was ist denn hier los?
Seite 161 von 708 Neuester Beitrag: 11.12.23 17:21 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.10 10:06 | von: hedgeyoursto. | Anzahl Beiträge: | 18.689 |
Neuester Beitrag: | 11.12.23 17:21 | von: schnuffel | Leser gesamt: | 1.768.687 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 426 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 159 | 160 | | 162 | 163 | ... 708 > |
Ich beziehe mich auf einen Post von dir, als die CoBa-Aktie zwischen 1 und 1,50 Euro lag. Klar, wenn du den Verfall schon bei 4 Euro oder höher angekündigt hast, hattest du da natürlich Recht... die Aktie war vor nem Jahr sicherlich ein schlechtes Investment. =)
Naja, ich hatte nichts mit dem Post bezwecken wollen. Ich habe nur wie andere wahrscheinlich auch den Eindruck, dass du extrem etwas persönliches gegen getgoods.de hast. Deshalb finde ich es oft schwierig deine Aussagen einzuordnen.
Eigentlich ist es ja gut, dass in diesem Forum momentan ein belebte Diskussion herrscht, mit Teilnehmern auf beiden Seiten.
Deine neueren Thesen sind zwar gewagt aber durchaus interessant. Die Zeit wird uns lehren... =)
In dem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende!
ich habe bisher bei Handys etc. nie getgoods als günstigen Anbieter gehabt,
meistens nur an 3. oder 4. Stelle (hinter notebooksbilliger auf jeden Fall immer)
aber die Qualität der Produkte u. die persönliche Beratung (After Sales) sind sicher viel besser bei ggo,
als beim Wettbewerb, m.M.n.
Wenn es den Eindruck erweckt, als hätte ich etwas gegen getgoods,
dann ist das ungewollt und ich bedaure dies.
Das könnte dann an meinen prägnanten Formulierungen liegen.
Und nun nocheinmal: die scheinen ihr Geschäft gut zu beherrschen,
was die Verkäufe über die shops angeht.
Aber wie man einer breiten Masse von Investoren diese Erfolge erfolgreich
vermittelt, das scheinen die nicht zu wissen.
Und schliesslich halte ich es für höchstriskant, wenn das Management dann
eine solche Anzahl Aktien kreditfinanziert erwirbt. Bei dann fallenden Kursen
werden die Banken rasch hochnervös & dann ist mit denen nicht mehr gut
Kirschenessen. Daher die auf den ersten Blick unglaublichen Risiken -trotz
guter Zahlen- / die man besser *vermarkten* sollte.
bin nicht immer deiner meinung stock, aber der post ob diesem, der war gut.
Es kommt eine interessante Zeit auf uns zu, soweit sicher, soweit gut :)
Ok Stock- Hunter, dieses mal stimme ich dir auch zu, weil ich deine Argumentation für schlüssig halte und sie nachvollziehen kann.
geht doch nun können wir alle in frieden ins weekend =) YES!
+ auf hohe Kurse hoffen mit viel Gewinn für alle Beteiligten- ende gut alles gut :)
Meine Oma sagte früher immer zu mir: Jochen, sei nicht traurig - nach dem Regen kommt wieder Sonnenschein.
Hmm !! Lass uns zum lieben Petrus beten.
-die Frage hier ist, wann der Regen aufhört-
& ich habe neue Infos, denen zufolge das Management der
company seine Vorgehensweise NICHT ändern will. Aua.
aber irgendwann hört es dennoch auf zu regnen, sicher.
schoenes WE an ALLE!!!
http://www.arminia-bielefeld.de/index.html
Die Sorge die ich habe, dass der Regen zu lange dauert und der Roboter verrostet.
Ich hab langsam Bauchweh und das meine ich Ernst und ohne Flacks!
Wenn das so weiter geht, dann bekommt Rudini wieder den Kurs wo er damals eingestiegen ist
Dear Petrus .......
......
Onlineshop-Ranking
08.03.2012 | 15:11 Uhr
Diese E-Tailer zählen zu den "Top 400 Europe"
Insgesamt neun Onlineshops mit Schwerpunkt IT und Elektronik befinden sich unter den [1] „Top 400 Europe", die von der US-Zeitschrift Internet Retailer erhoben wurden. Die höchste Platzierung kann dabei der Hersteller Medion verbuchen, der es mit seinen europaweiten Onlineumsätzen auf den 32. Platz schaffte. Nur einen Platz dahinter liegt Conrad Electronic, das in fast allen europäischen Ländern aktiv ist.
