2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"DAX - Hürde im Visier
Diese Analyse wurde am 18.03.2025 um 08:04 Uhr erstellt.
Datum: 17.03.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX schraubte sich gestern bei nachlassender Schwungkraft weiter nordwärts. Er verzeichnete zum Xetra-Schluss ein 5-Tages-Hoch bei 23.155 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
- 23.044-23.081
- 22.889-22.929
- 22.814-22.835
Nächste Widerstände:
- 23.164-23.215
- 23.316-23.476
- 23.577-23.685
Im charttechnischen Fokus steht heute der nahezu erreichte Widerstandsbereich bei 23.164-23.215 Punkten. Ein Stundenschluss darüber würde ein bullishes Anschlusssignal im mehrtägigen Aufwärtstrend liefern. Als mögliches nächstes Ziel fungiert im Erfolgsfall die Zone 23.316-23.476 Punkte, die nach oben hin durch das Rekordhoch begrenzt wird. Darüber würde der intakte primäre Aufwärtstrend bestätigt mit möglichen nächsten Zielen bei 23.577-23.685 Punkten und 23.918-24.082 Punkten. Mit Blick auf die Unterseite bleiben die Bullen in einer starken Position, solange der nächste Supportbereich bei 23.044-23.081 Punkten nicht per Stundenschluss unterboten wird. Darunter entstünden Abwärtsrisiken in Richtung zunächst 22.889-22.929 Punkte, 22.814-22.835 Punkte und eventuell 22.631-22.709 Punkte. Die nachhaltige Verletzung der letztgenannten Zone würde ein erstes prozyklisches Indiz für eine mögliche weitere korrektive Abwärtswelle vom Rekordhoch mit neuen Tiefs unterhalb von 22.258 Punkten liefern."
"Intraday Widerstände: 1,0953 + 1,0999 + 1,1009 + 1,1026
Intraday Unterstützungen: 1,0897 + 1,0871 + 1,0826 + 1,0766
Knapp unterhalb des Jahreshochs setzte dann am Abend eine Konsolidierung ein, die nach wie vor andauert und auf hohem Niveau verläuft. Innerhalb der trendlosen Seitwärtsphase ist das kurzfristige Bild neutral zu werten.
Da sich EUR/USD aktuell gut oberhalb des EMA50 im Stundenchart halten kann, wären die Bullen leicht im Vorteil. Allerdings entstehen erst größere Kaufsignale, wenn das Währungspaar nachhaltig über die Hürden bei 1,0936 und 1,0947 - 1,0956 USD ausbrechen kann. Dann dürfte eine Rally bis 1,10 oder 1,1026 USD folgen. Auf der Unterseite wären Tests von 1,0867 - 1,0872 zunächst unbedenklich, darunter wären Abgaben zur Rangeunterkante bei 1,0822 - 1,0828 USD möglich. Ein Abrutschen unter 1,0805 USD per Stundenschluss würde eine tiefe Korrektur bis 1,0765 - 1,0777 USD einleiten.
Das übergeordnete Chartbild ist in dieser Analyse beschrieben: EUR/USD - Ermüdungserscheinungen im Big Picture "
EUR/USD Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- EUR/USD1,09346 $0,00137 (0,13 %)
FOREX09:08:46
EUR/USD Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Bekanntlich hatte ich wegen der fehlenden Zeit mein Gold-Exposure gehedgt. Der Short ist dann bei 2960 in den KO gelaufen. Insofern habe ich den Anstieg von ca. 2890 bis dahin nicht mitgemacht. Der Währungshedge ist dann irgendwann in einen Gewinnsicherungsstopp reingelaufen. Den Hedge habe ich gestern wieder aufgemacht. Momentan läuft also Gold ohne Hedge und die Währung ist gehedgt.
Gekauft habe ich gestern Morgen Kohl´s nachdem ich mir die Story ein wenig angeschaut habe. Welch ein Management-Versagen. Da hätten die vor 2 Jahren über 60 Dollar verkaufen können, aber die Gier war größer. Die Zahlen entwickelten sich in der Folge schlecht; der Ausblick ist grottenschlecht und die liquiden Mittel neigen sich dem Ende zu. Dem neuen Management wird kaum etwas anderes übrigbleiben als ans Tafelsilber, sprich Immobilien dranzugehen.Die Immobilien sichern jetzt wohl den Fortbestand. Und ein Immobiliendeal könnte die Shorties ((über 40% der Gesellschaft) ins Schwitzen bringen. Kleine Position also jetzt im Portfolio. Schon im Plus und die gekürzte Dividende gibt´s auch bald.
