zukünftige Dividendenperle
Was hier interessant ist, ist das die Schiffe ( Schüttgutschiffe für Transport für Kohle Erze Getreide etc.)
gesamt 8 Stück alle Baujahr 2019 und 2020 sind und mit der modernsten Technik ausgestattet.
Und nun der Hammer....die Firma zahlt jeden Monat eine Dividende !!
Die Schulden sind überschaubar und die Kosten ebenfalls. Ziel des Unternehmens sind feste Verträge mit Zuschlägen für die Schiffe ( moderne Schiffe bekommen Zuschläge pro Tag bis zu 1500 Dollar).
Die Kosten pro Schiff sind ca. 12000 Dollar pro Tag ( Abschreibung Schuldentilgung etc.)
Aktuell erzielen sie aber über 50000 Dollar pro Tag.
Eine unentdeckte Perle für Dividendenjäger.
Auch der Rücktritt von Frau Mi Hong Yoon die ja aus Bermudas ist und erst seit kurzen den Vorstand angehörte ist mir schleierhaft.
Na ich werde dann verkaufen....über 50 % Steuern werde ich nicht zahlen. Zwar kann man sich diese zurückholen...ja aber nicht monatlich....ist dann leider ein Verkauf für mich....sehr sehr schade ....
Ich glaube nicht das dieser Antwortet....aber wenn ja schreib ich es Euch.
Meine Fragen sind...
Hintergründe ?
Vorteile des Unternehmens ?
Ich denke sogar das Sie gezwungen worden sind von den Banken ihren Steuersitz nach Norwegen zu legen. Zeigt mal wieder....die die das Geld haben haben die Macht.
We cannot give tax advise for individual shareholders. However, I can confirm that the Board has evaluated this redomicile carefully together with advisors and concluded that it is for the benefit of the company and neutral or for benefit for the majority of shareholders.
You may find this link useful for evaluating your position. https://www.regjeringen.no/en/topics/the-economy/...ividend/id414630/
As a general comment Norway has an extensive network of tax treaties aimed at avoiding double taxation for foreign shareholders.
As a last comment, please note that the majority of our cash distributions, including the July 2022 distribution, have been return of paid in capital which does not trigger a witholding tax. The company still has in excess of USD 30 mill in paid in capital that can be returned to shareholders without triggering witholding tax.
Kind regards,
Magnus
Übersetzt:
Sehr geehrter Herr ......
Wir können keine Steuerberatung für einzelne Aktionäre geben. Ich kann jedoch bestätigen, dass der Verwaltungsrat diese Sitzverlegung zusammen mit Beratern sorgfältig geprüft hat und zu dem Schluss gekommen ist, dass sie zum Wohle des Unternehmens und neutral oder zum Vorteil der Mehrheit der Aktionäre ist.
Möglicherweise finden Sie diesen Link hilfreich, um Ihre Position zu bewerten. https://www.regjeringen.no/en/topics/the-economy/...ividend/id414630/
Allgemein lässt sich sagen, dass Norwegen über ein umfangreiches Netzwerk von Steuerabkommen verfügt, die darauf abzielen, eine Doppelbesteuerung für ausländische Anteilseigner zu vermeiden.
Als letzte Bemerkung beachten Sie bitte, dass die Mehrheit unserer Barausschüttungen, einschließlich der Ausschüttung im Juli 2022, eine Rückzahlung von eingezahltem Kapital war, die keine Quellensteuer auslöst. Das Unternehmen verfügt immer noch über mehr als 30 Mio. USD an eingezahltem Kapital, das an die Aktionäre zurückgezahlt werden kann, ohne dass Quellensteuern anfallen.
Mit freundlichen Grüßen,
Magnus
Da mir unklar ist wie eine weitere Dividendenpolitik aussehen kann und ich nicht darauf hoffen mag die genannten 30 Mio USD, was ja immerhin noch 1,35 USD pro Aktie bedeutet zeitnah ausgeschüttet zu bekommen werde ich wohl auch verkaufen.