Etwas überraschend ist die Reihenfolge, die Internet Retailer bei den klassischen E-Tailern sieht: Am weitesten vorne befindet sich hier der Newcomer GetGoods auf Rang 43, gefolgt von Cyberport (49), Notebooksbilliger (52), Pearl (82), Mindfactory (121) und Alternate (244). Ein „Ehrenplatz“ kommt schließlich Euronics zu, dass sich mit seinem konsolidierten europaweiten Online-Umsatz auf dem 192. Rang platzieren konnte. Eine mögliche Erklärung für die Unterschiede des Rankings zur [2] sonst üblichen Optik, die Notebooksbilliger.de auf dem ersten Rang sieht, sind eventuelle Abweichungen bei den Messgrößen. Alle genannten Onlinehändler verfügen auch über Einnahmen aus dem stationären Handel, bzw. dem Groß- und B2B-Handel. Versucht man reine Online-Umsätze zu erfassen, ergeben sich schnell Verschiebungen.
Erweitert man den Blick über den ITK-Onlinehandel hinaus, lässt sich laut Internet Retailer einer zunehmende Konsolidierung des europäischen E-Commerce beobachten. So habe die Spitzengruppe der 100 umsatzstärksten Onlineanbieter Europas ihren Umsatz 2011 von 58,4 Milliarden Euro auf 69,5 Milliarden Euro und damit um 19 Prozent gesteigert. Bei den E-Commerce Unternehmen auf den Rängen 101 bis 200 habe diese Wachstumsrate 14,1 Prozent und bei den Plätzen 201 bis 300 nur noch 11,5 Prozent betragen.
Zwei Segmente identifiziert das E-Tailer Ranking als besonders wachstumsstark: Zum einen sind das die Top Ten der zehn umsatzstärksten europäischen Online-Brands bestehend aus Amazon (USA), Otto Group (Deutschland), Tesco Stores (UK), Staples (USA), PPR SA (Frankreich), Home Retail Group (UK), Shop Direct Group (UK), Apple Inc. (USA), CDiscount.com (Frankreich) und 3 Suisses (Frankreich). Diese Unternehmen konnten ihre Umsätze 2011 um 22.7 Prozent auf 35,7 Milliarden Euro steigern. Zum anderen handelt es sich dabei um aus den USA stammende E-Commerce Konzerne. Die insgesamt 33 US-Unternehmen in den „Top 400 Europe“ konnten ihre Umsätze 2011 um 27 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro steigern und erzielen damit einen kumulativen Marktanteil von 25 Prozent – im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 23,4 Prozent. ([3] mh)
wer nicht erkennt, dass das angstmacher-asks sind ....
der asker weiss genau, dass niemand von uns das abkaufen kann.
wollte er wirklich verkaufen könnte er das auch anders machen.
ausserdem sind die asks so gestellt, dass da noch ein sicherungspuffer dazwischen ist - denn wirklich verkaufen will der verkäufer zu den preisen eben doch nicht.
nur meine meinung!
das sehe ich auch ganz klar so, wäre ja auch Quatsch 100.000 Stück zu sochen Kursen zu verkaufen,
wenn er dadurch einen riesigen Verlust in Kauf nehmen muss...
reine Panikmache, scheint ja wieder unser ominöse Verkäufer zu sein, wenn er wollte
hätte er den Kurs schnell auf ca. 2,50 € bringen können, das ist ihm wohl auch zu kostenspielig !!!!!
Huhu,
sorry, ich weiß das es nicht zum aktuellen Thema passt - aber wo kann ich sehen wie viele Aktien etc. im Ask stehen und wer einen Verkauf anbietet (z.B. diese 100.000 Stück)? Danke und Gruß
man kann das in den Orderbüchern sehen, z.B. bei finanzen.net...
Du scheinst aber noch neu zu sein, oder ?
www.boerse-frankfurt.de/de/aktien/getgoods+de+ag+o+n+DE0005560601
unten links
"xetra orderbuch aufrufen" anklicken
hätte ich 200' - 300' würde ich die glatt da rein machen, dass wäre ein spass. ähnlich wie damals bei porsche - vw ! :DDD