Drillisch AG
Seite 1125 von 1125 Neuester Beitrag: 27.08.25 10:42 | ||||
Eröffnet am: | 23.07.13 13:32 | von: soulrebel | Anzahl Beiträge: | 29.119 |
Neuester Beitrag: | 27.08.25 10:42 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 10.649.141 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 584 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1121 | 1122 | 1123 | 1124 | > |
Ist da womöglich nicht bei der Deutschen Bank, sondern bei UI etwas dumm gelaufen?
Mal sehen, was bis zum 3. Juli passiert.
Gruß Wavesurfer
Hier wird auf viele Jahre wenig Geld verdient werden. Allerdings plant D.. evtl. davon ein paar 10Cent Dividendenausschüttung und will möglichst wenige daran teilhaben lassen... ?
18,40
Hat sich eigentlich 1&1 schon zum Angebot geäußert, ob angenommen wird oder nicht?
Oder die Institutionellen? Habe nichts dergleichen gefunden.
Warten wir mal ab, was mit dem Kurs bis zum 2. oder 3. Juli passiert.
Aber ob das Angebot mehrheitlich angenommen wurde habe ich bisher noch nicht entdeckt.
Ich bleibe weiter drin investiert; 18,5 € viel zu wenig!
Moderation
Zeitpunkt: 21.07.25 11:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 21.07.25 11:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
https://www.ariva.de/aktien/1-1-ag-aktie/news/...-dommermuth-11734516
Noch heftiger finde ich gerade, was mit NET DIGITAL passiert. Sie sind der digitale Payment-Anbieter und haben 1&1 als Großkunde. WKN: A2BPK3
Net Digital könnte bei der Übernahme von United Internet doppelt profitieren. Entweder sie erweitern ihre Dienstleistungen auf die Töchter Web.de, GMX und IONOS - oder aber sie werden gleich mit übernommen. Daher steigen die Kurse von 1&1 und NET DIGITAL aktuell beide parallel... sehr spannend!
Am Donnerstag und Freitag hatten die Papiere um insgesamt fast neun Prozent zulegt, am Montag dann aber auf Xetra wieder 4,5 Prozent verloren. Laut einer nach Xetra-Schluss veröffentlichten Pflichtmitteilung hat die 1&1-Mutter United Internet am 22. August weitere Anteile am Mobilfunkanbieter im Wert von 44,9 Millionen Euro gekauft - zu einem Durchschnittskurs von 18,70 Euro. Auf diesem Niveau hatten die Papiere vor den Ausschlägen der vergangenen Tage gestanden.
Durch die am Montagabend bekannt gegebene Transaktion erwarb United Internet weitere 2,4 Millionen 1&1-Anteile. Das sind etwas mehr als 1,3 Prozent des Grundkapitals. United Internet hatte zuletzt ihren Anteil an 1&1 im Rahmen einer Offerte an die Aktionäre auf etwas mehr als 85 Prozent ausgebaut. Durch den Blockkauf am 22. August steigt der Anteil auf knapp 86,5 Prozent. Im Mai hatte United Internet angekündigt, den Anteil an 1&1 von etwas mehr als 80 Prozent auf knapp 90 Prozent ausbauen zu wollen.
United Internet wird wiederum von Ralph Dommermuth kontrolliert. Der Unternehmensgründer und Vorstandschef hält etwas mehr als die Hälfte der United-Internet-Anteile.
Quelle: dpa-AFX