Ungut ist in der Tat auch der Rücktritt von Frau Mi Hong Yoon, vor allem wegen der Kürze zwischen Berufung und Rücktritt.
Mir bleibt an der Stelle nur Nudossi zu wiederholen: ....sehr sehr schade .... !
Lieber Nudossi, jetzt schauen wieder alle Augen auf Dich!
Wobei der Bulkersbereich wohl nicht mehr all zu günstig für einen Einstieg sein wird...
Grüße
Mein Senf will ich mal dazugeben:
Wenn in D´land ein Unternehmen aus dem steuerlichen Einlagekonto (das ist sozusagen eine Kapitalrückgewähr, "return on capital" wie es auf den Abrechnungen oft steht) ausschüttet, dann ist diese Kapitalrückgewähr tatsächlich brutto = netto (z.B. Freenet, Deutsche Post), in Höhe der Divi vermindern sich allerdings die Anschaffungskosten, so dass sich der Gewinn verlagert auf den Zeitpunkt, wo man verkauft.
Nun wäre diese deutsche Vorschrift europarechtswidrig, wenn dies nur für deutsche Unternehmen gelten würde. Daher hat man den § 27 Abs. 8 KStG geschaffen, wonach man diese steuerfreie Ausschüttung auch auf sämtliche EU-Unternehmen ausweitet.
https://www.gesetze-im-internet.de/kstg_1977/__27.html
Norwegen ist zwar nicht EU aber EWR. Der Wortlaut spricht zwar nur von EU, das ist ein redaktionelles Versehen und § 27 (8) KStG gilt auch für EWR, also auch für Norwegen.
https://www.fgs-blog.de/...blick-ueber-das-bmf-schreiben-v-21-4-2022/
Antragsteller ist grds. die Körperschaft. Da könnte man die also direkt mal fragen, ob die das für die deutschen Anleger machen. Ansonsten steht im FGS-Artikel ja auch drin, dass man das jetzt selbst machen kann.
So gesehen, dürften die nächsten Ausschüttungen, auch wenn Bulkers in Norwegen sitzt, steuerfrei sein.
Wie das vorher bei den Bermudas war, weiß ich nicht, das wisst ihr besser, aber es scheint zumindest keine Verschlechterung zu sein - solange es sich um eine Kapitalrückgewähr handelt.
und ja ...der CEO Magnus hat mir das nochmals bestätigt das über 30...genau 34872150 Dollar auf dem Einlagekonto liegen. Wenn die Ausschüttung daraus erfolgt sollte es keine norwegische Quellensteuer geben nach Norwegischen Gesetz.
In Deutschland musst Du so oder so die Steuer zahlen ob nun beim Verkauf der Aktie oder gleich beim Eingang der Dividende. ....spielt für mich bei diesem Investment hier keine Rolle...und schon gar nicht bei uns Kleinaktionären. Eher spielt das eine Rolle bei Großinvestoren.
Euronext LogoLive markets
Euronext Profile
Home
PRESS RELEASE
2020 Bulkers Ltd. (2020) - Commercial update and key information relating to the cash distribution for February 2023
08 MAR 2023 08:00 CET
COMPANY NAME
2020 BULKERS
ISIN
BMG9156K1018
MARKET
Oslo Børs
SYMBOL
2020
Oslo, Norway, March 8, 2023
Commercial update:
In February 2023, the Company achieved average time charter equivalent earnings
of approximately US$15,800 per day, gross. The Company's two vessels trading on
index-linked time charter earned approximately US$9,500 per day, gross,
including average daily scrubber benefits of approximately US$3,500 per day. The
Company's six vessels trading on fixed time charter earned approximately
US$18,300 per day, gross, including average daily scrubber benefits of
approximately US$600 per day.
The Baltic 5TC Capesize Index averaged US$3,749 during February 2023.