Wilde Storys momentan. Die Anleger suchen Aktien, die von dem Milliardensegen der Merz-Regierung profitieren könnten. Kapriolen bei Steyr. Motors. Mehr als 3000% Plus in wenigen Tagen weil die profitieren könnten. Im Schlepptau die Glücksritter von Mutares, die eine Beteiligung für ca. Null gekauft hatten. Jetzt ist der Laden mehr als 1 Mrd. wert. Eigentlich ist Steyr jetzt ein Short, aber wer weiss wie weit die Eindeckungen und die Spekulationen da führen. Gamestop 2.0.
Der DAX ist auf dem Weg zum nächsten ATH. Dank der wohl tatsächlich durchgewinkten Schuldenorgie.
Auch die US-Indices könnten zunächst mal unten gewesen sein. Die Saisonalität ist in der 2. Märzhälfte eindeutig positiv. Wäre nicht ungewöhnlich wenn die Verluste aufgeholt werden könnten.
Einen Vorteil hatte meine Pause auch. Mein Apple-Put hat sich dann doch noch nahezu verdoppelt und ist gestern rausgeflogen. N100 bei 20.000 zum Verfall kann ich mir vorstellen; zunächst also nicht mehr short.
Gold hat den nächsten 1000er überschritten. Gibt es jetzt eine Beschleunigung des Trends? Gleichzeitig fällt der Dollar was für weiter steigend Kurse spricht. Gold hat eben erst vor kurzem ein neues MACD-Kaufsignal gegeben. Da ist durchaus noch Luft nach oben.
Heute sprechen Putin und Trump. Gibt es da einen Einfluß auf die Börse wenn die sich nicht einigen können?Dann gibt´s wohl den nächsten Höhenflug der Rüstungsaktien.
Sorgenkind bleibt bis auf weiteres der Bitcoin, aber auch hier kann Trump ja jeden Moment was zu sagen.
Demnächst also wieder relgmäßiger. Allen einen schönen tag.
"FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kursrally der Rüstungswerte hat am Dienstag auch die Aktien von Deutz erfasst. Am Nachmittag schnellten die Papiere des Motorenherstellers um knapp ein Fünftel nach oben auf den höchsten Stand seit November 2021. Damit waren sie eindeutiger Spitzenreiter im Kleinwerte-Index SDax. Seit Jahresbeginn hat Deutz mittlerweile mehr als 70 Prozent zugelegt.
Neben den Rüstungskonzernen suchten die Anleger zuletzt auch weitere Profiteure des milliardenschweren Finanzpakets, dem der Bundestag am Nachmittag zugestimmt hatte. Inspiriert wurden die Deutz-Anleger wohl vom österreichischen Motorenbauer Steyr Motors, dessen Aktien einen steilen Kursanstieg hinter sich haben. Deutz könnte mit seinen Motoren möglicherweise auch etwas von den steigenden Rüstungsausgaben abbekommen."
Gladstone Cap+Inv handeln heute exDiv
Mutares will einen Teil seiner Steyer Aktien auf den Markt bringen, um den Free Float zu erhöhen....
DAXiene.....Trend up...kleines Longsignal aktiv....SignalN Long...Zielbereich erreicht....Shortziel 100
DOW....Trend down...kleines Longsignal aktiv....SignalN Long....Ziel 42.100 SL 41.400
€uro....Trend up....kleines Longsignal aktiv....SignalN Long >1,095 (M15 cl)Long....<1,084 Short
WTI.....Trend down...kleines Signal neutral...SignalN wechselt auf Short....abwarten (ausgestoppt)
BTC....Trend down...kleines Signal neutral...SignalN Long...Bruch 88,3/77k abwarten
Gold....Trend up....kleines Longsignal stark...SignalN Long...SL 3008....TSL 30 USD
Good trades@all
Trout
Signalisiert globale Wachstumsdelle.
