholen. Darunter formte er auf Basis des Stundencharts im späten Handel eine bearishe Dark-Cloud-Cover-Kerze.
Nächste Unterstützungen:
- 21.444-21.455
- 21.235-21.299
- 21.179/21.200
Nächste Widerstände:
- 21.517-21.527
- 21.580/21.591
- 21.671-21.689
Kurzfristig kritisch ist nun der Widerstand bei 21.517-21.527 Punkten. Ein Stundenschluss darüber könnte die Erholung in Richtung zunächst 21.580/21.591 Punkte und eventuell 21.671-21.689 Punkte ausdehnen. Ein Stundenschluss unterhalb des aktuellen Supportbereiches bei 21.444-21.455 Punkten würde hingegen ein erstes Warnsignal für den möglichen Start einer weiteren korrektiven Abwärtswelle unterhalb des Rekordhochs liefern. Bestätigt würde dieses bearishe Szenario unterhalb von 21.235-21.299 Punkten mit möglichen Zielen bei 21.179/21.200 Punkten, 21.046-21.082 Punkten und 20.970-21.000 Punkten."
"Brent Crude Oil Future
Intraday Widerstände: 77,20 + 77,31 + 77,95 + 78,85
Intraday Unterstützungen: 76,00 + 75,75 + 74,81
Rückblick:
Machten zunächst die Bären Druck und ließen Brent Crude Oil unter den Support der Tiefs der letzten Tage abrutschen und bis an das Abwärtsziel bei 74,65 - 74,85 USD fallen, übernahmen dann schlagartig die Käufer. Sehr dynamisch wurde der Wert wieder über den gebrochenen Support bei 75,70 - 76,00 USD gezogen. Übrig blieb eine potenzielle Reversalkerze im Tageschart.
Charttechnischer Ausblick:
Mit der sehenswerten Umkehr erhalten nun die Bullen wieder Chancen, die Abwärtskorrektur der letzten Wochen zu beenden. Allerdings liegen hohe Hürden voraus: Der EMA200 deckelt momentan im Stundenchart und im Tageschart liegt diese gleitenden Durchschnittslinie im Bereich der Wochenhochs. Das sind klare Trigger für die Käufer. Erst wenn es nachhaltig über 77,31 und anschließend über 77,89 - 77,98 USD geht, würden solide Kaufsignale entstehen. Dann wäre der Ölpreis reif für einen Anstieg bis 78,80 - 78,95 USD und mehr.
Auf der Unterseite stützen 75,70 - 76,00 USD, unterhalb von 75,50 USD drohen hingegen wieder Abgaben."
Brent Crude Oil Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Brent Crude Öl76,470 $/bbl.-0,209 (-0,27 %)
JFD Brokers09:27:23
Brent Crude Oil Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: ÖLPREIS (Brent) - Wird das eine Trendwende? | stock3
Ich schreib Dir nachher mal etwas mehr dazu.
Nun bin ich kein Hellseher, sondern kann nur auf das reagieren, was ich sehe. Der Dax tat sich zunächst etwas schwerfällig, theoretisch hätte er auch unter die 400 fallen können. Ich halte nichts davon, Scheine deutlich ins Minus laufen zu lassen, zumindest nicht generell.
Ich handel auch größere Positionen.
Mein Vorgehen sieht vor, dass ein Schein gleich anlaufen und nicht erst ins Minus laufen soll, von daher sehr enge Sls zu Beginn.
Beispiel: LI bei glatt 400. Geht das nicht gleich höher, geht der Schein mit wenigen Verlustpunkten komplett weg. Läuft er an, nehm ich gern, wenns nicht gleich nen Satz macht, 30 Punkte o.ä. auf die Hälfte mit und lass die andere laufen, SL auf Einstand. So hat man definitiv schon mal einen Gewinn in der Tasche. Läuft es weiter umso besser. Heute war es zu Beginn sehr volatil und ich hätte im optimalen Fall immer die volle Posi abgeben können für mehr Gewinn, hätte aber die Chance auf mehr verpasst, wenns über 450 geblieben wäre.
Aus meiner Sicht eine profitable Strategie. Scheine zu halten, weil man meint, es MÜSSTE doch in die eine oder andere Richtung laufen, ist brandgefährlich, gerade bei short.
Ich trade also lieber mit Netz und doppeltem Boden.
So etwas geht selbstverständlich auch auf der Shortseite, auf lange Sicht erzielt man aber mit long die besseren Ergebnisse, ist ja auch logisch. Von echten Krisen natürlich abgesehen, das sind Ausnahmesituationen.
Das ist es, was ich meine. Ich selbst würde es ja auch begrüßen, aber solang das alles über der 250 bleibt, sehe ich AKTUELL keine Anzeichen. Ich schau mir immer nur den Tag an und handel danach.