CORESTATE Capital Holding S.A
Angebotsphase beginnt voraussichtlich am 23. Oktober 2015 und endet voraussichtlich am 3. November 2015 - Aktie wird voraussichtlich am 4. November 2015 erstmalig im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt
und wie sieht es aus
Hatte gefragt, ob alle der 20 für Q4 geplanten Transaktionen, die wohl nötig sind um die Guidance zu erreichen, per DGAP-News veröffentlich werden.
Antwort darauf: "... da wir eigentlich immer mal wieder Transaktionen vornehmen, ist das sozusagen unsere stetige Tätigkeit, wird also von uns nur als Corporate News / DGAP-News vermeldet, wenn es sich um eine "bemerkenswerte" Transaktion handelt (sei es wegen besonderer Größe, mit einem Neukunden, in einem neuen Land oder in einer neuen Assetklasse...)."
"Und wir bestätigen gerne nochmals die Guidance", hieß es ebenfalls noch in der Mail. Daher bin ich immer zuversichtlicher, dass diese auch wirklich erreicht wird.
Heute konnte man auch wieder sehen, jede Spitze nach oben wird umgehend mit viel Volumen nach unten gedrückt, sind schon wieder heute einiges im Minus ...
Das Eine waren Ferienhäuser mitten in der Finanzkrise mit platzen der Blase auch in Spanien und das Andere ist die Umsetzung der angekündigten Aktivitäten im Segment Microliving durch Corestate.
Etwas zum lesen, Studie von 2018:
https://www.the-property-post.de/research/studien/micro-living-europa
p.s.
der Download Link zur Studie von Union Invest funktioniert nicht.
Einfach Google Suche "Microliving Europa" eingeben,dann erscheint sie im PDF Format als Suchergebnis.
Ein Anteil von 30% ist aber m.E. zu hoch und sehr gwagt, doch jeder nach seiner Risikoneigung.
Habe um die 23 Aktien, höchste Positionen liegen bei 12% Depotanteil.
Besitze WC, Evotec und Corestate zu gleichen Anteilen (je 5%) gewichtet, weil sie stark ausverkauft wurden und ich in den nächsten Monaten von einem 50% Anstieg dieser Aktien ausgehe. Bei spekulativen Werten kaufe ich niemals mehr als 5% vom Depotanteil, eher 2%.
Wir haben nie alle Informationen und können nicht in die Zukunft sehen. Außerdem sind Nebenwerte anfällig für Manipulationen.
Ich habe Corestate etwa zeitgleich mit Varta gekauft (je ca. 5% Depotvolumen). Von den damals bekannten fundamentalen Daten hätte ich eigentlich Alles in Corestate stecken müssen.
Stand heute:
Corestate -5%
Varta +250%
Die großen Gewinner müssen die kleinen Verluste überdecken. Das funktioniert nur wenn Du viele Werte im Depot hast. Außerdem darf ein schlecht laufender Wert nie die Performance des ganzen Depots runterziehen.
Leder habe ich auch noch eine (zu) große Daimler Position aus alten Zeiten. Ich wünschte ich wäre schon immer so schlau gewesen.
Frage 1: Was kann eine Aktie dafür wenn sie um 2000% und mehr steigt, damit die Gewichtung von geplanten 5% auf sagen wir 50% steigt.
Frage 2: Soll ich dann die Gewichtung so zurecht stutzen dass es wieder passt, wenn ich davon ausgehe dass die Aktie auch in weiterer Zukunft weiteres Potential hat um weiter zu steigen.
Ich hatte damals zwischen 5-8% Depotgewichtung gekauft, die Gewichtung stieg natürlich an.
Immer wenn die Gewichtung über 50% war hatte ich etwas verkauft. Mittlerweile wäre das schon wieder der Fall. Nein ich werde keine weitere verkaufen, und hätte es auch nicht tun sollen, auch wenn die Gewichtung mittlerweile bei geschätzten 95% wäre.
Mit dieser Strategie kann man eine starke Outperformance erzielen. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch auch ein überproportional starkes Risiko. Deswegen würde ich diese Vorgehensweise auch niemandem weiterempfehlen.
Bei CCH bin ich mir halt relativ sicher, dass wir mittelfristig deutlich höhere Kurse sehen werden und ich kann mit zwischenzeitlich tieferen Kursen und der hohen Volatilität sehr gut leben, deswegen habe ich hier auch keine Bauchschmerzen bei der hohen Gewichtet. Wenn das jemand anders sieht, kann ich das absolut verstehen.
Das ist ja auch ein Markt in dem Corestate seit geraumer Zeit stärker investiert:
https://www.zeit.de/arbeit/2019-11/...preise?utm_source=pocket-newtab
Lg
Die Covern ziemlich schnell. Das Volumen heute ist auch wieder sehr hoch, die letzten 10 Handelstage auf XETRA knapp 1,3 Millionen Aktien, ein Kursverlust von ca. 5% und das bei Eindeckungen des Leerverkäufers, der von diesen 1,3 Millionen Aktien in den letzten 10 Tagen, ca. 115.000 Aktien zurückgekauft hat.
Hängt es mit Window-Dressing zusammen, oder wieso ist das Volumen auf einmal so extrem hoch ...?
What ever, man wird´s sehen, wenn PSquared hier auf Null gestellt hat. Hier hilft nur bei Gelegenheit an der Leitbörse nachzukaufen, um seinen Einstand zu verbilligen und die Angriffe abzumildern, dann kann es auch schnell wieder nach oben gehen, wie die Woche gezeigt hat, wo es ruckzuck auf 32 ging, dann wieder stundenlang nach unten. Immerhin scheint bei etwa 30,50 € bis 31 € ein Boden gefunden zu sein, wo man beherzt zugreift und auch nicht bereit ist weiter abzugeben.
Wurde nicht auch hier im board bereits Vorfreude versprüht dass bei Eindeckung der Kurs durch die Decke geht ?
Das Gegenteil ist der Fall.
Da muss doch einer Aktien zur gleichen Zeit in Masse auf den Markt werfen....das sind nicht nur Kleinanleger...niemals.
Wenn PS 120.000 zurückgekauft und der Kurs trotzdem runter...dann stockt hier ein LV auf oder einer mit vielen Aktien verkauft on top.
Wie soll sonst der Kurs unne bleiben.
Wir bekommen ja nur mit die Veränderung von 0,08% das sind gerade mal rund 16000 Aktien.
Denn eines sollte jedem klar sein BLÖD sind die nicht und sie wissen dass sie noch rund 250000 Stück zurückkaufen müssen.
Wenn die sagen wir 20000 Stück an einem Tag zurückkaufen bewegen sie fast garantiert mindestens 60000 Stück wenn nicht mehr. Sie wollen ja Gewinn machen und soviel als möglich.