Japan - Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat)
http://de.investing.com/economic-calendar/core-machinery-orders-60
Japan - Industrieproduktion (Monat)
http://de.investing.com/economic-calendar/industrial-production-159
Natürlich kann in ein paar Tagen nicht alles angesehen werden aber es ist schon eine andere Welt.
Natürlich durften Wall Str. und Nasdaq nicht fehlen, leider kommt man ja in die Wall Str nicht mehr rein.
Da wir aber unser Hotel um die Ecke der Wall Str hatten, konnte ich das treiben dort gut beobachten.
Ich werde meine Eindrücke mal die nächsten Tage zum besten geben, zumindest was auch im Zusammenhang des großen Ganzen die Börse bewegt....
Heute leider zeitlich etwas begrenzt, nach 5 Tagen Abwesenheit ruft das Office!
Noch schnell die Zahlen des Tages
Value heute Morgen 414/306 POC361
wir handeln aktuell entspannt in der Value
Tagesspanne gestern 477/225
die Vola der letzten Wochen hat wohl etwas abgenommen, so wie ich das auf den ersten Blick einschätzen kann...
Pre Value 225/018 Pre POC 121
VOPK gemischt.
Soweit mein heutiger Beitrag, macht was draus
Wie immer ALlen fette Beute und viel Erfolg!
Wirtschaftsdaten heute: Japan Handelsbilanz Exporte gut - Importe brechen ein, vormittags EU VPI, nachmittags US ÖlDaten u FED Zinsentscheid - Prognose auf halten VM ..
Politik u Ges.: Trump nicht besonders erfolgreich bei Putin, auch nicht besonders erfolgreich bei den Hamas - Drohungen nützen nichts - Israel bombardiert weiter - viele Tote, keine PrideParade in Ungarn, ..
GDAXi im 30er im PivotShort ..
unter 23338 Chance auf 23250 bis 23140
über 23338 Chance auf 23448 bis 23535
Gutes Gelingen ... https://trading.boerse-stuttgart.de/
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts Abwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 23.381 + 23.476 + 23.680 + 23.800 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 23.234 + 23.163 + 23.074 + 22.833 Punkten.
VDAX-New® Close:
21,27
DAX® Indikation:
23.266,00
DAX® Close:
23.380,70
Rückblick
Der DAX startete gestern freundlich in den Tag und kletterte direkt bis an das Allzeithoch bei 23.476 Punkten. Dort konsolidierte er, bevor es am Mittag zu einem weiteren Test der Hochs kam. Schließlich kippte der Index deutlicher nach unten und entfernte sich ein Stück von den Rekordhochs. Heute deuten die Futures eine schwächere Handelseröffnung an. Das kurzfristige Chartbild ist weiterhin bullisch zu werten.
Charttechnischer Ausblick
Heute könnte der DAX die Konsolidierung fortsetzen, zumindest das gestern gerissene Gap testen und ggf. auch schließen. Bei 23.234 - 23.241 und 23.150 - 23.163 liegen also die Primärziele, von beiden Preiszonen aus könnte der Index wieder nach oben drehen. Ob anschließend ein erneuter Angriff auf die Hochs folgt, ist offen. Eine längere Konsolidierung auf hohem Niveau wäre ebenfalls denkbar. Neue Kaufsignale mit Zielen bei 23.680 und 23.800 würden bei einem Ausbruch über 23.780 entstehen. Ein Rückfall unter 23.040 hingegen könnte Abgaben bis 22.800 - 22.840 oder 22.600 einleiten."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
Quelle: dailyDAX: Chartbild weiterhin bullisch - BNP Paribas
"DAX - Hoch auf dem Prüfstand
Diese Analyse wurde am 19.03.2025 um 07:59 Uhr erstellt.
Datum: 18.03.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX eröffnete gestern mit einer Aufwärtslücke und schraubte sich nachfolgend weiter nordwärts. Nach einem Test des Rekordhochs vom 6. März bei 23.476 Punkten am Vormittag schwenkte der Index in den Konsolidierungsmodus über.
Nächste Unterstützungen:
- 23.270
- 23.155-23.188
- 23.081
Nächste Widerstände:
- 23.476
- 23.577-23.685
- 23.918-24.082
Zur heutigen Eröffnung gestaltet sich die Ausgangslage neutral. Ein Stundenschluss oberhalb der aktuellen Hürde bei 23.476 Punkten würde ein bullishes Anschlusssignal senden und den Aufwärtstrend in allen Zeitebenen bestätigen. Mögliche nächste Ausdehnungsziele liegen dann bei 23.577-23.685 Punkten und 23.918-24.082 Punkten. Unterstützt ist die Preiskurve als Nächstes bei 23.270 Punkten und 23.155-23.188 Punkten. Darunter (Stundenschlusskursbasis) wäre ein weitergehender Pullback in Richtung 23.081 Punkte und 22.889-23.000 Punkte zu favorisieren. Unmittelbar bearish würde es im kurzfristigen Zeitfenster erst unterhalb der Supportzone bei aktuell 22.719-22.814 Punkten."
"22. Allzeithoch in 2025
Gerade noch rechtzeitig titelten wir gestern an dieser Stelle: „Rekordhoch im Blick“. Bereits in den Handelstag startete der DAX® mit einem Aufwärtsgap (23.155 zu 23.241 Punkte). Wenn solche Kurslücken nicht geschlossen werden, dann interpretieren wir das Gap prozyklisch – konkret in der Richtung, in welcher sie aufgetreten sind. Deshalb ist das gestrige Aufwärtsgap ein Signal der Stärke. Im weiteren Handelsverlauf folgte ein weiteres: Schließlich loteten die deutschen Standardwerte nicht nur die Widerstandszone aus dem oberen Bollinger Band (akt. bei 23.445 Punkten) und den jüngsten beiden Verlaufshochs bei 23.308/23.476 Punkten aus, sondern konnten sogar ein minimal höheres Rekordlevel etablieren. Gelingt ein nachhaltiger Sprung über die beschriebenen Hürden, dann könnten kühne Optimisten die Kursentwicklung seit Anfang März als klassische „V-Formation“ interpretieren. Aus der Tiefe des zwischenzeitlichen Einschnittes ergibt sich im Erfolgsfall ein rechnerisches Anschlusspotenzial von 1.200 Punkten. Aber auch unter Risikogesichtspunkten liefert der aktuelle Kursverlauf eine wichtige Orientierungshilfe. So dient das eingangs diskutierte Gap zukünftig als wichtige Unterstützung. Entsprechend ist diese Zone als kurzfristiger Stop-Loss prädestiniert."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Kursstand: 1,0928
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 1,0947 + 1,0981 + 1,1003
Unterstützungen: 1,0921 + 1,0892 + 1,0853 + 1,0822
EUR/USD zog gestern am Morgen an und kletterte an das Hoch vom 11. März bei 1,0947 USD. An diesem Hoch prallte das Währungspaar ab und setzte auf 1,0892 USD zurück. Dieser Rücksetzer wurde gekauft. EUR/USD kletterte erneut an das Hoch vom 11. März. Seit gestern um 18.00 Uhr fällt das Währungspaar wieder leicht zurück.
Gelingt EUR/USD ein klarer Ausbruch über 1,0947 USD, dann wäre Platz für einen weiteren Anstieg in Richtung 1,1003 USD. Sollte EUR/USD unter 1,0892 USD abfallen, müsste mit Abgaben in Richtung 1,0822 USD oder sogar 1,0719 USD gerechnet werden."
EURUSD_stunde
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Die Rüstungsrallye geht weiter. Rheinmetall mit ersten Analysten, die als Kursziel 2000 draufschreiben. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. Das Geld wird nicht so schnell vom Bund investiert werden und es wird nicht alles bei Rheinmetall landen. Wahrscheinlich wie immer landet der größte Brocken in den USA um Trump milde zu stimmen. Die ersten 3 Manager von Rheinmetall haben inzwischen Aktien verkauft. Das sagt alles.
Dass die Bäume doch nicht zum Himmel wachsen sehen wir heute bei Steyr Moto. Im Hoch gestern bei 426 und heute Morgen runter bis 114. Der Hauptaktionär Mutares möchte jetzt seine Beteiligung teilweise verkaufen. Trotz Lock Up. Die Banken haben dem Vorgehen zugestimmt. Dachte bisher dass die Justiz in solch einem Fall die Rechtmäßigkeit bestätigen muss. Da sieht man was eine Lock Up Klausel wert ist. Wenn die Banken Geld riechen.
War nicht ganz so extrem, aber auch Eutelsat hat sich vom Hoch inzwischen halbiert. Von 1 auf 11 und jetzt bei 5. Kann man vielleicht bald wieder schauen.
Vonovia heute Morgen mit Zahlen am oberen Rand der Erwartungen, einer positiven Guidance und einer deutlichen Dividendenerhöhung. Scheint nicht zu reichen. Man schaut eher auf den Gegenwind an der Zinsfront. Wo es beim Bundfuture zuletzt eine leichte Entspannung gegeben hat. Die neue Bundesregierung ist noch nicht im Amt und es dauert noch eine Weile bis die Schuldenorgie beginnt. Welches Urteil wird die junge Generation über uns fällen wenn die kapieren was wir vererbt haben. Hohe Schulden, Atommüll wo wir nicht wissen wo er hin soll, gefüllte Waffenarsenale, teure Rentner, hohe Sozialabgaben, ein kaputtes Klima...
Und der öffentliche Dienst, also unsere Beamten, dürfen sich weiter die Taschen füllen. Da bietet man denen 5,5% Lohnerhöhung und das reicht nicht. Dazu wollen 3 zusätzliche freie Tage haben nachdem die meisten ohnehin nur noch 4 Tage arbeiten. Man gehe mal freitags auf eine Behörde. Bitte nicht in der Wochenendvorbereitung stören. Es wird also einen Abschluß oberhalb von 5,5% geben; wie soll da die Inflation fallen?
Bei Gold nichts Neues. Es geht aufwärts. Warum beschäftigt man sich eigentlich mit Aktien wenn Gold mindestens genauso gut performt? Und gleichzeitig sind Langfristgewinne ja steuerfrei. Bin seit der Finanzkrise drin. Performance etwas besser als der DAX, aber meine Gewinne sind hier steuerfrei. 400% Plus.
Die Börse wird heute so richtig erst am Abend beginnen. FOMC - Meeting. Man ist gespannt was Powell sagt. In Deutschland kommen noch die Verbraucherpreise; man erwartet einen leichten Rückgang. Plausibel, wenn man an die Zapfsäule schaut.
...und am Freitag ist Verfall. In den letzten 17 Jahren sind die US-Indices in der Verfallswoche 12x gestiegen. Spricht irgendwie für eine Gegenbewegung.
Wünsche einen erfolgreichen Tag.
Erste Staaten rudern in ihren Bestellungen schon zurück - denn stell dir vor es ist Krieg und Trump macht einen Deal a la Ukraine und schaltet mal eben die wichtige Unterstützung ab - dann fliegt man zwar immer noch - aber halb blind
solange Trump das Sagen hat - ist Vertrauen komplett zerstört
„Mar-a-Lago-Abkommen“: Trumps unfassbarer Schutzgeld-Plan für Europa:
„Mar-a-Lago-Abkommen“: Trumps unfassbarer Schutzgeld-Plan für Europa
aber mit neu erstarkendem selbstbewusstsein in europa werden wir ihm das billige geld nicht liefern denn unser handel findet hauptsächlich in europa statt und china wird mit blick auf taiwan und das südchinesische meer auch nicht liefern
die chinesen horten seit monaten gold falls es dort kracht - denn die idee taiwan heim ins reich zu holen ist nicht vom tisch
er braucht aber die welt um seine versprechen einzulösen - die ja schon purzeln
auch bei hitler wusste man vorher was kommt - s "mein kampf" - diesmal machen sie nicht die selben fehler - denn würde man hier langfristig nachgeben wäre man unselbständiger anhang eines erratischen spring-ins-feld
was kommt dann als nächstes ostdeutschland heim ins russische reich ? es wird teurer je später man NEIN sagt - das war schon immer so ....
du darfst ja eine andere haben - das sichert dir ein freies land zu
https://stock3.com/news/...m_medium=Android&utm_campaign=16220704